06/11/2025
🏛️ Pflege bekommt mehr Verantwortung – Ein wichtiger Schritt für die Profession
Heute hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (BEEP) verabschiedet.
Eine breite Mehrheit stimmte den aus dem Gesundheitsausschuss vorbereiteten Paragraphen zu – dies kann ein Meilenstein für die pflegerische Profession und Versorgung in Deutschland werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF) hat gemeinsam mit weiteren pflegerischen Fachverbänden, wie der DEGEA Deutsche Gesellschaft für Endoskopiefachberufe e.V. und dem Deutschen Pflegerat e.V. den Gesetzentwurf in mehreren Stellungnahmen begleitet, Ergänzungen und Nachschärfungen gefordert, aber auch auf eine zügige Umsetzung gedrängt.
💬 Worum es jetzt geht:
Mit dem neuen Gesetz werden entscheidende Kompetenzen und Befugnisse von Pflegefachpersonen gestärkt.
Es kann den Weg ebnen für mehr Eigenverantwortung, insbesondere bei der Übernahme heilkundlicher Aufgaben, in der Leistungserbringung und in der Koordination komplexer Versorgungssituationen – im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege und im häuslichen Umfeld.
🏥 Gerade in den Funktionsbereichen, in denen hochkritisch erkrankte Patientinnen und Patienten versorgt werden –
in Notaufnahmen, Anästhesie, OP und Intensivstationen – leisten Fachpflegepersonen einen unverzichtbaren Beitrag.
Dieses Gesetz kann eine Basis bilden ihre Expertise und Kompetenzen anzuerkennen.
🚀 Unser Auftrag bleibt:
Die gesetzliche Umsetzung aktiv begleiten
Klare Qualifikations- und Kompetenzprofile weiterentwickeln, wie ein Scope of Practice und eine (Muster-)Weiterbildungsordnung
Und uns für eine nachhaltige Verankerung pflegerischer Expertise in der Gesundheitsversorgung einsetzen
Die DGF wird den weiteren Umsetzungsprozess – auch im Hinblick auf die geplanten Weiterentwicklungen im Bereich Advanced Practice Nursing – weiterhin eng begleiten und mitgestalten.