Relaxingart - Ulf Pape

Relaxingart - Ulf Pape Innovative massage, physiotherapy, osteopathy and manual therapy. Er lehrt seit über 20 Jahren an verschiedenen physiotherapeutischen Fortbildungsinstituten.

Die relaxingart academy und mit ihr die Physiotherapie und Massage nach Pape wurde von dem Heilpraktiker und Dozenten Ulf Pape begründet. Das Ziel dieser Therapieform ist es, physiotherapeutische Behandlungen so effizient und umfassend wie möglich zu gestalten.

Die Behandlungsstrategien folgen keinen festgefahrenen Schemata. Im Zentrum steht der Dialog zwischen Patient und Therapeut. Es geht um eine individuelle Zuwendung sowie die situationsabhängige, kreative Anwendung von verschiedenen Therapieverfahren, Erfahrung und neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Schulungen für Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Massage- und Sporttherapeuten basieren auf kreativen Lehr- und Lernkonzepten. Das Ziel der Lehre ist es, gemeinsam mit den Lernenden die Physiotherapie und Massage nach Pape unaufhörlich weiter zu entwickeln und vermeintlich Bewährtes (intern und extern) auf den Prüfstand zu legen. So entstehen bei jeder Schulung noch effizientere Behandlungsstrategien, welche die Schulungsteilnehmer direkt in ihre alltägliche Behandlungspraxis integrieren können.

21/01/2019

Welche therapeutischen Möglichkeiten ergeben sich, wenn man Faszienarbeit mit Akupressur verbindet? Entfalte deine Wirksamkeit mit den innovativen Techniken von Ulf Pape... Kursdaten: 07.03.2019 in Bad Zurzach. Jetzt buchen via https://www.acumax-kurse.ch/

13/01/2019

Welche therapeutischen Möglichkeiten bietet der mobile Massagestuhl? Entfalte deine Wirksamkeit mit den innovativen Techniken von Ulf Pape... Kursdaten: 08.03.2019 in Bad Zurzach. Jetzt buchen via https://www.acumax-kurse.ch/

27/11/2018
22/11/2017

Hier lernst du Faszienarbeit effizient anzuwenden - Faszienstrukturen gleichsam zu massieren, zu dehnen, zu akupressieren, Triggerpunkte und Tenderpoints zu behandeln und angrenzende Gelenke zu mobilisieren. https://www.relaxing-art.de/

Zentrale Bedeutung des Bindegewebes
Die Ursachen spinaler und anderer Bewegungseinschränkungen liegen aus osteopathischer Sicht vorrangig im Bindegewebe. Eine besondere Bedeutung kommt den Faszien zu. Obwohl der Fokus auf die Faszien über die osteophatischen Diskurse hinaus auch in der physiotherapeutischen Diskussion den Zeitgeist widerspiegelt, besteht keine einheitliche Meinung darüber, welche Strukturen den
Faszien zuzuordnen sind:

„Die als Faszien bezeichneten Strukturen sind je nach Land und Autor unterschiedlich. Da derzeit keine Übereinkunft besteht, kann der Faszien - begriff entweder sehr eng oder aber sehr weit gefasst
sein. Membranen, Aponeurosen, Ligamente, Mesos oder das Grundsystem von Pischinger bestehen jedoch ganz oder teilweise aus Faszien, aus Bindegewebe oder embryologisch betrachtet aus
mesenchymatösem Gewebe. Diese Weichteilgewebe und insbesondere die Faszien stammen ursprünglich aus dem gleichen Keimblatt, dem Mesoderm. Dabei bildet das Mesoderm die
Grundstrukturen aller Körpergewebe mit Ausnahme der Haut und der Schleimhaut – nicht nur den Ausgangspunkt der Entstehung der Faszien, sondern auch des Knorpel- und Knochengewebes, die
letztlich nur verdichtete Fasziengewebe sind.“

So bilden Faszien ununterbrochene Gewebseinheiten, die den Körper von Kopf bis Fuß und von außen nach innen durchziehen. Sie umhüllen sämtliche anderen Strukturen wie Muskeln und Organe, Nerven und Gefäße. Darüber hinaus durchdringen sie auch innere Strukturen, um diese zu stützen. „Nicht einmal auf der Ebene der Zellen, die in ihrer Grundsubstanz schwimmen, wird die omnipräsente Hülle, die die anatomische Form bildet und modelliert, unterbrochen.“

16/11/2017

Mit diesem Tutorial von Ulf Pape lernst du Techniken aus der Thai Massage kreativ und wirksam anzuwenden: Eine Anleitung den Körper gleichsam zu massieren, zu dehnen, zu akupressieren und zu mobilisieren. https://www.relaxing-art.de/thai-massage-kurse

02/11/2017

Mit der Physiotherapie und Massage nach Pape lernst du Faszienarbeit effizient anzuwenden. Lerne Faszienstrukturen gleichsam zu massieren, zu dehnen, zu akupressieren und zu mobilisieren. https://www.relaxing-art.de/

Funktionelle Bedeutung des dorsalen Faszienzuges

Der oberflächliche dorsale – bilaterale - Faszienzug dient mit
Ausnahme Flexion in den Knien der Extension und Hyperextension. Somit hält er die Balance zwischen Flexion und Extension (aufrechte Haltung). Bei vielen Patientinnen besteht ein Ungleichgewicht zwischen der rechten und linken Seite, was zu Haltungsproblem,
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen kann.

Behandlungsabfolge für Mm. tricep surae und popliteus

a) detonisierende Massagetechniken
b) passive Dehnung
c) postisometrisch Relaxation
d) punktuelle Behandlung bei passiver und aktiver Mobilisation
e) flächige gelenkübergreifende Faszienbehandlung in Vordehnung
f) lineare gelenkübergreifende Faszienbehandlung (bzw. Triggerbandbehabdlung) in Vordehnung
g) lineare gelenkübergreifende Faszienbehandlung (bzw. Triggerbandbehandlung) mit aktiver
Fußbewegung
h) sedierende Nachbehandlung

24/10/2017

Mit der Physiotherapie und Massage nach Pape lernst du Faszienarbeit effizient anzuwenden. Lerne Faszienstrukturen gleichsam zu massieren, zu dehnen, zu akupressieren und zu mobilisieren. https://www.relaxing-art.de/

Zentrale Bedeutung des Bindegewebes
Die Ursachen spinaler und anderer Bewegungseinschränkungen liegen aus osteopathischer Sicht vorrangig im Bindegewebe. Eine besondere Bedeutung kommt den Faszien zu. Obwohl der Fokus auf die Faszien über die osteophatischen Diskurse hinaus auch in der physiotherapeutischen Diskussion den Zeitgeist widerspiegelt, besteht keine einheitliche Meinung darüber, welche Strukturen den
Faszien zuzuordnen sind:

„Die als Faszien bezeichneten Strukturen sind je nach Land und Autor unterschiedlich. Da derzeit keine Übereinkunft besteht, kann der Faszien - begriff entweder sehr eng oder aber sehr weit gefasst
sein. Membranen, Aponeurosen, Ligamente, Mesos oder das Grundsystem von Pischinger bestehen jedoch ganz oder teilweise aus Faszien, aus Bindegewebe oder embryologisch betrachtet aus
mesenchymatösem Gewebe. Diese Weichteilgewebe und insbesondere die Faszien stammen ursprünglich aus dem gleichen Keimblatt, dem Mesoderm. Dabei bildet das Mesoderm die
Grundstrukturen aller Körpergewebe mit Ausnahme der Haut und der Schleimhaut – nicht nur den Ausgangspunkt der Entstehung der Faszien, sondern auch des Knorpel- und Knochengewebes, die
letztlich nur verdichtete Fasziengewebe sind.“

So bilden Faszien ununterbrochene Gewebseinheiten, die den Körper von Kopf bis Fuß und von außen nach innen durchziehen. Sie umhüllen sämtliche anderen Strukturen wie Muskeln und Organe, Nerven und Gefäße. Darüber hinaus durchdringen sie auch innere Strukturen, um diese zu stützen. „Nicht einmal auf der Ebene der Zellen, die in ihrer Grundsubstanz schwimmen, wird die omnipräsente Hülle, die die anatomische Form bildet und modelliert, unterbrochen.“

https://www.youtube.com/watch?v=MVqHdk3sxRkKurzfristig frei gewordene Platze in Wien (Weiterbildung mit Ulf Pape)Am komm...
23/10/2017

https://www.youtube.com/watch?v=MVqHdk3sxRk
Kurzfristig frei gewordene Platze in Wien (Weiterbildung mit Ulf Pape)
Am kommenden Wochenende und danach sind noch je zwei Plätze in meinen Kursen freigeworden,
die wären:
Behandlungsstrategien bei chronischen Rückenschmerzen
http://www.physio-zentrum.at/…/behandlungsstrategien-bei-c…/
Behandlungsstrategien bei chronischen Kopfschmerzen
http://www.physio-zentrum.at/…/behandlungsstrategien-bei-c…/
Die Kurse sind für Physiotherapeuten, Heilmasseure, Ergotherapeuten und Ärzte geeignet.

In diesem "Rückenschmerzen behandeln" - Clip werden verschiedene Behandlungsfinessen aus der Manuellen Therapie, der parietalen Osteopathie, des Fasziendisto...

Ich starte gerade den Versuch, nach jedem Kurstag einen Zwischen-Evaluations-Bogen zu verteilen, um am Tage darauf auf W...
19/10/2017

Ich starte gerade den Versuch, nach jedem Kurstag einen Zwischen-Evaluations-Bogen zu verteilen, um am Tage darauf auf Wünsche, Fragen, Kritiken ... im Rahmen der Möglichkeiten eingehen zu können, zumal das Gros meiner Veranstaltungen meist ausgebucht ist und man wegen der vielen Teilnehmer/innen auch mal etwas übersehen könnte.

12/10/2017

Faszienarbeit in der Schmerztherapie unter der Leitung von Ulf Pape

Anatomy-Trains und Triggerbänder

In den letzten Jahren ist der Fokus in der manuellen Schmerztherapie von der muskuloskellettalen Sicht hin zu myofaszialen Strukturen verschoben wurden. Dieser Wandel führte zur Zunahme zahlreicher wissenschaftlicher Studien über die Faszien. In diesem Kurs geht es weniger um Theorie, sondern um effiziente, praxisbezogene und vor allem um praxisbewährte Anwendungen.
Das Thema wird in diesem Kurs auf die Behandlung von muskulären Faszien eingegrenzt. Sie lernen einfache Finessen kennen, wie sich Faszienarbeit sinnvoll in diverse manuelle Behandlungsprozesse integrieren lässt. Zur anatomisch-physiologischen Orientierung dient einerseits das bekannte Modell der Anatomy Trains nach Myers und die Triggerbänder nach Typlaldos.
Sie lernen wie man fasziale Strukturen sowohl durch Weichteiltechniken und Dehnungen, als auch durch komplementäre Gelenkmobilisationen sinnvoll behandeln kann, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen maßgeblich zu therapieren. Weiterhin fließen detonisierende Dehnungstechniken ein und die ergänzende Behandlung relevanter Trigger- und Akupressurpunkte.

Kursinhalte
Auf folgende Schmerzsyndrome wird dabei inhaltlich eingegangen:
• Zervikaler Kopfschmerz
• Schulter-Impingment
• Epikondylitis
• HWS-Syndrom, BWS-Syndrom, LWS-Syndrom
• Piriformis-Syndrom mit Schmerzausstrahlungen in die unteren Extremitäten
• unspezifischer Rückenschmerz
Die Praxis im Sinne sofortigen Anwendens dominiert in diesem Kurs über die Theorie

http://www.fobi-hagen.de/kursangebot/faszienarbeit-in-der-schmerztherapie-anatomy-trains-und-triggerbaender/

In den letzten Jahren ist der Fokus in der manuellen Schmerztherapie von der muskuloskellettalen Sicht hin zu myofaszialen Strukturen verschoben wurden. Dieser Wandel führte zur Zunahme zahlreicher wissenschaftlicher Studien über die Faszien. In diesem Kurs geht es weniger um Theorie, sondern um eff...

21/09/2017

Mit der Physiotherapie und Massage nach Pape lernst du Rückenschmerzen effizient zu behandeln. Lerne die Struktur des M. iliopsoas in Seitenlage gleichsam zu massieren, zu dehnen, zu akupressieren und zu mobilisieren. https://www.relaxing-art.de/

Exotische therapeutische Fundgruben zur Entfaltung der Dehnwirkung

Um eigene Dehnungsfinessen zu entwickeln, lohnt sich die Beschäftigung mit asiatischen Therapieverfahren. Im Yoga, im japanischen Shiatsu und insbesondere in der Thai-Yoga-Massage (= traditionelle Thai-Massage) findet man diverse
Anregungen, wie sich Dehnungen in Massagen und andere Behandlungen integrieren lassen. Diesen Therapieverfahren liegen traditionelle Denkgebäude zugrunde. Gedachte und gefühlte Energiebahnen des Körpers – wie auch immer benannt bzw.
interpretiert (Leitbahnen, Meridiane, Nadis, Sen) – werden aktiviert.

Direkt auf der chinesischen Leitbahn Blase befindet sich eine große Anzahl von Akupunktur-/Akupressurpunkten, die mit myofaszialen Triggerpunkten übereinstimmen oder in ihrer unmittelbaren Nähe liegen und daher wie Triggerpunkte wirken und behandelt werden können. Der muskulotendinäre Verlauf bezogen auf den Bewegungsapparat schließt noch weitere korrespondierende anatomisch-physiologische Strukturen mit ein. Diese erweiterten Areale sind reich an myofaszialen Triggerpunkten der dort befindlichen Muskeln.

Die thailändischen Leitbahnen Sen Ittha (linke Körperseite) und Sen Pingkhala (rechte Körperseite) ähneln der chinesischen Leitbahn Blase. Die thailändischen Leitbahnen verlaufen auf der vorderen Körperseite in der sagittalen Ebene weiter. Auch die oberen Extremitäten sind involviert.

Der oberflächliche dorsale Muskel-Faszien-Zug nach Myers zeigt deutliche Ähnlichkeiten mit den Verläufen asiatischer Leitbahnen. So stellt sich die Frage, ob die traditionellen asiatischen, energetisch begründeten Therapieweisen auch als „unbewusste“ Faszienarbeit interpretiert werden können.

Der Verlauf dieser Energiebahnen führt über diverse Muskelgruppen. Durch eher großflächige Dehnungen, die sehr oft die den ganzen Körper durchziehenden Faszienzüge integrieren, sowie durch diverse Traktionen werden myofasziale Dysbalancen ausgeglichen. Dadurch entspannen sich die Patienten intensiv.

Strategisches Fazit für die Behandlung chronischer Rückenschmerzen

Bei der manuellen Behandlung chronischer Rückenschmerzen ist es sinnvoll, so viele Dehnungsimpulse wie möglich zu setzen. So sollte der Therapeut seine Bewegungen armonisch und fließend gestalten und möglichst während einer Behandlung die wichtigsten Muskelketten zumindest einmal dehnen – unabhängig davon, wo die Rückenschmerzen lokalisiert wurden. Verkürzte Muskeln und Muskelgruppen sollten in jeder Behandlung ausgiebig gedehnt werden, wobei eine Verstärkung der Dehnung durch postisometrische Relaxation empfehlenswert ist. Darüber hinaus sollten auch die ventral liegenden Antagonisten intensiv gedehnt werden – insbesondere jene, die oftmals durch konzentrische Spannung verkürzt sind, wie zum Beispiel die Brustmuskulatur. Die
Integration asiatischer Therapieverfahren kann die Behandlung intensivieren.

07/09/2017
07/09/2017

>>>Behandlungsstrategien bei chronischen Rückenschmerzen

21/06/2017

Dies ist eine kurze manuelle Behandlung des Schulterblattes und der umliegenden Strukturen. Die Behandlung wird ausgeführt von Ulf Pape, Dozent und Heilpraktiker, für innovative Physiotherapie und Massage. http://www.relaxing-art.de

Philosophie

Die Relaxingart Academy und mit ihr die Physiotherapie und Massage nach Pape wurde von dem Heilpraktiker und Dozenten Ulf Pape begründet. Er lehrt seit über 20 Jahren an verschiedenen physiotherapeutischen Fortbildungsinstituten. Das Ziel dieser Therapieform ist es, physiotherapeutische Behandlungen so effizient und umfassend wie möglich zu gestalten.

Die Behandlungsstrategien folgen keinen festgefahrenen Schemata. Im Zentrum steht der Dialog zwischen Patient und Therapeut. Es geht um eine individuelle Zuwendung sowie die situationsabhängige, kreative Anwendung von verschiedenen Therapieverfahren, Erfahrung und neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Schulungen für Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Massage- und Sporttherapeuten basieren auf kreativen Lehr- und Lernkonzepten. Das Ziel der Lehre ist es, gemeinsam mit den Lernenden die Physiotherapie und Massage nach Pape unaufhörlich weiter zu entwickeln und vermeintlich Bewährtes (intern und extern) auf den Prüfstand zu legen. So entstehen bei jeder Schulung noch effizientere Behandlungsstrategien, welche die Schulungsteilnehmer direkt in ihre alltägliche Behandlungspraxis integrieren können.

08/06/2017

Adresse

Berlin
12045

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Relaxingart - Ulf Pape erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Relaxingart - Ulf Pape senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie