29/10/2025
Je öfter Inseminationen oder gar IVF- und ICSI-Versuche scheitern, desto häufiger stellst du dir die Frage:
„Warum sollte ich noch hoffen, wenn es bisher nie geklappt hat?“
Genau an diesem Punkt kommen die meisten Frauen zu mir: Sie wissen nicht mehr weiter, das Depot an Zuversicht und Hoffnung ist erschöpft – und die Uhr tickt immer lauter …⏰
Darum habe ich heute drei Tipps für dich, die schon vielen geholfen haben:
💡Mental-Tipp:
Zähl für dich auf, was bei dem nächsten Versuch NEU & ANDERS ist. Nutze dafür deine Finger – das verstärkt den Effekt.
Zum Beispiel: „Es gibt eine komplett neue Eizelle, ein neues Spermium, daraus entsteht ein neuer Embryo, die Gebärmutterschleimhaut ist neu aufgebaut … Alles ist neu und anders als beim letzten Mal!“
Unser Gehirn neigt dazu, sich an Misserfolgen festzuhalten – deshalb wirkt das bewusste Aufzählen dessen, was neu ist, so kraftvoll.✅
🩸Körper-Tipp:
Lass vor dem nächsten Versuch die wichtigsten Mikronährstoffe im Blut überprüfen!
25-OH-Vitamin D? Ferritin (Speicherform des Eisens)? Magnesium? Selen?
Merke dir: Weg vom unteren Rand des Referenzbereichs!
Fülle Mängel gezielt und in passender Dosierung auf.
🥕 Ernährungstipp:
Achte auf ausreichend Proteine, ungesättigte Fettsäuren und gutes „Grünzeug“ – für die Extra-Portion Vitamine und Energie.
✨ Bonus-Tipp:
Nutze das Prinzip der Vorfreude:
Trag dir in deinen Kalender ab jetzt – über die Stimulations- und Wartezeit hinweg – jede Woche mindestens eine schöne Sache fest ein.
Und zwar keine Kleinigkeiten, sondern echte Highlights: das neue japanische Restaurant ausprobieren, ein Wochenende an der Ostsee, oder das neue Buch, das du dir sonst nie als Hardcover gegönnt hättest. Dir fällt bestimmt etwas ein!
Auch der Austausch hilft – zu hören, wie andere mit dieser Zeit umgehen.
👉 Zum Beispiel: Am 14.11. findet von 18–20 Uhr meine Online-Frauengruppe für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch statt.
Alles Liebe, deine Kathrin 💚
Kinderwunschberaterin & Heilpraktikerin