17/10/2025
Mineralstoffkur🧪
Eine Mineralstoffkur dient der gezielten Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen.
Ziel ist es, bestehende Defizite auszugleichen, den Stoffwechsel zu aktivieren, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Mineralstoffe sind an nahezu allen biologischen Prozessen beteiligt – unter anderem am Energiestoffwechsel, an der Nervenleitung, an der Muskelarbeit sowie an der Hormon- und Enzymproduktion
2. Hintergrund
Durch Stress, unausgewogene Ernährung, erhöhten Bedarf (z. B. bei Sport, Krankheit, Medikamenteneinnahme) oder gestörte Resorption im Darm kann es zu Mineralstoffmangel kommen. Typische Symptome sind Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Konzentrationsschwäche, brüchige Nägel oder Hautprobleme.
Eine Mineralstoffkur kann helfen, den Mineralstoffhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
3. Durchführung der Kur
Je nach Bedarf und Zielsetzung wird die Kur individuell zusammengestellt.
Mögliche Varianten sind:
• Orale Einnahme: Tabletten, Pulver oder Trinklösungen mit ausgewählten Mineralstoffen.
• Infusionstherapie: Bei stärkerem Mangel oder erhöhtem Bedarf kann eine intravenöse Gabe erfolgen, um eine direkte und schnelle Aufnahme zu gewährleisten.
• Dauer: In der Regel 12 Wochen, je nach Ausgangssituation und Therapieplan.
4. Wichtige Mineralstoffe und ihre Wirkung
Mineralstoff Funktion im Körper
Typische Symptome bei Mangel:
Magnesium :
Muskel und Nervenfunktion, Energiestoffwechsel Muskelkrämpfe, Unruhe, Müdigkeit
Calcium :
Knochen, Zähne, Zellstoffwechsel Osteoporose, Muskelzittern
Zink:
Immunsystem, Haut, Hormonhaushalt, Schwaches Immunsystem, Hautprobleme
Kalium :Herzrhythmus, Zellfunktion Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche
Eisen:
Sauerstofftransport im Blut Müdigkeit, Blässe, Konzentrationsstörungen
Selen :
Zellschutz, Schilddrüsenfunktion Schwaches Immunsystem, Haarausfall
Kupfer, Mangan, Chrom Enzymaktivität : Stoffwechsel
Begleitmaßnahmen
Eine Mineralstoffkur entfaltet ihre Wirkung am besten in Kombination mit:
👉ausgewogener Ernährung mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln
👉ausreichender Flüssigkeitszufuhr
👉Bewegung und Stressabbau
👉ggf. zusätzlicher Vitaminzufuhr (v. a. B-Vitamine, Vitamin D, C, E)
6. Wirkung und Ergebnisse
Nach einer Mineralstoffkur berichten viele Patient:innen über:
💪gesteigerte Energie und Vitalität
🧠verbesserte Konzentration
🙂↔️erholsamerer Schlaf
🙋♀️weniger Muskelbeschwerden
💅🏻schönere Haut, Haare und Nägel
Die Wirkung hängt individuell von Ausgangslage, Lebensstil und Stoffwechsel ab.
7. Hinweis
Eine Mineralstoffkur sollte nach Möglichkeit unter fachlicher Begleitung durchgeführt werden insbesondere bei chronischen Erkrankungen, Medikamenteneinnahme oder Schwangerschaft.
8. Fazit
Eine gezielte Mineralstoffkur kann einen wichtigen Beitrag zur Regeneration, Leistungssteigerung und allgemeinen Gesundheitsförderung leisten. Sie stellt eine sanfte, aber effektive Maßnahme dar, um den Körper wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.