Bei uns werden Sie immer aktuell beraten und wir bringen`s auch nach Hause
14/11/2025
❓Wusstest du, dass wir in der Apotheke gesetzlich verpflichtet sind, die Medikamente bestimmter Firmen und Anbieter abzugeben, die Krankenkassen mit Herstellern vereinbart haben?
➡️Hersteller gewähren der Kasse Preisnachlässe auf bestimmte Medikamente, im Gegenzug sichert die Kasse zu, dass ihre Versicherten diese Präparate in der Apotheke vorrangig erhalten.
Ziel ist es, das Gesundheitssystem zu entlasten und die Beiträge stabil zu halten, das hat also auch Vorteile für euch.
Wir stellen also sicher, dass die Rabattverträge eingehalten werden! 💊
Falls doch etwas gegen einen Austausch spricht, z.B. weil ihr die Tablette teilen müsst, sie einen Inhaltsstoff hat, den ihr nicht vertragt oder etwas anderes gegen den Austausch spricht, dann sprecht unbedingt euren Arzt oder uns an, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können👩⚕️🧑⚕️
07/11/2025
Das ist das Bild, was ihr oft sehr, nachdem ihr das Rezept über den HV-Tisch:
Der Apothekenmitarbeiter schaut wie gebannt auf ihren Bildschirm, hämmem wild auf der Tastatur rum und sind dabei ziemlich unkommunikatıv. 💻
Was wirklich passiert?
Hinter den Tastenanschlägen ⌨️in der Apotheke steckt eine Menge Arbeit und Verantwortung.
Auch wenn ihr ein elektronisches Rezept habt, dann müssen wir den richtigen Hersteller auswählen.
Wir schauen nach Alternativen bei nicht lieferbaren Medikamenten, suchen verfügbare Varianten, prüfen Lieferzeiten und gucken, wie eure Verordnung so schnell wie möglich bei uns sein kann. 📦🚐💨
Gibt es eine n Austausch oder ihr benötigt akut ein bestimmtes Medikament, schreiben wir (digital oder handschriftlich) eine Erklärung auf das Rezept. Wir erledigen Dokumentationen und einen ganzen Berg Papierkram.
Und auch fehlende Dosierungen, mögliche Wechselwirkungen oder sonstige Hinweise recherchieren wir für euch.
Es rattert - im PC und im Kopf 🙇🙇♀️ - und am Ende bekommt ihr von genau die Infos, die ihr für eure Arzneimitteleinnahme braucht ☑️
31/10/2025
Was passiert wirklich hinter den verschlossenen Türen unserer Apotheken, wenn die Nacht hereinbricht? 🌙👻 Geräusche, die zum Gruseln einladen – oder steckt mehr dahinter?
Wenn ihr nachts gedämmtes Licht in unseren Räumen seht, Geräusche oder sogar Stimmen hört, dann hat es nichts mit übernatürlichen Kräften zu tun. Wie in allen Apotheken in Deutschland so gibt es auch bei uns regelmäßig Notdienste. So kommt es nicht selten vor, dass wir auch nach Mitternacht zwischen den Regalen der Apotheke unterwegs sind und bei euren Notfällen helfen. 💊🩹
Auch zur Geisterstunde 👻🕰
26/10/2025
Gestern haben wir uns an der gemeinsamen Baumpflanzung der Aktion Heilberufe helfen dem Harz beteiligt. Insgesamt kamen an diesem Wochenende 3000 Setzlinge in den Boden des Wernigeröder Stadtforstes. 🌱
Auf das die Pflänzchen gut anwachsen! 🌧🌿🌳
24/10/2025
Habt ihr euch auch schon mal gedacht, wie schön es ist, den ganzen Tag einfach nur Schubladen auf- und zu zuziehen? So einfach sieht unser Alltag leider doch nicht aus.
⭕️ Der Mythos:
Der Apotheker ist doch nur ein Schubladenzieher.
✅️ Der Fakt:
Bei uns in der Apotheke dürfen nur pharmazeutisch ausgebildete Fachkräfte arbeiten und es muss jederzeit während der Öffnung der Apotheke ein approbierter Apotheker anwesend sein. Zusätzlich haben alle pharmazeutisch tätigen Personen in der Apotheke eine Informations- und Beratungspflicht nach §20 der Apotheken-Betriebs-Ordnung. Dabei sind wir verpflichtet Ärzte und Verbraucher zu allen arzneimittelrelevanten Themen zu informieren und zu beraten sowie über die sachgerechten Anwendung zu informieren.
17/10/2025
Wenn ihr in der Apotheke ein Rezept einlöst, muss dafür meistens eine sogenannte Zuzahlung geleistet werden. Was aber passiert dann eigentlich damit?
⭕️ Der Mythos:
Apotheken behalten die Zuzahlung für sich.
✅️ Der Fakt:
Die Zuzahlung wird lediglich von der Apotheke eingesammelt und direkt an die Krankenkasse weitergeleitet. Die Apotheken profitieren nicht davon; sie fungieren lediglich als "Inkassostelle" und der Aufwand ist für nur bürokratisch.
Seit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) aus dem Jahr 2004 müssen alle volljährigen Patienten eine Zuzahlung an die Krankenkasse leisten, wenn sie zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung Arzneimittel verordnet bekommen. Die Zuzahlung beläuft sich auf 10 Prozent des Apothekenverkaufspreises. Mindestens müssen es 5 Euro, höchstens dürfen es 10 Euro sein. Die Zuzahlung darf zudem nie höher sein als die tatsächlichen Kosten des Medikaments.
Nach Erreichen der Belastungsgrenze von zwei Prozent des Jahresbruttoeinkommens können sich Versicherte von den Zuzahlungen befreien lassen. Bei chronisch Kranken liegt die Schwelle bei einem Prozent des Einkommens. Es muss dazu ein entsprechender Antrag bei der jeweiligen Krankenkasse gestellt werden. Dies ist auch schon zu Jahresbeginn möglich, wenn sich absehen lässt, dass die Belastungsgrenze im Kalenderjahr erreicht wird. Kinder und Jugendliche sind dagegen bis zu ihrem 18. Geburtstag grundsätzlich von der gesetzlichen Zuzahlung zu Arzneimitteln befreit.
❔️Habt ihr noch weitere Fragen? Wir sind gerne für euch da!❕️
10/10/2025
💉🦠🤧Am 08.10.2025 fand bundesweit die 3. Lange Nacht des Impfens statt.
Eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam Falschmeldungen und Mythen rund ums Impfen anzuschauen! 💉✨
Mythos:
Die Impfung ist gefährlicher als die Infektion, vor der sie schützen soll.
Fakt:
Impfstoffe werden nur zugelassen und empfohlen, wenn ihr potenzieller Nutzen, also ihr Schutz vor Infektion und schweren Krankheitsverläufen ihr potenzielles Risiko (also Nebenwirkungen oder Impfreaktiomem) überwiegt.
Manche Erkrankungen bergen teils große Risiken, wie z. B. eine Gehirnentzündungen bei Masern. Diese Risiken können durch Impfungen stark verringert oder sogar ganz verhindert werden.
Durch die Erfolge von Impfprogrammen konnten viele Krankheiten stark eingeschränkt oder sogar ganz eliminiert werden.
Grundsätzlich ist es wichtig, sich auf verlässliche Informationen zu stützen und vertrauensvolle Quellen für die Recherche von Fakten zu nutzen.
Zusammen mit dem medizinischen Fachpersonal könnt auch ihr eine wichtige Rolle spielen, indem ihr euch fundiertes Wissen über Impfstoffe aneignet um so der Verunsicherung entgegenzuwirken.
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und das Robert Koch-Institut (RKI) haben dafür wichtige Fakten zu Impfstoffen und Impfungen zusammengestellt.
Schaut euch dafür gerne die offiziellen Informationen z.B. vom Robert Koch-Institut an: [https://www.rki.de/impfen]
07/10/2025
Gesund in den Herbst 🍁🍂
Unter diesem Motto fand gestern die Gesundheitswanderung unter der Leitung von Annette Dumeier mit der AWO Ortsgruppe statt.
❗️Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Erkältungsviren ihre Runde drehen, ist ein starkes Immunsystem wichtiger denn je.
Mit den richtigen natürlichen Strategien können die Abwehrkräfte gezielt aufgebaut werden.
Auch Stressabbau, ein guter Schlaf, ein gesunder Darm und Vitamin D tragen neben moderater Bewegung dazu bei, den Herbst möglichst gesund zu überstehen.
Eine Tasse Kaffee und einem leckeres Stück Kuchen haben den Tag perfekt abgerundet.
Vielen Dank für die schöne Wanderung mit dieser sympathischen Gruppe🥾
aktuelle Termine zur geplanten und geführten Wanderungen findet ihr auf der Seite des Harzclubs e.V.
❤️
03/10/2025
Zum Abschluss der Welt-Still-Woche widmen wir uns einem Thema, das sehr wichtig ist und bei dem viele Mythen und Unwahrheiten kursieren - ARZNEIMITTELEINNAHME IN DER STILLZEIT.
💜Der Mythos:
In der Stillzeit darf man keine Medikamente einnehmen. Alles gelangt direkt in die Muttermilch und schadet dem Baby.
✅ Die Faktenlage:
Es ist absolut richtig, dass sich viele Stoffe, die wir zu uns nehmen – sei es aus Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln - in der Muttermilch wieder finden können.
Einige davon können sehr gesundheitsschädlich und sogar gefährlich für das gestillte Kind sein.
Es gibt aber auch Medikamente, die in der Stillzeit geeignet sind.
Manche Erkrankungen müssen zudem auch behandelt werden, um die Mutter bei gefährlichen Erkrankungen vor Folgeschäden zu schützen.
‼️Es ist essentiell, sich VOR der Einnahme von Arzneimitteln zu informieren, was möglich ist und was man als Stillende unbedingt vermeiden sollte!
Es sind häufig sichere Alternativen zur Behandlung von Beschwerden vorhanden.
Fragt deshalb bei eurem Gynäkologen, eurer Hebamme oder bei uns in der Apotheke nach, wenn es euch nicht gut geht und/oder ihr etwas benötigt, teilt unbedingt auch eurem Arzt und der Apotheke mit, dass ihr gerade stillt.
Dann können wir uns genau auf dieses Bedürfnis einstellen und etwas passendes für euch finden.
ℹ️ Manchmal kann nach oder während der Arzneimitteleinnahme ein Abstand zum Stillen notwendig sein, manchmal könnt ihr einfach weiter stillen und nur in den seltensten fällen ist ein Abstillen überhaupt notwendig.💜
💊✨
30/09/2025
Still-Probleme - Ein Tabu-Thema?
Nicht bei uns 🤱🏼🍼👨🏻🍼
Stillprobleme können viele junge Familien belasten und den Stillbeginn erschweren. Ob es um Schmerzen beim Stillen geht, das Baby nicht genug trinkt oder es Schwierigkeiten beim Anlegen gibt – jede Herausforderung ist individuell.
Eine Milchpumpe kann in solchen Situationen eine wertvolle Unterstützung bieten.
Sie ermöglicht es, Muttermilch abzupumpen und so sicherzustellen, dass euer Baby die Nährstoffe erhält, die es benötigt.
Seit einigen Jahren bekommt ihr bei uns eine Leih-Milchpumpe Symphonie von
Diese hochwertigen Pumpen unterstützt Mütter dabei, ihre Stillziele zu erreichen und bietet eine zufriedenstellende und sanfte Lösung für das Abpumpen von Muttermilch.
Ob auf Rezept oder auf Wunsch – wir verleihen die Medela Symphonie in unserer Apotheke gegen Vorlage einer ärztlichen Verordnung kostenfrei und bei eigenem Wunsch gegen eine kleine Mietgebühr. So könnt ihr ganz entspannt für Ihr Baby sorgen und die Vorteile des Stillens genießen.
Scheut euch sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen und sprecht auch gerne mit uns über eure Erfahrungen. Wir sind für euch da! 💕
25/09/2025
🦷🌟 Heute am 25.09.2025ist Tag der Zahngesundheit! 🌟🦷
2025 steht dieser unter dem Motto:
„Die Superkraft Spucke“
Wusstet ihr, dass Speichel eine entscheidende Rolle für unsere Mund- und Allgemeingesundheit spielt?
Er schützt unsere Zähne vor Säureangriffen, bekämpft Krankheitserreger und fördert die Remineralisierung des Zahnschmelzes. 🦷💧
Die Herausforderungen dabei:
➡️Viele Menschen leiden unter Mundtrockenheit, oft verursacht durch Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Autoimmunerkrankungen.
➡️Im Alter nimmt die Speichelproduktion oft ab, was ebenfalls zu einem trockenen Mund führt.
➡️Auch bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva oder Blutdrucksenker, können den Speichelfluss hemmen.
Das kann die Lebensqualität erheblich einschränken und zu Problemen beim Sprechen🗣️ und Essen🍕 führen, aber auch Karies fördern und die Zähne und Mondflora angreifen.
In der Apotheke können wir heraus finden, ob eure Beschwerden mit der Einnahme bestimmter Mwdikamente zusammen hängen, zudem findet ihr hilfreiche Tipps und unterschiedliche Produkte zur Befeuchtung der Mundschleimhaut.
Unser Tipp:
Regelmäßiges Trinken und zuckerfreies Kaugummi kauen können ebenfalls den Speichelfluss anregen und den Mund befeuchten💦
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kloster-Apotheke & Sonnenapotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Kloster-Apotheke & Sonnenapotheke senden:
Erfahrene und engagierte Gesundheitsberatung in Blankenburg.
Annette Dumeier hat die Kloster-Apotheke im Jahr 1992 gegründet nachdem sie die in Verwaltung der Treuhandanstalt befindliche „Apotheke an der Poliklinik“ erworben hatte. Noch im selben Jahr begannen umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten um die Apotheke an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.
Um den Kunden noch besser und diskreter beraten zu können, wurde nach sorgfältiger Planung die Kloster-Apotheke im Jahr 2011 nochmals bei laufenden Betrieb komplett umgebaut und gleichzeitig die Fassade saniert. Um größere Diskretionszonen zu schaffen wurden schmalere Freiwahlregale eingebaut und dekorative Glas-Raumteiler zwischen den einzelnen Kassenplätzen installiert. An einem „Intensivberatungsplatz“ direkt neben der Offizin können sich die Patienten im persönlichen Gespräch von der Apothekerin beraten lassen. Durch den Einbau eines Kommissionier-Automaten kann das Fachpersonal mehr Zeit der Kundenberatung widmen und spart den Gang an die Schubschränke ein. An deren bisherigen Standort wurden neue Arbeitsplätze für die Bestellung, die Warenannahme, die Heimversorgung und den Botendienst geschaffen.
Die Sonnen-Apotheke wurde im Jahr 2008 von dem Apotheker Dr. Rolf Hüttner an Annette Dumeier verkauft. Mit viel persönlichem Engagement und frischen, innovativen Ideen sind die Mitarbeiterinnen der Sonnen-Apotheke stets für ihre Kunden da.
Die Sonnen-Apotheke hat sich vor allem durch die Ausweitung des Botendienstes auf die Stadtteile Börnecke, Cattenstedt, Hüttenrode, Heimburg, Timmenrode, Wienrode und Westerhausen zu einem wichtigen Standort für die pharmazeutische Betreuung und Versorgung in und um Blankenburg (Harz) entwickelt.
Der Standort im oberen Villenviertel ist bereits seit 1881 ein medizinisches Zentrum für die Bevölkerung der Stadt Blankenburg (Harz) und der umliegenden Harzdörfer. Bis zum Jahr 1995 war es der Stadt Blankenburg (Harz) jedoch nicht gelungen, die städtische Poliklinik zu sanieren. Deshalb entschloss sich Familie Dumeier das Objekt im Jahr 1996 zu erwerben, um diesen zentralen medizinischen Standort für Blankenburg zu erhalten. Innerhalb eines Jahres wurde aus der maroden städtischen Poliklinik durch die Investition der Familie Dumeier ein modernes Gesundheitszentrum mit Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen.
Klaus Dumeier gelang es im Laufe der Folgejahre weitere Ärzte zu überzeugen sich im Gesundheitszentrum niederzulassen und die einzelnen Praxen jeweils der neuen Fachrichtung entsprechend zu modernisieren. In den Jahren 2007 bis 2009 wurde in die Verbesserung der Parkplatzsituation investiert und es entstanden insgesamt 66 Parkplätze in der Ludwig-Rudolf-Straße und der Wilhelmstraße.