Sana Klinikum Landkreis Biberach

Sana Klinikum Landkreis Biberach Das Sana Klinikum ist zentraler Gesundheitsdienstleister im Landkreis Biberach und Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Ulm.

Bei uns bist Du richtig, wenn es um Deine Gesundheit, Deine Ausbildung oder Deine Karriere geht. Das Biberacher Zentralkrankenhaus ist das Herzstück des Gesundheitscampus am Hauderboschen, welcher sektorenübergreifend verschiedenste Teilbereiche der Medizin an einem Standort vereint. Neben qualifizierter Medizin, kompetenter Pflege und professioneller Zuwendung erwartet Patienten in dem im September 2021 in Betrieb genommenen Klinikum viel Komfort in einer modernen und familiären Umgebung. Kurze Wege gepaart mit durchdachten, übersichtlichen Strukturen ermöglichen eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie wertvolle Synergien im Sinne einer ganzheitlichen und verlässlichen Patientenversorgung aus einer Hand. Von der Geburtshilfe über das breitgefächerte chirurgische und internistische Leistungsspektrum bis zur Altersmedizin – das Sana Klinikum Landkreis Biberach steht für eine umfassende medizinische Versorgung in allen Lebens- und Gesundheitsphasen. Bei der spezialisierten Behandlung von Brust- und Darmkrebserkrankungen, Verschleißerscheinungen der großen Gelenke, Unfall- und Verletzungsfolgen, Schlaganfällen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren Patienten von der leitliniengerechten Versorgung in den zertifizierten Kompetenzzentren des Zentralkrankenhauses. Das Biberacher Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm und behandelt jährlich rund 18.000 stationäre Patientinnen und Patienten. Circa 31.000 Patienten werden darüber hinaus ambulant versorgt. Die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH verfügt über elf Fachabteilungen sowie 370 Betten und beschäftigt rund 1.100 Mitarbeitende. Neben den stationären Leistungen beruht bei Sana eine ganzheitliche Patientenversorgung auch auf einem breitgefächerten ambulanten Angebot – sei es in den Medizinischen Versorgungszentren im Landkreis Biberach oder in den Ambulanzen der klinischen Fachbereiche. Der Anspruch ist eine patientenorientierte Behandlung, die nicht mit der Versorgung der akuten Verletzung oder Erkrankung endet. Linkliste mit allen relevanten Informationen zum Biberacher Sana Klinikum: www.sana.de/biberach/ueber-uns/linkliste

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit! 🌱 Wir sind stolz, im Rahmen der konzernweiten ISO 50001-Zertifizierung der Sana Klini...
13/11/2025

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit! 🌱

Wir sind stolz, im Rahmen der konzernweiten ISO 50001-Zertifizierung der Sana Kliniken AG für unser Energiemanagementsystem ausgezeichnet worden zu sein.

Unser Standort gehört damit zu den sechs Häusern, die stellvertretend für die Sana Holding und 19 Tochtergesellschaften geprüft und zertifiziert wurden – mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von über 7,5 GWh!⚡

Hinter diesem Erfolg stehen klare Prozesse, durchdachte Maßnahmen und ein engagiertes Team, das Tag für Tag daran arbeitet, Energie effizienter zu nutzen und den Klinikbetrieb nachhaltiger zu gestalten. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung in der Region. 💚

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Kollegen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! 👏

👉 Mehr Infos zur Zertifizierung findest Du im Newsroom: https://www.sana.de/newsroom/erfolgreiche-iso-zertifizierung-fuer-nachhaltiges-energiemanagement-im-sana-verbund/

Herzinfarkt: Männer vs. Frauen🫀💡Sana „good to know“: Wusstest Du, dass Frauen zwar seltener einen Herzinfarkt erleiden a...
11/11/2025

Herzinfarkt: Männer vs. Frauen🫀

💡Sana „good to know“: Wusstest Du, dass Frauen zwar seltener einen Herzinfarkt erleiden als Männer, dieser bei ihnen aber häufiger tödlich verläuft? Das liegt unter anderem daran, dass die Symptome bei Frauen oft unspezifischer sind und sich mitunter deutlich von denen der Männer unterscheiden können. 🤔

Während Männer meist die „klassischen“ Beschwerden wie starke Schmerzen oder Druck in der Brust, ausstrahlend in den linken Arm, verspüren, zeigen sich bei Frauen häufig andere Anzeichen – etwa Atemnot, Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Rückenschmerzen oder ungewöhnliche Erschöpfung. 🧐

‼️Viele erkennen diese Symptome nicht sofort als Herzinfarkt – dadurch vergeht oft wertvolle Zeit. Männer rufen im Schnitt nach 80 Minuten Hilfe, Frauen erst nach 108 Minuten – fast eine halbe Stunde, die entscheidend sein kann!

👉 Swipe durch die Slides und erfahre…
…wie sich die Symptome bei Männern und Frauen unterscheiden,
…warum die Unterschiede existieren,
…und was Du tun kannst, um Dein Herz aktiv zu schützen.

🏥 Unser Team der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Thomas Brummer ist auf die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Bei uns steht die frühzeitige Erkennung, individuelle Therapie und persönliche Betreuung im Mittelpunkt – für die bestmögliche Herzgesundheit von Frauen und Männern.

Denn Dein Herz liegt uns am Herzen.💙

Heute ist Tag der Reinigungskräfte – Zeit, Danke zu sagen! 💙Ihr sorgt jeden Tag dafür, dass unsere Stationen, Flure und ...
08/11/2025

Heute ist Tag der Reinigungskräfte – Zeit, Danke zu sagen! 💙

Ihr sorgt jeden Tag dafür, dass unsere Stationen, Flure und Räume sauber, sicher und einladend sind. Euer Einsatz geschieht oft im Hintergrund – doch ohne euch würde nichts funktionieren! 🙌✨

Danke, dass ihr mit so viel Sorgfalt und Engagement für uns alle da seid. 💪

Willkommen im Team, Sani 👋Wir freuen uns über unseren neuesten Teamzuwachs – Trainingspuppe Sani! Sie unterstützt unsere...
05/11/2025

Willkommen im Team, Sani 👋

Wir freuen uns über unseren neuesten Teamzuwachs – Trainingspuppe Sani! Sie unterstützt unsere Praxisanleiter dabei, realistische Pflegesituationen für unsere Auszubildenden zu gestalten.

Ob Wundversorgung, Katheter legen oder Atem- und Darmgeräusche abhören – mit Sani können unsere Pflege-Azubis praxisnah üben, Sicherheit gewinnen und Routine entwickeln. 🩹💪

Das Beste daran? Sani ist immer geduldig, verzeiht jeden Fehler und steht rund um die Uhr bereit – ein echter Traumpatient! 😀

Wir sind stolz: Unser Endoprothetikzentrum (EPZ) wurde erneut rezertifiziert! 🏆 Als Teil der Klinik für Orthopädie, Unfa...
04/11/2025

Wir sind stolz: Unser Endoprothetikzentrum (EPZ) wurde erneut rezertifiziert! 🏆
 
Als Teil der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie ist das EPZ bereits seit 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie zertifiziert.👏 Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Christoph Riepl bietet das Zentrum alle primären und sekundären Gelenkersatzverfahren an Hüfte, Knie, Schulter und Ellenbogen – immer mit Fokus auf natürliche Gelenkanatomie und Gewebeschonung. ✅

Erfahrene Fachärzte arbeiten bei uns Hand in Hand 🤝 mit einem interdisziplinären Team aus Pflegekräften, Physiotherapeuten und dem Sozialdienst. Ziel ist es, Patienten nicht nur operativ auf höchstem Niveau zu versorgen, sondern sie umfassend vor, während und nach dem Eingriff zu begleiten. 🤗
 
Im Rezertifizierungsaudit überprüfen unabhängige Experten alle Abläufe – von der Erstberatung über Aufnahme und Operation bis hin zur Nachsorge. 🔦🧐 Ein zentraler Aspekt ist die operative Erfahrung, die durch eine festgelegte Mindestanzahl an Erstimplantationen und Wechseleingriffen pro Jahr nachgewiesen werden muss.
 
Mit der Rezertifizierung wurde die hohe Qualität in der Gelenkversorgung nun erneut bestätigt. Eine hervorragende Teamleistung – herzlichen Glückwunsch an die Kolleginnen und Kollegen sowie ein großes Dankeschön an unsere Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen! 💙
 
📅 Endoprothetiksprechstunde: Mittwoch, 10.00–13.30 Uhr
📞 Terminvereinbarung: Tel. 07351 55-7101
Montags und freitags stehen zudem Termine in der chirurgisch-orthopädischen MVZ-Praxis im Ärztezentrum am Klinikum zur Verfügung. Mehr dazu unter www.sana.de/bc-mvz.
 
👉 Mehr Infos zur Rezertifizierung findest Du im Newsroom über den Link in der Bio🔝
 

Sana-Gesundheitsforum im November💡 Im November steht bei uns traditionell das Herz im Mittelpunkt: Dr. Thomas Brummer, C...
30/10/2025

Sana-Gesundheitsforum im November💡

Im November steht bei uns traditionell das Herz im Mittelpunkt: Dr. Thomas Brummer, Chefarzt der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie, und sein Team beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder mit einer Infoveranstaltung an den von der Deutschen Herzstiftung initiierten Herzwochen. Diese stehen 2025 unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“.🫀

📆 Donnerstag, 6. November, ab 18 Uhr
📍Veranstaltungsräume 1-3, Sana Klinikum Landkreis Biberach

Unsere Referenten:
✔️ Dr. Michael Böhringer, Leitender Oberarzt (im Bild rechts): „Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt – Entstehung, Warnsignale und die Bedeutung einer frühen Diagnose“
✔️ Dr. Karim El-Amrani, Oberarzt (Mitte): „Medikamentöse Therapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Wirkungen, Innovationen und Nebenwirkungen im Überblick“
✔️ Dr. Thomas Brummer, Chefarzt (links): „Moderne Herzchirurgie – operative und minimalinvasive Verfahren bei koronarer Herzerkrankung“

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir im Anschluss an die Vorträge wieder ein Reanimationstraining an – eine ideale Gelegenheit, das eigene Wissen zur Wiederbelebung aufzufrischen und die Herzdruckmassage ganz praktisch an Puppen zu üben. 🙌

Unser Engagement für Deine Gesundheit.💙 Du möchtest mehr erfahren? Melde Dich gerne bis zum 5. November per E-Mail an gesundheitsforum.bc@sana.de oder telefonisch unter 07351 55-9000 an.

👉 Weitere Infos erhältst Du in unserem Newsroom: https://www.sana.de/newsroom/sana-gesundheitsforum-im-november-2025/

‼️Ein Schlaganfall kann jeden treffen – plötzlich und ohne Vorwarnung. In Deutschland sind jedes Jahr rund 270.000 Mensc...
29/10/2025

‼️Ein Schlaganfall kann jeden treffen – plötzlich und ohne Vorwarnung. In Deutschland sind jedes Jahr rund 270.000 Menschen betroffen. Umso wichtiger ist es, die Warnzeichen zu kennen und im Notfall richtig zu handeln. Denn bei einem Schlaganfall zählt jede Minute: Time is brain ⏱️
 
Zum Welt-Schlaganfalltag haben wir mit unserem Chefarzt PD Dr. Siegfried Kohler gesprochen.
👉 Swipe Dich durch die Slides und erfahre:
 
• Welche Symptome typisch sind
• Welche Faktoren das Risiko erhöhen
• Was Du selbst tun kannst, um vorzubeugen
• Wie Schlaganfälle heute behandelt werden
 
🏥 Mit unserer Regionalen Stroke Unit sind wir primäre Anlaufstelle für alle Patienten mit akutem Schlaganfallverdacht im Landkreis Biberach. Die Strukturen der Abteilung, die Kompetenz des Personals, die Abläufe bei der Versorgung sowie die technische Ausstattung sind spezialisiert für eine sofortige Diagnose und eine qualifizierte, zielgerichtete Therapie.
 
Wir für DICH – 365 Tage im Jahr, 24/7 💙
 

Herzlich willkommen im  , lieber Dr. Claußnitzer! 💙 Ab 1. November 2025 übernimmt Dr. med. Tim Claußnitzer die chefärztl...
23/10/2025

Herzlich willkommen im , lieber Dr. Claußnitzer! 💙

Ab 1. November 2025 übernimmt Dr. med. Tim Claußnitzer die chefärztliche Leitung unserer Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie und tritt damit in die Fußstapfen von Dr. Max Thiemann, der den Fachbereich in den letzten Jahren sehr gut aufgestellt hat.😊

Die Klinik deckt heute ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum zur Behandlung arterieller und venöser Gefäßerkrankungen ab. Ob komplexe Gefäßoperationen oder minimalinvasive Eingriffe – dank modernster Technik wie unserer Zwei-Ebenen-Angiographie-Anlage können wir präzise diagnostizieren und schonend behandeln. In den letzten Jahren haben wir außerdem das ambulante Angebot erweitert, z. B. um eine spezialisierte Wundsprechstunde.👏

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Claußnitzer einen sehr erfahrenen und engagierten Gefäßchirurgen gewinnen konnten, der fachlich perfekt zu uns passt – und der unsere Patienten auch künftig mit Kompetenz und Herz begleiten wird.

Nach seinem Medizinstudium in Gießen und Promotion am Max-Planck-Institut hat der 48-Jährige umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Kliniken – darunter Einrichtungen in der Region wie das Uniklinikum Ulm und das St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg – gesammelt. Dr. Claußnitzer verfügt über die Anerkennung als Facharzt für Gefäßchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Phlebologie sowie über die Zertifizierung „Endovaskulärer Chirurg (DGG)“. Zuletzt war er als Chefarzt des Zentrums für Gefäß- und Herzchirurgie bei der Schön Klinik Vogtareuth tätig. 🙌

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sagen: Bis bald, in Biberach! 🥳

👉 Mehr zu Dr. Claußnitzer gibt’s im Newsroom: https://www.sana.de/newsroom/dr-tim-claussnitzer-uebernimmt-die-leitung-der-klinik-fuer-gefaess--und-endovaskularchirurgie/

Unser MVZ sucht dich! 🙌🏼Du bist Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe und möchtest in einem engagierten, kol...
17/10/2025

Unser MVZ sucht dich! 🙌🏼

Du bist Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe und möchtest in einem engagierten, kollegialen Team arbeiten? Dann komm zu uns ins MVZ Landkreis Biberach!

💗 Was dich erwartet:
• Unbefristete Festanstellung
• Faire Vergütung & flexible Arbeitszeiten
• Familienfreundliche Arbeitskultur & echtes Teamgefühl
• Nachhaltigkeit & Vielfalt als gelebte Werte

👉 Bewirb dich jetzt unter www.sana.de/biberach/karriere und gestalte mit uns die Zukunft der Medizin im Landkreis Biberach!

Sag Hi zu unseren Ausbildungsberufen! 👋Heute stellen wir dir einen weiteren wichtigen Beruf in unserer Klinik vor: die A...
15/10/2025

Sag Hi zu unseren Ausbildungsberufen! 👋

Heute stellen wir dir einen weiteren wichtigen Beruf in unserer Klinik vor: die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)!

Als MFA bist du eine zentrale Ansprechperson für unsere Patienten und sorgst dafür, dass der Praxis- und Klinikalltag reibungslos läuft. 🩺💙

So sieht dein Alltag als MFA bei uns aus:
💉 Unterstützung bei Behandlungen & medizinischen Eingriffen
📅 Terminvergabe & Empfang der Patienten
📝 Dokumentation & Verwaltung von Patientendaten
🫶 Betreuung & Beratung vor, während und nach dem Arztbesuch

Ob Technik, Teamarbeit oder täglicher Patientenkontakt – als MFA übernimmst du Verantwortung und bist unverzichtbar im Klinikalltag! 💪💙

➡️ Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt. Mehr Infos unter: www.sana.de/biberach/karriere

Sag Hi zu unseren Ausbildungsberufen in der Verwaltung! 👋 Heute geht’s um zwei spannende Ausbildungsberufe hinter den Ku...
10/10/2025

Sag Hi zu unseren Ausbildungsberufen in der Verwaltung! 👋

Heute geht’s um zwei spannende Ausbildungsberufe hinter den Kulissen unserer Klinik: Die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) und das duale Studium BWL-Gesundheitsmanagement (DHBW). 💼✨

Hier dreht sich alles um Planung, Koordination und Verwaltung – also um das, was den Klinikalltag im Hintergrund am Laufen hält. Egal ob Patientenmanagement, Abrechnung, Personal oder Controlling: Ohne dich läuft nichts! 🔄📋

Du willst Verantwortung übernehmen, vorausschauend denken und Teil eines sinnstiftenden Arbeitsumfelds sein? Dann ist das deine Chance! 💙

➡️ Bewirb dich jetzt für den nächsten Start – wir freuen uns auf dich! Mehr Infos unter www.sana.de/biberach/karriere

Adresse

Marie-Curie-Straße 4
Biberach An Der Riß
88400

Telefon

+497351550

Webseite

http://www.sana.de/biberach-mvz, http://www.geboreninbiberach.de/, https://www.sana.de/bibe

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sana Klinikum Landkreis Biberach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sana Klinikum Landkreis Biberach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram