DGINA Deutsche Gesellschaft für Notfallmedizin e.V. Impressum:
gesetzlich vertreten durch den Vorstand:
Präsident: Prof. Dr. med. Ch. Dodt
Vizepräsident: Dipl.-Med. R. C.

(zum Impressum)

Der Zweck dieser Gesellschaft ist die Förderung des Aufbaus und Weiterentwicklung der interdisziplinären Notfallbehandlung an Kliniken und medizinischen Einrichtungen innerhalb der Europäischen Union, sowie die Förderung von Prozessorganisations- und Qualitätssicherungskonzepten im Schnittstellenbereich ambulanter und stationärer Versorgung. Schäfer
Vizepräsidentin: Cand. MSc Pflege M. Dietz-Wittstock
Vizepräsident: Prof. Wrede
Schatzmeister: Dr. med. P.-F. Petersen

Anschrift:
DGINA e.V. Bamberger Straße 30
10779 Berlin
Telefon: +493030205837
E-Mail: kontakt@dgina.de


Vereinsregister-Nummer: VR 19359
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Amtsgericht der Stadt Hamburg

🔴 ICEM 2026-PROMO-KIT 🔵Jetzt könnt Ihr Farbe bekennen ➡️ Auf der Seite der International Conference of Emergency Medicin...
12/11/2025

🔴 ICEM 2026-PROMO-KIT 🔵

Jetzt könnt Ihr Farbe bekennen ➡️ Auf der Seite der International Conference of Emergency Medicine (ICEM 2026) findet Ihr ein Promo-Kit mit vielen kostenlosen Templates. Schaut mal rein und baut ICEM 2026 in Eure Kommunikation ein! 😍

ZUM PROMO KIT 👉 bit.ly/dgi111125

𝐃𝐚𝐬 𝐏𝐫𝐨𝐦𝐨-𝐊𝐢𝐭 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐮.𝐚. 𝐚𝐮𝐬:
▪️ Gebrandetes Banner für Deine E-Mail-Signatur
▪️ Virtuelle Hintergründe für Videocalls
▪️ Handy-Wallpaper für Deinen Sperrbildschirm
▪️ LinkedIn-Profilheader, der Dein Netzwerk ICEM-ready macht
▪️ Exklusive Snapchat-Filter (ja, wirklich 😉)

📲 Jetzt herunterladen und Farbe bekennen – ob beim Einwählen, beim Chat mit dem Team oder einfach beim Entsperren Deines Smartphones.

Sorgen wir gemeinsam dafür, dass nicht nur ein Motto ist, sondern eine Bewegung. 🌊

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
social@dgina.de

🔴 DIE YoungDGINA WINTERSCHOOL STARTET 🔵In Tübingen startet gleich die diesjährige YoungDGINA WINTERSCHOOL. 🚀Die Teilnehm...
07/11/2025

🔴 DIE YoungDGINA WINTERSCHOOL STARTET 🔵

In Tübingen startet gleich die diesjährige YoungDGINA WINTERSCHOOL. 🚀

Die Teilnehmenden erwartet bis Sonntag ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm.

𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐦:
▪️"Was ist Notfallmedizin?" (Ranka Marohl)
▪️"Time and Space - Strategie am Notfallort" (Sina Schlett)
▪️"Hands On-Skilltraining"
▪️"Notfallpsychiatrie" (Simon Kurzhals)

▪️"Ethik interaktiv" (Eva Diehl-Wiesenecker)
▪️"Life lessons learned" (Martin Pin)
▪️"Resuscitation - wenn es wirklich zählt" (Felix Lorang, Nadine Petsch)

Wir wünschen der YoungDGINA und allen Teilnehmenden eine tolle Veranstaltung und bedanken uns schon jetzt bei den Gastgebern vom Tübingen Insitute for Medical Education (TIME)! 😍

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
social@dgina.de

🔴 SYMPOSIUM "NEUORDNUNG DER NOTFALLVERSORGUNG" 🔵In Berlin hat unser Vizepräsident Prof. Christian Wrede gestern ein hoch...
06/11/2025

🔴 SYMPOSIUM "NEUORDNUNG DER NOTFALLVERSORGUNG" 🔵

In Berlin hat unser Vizepräsident Prof. Christian Wrede gestern ein hochinteressantes Symposium zum Thema „Neuordnung der Notfallversorgung“ ausgerichtet. 🤓☝️

𝐃𝐢𝐞 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐰𝐚𝐫𝐞𝐧:
👉 Inanspruchnahme von Notaufnahmen in Berlin und Bayern – Ergebnisse einer Befragung
▪️ Kalina Witt, Dr. Dominik von Stillfried, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

👉 Ersteinschätzung und Steuerung von Notfallpatienten – wo stehen wir aktuell?
▪️ Prof. Anna Slagman, Notfallmedizinische Versorgungsforschung, Charité Universitätsmedizin Berlin

👉 Notfallreform – Quo Vadis?
▪️ Prof. Dr. Christian Wrede, Chefarzt Notfallmedizin Helios Klinikum Berlin-Buch / MSB Medical School Berlin

👉 G-BA Stufung der Notfallversorgung 2.0?
▪️ Kerstin Bockhorst, Referatsleiterin Versorgungsstrukturen – Abteilung Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband

👉 Zivile Verteidigung – was ist das und ist das für Notfallkrankenhäuser relevant?
▪️ Martin Pin, Chefarzt Klinik für Akut- und Notfallmedizin am Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf und Präsident der DGINA - Deutsche Gesellschaft für Notfallmedizin

Wir gratulieren unserem Vizepräsidenten zur sehr gelungenen Veranstaltung und freuen uns schon auf das nächste Jahr. 😊

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
social@dgina.de

◾DGINA + ICEM 2026-FAQ [5]◾Noch 2️⃣2️⃣2️⃣ Tage bis zum Doppel-Event aus unserer 21. Jahrestagung und dem International C...
30/10/2025

◾DGINA + ICEM 2026-FAQ [5]◾

Noch 2️⃣2️⃣2️⃣ Tage bis zum Doppel-Event aus unserer 21. Jahrestagung und dem International Congress for Emergency Medicine (ICEM). Wir beantworten wieder eine der häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Veranstaltung, die vom 9.-13. Juni in Hamburg stattfinden wird. 😊

𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟓: 𝐁𝐢𝐬 𝐰𝐚𝐧𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐞𝐢𝐧 𝐀𝐛𝐬𝐭𝐫𝐚𝐜𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐧𝐠𝐫𝐞𝐬𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧?

⚠️ Vorsicht! 🤓☝⚠️ Dieses Mal gibt es zwei unterschiedliche Tracks für Beiträge/Vorträge:
👉 einen auf Deutsch (DGINA) und
👉 einen auf Englisch (ICEM)

⏩ ICEM 2026 (international) 👉 Englischsprachige Abstracts für ICEM 2026 können noch bis zum 10.11. (Deadline wurde verlängert) über icem2026.abstract-management.de eingereicht werden.

⏩ DGINA-JAHRESTAGUNG (national) 👉 Deutschsprachige Abstracts können noch nicht eingereicht werden. Start der Einreichung ist voraussichtlich Mitte November. Hierzu erfolgt noch rechtzeitig eine gesonderte Information.

🔴 DGINA EXPERTENFORUM 2025: EINDRÜCKE TAG 1 🔵Der erste von zwei Tagen unseres DGINA Expertenforums 2025 in Düsseldorf li...
27/10/2025

🔴 DGINA EXPERTENFORUM 2025: EINDRÜCKE TAG 1 🔵

Der erste von zwei Tagen unseres DGINA Expertenforums 2025 in Düsseldorf liegt hinter uns. ✅

Das Oberthema des heutigen Tages lautete "Die Rolle der ZNA in der zivilen Verteidigung". In einer Breakout Session ging es unter anderem um das Thema "Dekontamination in der ZNA. Was tun, wenn der Zug nicht kommt?" mit Prof. Dr. Dr. Michael Kreinest.

Auf den Bildern seht Ihr unter anderem Dr. Klaus Weber CA aus Kassel, der einen Schutzanzug testete.

ALLE INFOS ZUM EXPERTENFORUM 👉 bit.ly/dgi271025

Morgen geht es weiter. Das Tages-Motto lautet dann:
🌱 Nachhaltigkeit und Notfallreform – Verantwortung für morgen

Hintergrund: Das jährlich stattfindende DGINA Expertenforum richtet sich gezielt an ärztliches und pflegerisches Leitungspersonal von Notaufnahmen, das sich strategisch und praxisnah auf die Zukunft vorbereiten möchte.

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
social@dgina.de

🔴 DGINA PRO "FACHARZT FÜR NOTFALLMEDIZIN" 🔵In unserer Serie   äußert sich heute Astrid "Lotti" Bonensteffen zur Einführu...
23/10/2025

🔴 DGINA PRO "FACHARZT FÜR NOTFALLMEDIZIN" 🔵

In unserer Serie äußert sich heute Astrid "Lotti" Bonensteffen zur Einführung einer Weiterbildung zum "Facharzt für Notfallmedizin" in Deutschland. Sie ist die Netzwerksprecherin des Boards "Präklinische Notfallmedizin".👍

ALLE INFOS ZU DIESEM THEMA 👉 dgina.de/facharzt

𝐃𝐮 𝐦ö𝐜𝐡𝐭𝐞𝐬𝐭 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐡𝐢𝐞𝐫 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧? 𝐒𝐜𝐡𝐢𝐜𝐤 𝐮𝐧𝐬 𝐃𝐞𝐢𝐧 𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭 & 𝐅𝐨𝐭𝐨 𝐚𝐧:
social@dgina.de



Foto: privat

🔴 NEU: DER ICEM 2026-ONLINESHOP 🔵Ihr freut Euch genauso doll wie wir, dass die International Conference of Emergency Med...
21/10/2025

🔴 NEU: DER ICEM 2026-ONLINESHOP 🔵

Ihr freut Euch genauso doll wie wir, dass die International Conference of Emergency Medicine (ICEM) nächstes Jahr bei uns in Deutschland stattfinden wird? Dann zeigt es! 😃

Im neuen ICEM 2026-Onlineshop findet Ihr viele tolle Kleidungsstücke und Accessoires zur Konferenz, die vom 9.-13. Juni parallel zu unserer 21. DGINA-Jahrestagung in Hamburg stattfinden wird.

ZUM SHOP 👉 bit.ly/icem-shop

🔴 DGINA + ICEM 2026-FAQ [4] 🔵Noch 2️⃣3️⃣5️⃣ Tage bis zum Doppel-Event aus unserer 21. Jahrestagung und dem International...
17/10/2025

🔴 DGINA + ICEM 2026-FAQ [4] 🔵

Noch 2️⃣3️⃣5️⃣ Tage bis zum Doppel-Event aus unserer 21. Jahrestagung und dem International Congress for Emergency Medicine (ICEM). Auch heute beantworten wir Euch wieder eine der häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Veranstaltung, die vom 9.-13. Juni in Hamburg stattfinden wird. 😊

𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟒: 𝐆𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐆𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧-𝐀𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭𝐞 𝐟ü𝐫 𝐈𝐂𝐄𝐌 𝟐𝟎𝟐𝟔?

⏩ Ja, es ist uns ein besonderes Anliegen, unseren Kollegen aus Pflege und Rettungsdienst attraktive Kongressgebühren anzubieten.

⏩ Aus diesem Grund gibt es ein Sonderangebot für Gruppenanmeldungen, das ausschließlich deutschen Teilnehmenden aus folgenden Berufsfeldern gewährt wird:

👉 Pflegepersonal
👉 Notfallsanitäter:innen
👉 Personal im Rettungsdienst
👉 Krankenpflege/Arzthelfer:innen
👉 Physician Assistant

𝐖𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐇𝐢𝐧𝐰𝐞𝐢𝐬 𝐡𝐢𝐞𝐫𝐳𝐮:
Die Registrierung für die Gruppen-Angebote ist ausschließlich (!) über folgenden Link möglich 👇

🔗 bit.ly/dgi171025

🔴 DGINA AG SCHOCKRAUM-UMFRAGE 🔵Bei der Übergabe kritisch kranker Patient*innen im Schockraum der Notaufnahme sind standa...
14/10/2025

🔴 DGINA AG SCHOCKRAUM-UMFRAGE 🔵

Bei der Übergabe kritisch kranker Patient*innen im Schockraum der Notaufnahme sind standardisierte Übergabeschemata und Versorgungsalgorithmen zunehmend etabliert. ✅

Ziel dieser Onlinebefragung ist, die bestehende Etablierung und Durchführung einer strukturierten Erfassung des Patientenzustands vor der Übergabe im Schockraum bei Erwachsenen und pädiatrischen Patient*innen zu erfassen. ✍️

ZUR ONLINE-UMFRAGE 👉 bit.ly/dgi-schockraum-umfrage

Dies umfasst auch potentielle Maßnahmen, die bei einem vital bedrohlichen Zustand der Patient:Innen unmittelbar vor Beginn der Übergabe erfolgen müssen. Die DGINA AG Schockraum sagt Danke für Eure Teilnahme an der etwa 15-20-minütigen Online-Befragung! 🚑

𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭:
schockraum@dgina.de



Foto: wikipedia.org

🔴 DGINA-AGs IM PORTRAIT [TEIL 7] 🔵Im Rahmen unserer Portrait-Serie möchten wir Euch heute die 𝐀𝐆 𝐍𝐨𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞 vorstelle...
01/10/2025

🔴 DGINA-AGs IM PORTRAIT [TEIL 7] 🔵

Im Rahmen unserer Portrait-Serie möchten wir Euch heute die 𝐀𝐆 𝐍𝐨𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞 vorstellen.

ALLE INFORMATIONEN 👉 Gebt hierzu bit.ly/dgi260925 in Euren Browser ein oder nutzt den Link in unserer aktuellen Instagram-Story

𝐖𝐞𝐬𝐡𝐚𝐥𝐛 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐀𝐆?
Die AG möchte aktiv Einfluss auf die Bildung, Rahmenbedingungen, Stärkung und Positionierung der Notfallpflege als unverzichtbarer Bestandteil der Notfallmedizin nehmen.

𝐒𝐞𝐢𝐭 𝐰𝐚𝐧𝐧 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐀𝐆?
Die AG wurde sehr zeitnah nach der DGINA-Gründung im Jahr 2005 gegründet und ist damit eine der "ältesten" DGINA-AGs.

𝐖𝐞𝐫 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐦𝐢𝐭𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧?
Alle DGINA-Mitglieder, die sich an Lösungsansätzen für die Notfallpflege beteiligen möchten.

𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦𝐞 𝐙𝐢𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐆?
Entwicklung von notfallpflegerischen Empfehlungen und Konzepten, kollegiale Beratungen, Vernetzung und Nutzung von Synergieeffekten mit anderen Arbeitsgruppen/Interessensverbänden

𝐖𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐧𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐩𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫?
Michael Kegel (M.A.)
Leiter der Fachweiterbildungsstätte für Notfallpflege an der Bildungsakademie der Gesundheit Nord gGmbH in Bremen

Tobias Herrmann
Krankenpfleger für die Notfallpflege (DKG) am Städtischen Klinikum Solingen gGmbH

Mandy Grätz
Pflegerische Leitung Notaufnahme St. Elisabeth-KH Leipzig, FKS Notfallpflege und Managerin für klinische Notfall- und Akutmedizin

𝐖𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐛𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧?
Schreibe zunächst eine Mail an notfallpflege@dgina.de und schildere uns in wenigen Sätzen, wer Du bist und weshalb Du Dich für das Thema interessierst. Alles über Deine Möglichkeiten, Dich zu diesem Thema einzubringen erfährst Du danach in einem Telefonat oder einer Antwortmail.



Foto 1: Gesundheit Nord gGmbH
Foto 2: Städtisches Klinikum Solingen gGmbH (Foto mithilfe von KI farbig gemacht)
Foto 3: privat Mandy Grätz

Adresse

Berlin
12003

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DGINA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DGINA senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram