11/11/2025
Das aerzteblatt.de berichtet: Vertreter:innen von Betroffenenorganisationen und Sozialverbänden berichteten am 10.11.2025 in einer Anhörung der Enquetekommission zur „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ von anhaltenden Schwierigkeiten:
Prof. Carmen Scheibenbogen von der Charité - Universitätsmedizin Berlin, sprach von einer bis heute schlechten Versorgungslage für Betroffene von ME/CFS, Long COVID und Post-Vac. Diese Krankheitsbilder würden bis heute im Studium und in der Ausbildung kaum gelehrt, es gebe speziell dafür auch keine ärztliche Fachgesellschaft, so Scheibenbogen.
Weitere Sachverständige forderten eine Fortsetzung und Intensivierung der staatlichen Forschungsförderung.
Gelder müssten jetzt freigesetzt werden, forderte Elena Lierck vom Verein Nicht Genesen Kids. „Wir brauchen eine verstetigte Forschung“, appellierte Lierck. Außerdem brauche es dringend eine Aufklärungskampagne über die Erkrankungen betonte sie.
Ricarda Piepenhagen von nichtgenesen sagte: „Wir würden uns wünschen, dass die Politik der Wissenschaft zuhört“. Auch die Erkrankten müssten ernst genommen werden, denn es handle sich um eine laufende Gesundheitskrise.
Die klassische Reha funktioniere nicht, wenn Menschen an einer Belastungsintoleranz und PEM litten, betonte Prof. Scheibenbogen. Häufig erlebe man, dass Betroffene kränker als zuvor aus einer Reha-Maßnahme zurückkommen würden.
Aus Sicht von Prof. Scheibenbogen müsse der Weg statt Reha ein anderer sein: Eine ambulante, hausärztliche und wohnortnahe Versorgung. „Die Hauptlösung wird sein, dass wir wirksame Medikamente haben“, so Scheibenbogen weiter.
Für Betroffene brauche es klare bundesweite Versorgungspfade, Lotsenstellen bei Krankenkassen oder Kommunen sowie eine verlässliche soziale Absicherung, erklärte Holger Lange vom Sozialverband VdK Deutschland e.V..
ℹ Mehr zum Thema Patientenlotsen auch hier: https://www.fatigatio.de/aktuelles/detail/mitgliederinformation-fatigatio-ev-erweitert-sein-engagement-fuer-betroffene
Danke an alle Vertreter:innen, die sich für die Betroffenen stark gemacht haben!
Die Aufzeichnung der 8. Sitzung der Enquete-Kommission vom 10.11.2025 kann hier angeschaut werden: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw46-pa-enquete-corona-1117438
PolitikLong COVID: Mehr Therapieforschung und Unterstützung gefordertMontag, 10. November 2025/picture alliance, Michael KappelerBerlin – Für Betroffene von Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion sind im Bundestag mehr Forschung, eine bessere Versorgung und gezieltere Unterstützung gefordert...