ZEIT zum SEHEN

ZEIT zum SEHEN Brillenmode, Kontaktlinsen,Sonnenbrillen, Uhren Aktuelle veranstaltungen

Unsere Augen werden täglich gefordert. Ob unterwegs, am Smartphone, bei der Arbeit – eine gute Sehkraft ist daher essenz...
24/10/2025

Unsere Augen werden täglich gefordert. Ob unterwegs, am Smartphone, bei der Arbeit – eine gute Sehkraft ist daher essenziell, um den Alltag mühelos bewältigen zu können. Hier findet ihr einige Tipps, wie ihr auf eure Augengesundheit achten könnt:

- Lasst regelmäßig eure Sehstärke überprüfen. Auch wenn ihr aktuell keine Beschwerden habt, ist es sinnvoll die Sehfähigkeit kontrollieren zu lassen. So können Ursachen für z. B. Augenmüdigkeit erkannt werden.

- Augenpause: Heutzutage verbringen wir einen Großteil unserer Zeit vor digitalen Geräten. Dadurch können unsere Augen überanstrengt werden und Augenmüdigkeit entstehen. Macht regelmäßig Pausen, beispielsweise alle 20 Min. und fixiert einen Punkt in der Ferne, um eure Augen zu entspannen.

- Sonnenmomente genießen wir das ganze Jahr, deshalb: Habt immer eure Sonnenbrille im Gepäck, um eure Augen vor UV-Strahlen zu schützen. Dabei ist es wichtig, dass eure Sonnenbrille mit dem richtigen UV-Filter ausgestattet ist.

- Achtet auf eine gesunde Ernährung. Nicht nur Karotten sind bekanntlich gut für eure Augen: Eine ausgewogene, gesunde Ernährung schützt eure Augen und kommt auch eurem Körper zugute.

sehen

Etwas, was jeder von uns hat, aber keiner wirklich wahrnimmt: der blinde Fleck. Aber wo befindet der sich eigentlich? An...
11/10/2025

Etwas, was jeder von uns hat, aber keiner wirklich wahrnimmt: der blinde Fleck. Aber wo befindet der sich eigentlich? An der Stelle, an der bei euren Augen der Sehnerv auf die Netzhaut trifft. An dieser Position sitzen keine lichtempfindlichen Rezeptoren. Eure Augen sind genau an dieser Stelle blind. Der blinde Fleck sitzt bei beiden Augen symmetrisch, daher merkt ihr diese „Blindheit“ nicht. Ein Sehreiz, der auf den blinden Fleck des linken Auges fällt, trifft nicht zeitgleich auf den des rechten Auges. Die fehlende Information des Reizes wird von eurem Gehirn hinzugefügt. Das Blickfeld wird mit vorhanden Angaben eures zweiten Auges und vermutlichen Informationen ergänzt.

# optiker # brillen

Sehstärke und Sehleistung hören sich ähnlich an, bedeuten aber nicht dasselbe. Die Sehstärke wird mit Dioptrien (Dpt.) a...
06/10/2025

Sehstärke und Sehleistung hören sich ähnlich an, bedeuten aber nicht dasselbe. Die Sehstärke wird mit Dioptrien (Dpt.) angegeben und gibt Aufschluss über die Fehlsichtigkeit der Augen. Auf eurem Brillenpass sind die Angaben bei Sphäre, Cylinder und Addition in Dioptrienwerten.

Eure Sehleistung, also wie gut ihr mit oder ohne Brille oder Kontaktlinse seht, wird mit dem Visus verdeutlicht. Die Abkürzung Vsc steht für ohne, Vcc mit bestmöglicher Korrektur eurer Fehlsichtigkeit. Die Sehleistung wird in Prozent angegeben. Idealerweise liegt eure Sehleistung zwischen 100 und 160 % (oder auch 1,0 und 1,6).

27/09/2025

Brillenpräsentation am Sonntag

Einen einzigen Tropfen – mehr braucht man von Augentropfen meist nicht. Doch diesen richtig platziert ins Auge zu bekomm...
23/09/2025

Einen einzigen Tropfen – mehr braucht man von Augentropfen meist nicht. Doch diesen richtig platziert ins Auge zu bekommen, ist oft gar nicht so leicht. Wir haben daher einige Tipps für euch gesammelt, um euch die Anwendung von Augentropfen zu erleichtern:

- Zuerst unbedingt die Hände waschen.
- Jetzt den Kopf etwas nach hinten neigen, den Blick nach oben richten, einen Punkt fixieren und mit dem Zeigefinger das Unterlid leicht nach unten ziehen.
- Nun die Tropfen am unteren Augenrand einträufeln und das Auge dabei nicht berühren.
- Zum Schluss das Lid loslassen, die Augen schließen und für etwa ein bis drei Minuten geschlossen halten.

Damit die Tropfen nicht so schnell in den Tränen-Nasen-Kanal abfließen, kann man zusätzlich noch den Augeninnenwinkel leicht zudrücken.

Sehstärke und Sehleistung hören sich ähnlich an, bedeuten aber nicht dasselbe. Die Sehstärke wird mit Dioptrien (Dpt.) a...
18/09/2025

Sehstärke und Sehleistung hören sich ähnlich an, bedeuten aber nicht dasselbe. Die Sehstärke wird mit Dioptrien (Dpt.) angegeben und gibt Aufschluss über die Fehlsichtigkeit der Augen. Auf eurem Brillenpass sind die Angaben bei Sphäre, Cylinder und Addition in Dioptrienwerten.

Eure Sehleistung, also wie gut ihr mit oder ohne Brille oder Kontaktlinse seht, wird mit dem Visus verdeutlicht. Die Abkürzung Vsc steht für ohne, Vcc mit bestmöglicher Korrektur eurer Fehlsichtigkeit. Die Sehleistung wird in Prozent angegeben. Idealerweise liegt eure Sehleistung zwischen 100 und 160 % (oder auch 1,0 und 1,6).

# Brillen

✨ In Erinnerungen zu schwelgen, tut gut – aber der Blick nach vorn ist mindestens genauso wertvoll.Damit ihr all das kla...
12/09/2025

✨ In Erinnerungen zu schwelgen, tut gut – aber der Blick nach vorn ist mindestens genauso wertvoll.
Damit ihr all das klar seht, was vor euch liegt, beraten wir euch gerne zur individuell passenden Sehlösung – für jetzt, für morgen, für alles, was kommt.

11/09/2025

👀 Woran merkt man, dass man schlechter sieht?
Im Video zeigen wir euch typische Anzeichen. Manche erkennt man erst auf den zweiten Blick.
🔎 Wenn ihr unsicher seid: Kommt vorbei zum Sehtest, wir finden die passende Lösung für euch!

Adresse

HauptStr. 52
Bisingen
72406

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Samstag 09:00 - 12:30

Telefon

+497476666

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZEIT zum SEHEN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZEIT zum SEHEN senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram