Psychotherapie Anja Kunz

Psychotherapie Anja Kunz Psychotherapeutische Praxis Kunz
Onlineberatung / Psychotherapie

04/02/2020

Liebessprache Nr. 4

Ach, wenn mein Mann/ Frau doch nur auch mal.......

Wie oft habe ich das in meiner Praxis gehört. Da Psychotherapie eine gemeinsame Reise ist, landen wir dann oft an 2 Orten.

Nr.1 Wir können nicht alles mit einem Menschen teilen. Für unterschiedliche Themen, gibt es in unserem Leben eben auch unterschiedliche Menschen.

Nr.2 Wir sprechen 5 unterschiedliche Liebessprachen! Über 3 Liebenssprachen konntet ihr hier schon etwas lesen. Heute sprechen wir über die Liebesprache Nr.4

Die Hilfsbereitschaft: All diejenigen, die keinen Sinn für Geschenke, Worte, Zweisamkeit haben, sprechen in dieser Sprache.

Vielleicht steht morgens der frisch ausgepresste Orangensaft an deinem Bett oder auch sonst erlebst du in vielen Bereichen Unterstützung. Dann darfst du dich geliebt fühlen. Es ist wichtig für deinen Partner, dass er weiß, in welcher Sprache du sprichst.

Wenn du möchtest, dann er/sie sich geliebt fühlt, dann nutzt es nichts, wenn du in deiner Sprache sprichst.

Was könntest du erledigen, damit er/sie spürt, ich bin ihr/ihm wichtig. Ach, da fällt mir ein: Ich wollte doch seine Sachen in die Reinigung geben? Na, ich bin dann mal weg und DU?

Die herzlichsten Grüße aus Berlin schickt Anja 🙂

04/12/2019

Liebesprache Nr. 3 " Geschenke"
Wenn Geschenke die Liebensprache deines Partners ist

Du könntest nach etwas Ausschau halten, was eure Beziehung auf einer symbolischen Ebene darstellt. Eine Feder könnte ein starkes Symbol dafür sein, das er/sie der Wind unter deinen Flügeln ist.

Solltest du handwerklich sehr begabt sein, dann sind diese Art der Geschenke oft Dinge, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Wenn du ein Notizbuch hast, in welchem Geschenkideen festgehalten werden, dann hast du es ohnehin leicht.

Wenn du dieses Jahr keine Ahnung hast, was du schenken könntest, dann frage doch einfach den Freund oder die Freundin?

Du könntest ihm/ihr auch einfach deine Gegenwart schenken zu einer Veranstaltung, die dein PartnerIn ausgesucht hat?

Schenke doch ein Buch, lese es auch und ihr könnt monatlich ein Kapitel auswerten?

Wie wäre es mit einem nachhaltigen Geschenk? Ich habe von Leuten gehört, die in einem bestimmten Park ein Bäumchen gepflanzt haben. Die Erlaubnis dafür ist schnell eingeholt......

Ach, schenken macht Spaß! Das letzte Geschenk was ich bekommen habe, war ein Implantat (Backenzahn) 😉 Der Chirurg sagte, er wolle es mir schenken...???

Wenn dieser Artikel beendet ist, dann werde ich einen Kuchen backen. Ich habe Theaterkarten besorgt für " Rotkäppchen für Erwachsene". In eine dafür besorgten Korb kommt eine Flasche Wein, der Kuchen und die Theaterkarten. Morgen gibt es dazu das Foto. Ich werde euch berichten, was der Chirurg dazu sagt!!!

Macht es euch fein! Aus Berlin grüßt eure Anja

Liebessprache Nr. 2 : ZweisamkeitWenn unsere Liebe ankommen soll, dann dürfen wir in der Liebessprache unseres Partners ...
02/12/2019

Liebessprache Nr. 2 : Zweisamkeit

Wenn unsere Liebe ankommen soll, dann dürfen wir in der Liebessprache unseres Partners sprechen.

Sollte er Zweisamkeit als Liebesbekenntnis favorisieren, könntest du folgendes tun:

Wie wäre ein Spaziergang durch die Gegend wo er/sie aufgewachsen ist? Frage deinem Partner, welche Erinnerungen präsent sind? Was hat er/sie als schönste Erinnerung gespeichert. Gibt es noch immer auch einen leisen Schmerz?

Bitte deinen Partner doch um eine Liste von fünf Dingen, die er gern mit dir unternehmen möchte. Du wirst überrascht sein. Du denkst du kennst seine/ihre Wünsche? Je eine Aktivität von der Liste im Monat, auf diese Aktivität könnten sich beide freuen. Zeit als Paar ist so wertvoll! Aktivitäten die keine Kosten verursachen können ja zw. den kostspieligeren geplant werden. Solltest du nicht zusammen sein können mit deinem ParnterIn, dann schicke doch eine Foto von dem was dir auf dem Weg begegnet ist. Beziehe deine PartnerIn mit ein. So wird er/sie auch wenn sie nicht bei dir sein können, das Gefühl haben, dir ganz nah zu sein.

Erkläre deinem ParnterIn, dass du deine Horizont erweitern möchtest und tue Dinge, wo nur er/sie Freude dran hat. Lege ein Datum fest und .....gib dir Mühe 😉

Plane eine Wochenendurlaub, nur für euch beide im Verlauf der nächsten sechs Monate. Wieder gemeinsam Erfahrungen machen als Paar, auf das Konto der Gemeinsamkeiten....das ist nicht nur Liebessprache, das ist GLÜCK!

Nimm dir jeden Tag Zeit, um gemeinsam Dinge zu besprechen. Insta liegt nachts nicht neben dir, so hoffe ich 🙂

Die Vergangenheit als Paar gemeinsam zu betrachten, das schafft nicht nur Nähe, sondern auch neue Erkenntnisse.

Wenn ihr zusammen Dinge erledigt (Haushalt), dann leg doch mal seine/ihre Liebelingsmusik auf.

Vielleicht ist ihre/ seine Sprache die Hilfsbereitsschaft? Dann dazu morgen gern mehr. Aus Berlin grüßt eure Anja

Nicht nur in der Vorweihnachtszeit sollten wir die sprach der Liebe sprechen. Doch welche der 5 Liebessprachen spricht d...
02/12/2019

Nicht nur in der Vorweihnachtszeit sollten wir die sprach der Liebe sprechen. Doch welche der 5 Liebessprachen spricht dein Partner?

Liebessprache Nr. 1: Lob und Anerkennung

Es kann gut sein, dass du eine andere Liebessprache sprichst. Doch mit Sicherheit möchtest du, dass deine Liebe bei ihm/ihr ankommen kann. Wenn die Liebessprache deines Partners Lob und Anerkennung ist, dann vermerke dir doch an einem bestimmte Platz (Schreibitsch, Spiegel, Nachttisch)

Worte sind wichtig

Halte doch eine Woche schriftlich fest, welche Worte du ausgesprochen hast.

Ein Kompliment ist immer gern gehört. Ehrliche Anerkennung wird immer gern empfangen.

Ich liebe dich zu sagen, kann man lernen. Wenn W o r t e die Liebessprache deines Partners sind, dann sind das die magischen Worte. Wenn du ein WEIL hinterher schiebst, mit liebevollem Blickkontakt, sagst warum du das in diesem Moment fühlst, dann........hast du wahrscheinlich einen sehr harmonischen Abend 😉

Morgen kommen wir zur Liebenssprache Nr.2: Die Zweisamkeit... Aus Berlin grüßt herzlich, Anja

17/11/2019

Oft scheitern Beziehungen, weil wir unterschiedliche Liebessprachen sprechen. Es gibt etwa 5 Liebessprachen.
1. Lob und Anerkennung
2. Zweisamkeit schaffen
3. Geschenke die sehr persönlich sind
4. Hilfsbereitschaft, Umsorgen
5. Zärtlichkeit
In welcher Liebessprache ist dein Partner unterwegs? Wenn es die Hilfsbereitschaft ist, dann tu etwas für Menschen die er liebt und er fühlt deine Liebe. Wenn wir all diese Sprachen in unserem Partner suchen, dann wird es wohl eine ewige Suche sein. Gib du deutlich zu verstehen, welche Sprache für dich Liebe bedeutet. So kannst du vielleicht sicher sein, keinen grünen Badvorleger zum Geburtstag zu bekommen. Zu den einzelnen Sprachen morgen gern mehr. Grüße aus Berlin Anja 🍀

09/11/2019

Wichtig für die gemeinsame Spielzeit:
Es sollte möglichst nicht weniger als eine halbe Stunde pro Woche sein, damit wirklich Zeit ist, um Themen zu reinszenieren.
Die Zeit sollte vorher mit dem Kind besprochen werden und wird vielleicht auf einem Kalender gekennzeichnet. So kann immer wieder geschaut werden, wann "MEINE ZEIT" ist.
Diese Zeit ist verbindlich und wird nicht von gutem Verhalten abhängig gemacht!!! Zuwendung müssen sich Kinder nicht verdienen.

Bitte vermeiden Sie: - kindliches Verhalten zu kritisieren, - das Kind zu loben, - Fragen zu stellen, - Unterbrechungen der Spielsitzungen zu dulden ( kein Handy), - Belehrungen auszusprechen, - neue Aktivitäten von sich aus zu beginnen, zu passiv zu sein

Werden Sie aktiv: -vor der Stunde eine Spiellandschaft mit den Dingen die dafür angeschafft wurden verteilen, - immer der gleiche Ort, -immer die gleiche Zeit, - das Kind führt durch die Spielsitzung, - Sie nehmen wahr was sich zeigt und sagen was sich zeigt ohne Bewertung

Beispiel aus dem Puppenhaus: "Oh, die Mutter sitzt am Tisch und frühstückt und gleichzeitig ist sie beerdigt.... "Oh, der Opa fällt immer wieder die Treppe runter und das kracht laut"

Beispiel mit dem Brettspiel: "Deine Steine dürfen springen wie sie wollen und können ganz weit springen, Du kannst ganz schnell gewinnen, wenn du spielst wie du magst!

Bei Regelspielen ist es wichtig, dass nicht nach Regeln gespielt wird.

Sagen Sie Ihrem Kind ruhig, dass in dieser Stunde er/sie bestimmen darf wie gespielt wird. Wenn sie mit anderen Kindern spielen , ist es anders. Wenn sie die gemeinsame Spielzeit beenden wollen, dann kündigen Sie das 5 Minuten vorher an. " Oh jetzt haben wir nur noch 5 Minuten, dann hören wir auf."

Welche Spielmaterialien sich anbieten und wie Grenzen gesetzt werden, dazu gerne morgen mehr! Aus Berlin grüßt Anja

Prinzipien der Filialtherapie sind:Prinzip der vollständigen Annahme: Die Eltern nehmen alles an, was sich in dieser bes...
08/11/2019

Prinzipien der Filialtherapie sind:

Prinzip der vollständigen Annahme: Die Eltern nehmen alles an, was sich in dieser besondere Zeit zeigt.

Prinzip des Gewährenlassen: Alle Gefühle des Kindes sind erlaubt und das Kind darf diese uneingeschränkt ausdrücken. Egal durch welche Worte oder Taten, zu den Grenzen kommen wir noch. 😉
Prinzip der Achtung vor dem Kind: Eltern akzeptieren die Wahl des Kindes, egal was das Kind spielen will!!! Oft geht es ums töten, um Aggressionen. Die Eltern intervenieren nicht, sondern begleiten durch alle Phasen. Es fallen Fäkalwörter, üble Begrifflichkeiten....in dieser Zeit ist auch dies erlaubt. Wo die Grenze ist, dazu später mehr!

Prinzip der Wegweisung: Handlungen oder Gespräche des Kindes werden nicht beeinflusst. Das Kind weißt den Weg während der Spielzeit, die Eltern folgen ihm.

Prinzip des nicht- Beschleunigens: Bestimmte Wege müssen Schritt für Schritt gegangen werden. Wenn eine Person beerdigt werden muss, dann ist das so. Warten sie ab, bis sie wieder auferstehen darf.

Prinzip der Wärme: Liebevoll und freundlich werden auch düstere Spielthemen begleitet.

Prinzip des Erkennens: Die Gefühle die das Kind während des Spiels ausdrückt werden wahrgenommen und reflektiert. "Oh, dass Auto ist wütend, deshalb fährt es alle Tiere über".

Prinzip des Begrenzens: Hier ist klar, als Mama oder Papa darfst du mich nicht beschimpfen! Du weißt mir Spielfiguren zu und die dürfen auch beschimpft werden. Immer schön in der Rolle bleiben! Es darf nichts kaputt gemacht werden, was nicht eigens dafür gedacht ist.

Das Kind ist der Regisseur. Wir fragen wenig, nur um unsere Rolle zu klären. Es wird absolut nichts bewertet, es wird nicht gelobt und nichts beurteilt. Sie werden erstaunt sein, welche Entwicklung in kürzester Zeit möglich ist.

Wie die Kommunikation vor Beginn der Therapie und während der Therapie aussehen kann, dazu morgen mehr! Aus Berlin grüßt, Anja

08/11/2019

Manchmal kommen Eltern zu dem Ergebnis, dass ihr Kind Hilfe braucht. Das alle Unterstützung ihrerseits nicht reicht, damit es ihrem Kind besser gehen kann. Die Ursachen sind so vielschichtig, wie wir Menschen. Vielleicht ist es der Verlust eines Familienmitgliedes, die Krebserkrankung der Mutter,
die Rivalität zum Geschwisterchen oder einfach ein Krankenhausaufenthalt.

Der könnte heißen, dass das Kind das Gefühl hatte im außen die Kontrolle zu verlieren, keinen Einfluss mehr auf seine Umwelt zu haben und plötzlich zeigt es zwanghafte Verhaltensweisen. Dies ist nur ein Beispiel für viele Gründe. Sich hier auf die Spur zu machen kann niemals heißen, Schuld zu suchen, sondern den Blick aufs Kind zu richten und zu schauen, was braucht es jetzt.

Es gibt eine wunderbare Methode, um therapeutische mit dem eigenen Kind zu arbeiten. Als ich zum erstem mal Eltern befähigte, für einen kurzen Zeitraum ihr Kind therapeutisch zu begleiten, war ich selbst im Zweifel. Heute kann ich sagen, das hat das Leben vieler Kinder positiv beeinflusst.

Die Zeit in der die Mutter oder der Vater in die Therapeutenrolle gehen ist begrenzt (1 Std.wöchentlich) und braucht einiges an Vorbereitung und Wissen. Die Methode heizt Filialtherapie. Für eine Stunde in der Woche schlüpft das Elternteil in die Therapeutenrolle und beide habe irre viel Spaß!

Mit dem Hintergrund meiner Erfahrung kann ich sagen, das dies eine tolle Möglichkeit ist, um seinem Kind über bestehende Hürden zu helfen.

Es gibt keine tyrannischen oder aggressiven Kinder und keine Kinder die manipulieren oder ohne Grund provozieren! Wenn Kinder Probleme machen, dann haben sie welche!

Filialtherapie, wollt ihr mehr darüber erfahren?

07/11/2019

Wir schimpfen darüber, dass die Kinder oft nicht weg zu bewegen sind von den digitalen Medien.

Auch diese haben ihre Berechtigung und sollen sein. Doch hier immer nach dem Motto: „ Die Dosis macht das Gift“.

Wenn Eltern zu mir mit dieser Sorge kommen, dann frage ich immer, welche Angebote sie ihrem Kind sonst noch so machen und wie lange sie dieses Angebot gemacht haben.

Als meine drei Kinder noch Kinder waren oder vielleicht schon in der Vorpubertät, bin ich mit meinen Angeboten nicht immer sofort auf fruchtbaren Boden gestoßen.

Nach dem Abendessen kam dann das Karten- oder Brettspiel auf den Tisch und ich habe mit meinem Mann gezeigt, wie viel Spaß wir haben. Es ging laut und lustig zu.

Welches Kind wird sich da auf Dauer verweigern 😉 Um Kinder gesund wachsen zu lassen, braucht es Erfahrungen. Sie müssen ihre eigenen Erfahrungen machen dürfen und brauchen auch im Spiel das Gefühl von Selbstwirksamkeit. „Ich kann was bewegen, mein tun hat eine Wirkung“.

Wir als Familie lieben noch heute besonders Spiele für draußen.

Wikinger Schach

Boccia

Tischtennis

Federball

Schatzsuche / Geo Caching

Boule

Brettspiele

Auch wenn der Alltag nicht so viel Zeit für Gemeinsamkeit lässt. Wir sollten uns diese Zeiträume schaffen! Hier können auch ältere Kinder die Nähe, die Bindung zu den Eltern erfahren.

Was gibt es Schöneres, als etwas gemeinsam Erlebtes? Aus Berlin grüßt ganz herzlich, Anja

Spiele fördern die Entwicklung unserer Kinder. Doch was können Spielzeuge wirklich? Im   gibt es viele   welche die Entw...
06/11/2019

Spiele fördern die Entwicklung unserer Kinder. Doch was können Spielzeuge wirklich? Im gibt es viele welche die Entwicklung der Grobmotorik oder Feinmotorik unterstützen und auch das Sprachvermögen. Werden die Kinder älter, wird es für Eltern nicht einfacher das richtige Geschenk für ihr Kind zu finden. Sie stehen vor einem Berg von Spielzeugen.
Ob App gesteuerter Plastikhund, 3D Stift oder die 37. Babypuppe. Alles ist bunt und oft preisintensiv. Die lieben Kleinen quengeln und möchten mgl. was die Freundin oder der auch hat. Der oder die "darf aber...." Welche Spiele wirklich sinnvoll sind, weil sie Entwicklung unterstützen, dazu gern morgen mehr. Nur so viel, nichts wird verteufelt! Doch vielleicht gibt es ein Bewusstsein dafür, welche Altersgruppe was braucht. Meine Erfahrungen als Therapeutin können da sicher hilfreich sein. Aus Berlin grüßt. ANJA
________________________________________________

Spiele fördern die Entwicklung unserer Kinder. Doch was können Spielzeuge wirklich? Im Kleinkindalter gibt es viele Spie...
06/11/2019

Spiele fördern die Entwicklung unserer Kinder. Doch was können Spielzeuge wirklich? Im Kleinkindalter gibt es viele Spielzeuge welche die Entwicklung der Grobmotorik oder Feinmotorik unterstützen und auch das Sprachvermögen. Werden die Kinder älter, wird es für Eltern nicht einfacher das richtige Geschenk für ihr Kind zu finden. Sie stehen vor einem Berg von Spielzeugen.
Ob App gesteuerte Plastikhund, 3D Stift, alles bunt und oft preisintensiv. Die lieben Kleinen quengeln und möchten mgl. was die Freundin oder der Freund auch hat. Der oder die "darf aber...." Welche Spiele wirklich sinnvoll sind, weil sie Entwicklung unterstützen, dazu gern morgen mehr. Nur so viel, nichts wird verteufelt! Doch vielleicht gibt es ein Bewusstsein dafür, welche Altersgruppe was braucht. Meine Erfahrungen als Therapeutin können da sicher hilfreich sein. Aus Berlin grüßt. ANJA

Adresse

Berlin

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 14:00

Telefon

+493047480384

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapie Anja Kunz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapie Anja Kunz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie