Pferdeklinik Bilsen

Pferdeklinik Bilsen Pferdeklinik Bilsen GbR
Dr. Dirk Fister und Dr. Lina Kröger Gründung der Praxis Dr. med. vet.

Dirk Fister
FTA / Pferde, in Bönningstedt 1984, Klinikzulassung in Borstel-Hohenraden 1991, Umzug nach Bilsen 2001. Ermächtigung von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein zur Weiterbildung und Zulassung der tierärztlichen Klinik für Pferde als Weiterbildungsstätte. Gute Diagnostik – erfolgreiche Therapie

In der Pferdeklinik Bilsen wird großen Wert auf eine sorgfältige Diagnostik gelegt, da sie den Grundstein für eine erfolgreiche Therapie darstellt. Eine wichtige Voraussetzung sehen wir daher in optimalen Verhältnissen, um die Pferde vorzustellen. Ein nicht unerhebliches Kriterium stellen aus unserer Sicht daher Boden- und Lichtverhältnisse dar. Die Klinik bietet mit einer beleuchteten, überdachten Trabstrecke mit integriertem Zirkel hervorragende Grundvoraussetzungen für ein gutes Vorführen und Vortraben der Patienten an der Hand. Ein längeres Belasten der Pferde kann beim Longieren auf dem Longierplatz und der -halle gewährleistet werden. Da bei einigen Pferden Probleme erst unter dem Sattel auftreten, profitieren wir vom Vorhandensein einer großen Reithalle. Ein weiterer Baustein für eine gute Diagnostik stellt außerdem das vorhandene technische Equipment dar. Die Pferdeklinik Bilsen verfügt über verschiedene moderne, bildgebende Verfahren: digitales Röntgen, Ultraschall, Szintigraphie, Endoskopie. Die vorhandenen Geräte sind auf dem neuesten Stand und werden regelmäßig gewartet. Da auch die besten Geräte nicht allein zum Ziel führen, wird in der Pferdeklinik Bilsen sehr großen Wert auf Weiterbildung gelegt, um auf dem aktuellen Stand der medizinischen Entwicklung zu sein und diese sinnvoll umzusetzen. So besuchen die vier Tierärzte regelmäßig Fortbildungen, Tagungen oder hospitieren bei namenhaften Kollegen. Günstig wirkt sich zusätzlich aus, dass alle Tierärzte selbst aktiv reiten / geritten sind, so dass die Beschreibung des Reiters hinsichtlich des vorhandenen Problems besser nachvollzogen und gezielt vertiefende Fragen gestellt werden können.

Mitarbeiter/in im Service für das Pferdezentrum Bilsen gesucht!Die komplette Stellenausschreibung ist unter https://www....
04/11/2025

Mitarbeiter/in im Service für das Pferdezentrum Bilsen gesucht!

Die komplette Stellenausschreibung ist unterhttps://www.pferdeklinik-bilsen.de/wp-content/uploads/2025/11/Stellenausschreibung_Servicemitarbeiterin_112025.pdf zu finden.

Wir suchen eine Elternzeitvertretung für unser Klinikmanagement. Die komplette Stellenausschreibung ist unter https://ww...
16/10/2025

Wir suchen eine Elternzeitvertretung für unser Klinikmanagement.
Die komplette Stellenausschreibung ist unterhttps://www.pferdeklinik-bilsen.de/wp-content/uploads/2025/10/Stellenausschreibung_EZ_Vertretung_Klinikmanagement.pdf zu finden.

Am Samstag, den 6. September 2025 fand unser Tag der offenen Tür statt. Bei idealem Spätsommerwetter mit Sonne und 23 Gr...
09/09/2025

Am Samstag, den 6. September 2025 fand unser Tag der offenen Tür statt. Bei idealem Spätsommerwetter mit Sonne und 23 Grad fluteten Punkt 10 Uhr bereits zahlreiche interessierte Besucher/innen die Anlage. Bei einer bunten Mischung aus Vorträgen, Führungen, Workshops, Unterhaltung und Foodtrucks war für jede und jeden etwas dabei. Gleichzeitig fand auf unserem Gelände der Springlehrgang mit Tjark Nagel für die Gewinner/innen des diesjährigen Bilsen Cups statt.

Wir waren überwältig von dem großen Ansturm und positiven Feedback - vielen Dank dafür!

⏰ ZEITPLAN TAG DER OFFENEN TÜR 6. SEPTEMBER 2025 🐴10-16 Uhr in der Pferdeklinik BilsenKieler Str. 2725485 Bilsen
25/08/2025

⏰ ZEITPLAN TAG DER OFFENEN TÜR 6. SEPTEMBER 2025 🐴

10-16 Uhr in der Pferdeklinik Bilsen
Kieler Str. 27
25485 Bilsen

Wir heißen unsere neuen Mitarbeiterinnen herzlich Willkommen!In den letzten Wochen sind einige neue Gesichter zu uns ges...
14/08/2025

Wir heißen unsere neuen Mitarbeiterinnen herzlich Willkommen!

In den letzten Wochen sind einige neue Gesichter zu uns gestoßen, über die wir uns sehr freuen!

Schön, dass ihr da seid:

Josephin Hünemörder (Assistenztierärztin)

Emily Rehg (Tiermedizinische Fachangestellte)

Hannah Voß (Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten)

Nähere Informationen zu den neuen Mitarbeiterinnen sind auf unserer Homepage unter der Rubrik "Team" zu finden.

Heute möchten wir euch einen interessanten Fall präsentieren: Dieses Pferd zeigte schon seit einiger Zeit eine kleine Wu...
10/07/2025

Heute möchten wir euch einen interessanten Fall präsentieren:

Dieses Pferd zeigte schon seit einiger Zeit eine kleine Wunde am rechten Oberkiefer, welche nicht vernünftig abheilte und hin und wieder auch eine eitrige Flüssigkeit absonderte. Wie man auf dem ersten Foto gut erkennen kann, lies sich die Wunde ca. vier Zentimeter tief sondieren. Eine folgende CT-Untersuchung des Schädels (Bild 2) bestätigte unseren Verdacht: Dies war keine gewöhnliche Wunde, sondern eine Fistelöffnung. Die Ursache: Bei einem Backenzahn hatte sich die Wurzel infiziert und der Eiter hatte sich den kürzesten Weg nach draußen gesucht. Dadurch entstand eine Art Kanal (=Fistel), über welchen der Eiter von der Zahnwurzel nach außen abfließen konnte.
Der erkrankte Zahn wurde von uns gezogen (Bild 3) und der Fistelkanal anschließend aufgefrischt und gespült. Nachdem die Ursache der Fistel behoben war, dauerte es nur einige Tage, bis diese Verbindung zur Maulhöhle komplett verschlossen war.
Das Zahnfach wurde bis zur vollständigen Heilung mit einem Platzhalter verschlossen, um das Einspießen von Futterbestandteilen zu verhindern. 6 Wochen nach der Zahnextraktion war das Zahnfach vollständig abgeheilt und von der Fistelöffnung war nichts mehr zu sehen.

Solltet Ihr bei eurem Pferd ähnliche Symptome beobachten, oder auch Symptome wie verändertes Kauverhalten, einseitigen Nasenausfluss oder Gestank aus dem Maul wahrnehmen, meldet euch gerne bei uns für einen Termin zur Zahnbehandlung 🦷

Das erste Turnier des Bilsen Cups 2025 steht in den StartlöchernAm kommenden Wochenende (17./18.05.2025) findet das Auft...
14/05/2025

Das erste Turnier des Bilsen Cups 2025 steht in den Startlöchern

Am kommenden Wochenende (17./18.05.2025) findet das Auftaktturnier des diesjährigen Bilsen Cups in Risum-Lindholm statt.
Auf insgesamt 6 Turnieren gewinnen jeweils die ersten drei platzierten Reiter/innen des Bilsen Cups einen Trainingstag mit Tjark Nagel. Außerdem gibt es großzügige Ehrenpreise der Firmen Höveler Pferdefutter und derbymed sowie eine 100%ige Gewinnausschüttung zu gewinnen. Vorgeschaltet ist eine Einlaufprüfung A** 100cm.

Auf folgenden Turnieren macht der Bilsen Cup 2025 Station:

17./18.05.2025 Risum-Lindholm
20.-22.06.2025 Hamburg (alle Nennplätze sind vergeben)
28./29.06.2025 Elmshorn
12./13.07.2025 Waabs
07.-10.08.2025 Friedrichskoog
16./17.08.2025 Heide

Wir freuen uns auf eure Nennungen und wünschen viel Erfolg!

Adresse

Kieler Str. 27
Bilsen
25485

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeklinik Bilsen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeklinik Bilsen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram