Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V.

Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V. DPtV, Interessenvertretung für mehr als 27.000 Psychotherapeut*innen, PiA und Studierende

Mit 27.000 Mitgliedern ist die DPtV die größte Interessenvertretung für Psychologische Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in Deutschland.

"Virtuelle Seelenwerkstatt - Kann der Bildschirm den menschlichen Kontakt ersetzen?" Dieser Frage widmete sich das Magaz...
14/11/2025

"Virtuelle Seelenwerkstatt - Kann der Bildschirm den menschlichen Kontakt ersetzen?" Dieser Frage widmete sich das Magazin "Der Spiegel". Elisabeth Dallüge aus dem -Bundesvorstand hat mit ihm gesprochen: https://t1p.de/mo0zs (Paywall)

Angestellte: Versorgung von heute, Strukturen von gestern  veröffentlicht Umfrage zu Situation in Krankenhäusern und Pra...
13/11/2025

Angestellte: Versorgung von heute, Strukturen von gestern

veröffentlicht Umfrage zu Situation in Krankenhäusern und Praxen

„Angestellte Psychotherapeut*innen tragen wesentlich zur Versorgung bei, arbeiten aber unter Bedingungen, die ihrer Verantwortung nicht gerecht werden“, betont Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). 4847 Psychotherapeut*innen in Anstellung nahmen an einer DPtV-Umfrage teil. „Weniger als zwei von zehn Psychotherapeut*innen können sich vorstellen, unter den aktuellen Bedingungen bis zum Rentenalter in der Klinik oder sozialen Versorgungseinrichtungen tätig zu bleiben. Arbeitgeber*innen und Politik sollten diese Zahlen ernstnehmen. Vor dem Hintergrund des bestehenden Fachkräftemangels und des wachsenden Versorgungsbedarfs ist dies ein Risiko für die stationäre Versorgung. Das Versorgungssystem muss sich endlich an die Realität eines seit Jahrzehnten etablierten Berufsstandes anpassen“, fordert Elisabeth Dallüge aus dem DPtV-Bundesvorstand.

Zur ganzen Pressemitteilung: https://t1p.de/sbqty
Zur Umfrage: www.dptv.de/angestellte2025

Jetzt neu – Patienteninformationen zu Psychose:Wenn die Wirklichkeit verschwimmt...Die 6-seitigen Faltblätter könnenjewe...
04/11/2025

Jetzt neu – Patienteninformationen zu Psychose:

Wenn die Wirklichkeit verschwimmt...

Die 6-seitigen Faltblätter können
jeweils in 10er-Packs online im -Shop über www.dptv.de/shop bestellt werden.

30/10/2025

Eine neue Folge des -Podcast mit „Altersfragen in der Psychotherapie“!

Wie reagiert Psychotherapie auf eine alternde Gesellschaft?

Der Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft wächst. Doch nur wenige von ihnen nehmen eine Psychotherapie in Anspruch. Wie bereichernd das Arbeiten mit insbesondere älteren Patient*innen sein kann, davon berichtet die Psychotherapeutin und Klinische Neuropsychologin Julia Michel. Als Expertin für Psychotherapie mit älteren Menschen kennt sie aktuelle Entwicklungen, hat Tipps parat und beschreibt, wie sie Herausforderungen in der Praxis meistert.

Anhören unter www.dptv.de/podcast

Überbordende Bürokratie – fraglicher Effekt für die Behandlung!Geplante Qualitätssicherung wird zum Bürokratie-MonsterPs...
28/10/2025

Überbordende Bürokratie – fraglicher Effekt für die Behandlung!

Geplante Qualitätssicherung wird zum Bürokratie-Monster

Psychotherapeut*innen aus Nordrhein-Westfalen kritisierten das Modellprojekt „Qualitätssicherung (QS) in der ambulanten Psychotherapie“. Bei der zweiten Regionalkonferenz des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf diskutierten die Ärztlichen und Psychologischen Psychotherapeut*innen die bestehenden Probleme bei der Umsetzung. „Das neue QS-Verfahren führt dazu, dass wertvolle Zeit, die für die Behandlung der Patient*innen benötigt wird, für zusätzliche und überflüssige Bürokratie aufgewendet werden muss,“ kritisierten die Teilnehmer*innen. An der IQTiG- Regionalkonferenz beteiligten sich 100 Psychotherapeut*innen vor Ort sowie 800 online. Viele teilnehmende Psychotherapeut*innen zeigten ihren wachsenden Unmut durch T-Shirts mit Slogans wie „Qualität ja bitte! Datenmüll nein Danke!“, „Therapie statt Bürokratie!“ oder „Behandeln statt verwalten!“.

Zur ganzen Pressemitteilung: https://t1p.de/29qzp

Claudia Bernhardtvom  -Landesvorstand Baden-Württembergzu Deeskalation in der Praxisim  PPhttps://t1p.de/gia39Lesen Sie ...
22/10/2025

Claudia Bernhardt
vom -Landesvorstand Baden-Württemberg
zu Deeskalation in der Praxis
im PP

https://t1p.de/gia39

Lesen Sie auch den Artikel aus der Psychotherapie Aktuell:
https://t1p.de/32k05

Ein Artikel aus dem Archiv unserer „Psychotherapie Aktuell“:Julia Asbrand, Felix Peter: Was tun, wenn’s brennt? Globale ...
20/10/2025

Ein Artikel aus dem Archiv unserer „Psychotherapie Aktuell“:
Julia Asbrand, Felix Peter: Was tun, wenn’s brennt? Globale Krisen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie aufgreifen (PTA 4/2024)
Krisen stellen das Individuum vor die Aufgabe, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben. Neben der psychischen Belastung durch die Pandemie berichten Kinder und Jugendliche weltweit und in Deutschland von Sorgen in Bezug auf die Klimakrise.
Artikel unter diesem Link: https://t1p.de/3o5rk

Ein Artikel aus dem Archiv unserer „Psychotherapie Aktuell“:Fabian Schneider: Systemische Gruppenpsychotherapie mit Juge...
18/10/2025

Ein Artikel aus dem Archiv unserer „Psychotherapie Aktuell“:
Fabian Schneider: Systemische Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen (PTA 1/2025)
Das hier vorgestellte Kölner Modell einer systemischen Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen basiert auf dem Konzept der komplementären Entwicklungsaufgaben für Jugendliche und Eltern von Wilhelm Rotthaus.
Artikel unter diesem Link: https://t1p.de/lghrg

Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist in vielen Bereichen sehr aufwändig und stellt hohe Anfor...
17/10/2025

Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist in vielen Bereichen sehr aufwändig und stellt hohe Anforderungen an die Organisation und Ausgestaltung der therapeutischen Arbeit. Die Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) in der hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Besonderheiten herauszuarbeiten und die Entwicklung spezifischer Servicematerialien fachlich zu begleiten.
Unter www.dptv.de/kjp finden DPtV-Mitglieder diese und weitere Materialien …
• Protokollbogen KJP
• Biografische Anamnese
• Einverständnis des nicht anwesenden Elternteils bei gemeinsamem Sorgerecht
• Checkliste für die KJP-Praxis
• …

Unsere  -Patienteninformationen bieten erste Orientierung zu zahlreichen kinder- und jugendpsychotherapeutischen Themen....
16/10/2025

Unsere -Patienteninformationen bieten erste Orientierung zu zahlreichen kinder- und jugendpsychotherapeutischen Themen. -Mitglieder können die Flyer für ihre Praxis auch „auf Papier“ bestellen …

Wenn mein Kind nicht in die Schule gehen will... https://t1p.de/hynar
Wenn mein Kind leidet... https://t1p.de/vt0uw
Wenn Ihr Kind ständig unter Strom steht... https://t1p.de/sky53
Wenn Sprechen unmöglich scheint... https://t1p.de/qgpmw
Wenn man die Welt mit anderen Augen sieht... https://t1p.de/hnfls

Die 7. Staffel unserer Podcast-Reihe befasste sich mit dem Thema „Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen heute“Alko...
15/10/2025

Die 7. Staffel unserer Podcast-Reihe befasste sich mit dem Thema „Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen heute“
Alkoholismus in der Familie, Fluchterfahrungen, der Tod als Tabu - alles, was unsere Gesellschaft ignoriert, findet im Leben von Kinder und Jugendlichen statt. Psychotherapie hilft ihnen, wenn sie gelingt, mit dem umzugehen, was schon ihre Eltern verunsichert oder überfordert. In der 7. Staffel von „Leben heißt Veränderung“ treffen wir Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen, die sich mit drängenden, aktuellen Fragen auseinandersetzen und praxistaugliche Antworten finden. Um jungen Menschen wirksam zu helfen.

Die einzelnen Folgen:
ADHS – Unterstützung für Eltern und Kinder
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
Die Rolle der Eltern in der Therapie des Kindes
Psychotherapie mit Kindern suchtkranker Eltern
Ethische Fragen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen
Geflüchtete Minderjährige in Psychotherapie

Komplette Podcast-Staffel hier hören: https://t1p.de/3ay0e

Netzwerktreffen für Angestellte in Praxen28.10.2025, 19:00 Uhr, onlineJetzt anmelden unter: https://t1p.de/5ki7pDer Ange...
14/10/2025

Netzwerktreffen für Angestellte in Praxen

28.10.2025, 19:00 Uhr, online

Jetzt anmelden unter: https://t1p.de/5ki7p

Der Angestelltenausschuss und der Bundesvorstand der laden herzlich alle Psychotherapeut*innen, die angestellt in einer ambulanten Praxis arbeiten, zum gemeinsamen Austausch und zur Vernetzung ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und auch Nicht-Mitglieder der DPtV sind willkommen.

Adresse

Am Karlsbad 15
Berlin
10785

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram