PflegeSenior

PflegeSenior PflegeSenior ist ein Unternehmen, das auf dem Pflegemarkt seit 2005 erfolgreich tätig ist.

Kümmerst du dich um einen Senior? 👵Familien, die ihre älteren Angehörigen unterstützen, können verschiedene Arten von Hi...
25/09/2025

Kümmerst du dich um einen Senior? 👵
Familien, die ihre älteren Angehörigen unterstützen, können verschiedene Arten von Hilfe in Anspruch nehmen – sowohl Leistungen aus der Pflegeversicherung als auch steuerliche Vergünstigungen. Es lohnt sich zu wissen, welche genau zur Verfügung stehen.
Welche Leistungen kannst du erhalten? 💶
🔹 Pflegegeld – Pflegegeld, das direkt an den Senior ausgezahlt wird
🔹 Pflegesachleistungen – Übernahme der Kosten für professionelle Pflege
🔹 Verhinderungspflege – Finanzierung einer Ersatzpflege, wenn die Hauptpflegeperson eine Auszeit benötigt
🔹 Tages- und Nachtpflege – Betreuung in spezialisierten Einrichtungen am Tag oder in der Nacht
🔹 Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen – z. B. Einbau von Haltegriffen oder Anpassung des Badezimmers
🔹 Hilfsmittel – Unterstützung beim Kauf von medizinischen oder rehabilitativen Geräten
Welche Vergünstigungen und Vorteile gibt es? 📉
🔹 Steuerliche Vergünstigungen – Möglichkeit, Pflegekosten steuerlich abzusetzen
🔹 Rentenansprüche für pflegende Angehörige – wenn die Pflege intensiv ist und bei der Pflegekasse gemeldet wird
🔹 Vergünstigungen bei der Beschäftigung einer Haushaltshilfe (z. B. Minijob)
🔹 Zusätzliche Förderprogramme – abhängig vom Bundesland, in dem du wohnst
👉 Anträge für diese Leistungen und Förderungen findest du auf unserer Seite:
https://pflegesenior.de/antraege/

Die Entscheidung, einem Senior eine 24-Stunden-Betreuung zu ermöglichen, gehört nie zu den einfachen. Sie kann mit versc...
23/09/2025

Die Entscheidung, einem Senior eine 24-Stunden-Betreuung zu ermöglichen, gehört nie zu den einfachen. Sie kann mit verschiedenen Emotionen verbunden sein und manchmal auch mit Zweifeln, ob der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine solche Lösung keineswegs bedeutet, auf die Fürsorge für die nahestehende Person zu verzichten – im Gegenteil: Oft ist sie Ausdruck tiefer Liebe sowie des Wunsches, Sicherheit, Komfort und Ruhe zu gewährleisten. 💛

Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung wird besonders dann wichtig, wenn die täglichen Verpflichtungen die Möglichkeiten der Familie übersteigen und der Gesundheitszustand des Seniors ständige Aufmerksamkeit erfordert. Sie ist zudem eine Unterstützung in Situationen, in denen die nahestehende Person unter Bewegungseinschränkungen oder Gedächtnisproblemen leidet – oder einfach Gesellschaft und das Gefühl braucht, dass jemand da ist.

👉 Die Wahl dieser Betreuungsform bedeutet häufig eine Erleichterung sowohl für den Senior selbst als auch für die Familie, die die Gewissheit haben kann, dass ihr Angehöriger in guten Händen ist. Sicherlich ist es keine Entscheidung, die man übereilt treffen sollte; es ist ratsam, zunächst alle Vor- und Nachteile abzuwägen und auch den Pflegebedürftigen nach seiner Meinung zu fragen. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hilfe reift mit der Zeit, und die nächsten Schritte sollten mit Fürsorge und Verantwortung gegangen werden – damit das Leben in den späteren Jahren möglichst ruhig, sicher und würdevoll verläuft.

Mit zunehmendem Alter fällt es immer schwerer, Veränderungen im Körper und Geist zu akzeptieren. Der Verlust bisheriger ...
18/09/2025

Mit zunehmendem Alter fällt es immer schwerer, Veränderungen im Körper und Geist zu akzeptieren. Der Verlust bisheriger Fähigkeiten – sei es körperlich oder kognitiv – ist für viele Menschen eine schmerzhafte Erfahrung. Nicht selten können Seniorinnen und Senioren, geprägt von Stolz oder Temperament, nur schwer akzeptieren, dass sie Unterstützung benötigen, und haben Schwierigkeiten, ihre Angehörigen um Hilfe zu bitten.

Oft ist es die Familie, die als erste erkennt, dass die ältere Person nicht mehr vollständig selbstständig zurechtkommt. Doch wie spricht man dieses Thema so an, dass es niemanden verletzt, keinen Widerstand hervorruft und der Senior sich nicht seiner Unabhängigkeit beraubt fühlt?

✦ Hier einige praktische Hinweise:
➡️ Wählen Sie den richtigen Moment – ein Gespräch über so sensible Themen sollte in ruhiger Atmosphäre stattfinden, ohne Eile oder störende Faktoren. So fühlt der Senior, dass das Thema ernst genommen wird.
➡️ Sprechen Sie mit Fürsorge, nicht aus einer Machtposition – betonen Sie, dass Pflege nicht die Entziehung von Selbstständigkeit bedeutet, sondern eine Form der Unterstützung ist. Verwenden Sie die Sprache des „Wir“ statt „Du“, z. B.: „Lass uns gemeinsam überlegen, was Deinen Alltag erleichtern könnte“.
➡️ Betonen Sie Sicherheit und Komfort – wenn Hilfe als Möglichkeit dargestellt wird, die Lebensqualität zu verbessern, anstatt als Notwendigkeit aufgrund von Einschränkungen, wird sie leichter akzeptiert.
➡️ Geben Sie Wahlmöglichkeiten und respektieren Sie Entscheidungen – selbst wenn Unterstützung notwendig ist, sollte der Senior Einfluss darauf haben, wie diese gestaltet wird. Die Möglichkeit, eigene Präferenzen einzubringen, verhindert das Gefühl des Übergangenwerdens.
➡️ Zeigen Sie, dass Hilfe auch Gelegenheit zum Zusammensein ist – mehr gemeinsame Gespräche, Kaffeerunden oder Spaziergänge. So wird Pflege nicht als Einschränkung wahrgenommen, sondern als Chance auf Nähe und Unterstützung.

Es kommt vor, dass die Verschlechterung der Selbstständigkeit im Alter unerwartet eintritt. Der Verlust der bisherigen F...
16/09/2025

Es kommt vor, dass die Verschlechterung der Selbstständigkeit im Alter unerwartet eintritt. Der Verlust der bisherigen Fähigkeiten kann die Folge eines Unfalls, sich entwickelnder chronischer Krankheiten oder – weniger offensichtlich – fortschreitender kognitiver Einschränkungen sein. Deshalb ist es so wichtig, subtile Warnsignale rechtzeitig zu erkennen und zu wissen, wann Unterstützung angeboten oder professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden sollte. 🫂

Worauf sollte man achten?
🔸 Die/der Senior*in wiederholt häufig dieselben Informationen oder stellt immer wieder dieselbe Frage.
🔸 Lässt Geräte wie Herd oder Bügeleisen eingeschaltet und vergisst, sie auszuschalten.
🔸 Hat zunehmende Schwierigkeiten mit der Mobilität – Tätigkeiten, die früher selbstverständlich waren (z. B. Treppensteigen, Einkäufe), bereiten nun Probleme.
🔸 Es kommt zu Veränderungen im Alltag – z. B. jemand, der regelmäßig spazieren ging, hört plötzlich damit auf, isoliert sich oder hat Schwierigkeiten, morgens aus dem Bett zu kommen (dies kann u. a. auf depressive Zustände hinweisen).
🔸 Auffällige Probleme bei der Körperpflege oder beim Aufrechterhalten der Ordnung im Haushalt.
🔸 Orientierungsprobleme in Zeit oder Raum – verwechselt Daten oder findet sich in vertrauter Umgebung nicht mehr zurecht.
🔸 Stimmungsschwankungen treten auf – Reizbarkeit oder im Gegenteil Rückzug und Gleichgültigkeit.

👉 Denken wir daran: Seniorinnen und Senioren müssen diesen Weg nicht alleine gehen. Es gibt verschiedene Formen der Unterstützung, die Sicherheit und Lebensqualität gewährleisten können – wie die Beschäftigung einer Betreuungskraft, nachbarschaftliche Hilfe oder die Angebote von Tagespflegeeinrichtungen. 🤝

Depression im höheren Alter entwickelt sich oft langsam und unbemerkt – über längere Zeit können ihre Symptome fälschlic...
11/09/2025

Depression im höheren Alter entwickelt sich oft langsam und unbemerkt – über längere Zeit können ihre Symptome fälschlicherweise altersbedingter Schwäche, Einsamkeit oder chronischen Krankheiten zugeschrieben werden. Dabei handelt es sich jedoch um eine ernsthafte Erkrankung, die – wie andere auch – angemessene Unterstützung und Aufmerksamkeit erfordert. Deshalb ist es wichtig zu reagieren, wenn wir die folgenden Symptome bemerken 👇

🔹Appetitverlust – die natürliche Abnahme des Appetits im Alter unterscheidet sich von einem plötzlichen Desinteresse am Essen oder deutlichem Gewichtsverlust, was Anlass für eine ärztliche Abklärung sein sollte.
🔹Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit – übermäßige Müdigkeit, verlängerte Schlafzeiten oder im Gegenteil Einschlafprobleme können auf eine Depression hindeuten, insbesondere wenn sie nicht auf chronische Krankheiten zurückzuführen sind.
🔹Sozialer Rückzug – wenn eine zuvor gesprächige, gesellige und fröhliche Person plötzlich wortkarg wird, Gespräche vermeidet oder sogar ungeduldig oder reizbar reagiert, sollte man aufmerksam werden.
🔹Verlust von Interessen – das Vernachlässigen von Hobbys oder der Verzicht auf Aktivitäten, die früher Freude bereiteten, ist ein häufiges Anzeichen für depressive Verstimmungen.
🔹Veränderungen im Aussehen und in der Hygiene – wenn ein Senior aufhört, auf Körperpflege, Frisur oder Kleidung zu achten, kann dies auf fehlende Energie und Motivation hinweisen, die typisch für Depression sind.
🔹Verschlechterung von Konzentration und Gedächtnis – Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit zu halten, das Vergessen einfacher Dinge oder der Rückzug aus Gesprächen aufgrund von „Gedankenwirrwarr“ können nicht nur ein Zeichen für Demenz, sondern auch für Depression sein.

Die Isolation älterer Menschen begünstigt depressive Episoden. Deshalb ist es so wichtig, dass Senioren die Möglichkeit haben, soziale Kontakte zu pflegen, Hobbys weiterzuführen und an aktivierenden Angeboten teilzunehmen. Unterstützung kann dabei auch eine Betreuungskraft leisten, die tägliche Gesellschaft bietet und zu Aktivitäten anregt. 🙌

Mit zunehmendem Alter lassen Gedächtnis und Konzentration allmählich nach. Zum Glück ist das Gehirn – wie jeder andere M...
09/09/2025

Mit zunehmendem Alter lassen Gedächtnis und Konzentration allmählich nach. Zum Glück ist das Gehirn – wie jeder andere Muskel – plastisch und kann trainiert werden. Welche Übungen lohnen sich, um die geistige Fitness länger zu erhalten? 👇

1️⃣ Brett- und Kartenspiele – Spiele, bei denen man Punkte zählen, Farben, Symbole oder Reihenfolgen merken muss (z. B. Schach, Dame oder Patience), fördern logisches Denken, Konzentration und Strategie. 🧩
2️⃣ Kreuzworträtsel, Rebusse und Sudoku – sie erfordern das Erinnern seltener Begriffe, logisches Denken und Konzentration. Gleichzeitig lässt sich der Schwierigkeitsgrad leicht an die Möglichkeiten des Seniors anpassen. 📈
3️⃣ Lesen (auch „auf dem Kopf“) – regelmäßiges Lesen von Büchern und Zeitungen aktiviert Gedächtnis, Fantasie und Wortschatz. Das Lesen von umgedrehtem Text erhöht zusätzlich die Beanspruchung des Gehirns. 📖
4️⃣ Wörter rückwärts buchstabieren – eine einfache Übung, die man sogar unterwegs machen kann: Wähle einen Gegenstand und buchstabiere seinen Namen rückwärts, um Gedächtnis und räumliches Vorstellungsvermögen zu trainieren. 🔤
5️⃣ Kopfrechnen – zum Beispiel die Einkaufskosten addieren oder Wechselgeld berechnen stärkt Gedächtnis, Konzentration und logisches Denken. 🔢
6️⃣ „Memory“-Spiel und visuelle Gedächtnisübungen – das Wiedererkennen der Position von Bildkarten oder das Finden von Unterschieden zwischen ähnlichen Bildern trainiert das visuelle Gedächtnis. 🖼️
7️⃣ Beide Hände benutzen – wenn Senioren dazu angeregt werden, die nicht-dominante Hand einzusetzen, werden beide Gehirnhälften aktiviert und neue neuronale Verbindungen gefördert. 👐
8️⃣ Gemeinsames Betrachten von Fotos und Erzählen von Geschichten – Alben durchsehen, Namen wiedererkennen und die Zusammenhänge der Bilder erzählen, stärkt das autobiografische Gedächtnis und die Assoziationsfähigkeit. 📷

👉 Hast du eigene Tipps für Gedächtnistraining? Teile sie in den Kommentaren! 💬

Bei einer Reise mit einer älteren Person lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein, damit die Reise für alle sicher und ang...
04/09/2025

Bei einer Reise mit einer älteren Person lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein, damit die Reise für alle sicher und angenehm verläuft. Hier sind einige praktische Tipps 👇

1️⃣ Gesundheit geht vor – überprüfe die aktuellen Medikamente, Arzttermine und eventuelle Empfehlungen zu Ernährung oder Bewegung. Es ist sinnvoll, eine Liste der Medikamente sowie die Kontaktdaten des Arztes dabei zu haben, und bei Auslandsreisen auch eine Reisekrankenversicherung.
2️⃣ Tempo und Tagesplanung – Senioren benötigen oft mehr Zeit zur Erholung. Plane kürzere Etappen und regelmäßige Pausen ein.
3️⃣ Transport und Komfort – achte auf bequemes Schuhwerk, geeignete Sitzplätze im Auto oder Zug sowie die Möglichkeit, regelmäßig aufzustehen und sich die Beine zu vertreten.
4️⃣ Unterkunft – überprüfe, ob das Hotel oder die Pension auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt ist (Aufzug, keine langen Treppen, Badezimmer mit Haltegriffen).
5️⃣ Sicherheit und Dokumente – stelle sicher, dass der Senior alle wichtigen Dokumente, die Versicherung sowie eine Notfallnummer dabei hat.
6️⃣ Aktivitäten anpassen – plane Unternehmungen in gemäßigtem Tempo, mit ausreichend Zeit für Pausen und ohne unnötige Eile.

Eine Reise mit einer älteren Person kann ein wunderbares Erlebnis sein, wenn man sie mit Planung und Umsicht angeht. Komfort und Sicherheit des Seniors sind der Schlüssel zu einem gelungenen gemeinsamen Abenteuer. 🤗🌎

Im Alter ist Einsamkeit leicht zu spüren – die Kinder sind schon lange aus dem Haus oder haben eigene Familien gegründet...
02/09/2025

Im Alter ist Einsamkeit leicht zu spüren – die Kinder sind schon lange aus dem Haus oder haben eigene Familien gegründet, und der Freundeskreis wird nach und nach kleiner. Hilfreich kann es sein, sich einen pelzigen Begleiter anzuschaffen. 🐶🐱

Welche Vorteile bringt es, sich um ein Haustier zu kümmern? 🤔👇

☑️ Stimmungsaufhellung und Verringerung des Einsamkeitsgefühls – die Anwesenheit eines Tieres schenkt Freude und Nähe, was besonders für ältere Menschen wichtig ist.
☑️ Reduzierung von Stress, Anspannung und Blutdruck – das Streicheln von Hund oder Katze wirkt beruhigend und hilft dem Körper, sich zu entspannen.
☑️ Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen, Alzheimer und Parkinson – Tiergestützte Therapie beruhigt, verringert Ängste und unterstützt Gedächtnis und Konzentration bei Menschen mit Demenzerkrankungen.
☑️ Motivation zu mehr körperlicher Aktivität – Spaziergänge mit dem Hund oder gemeinsames Spielen verbessern die Fitness und erhalten die Beweglichkeit.
☑️ Verbesserung der Schlafqualität und allgemeinen Erholung – Studien zeigen, dass das Schlafen mit einem Hund das Einschlafen erleichtert und zu tieferem Schlaf beiträgt.
☑️ Gefühl von Verantwortung und Nützlichkeit – die Pflege eines Tieres gibt dem Alltag Sinn und Ziel.
☑️ Stärkung des Immunsystems und Verringerung des Risikos von Herzkrankheiten – regelmäßiger Kontakt mit Tieren senkt das Herzinfarktrisiko und unterstützt die natürliche Abwehrkraft.
☑️ Bessere Konzentration, Fokus und Reduzierung von Unruhe – die Anwesenheit eines Tieres erleichtert Entspannung, verringert Aggressionen und unterstützt das tägliche Funktionieren.

Die Vorteile durch die Anwesenheit eines Tieres sind wirklich zahlreich. Man sollte jedoch bedenken, dass jeder Senior andere Möglichkeiten hat und nicht immer alleine die täglichen Aufgaben bewältigen kann. Ein Haustier benötigt regelmäßige Pflege, Tierarztbesuche und – im Falle eines Hundes – Spaziergänge. Wenn dies zu schwer zu bewältigen ist, kann tiergestützte Therapie (also Kontakt mit einem Tier ohne es dauerhaft zu besitzen) eine gute Lösung sein. Es lohnt sich auch, Hilfe von Nachbarinnen oder einer professionellen Betreuerin in Anspruch zu nehmen, die einen Teil der Aufgaben übernimmt.

Jeder von uns hat – in größerem oder kleinerem Ausmaß – seine tägliche Routine. Sie vermittelt ein Gefühl von Stabilität...
28/08/2025

Jeder von uns hat – in größerem oder kleinerem Ausmaß – seine tägliche Routine. Sie vermittelt ein Gefühl von Stabilität, Kontrolle und erleichtert die Organisation des Tages. 🗒️

Im Erwachsenenleben wird der Rhythmus oft von der Arbeit bestimmt. Deshalb gewinnen im Ruhestand kleine Rituale besondere Bedeutung, da sie das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Senioren unterstützen.

Die Vorhersehbarkeit alltäglicher Handlungen vermittelt Sicherheit – besonders für Menschen mit Demenz oder Ängsten.

Welche Beispiele für solche Rituale gibt es? 🤔
Sehen Sie sich die Galerie an, um es zu erfahren! 👇

Wie kann man der Isolation älterer Menschen vorbeugen? 🫂Einsamkeit im Alter ist ein weit verbreitetes Phänomen, das sowo...
26/08/2025

Wie kann man der Isolation älterer Menschen vorbeugen? 🫂

Einsamkeit im Alter ist ein weit verbreitetes Phänomen, das sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit von Senioren beeinträchtigen kann. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, dem Gefühl der Einsamkeit bei älteren Menschen entgegenzuwirken – hier einige davon:

Engagement im lokalen Leben 🤝 – Es lohnt sich, Senioren zu ermutigen, an Treffen von Seniorengruppen, an Kursen zur Weiterentwicklung ihrer Interessen oder an ehrenamtlichen Tätigkeiten teilzunehmen.

Pflege von Beziehungen zu Angehörigen 💜 – Selbst kurze, regelmäßige Telefongespräche oder Videoanrufe helfen, die emotionale Bindung zu Familie und Freunden aufrechtzuerhalten.

Nutzung neuer Technologien 📲 – Das Erlernen der grundlegenden Bedienung eines Smartphones oder Computers ermöglicht älteren Menschen die Nutzung von Messengern und sozialen Medien, was den Kontakt mit ihrem Umfeld erleichtert.

Körperliche Aktivität und Bewegung an der frischen Luft 🏃‍♀️ – Regelmäßige Spaziergänge, altersgerechte Übungen, Yoga oder Nordic Walking verbessern nicht nur die Gesundheit, sondern fördern auch Begegnungen mit anderen.

Unterstützende Präsenz von Betreuungskräften 🫶 – Menschen, die Senioren im Alltag unterstützen, können eine entscheidende Rolle spielen, indem sie Gespräche anregen und verschiedene Formen von Aktivitäten einbeziehen.

Wenn Sie Gesellschaft für einen Senior suchen, kontaktieren Sie uns – wir bieten die Unterstützung erfahrener Pflegekräfte aus Polen, die für Lebenskomfort und Wohlbefinden der Pflegebedürftigen sorgen.

❓ Hast Du Fragen? Wir haben die Antworten!📄 Guck mal unser FAQ an!
21/08/2025

❓ Hast Du Fragen? Wir haben die Antworten!
📄 Guck mal unser FAQ an!

24-Stunden-Betreuung zu Hause – Fürsorge, Komfort und Sicherheit für Ihre Liebsten! 💙Benötigen Ihre Eltern oder Großelte...
19/08/2025

24-Stunden-Betreuung zu Hause – Fürsorge, Komfort und Sicherheit für Ihre Liebsten! 💙

Benötigen Ihre Eltern oder Großeltern tägliche Unterstützung, möchten aber ihr Zuhause nicht verlassen? 🏡 Unsere 24-Stunden-Haushaltspflege ist die ideale Lösung – sie bietet Komfort, Sicherheit und ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung.

🔹Individuell angepasste Betreuung.
🔹Hilfe bei alltäglichen Aufgaben und Körperpflege.
🔹Unterstützung auch bei chronischen Erkrankungen und Demenz.
🔹Entlastung für die Familie – weniger Stress, mehr Ruhe.

Unsere Betreuungskräfte aus Polen verfügen über die nötige Erfahrung und grundlegende Deutschkenntnisse, um eine bestmögliche Betreuung für Senioren zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!
Ihre Liebsten verdienen die beste Pflege. 💙

Adresse

Urbanstraße 71
Berlin
10967

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4930209930612

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PflegeSenior erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PflegeSenior senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram