04/11/2025
Wie wirkt sich Bewegung auf das Herz aus? Dieser Frage geht das Projekt BEAT THE RHYTHM unter Beteiligung des MEDIAN AGZ Düsseldorf nach. Gemeinsam mit Partnerkliniken aus Deutschland und den Niederlanden erforschen Expert*innen, wie Sport und Telemedizin die Nachsorge bei Herzrhythmusstörungen verbessern können.
Vier Tage, viele Schritte und neue Erkenntnisse: Im Sommer fand im niederländischen Nijmegen erneut die berühmte 4Daagse-Studie statt, Teil des internationalen Forschungsprojekts BEAT THE RHYTHM. Ziel ist es, herauszufinden, wie sich intensive Bewegung auf die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern auswirkt und wie diese Erkenntnisse künftig in Nachsorgeprogramme für Patient*innen einfließen können.
🚶➡️ Forschung in Bewegung
Während der viertägigen Wanderveranstaltung „Nijmeegse 4Daagse“ wurden bei den Teilnehmenden Messungen zu Herzrhythmus, Blutdruck und Blutwerten durchgeführt. Sie trugen einen modernen Sensor in Pflasterform, der über mehrere Tage hinweg den Herzschlag aufzeichnet. Das Evangelische Krankenhaus Düsseldorf führte zusätzlich Herzultraschalluntersuchungen am Zielort durch. Jetzt werden die Daten ausgewertet, um daraus neue Empfehlungen und Nachsorgekonzepte zu entwickeln.
🤝 Internationale Partnerschaft
BEAT THE RHYTHM ist eine Kooperation zwischen dem Radboudumc Nijmegen, dem Rijnstate-Krankenhaus Arnhem, dem Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf und dem MEDIAN AGZ Düsseldorf. Gemeinsam entwickeln sie ein grenzübergreifendes Kompetenzzentrum für Vorhofflimmern und erproben telemedizinische Ansätze, damit Bewegung und digitale Überwachung künftig fester Bestandteil der Nachsorge werden.
📌 Warum das Projekt wichtig ist
Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen. Das Projekt zeigt, wie Forschung, Digitalisierung und internationale Zusammenarbeit die Versorgung verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen können.
Ein besonderer Dank gilt Dr. Barbara Bellmann, Chefärztin der Kardiologie am MEDIAN AGZ Düsseldorf, für ihr Engagement und ihren Beitrag zu diesem wichtigen Projekt.