18/01/2024
Am 25. April ist es wieder soweit. Unser Symposium im Zentrum für Endlichkeitskultur steht bevor!
WO STEHT DIE FEUERBESTATTUNG? | Das 12. Symposium der FUNUS Stiftung
Die Feuerbestattung ist seit vielen Jahren die in Deutschland
vorherrschende Bestattungsform – über 70% der hier verstorbenen
Menschen werden eingeäschert. Gleichwohl wird sie
in der Öffentlichkeit nach wie vor kritisch gesehen. Das Anfang
der 2000er Jahre weit verbreitete Vorurteil, Krematorien
gefährdeten durch Emissionen die Umwelt, konnte durch den
Nachweis einer modernen und hoch effizienten Rauchgasreinigungstechnik ausgeräumt werden. Nunmehr steht die
Feuerbestattung im Verdacht, durch einen hohen Energieverbrauch
nicht dem Erfordernis eines nachhaltigen Umgangs
mit natürlichen Ressourcen gerecht zu werden.
Es stellen sich daher Fragen: Ist die Feuerbestattung noch zeitgemäß? Kann sich unsere Gesellschaft einen Ausstieg aus der Feuerbestattung zugunsten anderer – vermeintlich nachhaltigeren –
Bestattungsformen leisten?
Beim Symposium treffen sich Bestatter, Mitarbeiter von Krematorien, Medizinisches Personal, Rechtsmediziner, Trauerbegleiter, Hospizmitarbeiter, Kommunalvertreter, Künstler und alle Menschen, die sich mit dem Tod auseinander setzen. Seien Sie Teil der Veranstaltung und diskutieren und lernen Sie mit.
Hier geht's zur Facebook-Veranstaltung zum Vormerken: https://www.facebook.com/events/342144635295971
Anmeldung über das Kontaktformular der FUNUS Stiftung (http://www.funus-stiftung.de) oder per Mail an info@funus-stiftung.de .