14/11/2025
Der untere Rücken ist ein sensibler Ort. Ein Ort, an dem sich zeigt, was wir im Alltag oft überspielen.
Wenn dort Schmerz entsteht, ist dieser nicht „nur“ körperlich.
Oft steckt etwas Tieferes dahinter:
1. Du trägst Verantwortung, die dich überlastet.
Nicht, weil du schwach bist – sondern weil du viel zu lange stark sein musstest.
2. Du stehst an einer Schwelle.
Ein neuer Schritt, eine Entscheidung, ein innerer Wandel.
Und ein Teil in dir sucht noch Sicherheit, bevor er weitergeht.
3. Du trägst etwas aus deiner Herkunft.
Alte Rollen, Erwartungen, ungelöste Geschichten.
Lasten, die du irgendwann selbstverständlich übernommen hast – obwohl sie nicht dir gehörten.
Der Schmerz im unteren Rücken ist kein Vorwurf.
Er ist eine Einladung, dich selbst wieder zu stützen.
Dir Halt zu geben.
Und das Gewicht abzugeben, das nicht länger zu dir gehört.
Wenn du magst, können wir gemeinsam schauen, woher dein Körper spricht – und was er dir zeigen will. Schreibe „Begleitung“ in die Kommentare und ich melde mich bei dir.
Denk daran alle Symptome immer ärztlich abklären zu lassen
RÜCKENSCHMERZEN
UNTERERRÜCKEN
PSYCHOSOMATIK
VERANTWORTUNG
LAST