Luise Walther

Luise Walther Rückenschmerzen bewältigen durch Neuro Education und ganzheitliches Training für Gehirn und Körp Gefunden!

Du suchst jemanden, der dir hilft, Vertrauen in den eigenen Körper (wieder) aufzubauen und dich für Fitness und Bewegung begeistert? Lizenziert als Personal Trainerin und medizinische Fitnesstrainerin verbinde ich meine Motivation und Leidenschaft für Sport mit Kompetenz und Expertise. Ich trainiere selber seit Jahren und bin passionierte Athletin. Dennoch musste ich durch zwei doppelte Bandscheibenvorfälle schmerzhaft erfahren, was es bedeutet, das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen. Nach einer Bandscheiben-OP mit 28 Jahren wieder von Neuem zu beginnen, Bewegungsabläufe zu erlernen und Fehlhaltungen zu korrigieren war eine wichtige Herausforderung in meinem Leben. Dadurch gestärkt möchte ich meine vielseitigen Erfahrungen nun an andere weitergeben. Ich unterstütze DICH dabei, deine Grenzen auszuloten und deinen Körper zu stärken. Meine Qualifikationen:
Fitnesstrainer A Lizenz
Fitnesstrainer B Lizenz
Personal Trainer Lizenz
Medizinische Fitnesstrainer Lizenz

Was ist deine Lieblingsübung?Wenn du nur noch eine Übung machen könntest, welche wäre es?Im Rahmen von   habe ich das sc...
16/11/2025

Was ist deine Lieblingsübung?

Wenn du nur noch eine Übung machen könntest, welche wäre es?

Im Rahmen von habe ich das schon viele Kolleg:innen gefragt. Mich interessiert auch, wie das bei dir ausssieht.

Welche Übung machst du am meisten? am liebsten?

Und warum?
Wie fühlst du dich dabei und danach?

Ich freue mich über Tipps und Hinweise und neue Impulse.

„Ich musste mich lange dazu zwingen, am Wochenende den Rechner nicht aufzumachen.“Dieser Satz von Olaf Schneider hat mic...
15/11/2025

„Ich musste mich lange dazu zwingen, am Wochenende den Rechner nicht aufzumachen.“
Dieser Satz von Olaf Schneider hat mich im Gespräch richtig getroffen.

Wir reden so viel über Prävention, Gesundheit, Balance – und gleichzeitig fällt es vielen schwer, einfach mal nicht zu arbeiten. Olaf sagt selbst:

„Es klappt nicht immer, aber immer öfter. Und manchmal merke ich erst Sonntagabend: Ich habe den Rechner gar nicht geöffnet. Das war ein Game-Changer für meine Gesundheit.“

Und ja – für die „normalen Menschen unter uns“ heißt das schlicht:
👉 weniger arbeiten am Wochenende
👉 oder gar nicht.

Stattdessen gönnt er sich Dinge, die seinen Akku wirklich laden:
💆 Massage (auch mal von Freunden – herrlich normal)
🔥 Sauna
🏃‍♂️ zweimal Sport
🧠 kreative Challenges ohne Leistungsdruck
🛑 echte Pausen

Und genau darüber sprechen wir in der neuen Folge von Gönn dir Gesundheit – Der Podcast:
Warum Pausen nicht Luxus, sondern Prävention sind.
Warum Regeneration Führung ist.
Und warum es manchmal mutiger ist, nicht zu arbeiten, als durchzupowern.

💬 Willst du den Link zur Episode?
Kommentiere einfach PODCAST – ich schicke ihn dir direkt.

15/11/2025

„𝗛𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀, 𝗱𝗮𝘀 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀 𝗳ü𝗿 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘁𝘂𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻?“ 𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗹𝗹 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗚ä𝘀𝘁𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗢𝗹𝗮𝗳 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗮𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲𝘂𝘁𝗶𝗴: 👉 𝗕𝗮𝗿𝗳𝘂ß𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻. Seit über 13 Jahren trägt er Barfußschuhe – aus einem ganz einfachen Grund: Ein drohender Bandscheibenvorfall. Die Empfehlung damals: täglich 20 Minuten Rückenübungen. Sein Gefühl: „Das hält nicht lange.“ Seine Lösung: zurück zur natürlichen Mechanik des Körpers. Barfuß zu gehen – oder Barfußschuhe zu tragen – hat für ihn alles verändert: Mehr Stabilität, mehr Körpergefühl, bessere Haltung, weniger Beschwerden. Und das Beste: Es kostet nichts. In der neuen Folge von Gönn dir Gesundheit – Der Podcast sprechen wir darüber, wie kleine Veränderungen große Effekte haben können, warum unsere Füße unterschätzt werden und weshalb natürliche Bewegung oft der unterschätzte Schlüssel ist. 💬 𝗪𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲? 𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗣𝗢𝗗𝗖𝗔𝗦𝗧 – 𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝗲 𝗶𝗵𝗻 𝗱𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻.

Check out Luise Walther’s video.

„𝗛𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀, 𝗱𝗮𝘀 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀 𝗳ü𝗿 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘁𝘂𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻?“𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗹𝗹 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗚ä𝘀𝘁𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗻...
15/11/2025

„𝗛𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀, 𝗱𝗮𝘀 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀 𝗳ü𝗿 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘁𝘂𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻?“
𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗹𝗹 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗚ä𝘀𝘁𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗢𝗹𝗮𝗳 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗮𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲𝘂𝘁𝗶𝗴:
👉 𝗕𝗮𝗿𝗳𝘂ß𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻.

Seit über 13 Jahren trägt er Barfußschuhe – aus einem ganz einfachen Grund:
Ein drohender Bandscheibenvorfall.
Die Empfehlung damals: täglich 20 Minuten Rückenübungen.
Sein Gefühl: „Das hält nicht lange.“
Seine Lösung: zurück zur natürlichen Mechanik des Körpers.

Barfuß zu gehen – oder Barfußschuhe zu tragen – hat für ihn alles verändert:
Mehr Stabilität, mehr Körpergefühl, bessere Haltung, weniger Beschwerden.
Und das Beste: Es kostet nichts.

In der neuen Folge von Gönn dir Gesundheit – Der Podcast sprechen wir darüber,
wie kleine Veränderungen große Effekte haben können,
warum unsere Füße unterschätzt werden
und weshalb natürliche Bewegung oft der unterschätzte Schlüssel ist.

💬 𝗪𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲?
𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗣𝗢𝗗𝗖𝗔𝗦𝗧 – 𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝗲 𝗶𝗵𝗻 𝗱𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻.

𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗻𝗳 𝗕𝗲𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗽𝗳 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗮𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻𝗸𝘀𝘁? Olaf Schneider von Cerascre...
15/11/2025

𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗻𝗳 𝗕𝗲𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗽𝗳 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗮𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻𝗸𝘀𝘁? Olaf Schneider von Cerascreen hatte eine ganz besondere Antwort: 👉 Prävention. Lebensfreude. Liebe. Diagnostik. Bewegung. Und als er Bewegung sagte, meinte er nicht nur körperlich. Er meinte: Bewegung ist Leben. Sie passiert überall – im Kopf, im Herzen, im Körper, in unserer Haltung zum Leben. In der neuen Folge von „Gönn dir Gesundheit – Der Podcast“ sprechen wir darüber, wie moderne Diagnostik, Lebensfreude und Prävention zusammenpassen, warum Daten nur dann sinnvoll sind, wenn sie uns wirklich in Bewegung bringen, und wie Gesundheit auch etwas mit Liebe zu tun hat – zu uns selbst und zu anderen. 🎙️ Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Gedanken und echter Begeisterung fürs Leben. 👉 Jetzt reinhören: Gönn dir Gesundheit – Der Podcast 💬 𝗪𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲? 𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗣𝗢𝗗𝗖𝗔𝗦𝗧 – 𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝗲 𝗶𝗵𝗻 𝗱𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻.

Check out Luise Walther’s video.

Wie wacklig ist dein Alltag?Viele merken 𝗦𝘁ö𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 erst, wenn sie sich körperlich bemerkbar machen, zum...
15/11/2025

Wie wacklig ist dein Alltag?

Viele merken 𝗦𝘁ö𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 erst, wenn sie sich körperlich bemerkbar machen, zum Beispiel durch Verspannungen, Schmerzen oder unsichere Bewegungen.

𝗗𝗮𝗯𝗲𝗶 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻 𝗶𝗻𝘀𝘁𝗮𝗯𝗶𝗹𝗲𝘀 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗪𝗲𝗶𝘀𝗲 𝘇𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻:

• Breiter Stand oder weit auseinander gestellte Füße
• Blick zum Boden beim Gehen
• Schlangenlinien beim Laufen
• Veränderung der Körperhaltung: Rundrücken, Hohlkreuz oder Skoliose
• Seitneigung oder Rotation des Kopfes
• Beidseitige Rückenschmerzen oder Verspannungen
• Reiseübelkeit oder das Bedürfnis, den Kopf stillzuhalten

Wenn du diese Anzeichen früh erkennst, kannst du gezielt gegensteuern.

Dadurch können sich dein Gleichgewicht und deine Stabilität verbessern, sowie langfristig das Risiko für Verspannungen und Verletzungen gesenkt werden.

𝗘𝗶𝗻 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵t unterstützt nicht nur den Körper, sondern auch deine Beweglichkeit, Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗱𝗮𝗿ü𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁, wie du dein Gleichgewicht und deine Stabilität einfach im Alltag trainieren kannst, dann 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱 𝗶𝗺 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 #𝗚ö𝗻𝗻𝗗𝗶𝗿𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁-𝗖𝗹𝘂𝗯.

👉🏼 Kommentiere mit 𝗚Ö𝗡𝗡𝗗𝗜𝗥, und ich schicke dir den Link.

𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗻𝗳 𝗕𝗲𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗽𝗳 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗮𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻𝗸𝘀𝘁?Olaf Schneider von Cerascree...
14/11/2025

𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗻𝗳 𝗕𝗲𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗽𝗳 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗮𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻𝗸𝘀𝘁?

Olaf Schneider von Cerascreen hatte eine ganz besondere Antwort:
👉 Prävention. Lebensfreude. Liebe. Diagnostik. Bewegung.

Und als er Bewegung sagte, meinte er nicht nur körperlich.
Er meinte: Bewegung ist Leben.
Sie passiert überall – im Kopf, im Herzen, im Körper, in unserer Haltung zum Leben.

In der neuen Folge von „Gönn dir Gesundheit – Der Podcast“ sprechen wir darüber,
wie moderne Diagnostik, Lebensfreude und Prävention zusammenpassen,
warum Daten nur dann sinnvoll sind, wenn sie uns wirklich in Bewegung bringen,
und wie Gesundheit auch etwas mit Liebe zu tun hat – zu uns selbst und zu anderen.

🎙️ Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Gedanken und echter Begeisterung fürs Leben.

👉 Jetzt reinhören: Gönn dir Gesundheit – Der Podcast

💬 𝗪𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲?
𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗣𝗢𝗗𝗖𝗔𝗦𝗧 – 𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝗲 𝗶𝗵𝗻 𝗱𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻.

14/11/2025

🧬 „𝗪𝗶𝗿 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝟯–𝟰 % 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗚𝗲𝗻𝗼𝗺𝘀. 𝗗𝗲𝗻 𝗥𝗲𝘀𝘁 𝗻𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗡𝗼𝗻-𝗖𝗼𝗱𝗶𝗻𝗴 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗺𝘂𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗪𝗼𝗿𝘁 𝗳ü𝗿: 𝗪𝗶𝗿 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗲𝘀 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁.“ Dieser Satz von Olaf Schneider hat mich im Podcast komplett abgeholt. Denn er zeigt brutal ehrlich, wie wenig wir eigentlich über das verstehen, was unseren Körper steuert. Ein paar Fakten, die hängen bleiben: 📌 Das menschliche Genom besteht aus 3 Milliarden Basenpaaren. 📌 Nur 3–4 % davon können wir aktuell zuordnen. 📌 Der Rest? „Non-Coding“ – angeblich ohne Funktion. Und dann kommt sein Vergleich, der alles auf den Kopf stellt: 👉 Eine Zwiebel hat 15 Milliarden Basenpaare. Fünfmal mehr als der Mensch. Jede einzelne Zelle reproduziert diese gigantische Menge – ständig. Ein enormer Energieaufwand. Und Olaf sagt dazu: „Ich glaube nicht an Non-Coding. Ich glaube, wir sind einfach noch zu dumm, es zu verstehen. Es ergibt biologisch keinen Sinn, dass etwas so viel Energie kostet – und keinen Zweck hat.“ Diese Perspektive ist so simpel wie radikal: Vielleicht ist unser Verständnis von Genetik nicht falsch – sondern einfach unfertig. Vielleicht steckt der Schlüssel zu Gesundheit und Longevity genau dort, wo wir noch im Dunkeln stehen. In der neuen Folge von Gönn dir Gesundheit – Der Podcast sprechen wir über: 🔹 Warum unser Wissen über Gene erst am Anfang steht 🔹 Was das für Diagnostik und Prävention bedeutet 🔹 Und warum Demut in der Wissenschaft kein Nachteil, sondern ein Vorteil ist 💬 𝗪𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲? 𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗣𝗢𝗗𝗖𝗔𝗦𝗧 – 𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝗲 𝗶𝗵𝗻 𝗱𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁.

Check out Luise Walther’s video.

🧬 „𝗪𝗶𝗿 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝟯–𝟰 % 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗚𝗲𝗻𝗼𝗺𝘀. 𝗗𝗲𝗻 𝗥𝗲𝘀𝘁 𝗻𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗡𝗼𝗻-𝗖𝗼𝗱𝗶𝗻𝗴 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗺𝘂𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿...
14/11/2025

🧬 „𝗪𝗶𝗿 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝟯–𝟰 % 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗚𝗲𝗻𝗼𝗺𝘀. 𝗗𝗲𝗻 𝗥𝗲𝘀𝘁 𝗻𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗡𝗼𝗻-𝗖𝗼𝗱𝗶𝗻𝗴 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗺𝘂𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗪𝗼𝗿𝘁 𝗳ü𝗿: 𝗪𝗶𝗿 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗲𝘀 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁.“

Dieser Satz von Olaf Schneider hat mich im Podcast komplett abgeholt.
Denn er zeigt brutal ehrlich, wie wenig wir eigentlich über das verstehen, was unseren Körper steuert.

Ein paar Fakten, die hängen bleiben:

📌 Das menschliche Genom besteht aus 3 Milliarden Basenpaaren.
📌 Nur 3–4 % davon können wir aktuell zuordnen.
📌 Der Rest? „Non-Coding“ – angeblich ohne Funktion.

Und dann kommt sein Vergleich, der alles auf den Kopf stellt:

👉 Eine Zwiebel hat 15 Milliarden Basenpaare.
Fünfmal mehr als der Mensch.
Jede einzelne Zelle reproduziert diese gigantische Menge – ständig.
Ein enormer Energieaufwand.

Und Olaf sagt dazu:

„Ich glaube nicht an Non-Coding. Ich glaube, wir sind einfach noch zu dumm, es zu verstehen.
Es ergibt biologisch keinen Sinn, dass etwas so viel Energie kostet – und keinen Zweck hat.“

Diese Perspektive ist so simpel wie radikal:
Vielleicht ist unser Verständnis von Genetik nicht falsch – sondern einfach unfertig.
Vielleicht steckt der Schlüssel zu Gesundheit und Longevity genau dort, wo wir noch im Dunkeln stehen.

In der neuen Folge von Gönn dir Gesundheit – Der Podcast sprechen wir über:
🔹 Warum unser Wissen über Gene erst am Anfang steht
🔹 Was das für Diagnostik und Prävention bedeutet
🔹 Und warum Demut in der Wissenschaft kein Nachteil, sondern ein Vorteil ist

💬 𝗪𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲?
𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗣𝗢𝗗𝗖𝗔𝗦𝗧 – 𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝗲 𝗶𝗵𝗻 𝗱𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁.

14/11/2025

„𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝟱 𝗪𝗼𝗿𝘁𝗲, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗮𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻𝗸𝘀𝘁?“ Ich stelle diese Frage am Ende jeder Podcast-Folge. Und manchmal kommt eine Antwort, die hängen bleibt – weil sie so menschlich ist. In einer der letzten Folgen kam: 𝗦𝗽𝗮ß 𝗮𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻. 𝗚𝘂𝘁𝗲𝘀 𝗘𝘀𝘀𝗲𝗻. 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻. 𝗗𝗲𝗻 𝗟𝘂𝘅𝘂𝘀, 𝗴𝗲𝗻𝗶𝗲ß𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻. 𝗦𝗶𝗰𝗵 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗧𝗿ä𝘂𝗺𝗲 𝗲𝗿𝗳ü𝗹𝗹𝗲𝗻. Nichts von dem ist messbar. Nichts davon ist optimierbar. Aber alles daran ist echt. Und zutiefst gesund. Weil Gesundheit nicht nur „Funktionieren“ ist. Sondern auch Fühlen, Genießen, Erleben. 🎧 In Gönn Dir Gesundheit geht es genau darum: Was bedeutet Gesundheit – jenseits von Plänen und Regeln? Schreib mir in die Kommentare: Was sind deine 5 Wörter, wenn du an Gesundheit denkst? Kommentiere PODCAST und ich schick dir den Link!

Check out Luise Walther’s video.

„𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝟱 𝗪𝗼𝗿𝘁𝗲, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗮𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻𝗸𝘀𝘁?“Ich stelle diese Frage am Ende jeder Podcast-Folge.Und manchmal k...
14/11/2025

„𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝟱 𝗪𝗼𝗿𝘁𝗲, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗮𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻𝗸𝘀𝘁?“
Ich stelle diese Frage am Ende jeder Podcast-Folge.
Und manchmal kommt eine Antwort, die hängen bleibt – weil sie so menschlich ist.
In einer der letzten Folgen kam:

𝗦𝗽𝗮ß 𝗮𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻.
𝗚𝘂𝘁𝗲𝘀 𝗘𝘀𝘀𝗲𝗻.
𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻.
𝗗𝗲𝗻 𝗟𝘂𝘅𝘂𝘀, 𝗴𝗲𝗻𝗶𝗲ß𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻.
𝗦𝗶𝗰𝗵 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗧𝗿ä𝘂𝗺𝗲 𝗲𝗿𝗳ü𝗹𝗹𝗲𝗻.

Nichts von dem ist messbar.
Nichts davon ist optimierbar.
Aber alles daran ist echt. Und zutiefst gesund.
Weil Gesundheit nicht nur „Funktionieren“ ist.
Sondern auch Fühlen, Genießen, Erleben.

🎧 In Gönn Dir Gesundheit geht es genau darum:
Was bedeutet Gesundheit – jenseits von Plänen und Regeln?

Schreib mir in die Kommentare:

Was sind deine 5 Wörter, wenn du an Gesundheit denkst?

Kommentiere PODCAST und ich schick dir den Link!

14/11/2025

„𝗭𝘂𝗰𝗸𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 – 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘄𝗶𝗲 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴 𝘄𝗶𝗿 ü𝗯𝗲𝗿 𝗶𝗵𝗻 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻.“ "Ich habe selbst eine Tochter. Und ich merke, wie früh das Thema Zucker in den Alltag schleicht. Nicht das Stück Schokolade – das ist bewusst. Sondern das Unsichtbare: Zucker im Brot. Zucker in Soßen. Zucker im vermeintlich „gesunden“ Fruchtjoghurt. Und vor allem: Zucker in Getränken. Ich habe meiner Tochter mal gezeigt: Ein Glas Fanta = ein Snickers. Nur: das Snickers kaust du. Die Fanta ist in zwei Sekunden weg. Und niemand denkt, dass es gerade ein halbes Dessert war. Es geht mir nicht um Verbote. Sondern um Bewusstsein. Um Aufklärung. Und um die Frage: Warum ist Zucker immer noch so billig, so versteckt, so unreguliert? In England wird Zucker jetzt besteuert. Weil Kinder dort (wie hier) immer früher Diabetes entwickeln. Weil Prävention sonst zu spät kommt." 🎧 In der neuen Folge Gönn Dir Gesundheit spreche ich mit Sinah Brües über genau diese Themen: 𝗘𝗿𝗻ä𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴, 𝗔𝘂𝗳𝗸𝗹ä𝗿𝘂𝗻𝗴, 𝗘𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻𝘀𝗲𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀, 𝘄𝗮𝘀 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 – 𝗲𝗴𝗮𝗹 𝗼𝗯 𝗞𝗶𝗻𝗱 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗿𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻𝗲:𝗿. 𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗣𝗢𝗗𝗖𝗔𝗦𝗧, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘄𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁. Oder teil gern: Was hat dich beim Thema Zucker mal richtig überrascht?

Check out Luise Walther’s video.

Adresse

Berlin

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 17:00
18:00 - 21:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
19:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
18:00 - 14:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+491742113509

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Luise Walther erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Luise Walther senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Neurozentriertes Personaltraining

Du suchst jemanden, der dir hilft, dein Vertrauen in den eigenen Körper wieder aufzubauen? Der dich für Gesundheit und Bewegung begeistert? Gefunden! Warum? Ich glaube daran, Dinge anders zu machen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der aktuelle Standard aus medizinischer Versorgung und klassischem Personaltraining Lücken gibt. Mich bewegt, wie ich diese Lücken für dich schließen kann.

Wie? Dich erwartet Personaltraining auf neurozentrierter Grundlage. Bewegung und Schmerz entstehen im Gehirn – hier setzt das Training also an. Durch die Integration aller Systeme erlebst du ein ganzheitliches Konzept, erkennst und spürst die Zusammenhänge und wirst Schmerzen verstehen und bewältigen lernen.

Was? Du verdienst ein individuelles Training. Exakt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, ohne Schnickschnack, dafür mit Erfahrung, Expertise und Enthusiasmus! Das Training weckt deine Neugierde an Bewegung und macht Neuroplastizität erlebbar.