Springer Medizin

Springer Medizin Springer Medizin – für alle Ärztinnen und Ärzte von heute und morgen (www.springermedizin.de) Es steht für Qualität, Aktualität und gesichertes Wissen.

SpringerMedizin.de ist das Fortbildungs- und Informationsportal für Ärztinnen und Ärzte im Berufsalltag. Spannende Kasuistiken, aktuelle Studien, strukturierte Übersichtsarbeiten, fundierte Buchkapitel und zertifizierte Fortbildungen – so behalten Professionals die Welt der Medizin im Blick. Außerdem ermöglicht der Zugriff auf über 600 deutsche und internationale Fachzeitschriften eine umfassende Recherche – hilfreich auch beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung.

🚑🚨Wie gut ist unser Gesundheitssystem – und insbesondere die Gefäßchirurgie – auf Extremsituationen wie Terroranschläge ...
13/11/2025

🚑🚨Wie gut ist unser Gesundheitssystem – und insbesondere die Gefäßchirurgie – auf Extremsituationen wie Terroranschläge vorbereitet? Prof. Dr. med. Tomislav Stojanovic aus Wolfsburg ist der Ansicht, dass das Fachgebiet für die Versorgung traumatischer Gefäßverletzungen in Deutschland bislang nicht breit genug aufgestellt ist.

📋👉Welche Maßnahmen er für für die Versorgung von traumatischer Gefäßverletzungen könnt ihr im Online-Artikel auf Springermedizin.de nachlesen (Nach kostenloser Registrierung) 🦉Link in Bio!

https://bit.ly/4hTv2WN

🦶⚡😢 Extreme Schmerzen in den Achillessehnen durch Ciprofloxacin – erst nach 7 Jahren endlich geheiltDer Keim des Übels l...
12/11/2025

🦶⚡😢 Extreme Schmerzen in den Achillessehnen durch Ciprofloxacin – erst nach 7 Jahren endlich geheilt

Der Keim des Übels liegt in der Vergangenheit: Vor sieben Jahren erkrankte der 69-Jährige schwer an einer Sepsis und wurde antibiotisch mit Ciprofloxacin behandelt. Fast sofort ging es mit den Sehnenschmerzen los – und in den kommenden Jahren war für den Mann an einen normalen Alltag kaum zu denken.

Was verschafft dem Patienten nach sieben schmerzhaften Jahren endlich Linderung? Das lest ihr im Online-Artikel auf SpringerMedizin.de! (nach kostenfreier Registrierung) 👉 https://bit.ly/4nNGPqY

🧠 Sexualkopfschmerz – was steckt dahinter?Treten Kopfschmerzen nur bei sexueller Aktivität auf, kann ein primärer Sexual...
11/11/2025

🧠 Sexualkopfschmerz – was steckt dahinter?

Treten Kopfschmerzen nur bei sexueller Aktivität auf, kann ein primärer Sexualkopfschmerz vorliegen. Die Erkrankung ist Thema der in 2024 erschienenen S1-Leitlinie und wurde auf dem diesjährigen Schmerzkongress vorgestellt. Dort gab Prof. Stefan Evers Einblicke in die aktuellen Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie.

💊 Mehr Details zur empfohlenen Therapie lest ihr kostenfrei nach Registrierung auf springermedizin.de.👉 https://bit.ly/47O3PAq

📱 Kompakte Leitlinien für sichere Entscheidungen.Behalte im Praxisalltag den Überblick mit der medbee App - schnell und ...
10/11/2025

📱 Kompakte Leitlinien für sichere Entscheidungen.
Behalte im Praxisalltag den Überblick mit der medbee App - schnell und zuverlässig.

Du erhältst kostenlosen Zugriff auf über 1.000 Pocketcards mit zusammengefassten Leitlinien, Behandlungsempfehlungen und Dosierungsinformationen zu folgenden Fachgebieten:
✅ Allgemeinmedizin
✅ Innere Medizin
✅ Dermatologie
✅ Neurologie
✅ Pädiatrie
✅ Anästhesiologie

Über 41.000 Ärztinnen und Ärzte nutzen die App bereits.
Mehr Infos findest du hier: https://bit.ly/47DC4eJ

--------
Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag, der seinerseits Teil der Verlagsgruppe Springer Nature ist.

⏰   – In einer Woche ist es so weit: Am 17. November startet die Einreichungsphase für Late-Breaking   und Fallberichte ...
10/11/2025

⏰ – In einer Woche ist es so weit: Am 17. November startet die Einreichungsphase für Late-Breaking und Fallberichte für den Deutschen 2026 . Weiter geht's auch mit den Bewerbungen um die DKG-Nachwuchsstipendien! ☺️ Alle Infos: 👇

📣 Bald geht's los: Vom 17. November bis zum 17. Dezember freuen wir uns über Late-Breaking und für den Deutschen 2026!

Alle angenommenen Abstracts und Fallberichte werden das Kongressprogramm als Best-of-Vortrag oder E-Poster ergänzen und außerdem im digitalen Abstractband publiziert. Mehr Infos und Einreichungskanal: 👉 www.dkk2026.de/abstracts

🤩 Special für Young Professionals: Bewerben Sie sich mit der Einreichung um unser ! Wer sich aktiv am Kongress beteiligt ( , oder Sitzungsvorsitz) und Mitglied in der Deutschen ist bzw. werden möchte, hat eine Chance auf eine finanzielle Förderung. Alle Infos zum Nachwuchsstipendium: 👉 www.dkk2026.de/nachwuchsstipendium

💡 Gut zu wissen: Für Studierende und junge Onkolog*innen gibt es auf dem spezielle Thementage: den Studierendentag am 19. und den Tag der jungen Onkologie am 20. Februar. In speziellen Formaten finden Sie viel Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken mit Expert*innen und Kolleg*innen. Details dazu gibt es hier: 👉 www.dkk2026.de/programm/nachwuchsprogramm

Warum der DKK2026 für den Nachwuchs so spannend ist und welche Aspekte ihr beim Kongress besonders wichtig sind, verrät Kongresspräsidentin Prof. Anke Reinacher-Schick außerdem im Interview mit unserem Medienpartner Springer Medizin:
👉 https://www.deutscher-krebskongress.de/newsroom/vorberichterstattung

Wir freuen uns auf alle Einreichungen und auf viele junge Onkolog*innen beim DKK! ☺️

Karger Publishers Ärzte Zeitung

07/11/2025

Ab 60 Jahren in die Muckibude? Häufiger ein Frühstücksei im Alter? Zurückhaltung bei der Blutdruckregulation? Persönlich wie auch fachlich besprechen Markus M. Lerch und Cornel Sieber die Besonderheiten bei Prävention und Therapien im Alter. Und was es eigentlich bedeutet, gebrechlich – also frail – zu sein.

Die ganze Folge hört ihr auf SpringerMedizin.de/podcast oder überall, wo es Podcasts gibt.
DGIM​

💓🚑 Eine 61-jährige Verkäuferin mit gut eingestelltem Typ-1-Diabetes muss während der Arbeit den Notarzt rufen, weil ihr ...
05/11/2025

💓🚑 Eine 61-jährige Verkäuferin mit gut eingestelltem Typ-1-Diabetes muss während der Arbeit den Notarzt rufen, weil ihr Herz „rattert wie eine Nähmaschine“, sie sich elend fühlt und die Luft knapp wird. Was seht ihr im EKG?

Den ganzen Fall und eine Erklärung, wo hier das „No man’s land“ im EKG ist, lest ihr in „Die Kardiologie“ (mit Zeitschriften- oder e.Med-Abo) ➡️ https://bit.ly/3X9rlTg

⚡Jetzt e.Med-Abo einfach 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Abo läuft automatisch aus!

💊 Wann braucht es bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen ein Antibiotikum?Laut aktueller   reicht oft eine symptomatisc...
03/11/2025

💊 Wann braucht es bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen ein Antibiotikum?

Laut aktueller reicht oft eine symptomatische Therapie aus, statt sofort zu geben. Allerdings gilt das nicht pauschal für jede Patientenklientel und ist abhängig davon, ob die unteren oder oberen Harnwege von der Infektion betroffen sind.

➡️ Wann welche – Klinik, Teststreifen oder Urinkultur – zum Einsatz kommt, lest ihr kostenfrei nach Registrierung hier: https://bit.ly/47iQKQD

Der   rückt immer näher... Nicht verpassen: Die ersten Workshops sind buchbar! 👇
31/10/2025

Der rückt immer näher... Nicht verpassen: Die ersten Workshops sind buchbar! 👇

📣 : Die ersten sind buchbar! Neben dem wissenschaftlichen Programm bietet der Deutsche praxisorientierte Workshops an, in denen Kongressteilnehmende spannende Themen vertiefen und sich mit Expert*innen austauschen können.

🤩 Hier erste Inspirationen:

🟢 FEMclub: für Frauen im medizin- und wissenschaftlichen Umfeld
🟢 Arbeitszeitmodelle: Gestaltung effizienter und fairer Schicht- und Arbeitszeitmodelle
🟢 Double Career: Strategien für Partnerschaften, in denen beide Personen berufstätig sind
🟢 in der : Einsatz künstlicher Intelligenz zur verbesserten Behandlung von Krebserkrankungen
🟢 bei Männern: Strategien für Männer, ihre Karriere bewusst zu gestalten und an Erziehungsarbeit teilzunehmen
🟢 Frauen in Führungspositionen: Strategien für Frauen, um die eigene Karriere bewusst zu gestalten
🟢 : Stärkung für Fachkräfte in der Onkologie mit Raum für Reflexion über emotionale Belastungen und herausfordernde Situationen

📌 Pro Workshop gibt es nur 30 Plätze – jetzt anmelden und Teilnahme sichern!
👉 https://t1p.de/7jj4z

Karger Publishers Springer Medizin Deutsche Krebshilfe

🦇 Pfahl ins Herz oder doch besser eine Chemotherapie - was hätte der jungen Lucy wohl besser geholfen (rein hypothetisch...
31/10/2025

🦇 Pfahl ins Herz oder doch besser eine Chemotherapie - was hätte der jungen Lucy wohl besser geholfen (rein hypothetisch)⁉️

Obwohl es sich hier natürlich um einen fiktiven Fall handelt, lohnt aus medizinischer Sicht ein Blick auf diese Art der Erzählung. Denn in den schaurigen Beschreibungen finden Forschende immer wieder Anhaltspunkte für heute gut beschriebene Krankheitsbilder, die es zu Lebzeiten der Autorinnen und Autoren noch nicht in die Lehrbücher geschafft haben.

Für einen medizinischen Blick rund um Bram Stroker's "Dracula" schaut in den Artikel in "Im Fokus Onkologie" 🔗https://bit.ly/47fFJ2v (nach kostenfreier Registrierung)

🎃 Und in diesem Sinne: Happy Halloween aus der Redaktion von SpringerMedizin.de!

30/10/2025

Wir haben im Gespräch mit Dr. Florian Pavlu zur neuen Polytrauma-Leitlinie neben dem Transport von Schwerverletzten auch über andere Anpassungen der neuen Living Guideline gesprochen.

🎬 Eine kurze Vorschau auf die neuen Empfehlungen könnt ihr euch auf SpringerMedizin.de im MedTalk-Interview zur neuen Leitlinie Polytrauma und Schwerverletzten-Behandlung ansehen!

🔗 Link in Bio (Zugang durch Mitgliedschaft bei DGOU, BVOU, DGU, DGOOC oder VLOU, e.Med Interdisziplinär, e.Med-Abo Orthopädie & Unfallchirurgie oder e.Med-Abo Chirurgie)

30/10/2025

„Life before limb“ gilt immer als Grundregel bei Amputationen.

Darüber hinaus gibt es zwei wichtige Faktoren zur schnellen Einschätzung: die Gesamtschwere der Verletzungen und die Verletzungsart der betroffenen Extremität. Dr. Florian Pavlu schildert im MedTalk Leitlinie KOMPAKT einen eindrücklichen Fall, bei dem eine Hand nicht mehr zu retten war.

🎥 Den ganzen MedTalk zur neuen Leitlinie Polytrauma und Schwerverletzten-Behandlung könnt ihr euch auf SpringerMedizin.de in voller Länge ansehen!

🔗 Link in Bio (Zugang durch Mitgliedschaft bei DGOU, BVOU, DGU, DGOOC oder VLOU, e.Med Interdisziplinär, e.Med-Abo Orthopädie & Unfallchirurgie oder e.Med-Abo Chirurgie)

Adresse

Heidelberger Platz 3
Berlin
14197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Springer Medizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Springer Medizin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram