esanum

esanum esanum ist ein Online-Portal für Ärzte. Wir vernetzen fachbereichsübergreifend etwa 300.000 Ärzt Damit soll der interdisziplinäre Austausch angeregt werden.

Der Idee zu esanum liegt der Leitsatz "communio adiuvat" – die Gemeinschaft hilft – zugrunde. Unter diesem Motto treten auf esanum Ärzte aller Fachrichtungen im deutschsprachigen Raum mit Kollegen in Kontakt, um interdisziplinär Wissen auszutauschen und Fälle und Beobachtungen aus der Praxis zu diskutieren. Das Prinzip ist einfach: Nach einer kostenfreien Anmeldung können approbierte Ärzte sich ein eigenes Profil erstellen. Darauf stellen Sie sich Ihren Kollegen optional mit Foto, Vita und Angaben über den beruflichen Werdegang vor. Sie können nun Beiträge verfassen (auch unter Pseudonym), in denen sie ihre Erkenntnisse und Beobachtungen mitteilen oder Kollegen um Rat fragen. Zu den diskutierten Themen gehören sowohl Erfahrungsaustausch zum medizinischen Berufsalltag, als auch zu Behandlungsmethoden und Medikamenten. Alle esanum-Nutzer haben die Möglichkeit, Beiträge zu kommentieren und an Umfragen teilzunehmen. Anhand eines Fünf-Sterne-Systems kann jeder Nutzer die Relevanz und Qualität der einzelnen Beiträge für die Gemeinschaft bewerten. Jedes Mitglied hat außerdem die Möglichkeit, sich ein eigenes Kollegen-Netzwerk aus Ärzten aller Fachrichtungen aufzubauen. Da nur approbierte Ärzte Zugang zur esanum-Gemeinschaft erhalten, ist sichergestellt, dass alle Diskussionen auf Fachwissen basieren. Außerdem akzeptiert esanum keine Bannerwerbung und verwendet Ihre Emailadresse nicht, um Ihnen Werbemails zu senden. Zur Geschichte von esanum

Dr. Bodo Müller, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe im Vivantes-Klinikum Berlin Hellersdorf, hatte die Idee zu esanum und ist zuständig für die inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung der Plattform. esanum ist als studentisches Projekt gestartet.Inzwischen finanzieren wir uns durch Fördermittel des Bundes, pharmafremde Kapitalgeber und durch Kooperationen mit der Industrie. Bei jeglichen Kooperationen legen wir besonderen Wert auf eine absolute Transparenz gegenüber den Mitgliedern von esanum.

ADHS und Rauchen hängen enger zusammen, als viele denken. Neue Studien zeigen: Je stärker die Symptome, desto höher das ...
11/11/2025

ADHS und Rauchen hängen enger zusammen, als viele denken. Neue Studien zeigen:

Je stärker die Symptome, desto höher das Risiko, mit Tabak oder E-Zigaretten zu beginnen. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können schützen.

Link zur Studie: https://buff.ly/MDiSu70

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli ist fest entschlossen, echte Patientenbeteiligung in Tumorkonferenzen zu etablieren. In uns...
08/11/2025

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli ist fest entschlossen, echte Patientenbeteiligung in Tumorkonferenzen zu etablieren. In unserer aktuellen Kolumne spricht er darüber, wie die Wünsche und Lebensrealitäten von Patientinnen stärker in Therapieempfehlungen einfließen können und warum die Stimme der Patientinnen wertvolle Impulse für Veränderungen in der Medizin liefert.

👉 Link zur Kolumne: https://buff.ly/8m4cauF

Diabetes-Update 2025 – Praxisnah für Hausärzt:innen und Diabetolog:innenSeien Sie am 26.11.2025 von 16:30 – 19:15 Uhr li...
06/11/2025

Diabetes-Update 2025 – Praxisnah für Hausärzt:innen und Diabetolog:innen

Seien Sie am 26.11.2025 von 16:30 – 19:15 Uhr live dabei, wenn wir gemeinsam die umfassende Versorgung von Menschen mit Diabetes neu denken.

In Kurzvorträgen & Diskussionen erwarten Sie praxisnahe Impulse zu:
• Moderne Technologie im Diabetes-Management
• Impfschutz bei Diabetes
• „State of the Art“ Therapie des Typ 2-Diabetes

Link zur Expertenrunde: https://buff.ly/Sgj8URl

Hausärzt:innen am Limit.Überstunden, steigende Kosten, sinkende Attraktivität. Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen...
04/11/2025

Hausärzt:innen am Limit.

Überstunden, steigende Kosten, sinkende Attraktivität. Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, wie sehr die Belastung und der Druck auf strukturelle Änderungen steigt.

🔗 Link zum Artikel: https://buff.ly/mA4L2Ca

Verhütung ist längst kein reines Frauenthema mehr. Auch Männer wollen Verantwortung übernehmen, doch passende Methoden l...
01/11/2025

Verhütung ist längst kein reines Frauenthema mehr.

Auch Männer wollen Verantwortung übernehmen, doch passende Methoden lassen weiter auf sich warten.

🔗 Link zum Artikel : https://buff.ly/bKF7TY4

Zwei Teenager, dieselben Symptome – Halluzinationen, Verwirrtheit, Unruhe.Die Ursache? Kein Virus, keine Psychose, sonde...
30/10/2025

Zwei Teenager, dieselben Symptome – Halluzinationen, Verwirrtheit, Unruhe.
Die Ursache? Kein Virus, keine Psychose, sondern Fliegenpilze. 🍄

Lagen Sie richtig mit Ihrer Diagnose?

🔗 Link zur Kasuistik: https://buff.ly/KrS5LUk

Neue Daten aus eine der drei größten Langschnittstudien zeigen deutlich: Eine erhöhte Social-Media-Nutzung kann die psyc...
28/10/2025

Neue Daten aus eine der drei größten Langschnittstudien zeigen deutlich: Eine erhöhte Social-Media-Nutzung kann die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen und steht im Zusammenhang mit mehr depressiven Symptomen und einem höheren Suizidrisiko.

Indem Sie digitale Mediennutzung aktiv ansprechen, fördern Sie frühzeitig das Bewusstsein für psychische Gesundheit bei jungen Patient:innen und ihren Eltern.

👉 Mehr zur Studie auf esanum.de: https://buff.ly/iz3pZrj

Dr. Ilka Martina Enger kritisiert die aktuelle Umsetzung der elektronischen Patientenakte scharf.Warum sie von einer „Tr...
25/10/2025

Dr. Ilka Martina Enger kritisiert die aktuelle Umsetzung der elektronischen Patientenakte scharf.
Warum sie von einer „Traumwelt“ spricht und was aus ihrer Sicht schiefläuft, lesen Sie in ihrer aktuellen Kolumne.

🔗 Link zur Kolumne: https://buff.ly/Lpqgtz2

Plötzliche Halluzinationen bei einem Teenager – was steckt dahinter?Ein 16-jähriger Junge wird mit akuten Halluzinatione...
23/10/2025

Plötzliche Halluzinationen bei einem Teenager – was steckt dahinter?

Ein 16-jähriger Junge wird mit akuten Halluzinationen, Unruhe und Bewusstseinsstörungen eingeliefert.
Die ersten Befunde? Unauffällig. Die Ursache? Noch unklar.

Was vermuten Sie, welche Diagnose könnte dahinterstecken?
Die Auflösung dazu posten wir nächste Woche.

🔗 Link zur Kasuistik: https://buff.ly/7S0lMUg

Pornosucht wird immer öfter als Auslöser für Libidoverlust und Beziehungsstress genannt. Dr. Roswitha Engel-Széchényi er...
21/10/2025

Pornosucht wird immer öfter als Auslöser für Libidoverlust und Beziehungsstress genannt. Dr. Roswitha Engel-Széchényi erlebt häufiger, dass intensiver, heimlicher Konsum Männer von ihren Partnerinnen entfremdet.

Bilder sind unglaublich wirksam fürs Gehirn, sie rufen Dopamin – also Belohnungseffekte hervor. Dadurch entsteht ein erhebliches Suchtpotenzial.
Vor allem Jugendliche sind gefährdet, durch den leichten Zugang zu Pornografie irreparablen Schaden zu erleiden.

Ein offener Dialog kann vor verheerenden Auswirkungen dieser Sucht schützen. Wie das gelingen kann, lesen Sie in unserer Kolumne: https://buff.ly/BpUBHKq

Ursprünglich sollte das Geld, welches durch die Gebührenordnung eingenommen wurde, für die Refinanzierung neuer Hardware...
13/10/2025

Ursprünglich sollte das Geld, welches durch die Gebührenordnung eingenommen wurde, für die Refinanzierung neuer Hardware in Hausarztpraxen ausgegeben werden.

In ihrer aktuellen Kolumne spricht Dr. Sandow über die Nachteile des aktuellen Vergütungsmodells der elektronischen Patientenakte und welche Fachrichtungen davon offenbar am meisten profitieren.

👉🏼Link zur Kolumne: https://buff.ly/tzhuJPz

Adresse

Pappelallee 10
Berlin
10437

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4930206581600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von esanum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an esanum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

esanum wurde 2007 von Chefarzt Dr. Bodo Müller, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, in Berlin als Studentenprojekt gestartet. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ baute er mit Hilfe von engagierten Studenten und jungen Akademikern eine Online-Plattform auf, die es Mediziner aller Fachrichtungen ermöglichte, sich exklusiv auszutauschen und zu vernetzen. Inzwischen ist esanum zu einem umfangreichen Portal angewachsen, was in Deutschland, Europa und Lateinamerika mehr als 273.000 approbierte Ärzte zu seinen Mitgliedern zählt.

Auf esanum.de erhalten Mitglieder tagesaktuelle Informationen aus der Welt der Medizin und Gesundheit, relevante Neuigkeiten aus ihrem Fachbereich wie Indikationserweiterungen und Leitlinienänderungen als auch umfassende Berichterstattungen von nationalen und internationalen Ärztekongressen. Die 2015 eigens gegründete medizinische Redaktion bereitet Fachartikel in diversen spannenden Formaten auf - von Special-Blogs, Journal Clubs bis hin zu Experteninterviews. Über das multimediale (CME-) Fortbildungsangebot mit mehr als 120 Kursen bis hin zu komfortablen Kollegen-Chat-Funktionen können sich Mitglieder einfach und sicher fortbilden oder über Fachthemen austauschen.

Gemäß der Idee „Von Ärzten für Ärzte“ wird das Portal kontinuierlich weiterentwickelt und an den Bedürfnissen der Mediziner ausgerichtet. esanum ist (und bleibt) kostenlos für seine Mitglieder und finanziert sich durch Fördermittel des Bundes, pharmafremde Kapitalgeber und durch Kooperationen mit der Industrie. Bei jeglichen Kooperationen wird besonderen Wert auf eine absolute Transparenz gegenüber den Mitgliedern gelegt. Als unabhängiger und neutraler Anbieter bündelt esanum so medizinisches Wissen aus allen Bereichen und wird so zu ‘dem’ Portal für besser informierte Ärzte.