29/09/2025
🌍 Inwiefern stellen die Auswirkungen des Klimawandels die psychische Gesundheit vor wachsende Herausforderungen? Diese Frage stellten sich unser Mitarbeiter Jan Lemmens (links im Bild) und sein Kommilitone Janis von Ameln. Während somatische Folgen gut dokumentiert sind, bleibt die Forschungslage zu psychischen Folgen heterogen. Im Fazit der Arbeit stellt sich heraus, dass Klimabedingte Belastungen die psychische Gesundheit und somit die psychiatrische Versorgung vor neue Herausforderungen stellen.
🏜️ Hitzewellen bedingen kurzfristige erhöhte Einweisungszahlen, Extremereignisse erfordern strukturierte PTBS-Nachsorge, und Klimaangst führt zu zusätzlichem Beratungs- und Therapiebedarf. Daraus ergeben sich Anforderungen an Versorgungseinrichtungen: hit-
zebeständige Strukturen, Ausbau präventiver und niedrigschwelliger Angebote sowie
Leitlinien zur systematischen Integration von Klimaangst in Diagnostik und Therapie. Eine Herausforderung für die Zukunft.