Maternita

Maternita Organisatorische Beratung, Begleitung und Unterstützung für die Schwangerschaft und erste Zeit mit Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. So nutzen wir z.B.
(6)

Datenschutzhinweise:

Herzlich willkommen auf unserer Facebook-Seite. Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Inga Sarrazin "maternita"
Schönhauser Allee 74
10437 Berlin
Deutschland

Informationen über unsere Facebook-Seite. Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen/Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unseren Websei-ten in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://maternita.de

Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwe-cken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unserer Webseite unter https://maternita.de/datenschutzerklaerung/

Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemä-ßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unsere Nut-zern und Besuchern gem. Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (hier Link auf:
http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398 setzen), dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Marktforschung. Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, er-folgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur
Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden. Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese EU-Standardvertragsklauseln
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32004D0915). Dennoch sieht derEUGH die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzni-veau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personen-bezogenen Daten verarbeiten. Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung. Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und be-reitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Ein-fluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf un-sere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinterak-tionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,
Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnum-mern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite ver-knüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Auf-bereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzer-klärung von Facebook verweisen. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitä-ten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informatio-nen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen. Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung übernimmt Facebook für die Erfül-lung der Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten. Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:

• Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständi-gung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gän-gigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
• Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird da-von nicht berührt.
• Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die unseres Unternehmens wenden. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktie-ren Sie uns gerne unter hier info@maternita.de

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder „Entabonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf. Erstellt von © 2020 Rechtsanwältin Sabrina Keese-Haufs

Adresse

Schönhauser Allee 74
Berlin
10437

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Maternita erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Maternita senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wie es zu maternita kam & Datenschutz

“Nein tut mir leid, ich habe keine Kapazitäten” schwups aufgelegt. Das war nun schon der 10. Anruf und ich konnte gar nicht verstehen, wieso das so schwierig ist eine Hebamme zu finden. Und das wir zig Krankenhäuser in Berlin haben, wusste ich auch nicht, muss ich überhaupt mein Kind im Krankenhaus bekommen? Und warum, verdammte Axt, ist denn dieser Elterngeldantrag so lang. Hätte ich mal lieber den Elterngeldantrag Master gemacht.

Ja so ging es mir (Ulrike) 2012 als ich mit meiner Tochter schwanger war. Frisch und kugelig von meinem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt in den Niederlanden zurück gekommen, habe ich schnell gemerkt, dass das mit der ganzen Orga rund um die Schwangerschaft gar nicht so easy peasy ist, wie ich mir das vorgestellt hatte. Wie so häufig kommen die Ideen ja aus der eigenen Not bzw. dem Wunsch nach eben genau der Sache, die man dann selbst macht, weil es sie so noch nicht gab. So wurde die Idee von maternita fast zeitgleich mit meiner kleinen Finia geboren.

Ich traf Inga, die wegen ihrer Früchchen-Zwillinge weder Nerv noch Zeit hatte, sich Gedanken über Kinderwagen, Haushaltshilfe und Co. zu machen, aber all das eben dringend für ihre Kinder brauchte. It was a match! Seit dem arbeiten und kämpfen wir für mehr aufgeklärte Entscheidungsfreiheit, Selbstbestimmtheit und Unterstützung für Familien. Weil Babies kommen numal nicht Gebrauchsanleitung ;)

Datenschutz