Praxis für Osteopathie - Daniela Becker DO-Int

Praxis für Osteopathie  - Daniela Becker DO-Int / /






26/10/2025
Mineralstoffkur🧪Eine Mineralstoffkur dient der gezielten Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Mineralstoffen und S...
17/10/2025

Mineralstoffkur🧪

Eine Mineralstoffkur dient der gezielten Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen.

Ziel ist es, bestehende Defizite auszugleichen, den Stoffwechsel zu aktivieren, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Mineralstoffe sind an nahezu allen biologischen Prozessen beteiligt – unter anderem am Energiestoffwechsel, an der Nervenleitung, an der Muskelarbeit sowie an der Hormon- und Enzymproduktion

2. Hintergrund

Durch Stress, unausgewogene Ernährung, erhöhten Bedarf (z. B. bei Sport, Krankheit, Medikamenteneinnahme) oder gestörte Resorption im Darm kann es zu Mineralstoffmangel kommen. Typische Symptome sind Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Konzentrationsschwäche, brüchige Nägel oder Hautprobleme.

Eine Mineralstoffkur kann helfen, den Mineralstoffhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

3. Durchführung der Kur

Je nach Bedarf und Zielsetzung wird die Kur individuell zusammengestellt.
Mögliche Varianten sind:
• Orale Einnahme: Tabletten, Pulver oder Trinklösungen mit ausgewählten Mineralstoffen.
• Infusionstherapie: Bei stärkerem Mangel oder erhöhtem Bedarf kann eine intravenöse Gabe erfolgen, um eine direkte und schnelle Aufnahme zu gewährleisten.
• Dauer: In der Regel 12 Wochen, je nach Ausgangssituation und Therapieplan.

4. Wichtige Mineralstoffe und ihre Wirkung

Mineralstoff Funktion im Körper
Typische Symptome bei Mangel:

Magnesium :
Muskel und Nervenfunktion, Energiestoffwechsel Muskelkrämpfe, Unruhe, Müdigkeit

Calcium :
Knochen, Zähne, Zellstoffwechsel Osteoporose, Muskelzittern

Zink:
Immunsystem, Haut, Hormonhaushalt, Schwaches Immunsystem, Hautprobleme

Kalium :Herzrhythmus, Zellfunktion Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche

Eisen:
Sauerstofftransport im Blut Müdigkeit, Blässe, Konzentrationsstörungen

Selen :
Zellschutz, Schilddrüsenfunktion Schwaches Immunsystem, Haarausfall

Kupfer, Mangan, Chrom Enzymaktivität : Stoffwechsel

Begleitmaßnahmen

Eine Mineralstoffkur entfaltet ihre Wirkung am besten in Kombination mit:

👉ausgewogener Ernährung mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln
👉ausreichender Flüssigkeitszufuhr
👉Bewegung und Stressabbau
👉ggf. zusätzlicher Vitaminzufuhr (v. a. B-Vitamine, Vitamin D, C, E)

6. Wirkung und Ergebnisse

Nach einer Mineralstoffkur berichten viele Patient:innen über:

💪gesteigerte Energie und Vitalität
🧠verbesserte Konzentration
🙂‍↔️erholsamerer Schlaf
🙋‍♀️weniger Muskelbeschwerden
💅🏻schönere Haut, Haare und Nägel

Die Wirkung hängt individuell von Ausgangslage, Lebensstil und Stoffwechsel ab.

7. Hinweis

Eine Mineralstoffkur sollte nach Möglichkeit unter fachlicher Begleitung durchgeführt werden insbesondere bei chronischen Erkrankungen, Medikamenteneinnahme oder Schwangerschaft.

8. Fazit

Eine gezielte Mineralstoffkur kann einen wichtigen Beitrag zur Regeneration, Leistungssteigerung und allgemeinen Gesundheitsförderung leisten. Sie stellt eine sanfte, aber effektive Maßnahme dar, um den Körper wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.

𝐊𝐈𝐒𝐒-𝐒𝐲𝐧𝐝𝐫𝐨𝐦 – 𝐖𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭 𝐢𝐧𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐚𝐧𝐳 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐥ä𝐮𝐟𝐭🤗 Viele Eltern kennen es: Das Baby schreit viel, lässt sich...
17/09/2025

𝐊𝐈𝐒𝐒-𝐒𝐲𝐧𝐝𝐫𝐨𝐦 – 𝐖𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭 𝐢𝐧𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐚𝐧𝐳 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐥ä𝐮𝐟𝐭🤗

Viele Eltern kennen es:
Das Baby schreit viel, lässt sich schwer ablegen, dreht den Kopf immer zur gleichen Seite oder wirkt insgesamt unruhig. Manchmal steckt dahinter das sogenannte KISS-Syndrom eine Abkürzung für Kopf-Gelenk-Induzierte Symmetrie-Störung.

Was bedeutet das?

Beim KISS-Syndrom handelt es sich um eine Blockierung oder Fehlstellung im Bereich der oberen Halswirbelsäule, also zwischen Kopf und Nacken. Diese kleine Stelle spielt eine große Rolle, denn sie beeinflusst Haltung, Bewegung und sogar das Wohlbefinden des Kindes.

Wenn dort Spannungen oder Blockaden entstehen, kann das Baby seinen Kopf oft nicht frei bewegen. Das führt zu einer asymmetrischen Haltung das Kind bevorzugt eine Seite.

Typische Anzeichen können sein:
• Das Baby dreht den Kopf fast nur nach einer Seite
• Abflachung am Hinterkopf durch einseitiges Liegen
• Schwierigkeiten beim Stillen (nur eine Brustseite klappt gut)
• Unruhe, häufiges Schreien, „Bauchweh-Baby“
• Später evtl. verzögerte Entwicklung beim Krabbeln oder Laufen

Natürlich bedeutet nicht jedes Symptom automatisch ein KISS-Syndrom aber in Kombination sollte man aufmerksam werden.

Wie wird es behandelt?

Die gute Nachricht: Das KISS-Syndrom ist gut behandelbar.
• Meist kommen Manualtherapeuten, Osteopathen oder speziell ausgebildete Kinder-Physiotherapeuten zum Einsatz.
• Begleitend helfen manchmal physiotherapeutische Übungen, um die Muskulatur zu stärken und die Symmetrie wiederherzustellen.

Warum ist das wichtig?

Wird das KISS-Syndrom rechtzeitig erkannt und behandelt, können sich Kinder unbeschwert und symmetrisch entwickeln. Unbehandelt können sich Spannungen und Fehlhaltungen über Jahre hinweg bemerkbar machen.

Fazit:
Das KISS-Syndrom ist keine seltene Diagnose und kein Grund zur Panik. Wer bei seinem Kind Auffälligkeiten bemerkt, sollte sich an
verschiedene Fachrichtungen etwa Osteopathie, Manualtherapie oder Kinder-Physiotherapie wenden.

➡️ Wichtig: Eine genaue Abklärung durch Kinderärzte und erfahrene Therapeut:innen hilft, den richtigen Weg für jedes Kind individuell zu finden.

Osteopathische Leistungen werden zum Teil anteilmäßig von den Gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Bitte erkundigen Sie sich vor ab bei ihrer Krankenkasse.

𝑷𝒓𝒂𝒙𝒊𝒔 𝒇ü𝒓 𝑶𝒔𝒕𝒆𝒐𝒑𝒂𝒕𝒉𝒊𝒆
& 𝒎𝒆𝒅.Ä𝒔𝒕𝒉𝒆𝒕𝒊𝒌
𝑫𝒂𝒏𝒊𝒆𝒍𝒂 𝑩𝒆𝒄𝒌𝒆𝒓 𝑫.𝑶. 𝑰𝒏𝒕.

𝑳𝒂𝒏𝒌𝒆𝒓𝒏𝒆𝒓 𝑺𝒕𝒓.𝟒𝟐
𝟒𝟔𝟑𝟗𝟓 𝑩𝒐𝒄𝒉𝒐𝒍𝒕
𝟎𝟐𝟖𝟕𝟏/𝟏𝟖𝟕𝟕𝟏𝟕𝟎
𝟎𝟏𝟕𝟒/𝟔𝟖𝟎𝟖𝟒𝟒𝟒














Am 13.09.2025 durfte ich bei den Deutschen Darmtagen 2025 in Moers spannende Einblicke rund um das Mikrobiom, die Darm-H...
14/09/2025

Am 13.09.2025 durfte ich bei den Deutschen Darmtagen 2025 in Moers spannende Einblicke rund um das Mikrobiom,
die Darm-Hirn-Achse und die medizinische Bedeutung von Probiotika für Haut und Frauengesundheit gewinnen.

Der Darm ist nicht nur das Zentrum unserer Verdauung sondern auch ein Schlüssel für Wohlbefinden, Hautbild und hormonelles Gleichgewicht. 🧠💪🌿

Ich freue mich, dieses Wissen in meiner Praxis anzuwenden und euch damit noch gezielter unterstützen zu können!

Bleibt gesund – von innen nach außen! 💚

𝑶𝒓𝒂𝒍𝒆 𝑹𝒆𝒔𝒕𝒓𝒊𝒌𝒕𝒊𝒐𝒏𝒆𝒏 – 𝒆𝒊𝒏𝒈𝒆𝒔𝒄𝒉𝒓ä𝒏𝒌𝒕𝒆 𝒁𝒖𝒏𝒈𝒆𝒏𝒎𝒐𝒃𝒊𝒍𝒊𝒕ä𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝒊𝒉𝒓𝒆 𝑭𝒐𝒍𝒈𝒆𝒏 Bei oralen Restriktionen handelt es sich um funktio...
01/09/2025

𝑶𝒓𝒂𝒍𝒆 𝑹𝒆𝒔𝒕𝒓𝒊𝒌𝒕𝒊𝒐𝒏𝒆𝒏 – 𝒆𝒊𝒏𝒈𝒆𝒔𝒄𝒉𝒓ä𝒏𝒌𝒕𝒆 𝒁𝒖𝒏𝒈𝒆𝒏𝒎𝒐𝒃𝒊𝒍𝒊𝒕ä𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝒊𝒉𝒓𝒆 𝑭𝒐𝒍𝒈𝒆𝒏

Bei oralen Restriktionen handelt es sich um funktionelle Einschränkungen im Bereich von Zunge, Lippen oder Wangenbändchen insbesondere bei verkürztem oder zu straffem Zungenbändchen (Ankyloglossie). Eine häufige Auffälligkeit ist dabei, dass die Zunge im Ruhezustand nicht an den Gaumen gelangt, sondern stattdessen am Mundboden „ruht“.

Was bedeutet das?
Die Zunge spielt eine zentrale Rolle für:

– die korrekte Kiefer und Gaumenentwicklung
– eine physiologische Nasenatmung
– die Sprachentwicklung
– das Schluckmuster

Fehlt der Kontakt der Zunge zum Gaumen besonders im frühen Kindesalter kann dies zu funktionellen Störungen führen wie:

• offener Mundhaltung
• myofunktionellen Störungen
• Artikulationsproblemen
• vermehrtem Schnarchen oder Schlafproblemen
• gestörter Gaumenform und Zahnfehlstellungen

Diagnostik & Therapie:
Ein interdisziplinärer Blick ist wichtig. Die Untersuchung umfasst die Zungenmobilität, Bändchenlänge, Gaumenkontakt sowie muskuläre Balance. In vielen Fällen sind begleitende Maßnahmen wie Osteopathie, Logopädie oder orofaziale Myofunktionstherapie sinnvoll. Bei stark ausgeprägter Ankyloglossie kann eine funktionelle Frenotomie indiziert sein.

𝑷𝒓𝒂𝒙𝒊𝒔 𝒇ü𝒓 𝑶𝒔𝒕𝒆𝒐𝒑𝒂𝒕𝒉𝒊𝒆
& 𝒎𝒆𝒅.Ä𝒔𝒕𝒉𝒆𝒕𝒊𝒌
𝑫𝒂𝒏𝒊𝒆𝒍𝒂 𝑩𝒆𝒄𝒌𝒆𝒓
𝑫.𝑶. 𝑽𝑭𝑶/ 𝑫.𝑶. 𝑰𝒏𝒕.

𝑳𝒂𝒏𝒌𝒆𝒓𝒏𝒆𝒓 𝑺𝒕𝒓.𝟒𝟐
𝟒𝟔𝟑𝟗𝟓 𝑩𝒐𝒄𝒉𝒐𝒍𝒕
𝟎𝟐𝟖𝟕𝟏/𝟏𝟖𝟕𝟕𝟏𝟕𝟎
𝟎𝟏𝟕𝟒/𝟔𝟖𝟎𝟖𝟒𝟒𝟒







👇👇Wusstest du das ? 👇👇👇
27/08/2025

👇👇Wusstest du das ? 👇👇👇

Osteopathie & Krankenkasse – was du wissen solltest ‼️Für die Behandlung bei mir brauchst du kein Rezept – du kannst dir...
20/07/2025

Osteopathie & Krankenkasse – was du wissen solltest ‼️

Für die Behandlung bei mir brauchst du kein Rezept – du kannst direkt einen Termin vereinbaren.💪

💡 Tipp:

Wenn du möchtest, dass deine gesetzliche Krankenkasse einen Teil der Kosten übernimmt, brauchst du meist ein Privatrezept vom Arzt (Hausarzt, Gyn, Zahnarzt, Orthopäde, Kinderarzt etc….).

👉 Klär das am besten vorab mit deiner Kasse – jede hat eigene Vorgaben.
Leider unterstützten nicht alle Krankenkassen!

Ich unterstütze dich gern bei Fragen!

𝙒𝙖𝙨𝙨𝙚𝙧𝙜𝙚𝙗𝙪𝙧𝙩 𝙖𝙪𝙨 𝙤𝙨𝙩𝙚𝙤𝙥𝙖𝙩𝙝𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚𝙧 𝙋𝙚𝙧𝙨𝙥𝙚𝙠𝙩𝙞𝙫𝙚: 𝙀𝙞𝙣𝙚 𝙨𝙖𝙣𝙛𝙩𝙚 𝙂𝙚𝙗𝙪𝙧𝙩 𝙛ü𝙧 𝙈𝙪𝙩𝙩𝙚𝙧 – 𝙖𝙗𝙚𝙧 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙛ü𝙧 𝙙𝙖𝙨 𝙆𝙞𝙣𝙙?Die Wassergeburt er...
18/07/2025

𝙒𝙖𝙨𝙨𝙚𝙧𝙜𝙚𝙗𝙪𝙧𝙩 𝙖𝙪𝙨 𝙤𝙨𝙩𝙚𝙤𝙥𝙖𝙩𝙝𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚𝙧 𝙋𝙚𝙧𝙨𝙥𝙚𝙠𝙩𝙞𝙫𝙚: 𝙀𝙞𝙣𝙚 𝙨𝙖𝙣𝙛𝙩𝙚 𝙂𝙚𝙗𝙪𝙧𝙩 𝙛ü𝙧 𝙈𝙪𝙩𝙩𝙚𝙧 – 𝙖𝙗𝙚𝙧 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙛ü𝙧 𝙙𝙖𝙨 𝙆𝙞𝙣𝙙?

Die Wassergeburt erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie für die Mutter viele Vorteile bietet: Die Wärme des Wassers wirkt entspannend, die Wehen werden als weniger schmerzhaft empfunden, und die Bewegungsfreiheit im Wasser kann den Geburtsverlauf erleichtern. Zudem ist die Dammschnittrate bei Wassergeburten häufig geringer.

Aus osteopathischer Sicht stellt sich jedoch die Frage, wie sich die Wassergeburt auf das Neugeborene auswirkt, insbesondere im Hinblick auf die Lungenfunktion und den ersten Atemzug.

Der erste Atemzug und die Lungenentfaltung🫁👶

Bei einer traditionellen Geburt an Land wird das Kind nach dem Durchtritt durch den Geburtskanal unmittelbar mit Luft konfrontiert. Dieser plötzliche Wechsel von der flüssigen Umgebung im Mutterleib zur Luft führt dazu, dass das Neugeborene seinen ersten Atemzug macht. Dabei wird die in den Lungen vorhandene Flüssigkeit durch den Druck des Geburtskanals und den ersten Atemzug aus den Lungen gepresst, wodurch sich die Lungenbläschen entfalten und die Atmung beginnt.

Bei einer Wassergeburt hingegen bleibt das Kind nach dem Austritt aus dem Geburtskanal zunächst im Wasser. Der sogenannte Tauchreflex verhindert, dass das Neugeborene unter Wasser atmet; die Luftröhre verschließt sich reflexartig, und die Sauerstoffversorgung erfolgt weiterhin über die Nabelschnur .Der erste Atemzug erfolgt erst, wenn das Gesicht des Babys mit Luft in Kontakt kommt.

Osteopathische Überlegungen🙌

Aus osteopathischer Sicht ist der erste Atemzug ein entscheidender Moment für die Entwicklung des Neugeborenen. Er markiert den Übergang von der intrauterinen zur extrauterinen Existenz und ist mit einer Vielzahl von physiologischen Anpassungen verbunden. Die Entfaltung der Lungenbläschen, die Umstellung des Kreislaufs und die Aktivierung des autonomen Nervensystems sind Prozesse, die durch den ersten Atemzug initiiert werden.

Bei einer Wassergeburt erfolgt dieser Übergang möglicherweise verzögert, da das Kind zunächst im Wasser verbleibt und der erste Atemzug erst nach dem Kontakt mit der Luft erfolgt. Dies könnte aus osteopathischer Sicht die Anpassungsprozesse des Neugeborenen beeinflussen.

Fazit:

Während die Wassergeburt für die Mutter zahlreiche Vorteile bietet, sollten aus osteopathischer Sicht auch die Auswirkungen auf das Neugeborene berücksichtigt werden. Der erste Atemzug und die damit verbundenen physiologischen Anpassungen sind entscheidend für einen gesunden Start ins Leben. Es ist daher wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Bedingungen sowohl der Mutter als auch des Kindes bei der Wahl der Geburtsmethode zu berücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass dieser Bericht allgemeine Informationen bietet und nicht als medizinischer Rat zu verstehen ist. Für individuelle Fragen und eine persönliche Beratung stehe ich in meiner Praxis gerne zur Verfügung.

𝑷𝒓𝒂𝒙𝒊𝒔 𝒇ü𝒓 𝑶𝒔𝒕𝒆𝒐𝒑𝒂𝒕𝒉𝒊𝒆
& 𝒎𝒆𝒅 .Ä𝒔𝒕𝒉𝒆𝒕𝒊𝒌
𝑫𝒂𝒏𝒊𝒆𝒍𝒂 𝑩𝒆𝒄𝒌𝒆𝒓 𝑫.𝑶. 𝑰𝒏𝒕.
📞𝟘𝟙𝟟𝟜/𝟞𝟠𝟘𝟠𝟜𝟜𝟜
𝑳𝒂𝒏𝒌𝒆𝒓𝒏𝒆𝒓 𝑺𝒕𝒓.𝟒𝟐
𝟒𝟔𝟑𝟗𝟓 𝑩𝒐𝒄𝒉𝒐𝒍𝒕









̈sseldorf

𝐀𝐫𝐠𝐢𝐫𝐞𝐥𝐢𝐧𝐞 𝐳𝐮𝐫 𝐌𝐮𝐬𝐤𝐞𝐥𝐞𝐧𝐭𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐭𝐞𝐫-𝐍𝐚𝐜𝐤𝐞𝐧-𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 (𝐓𝐫𝐚𝐩𝐞𝐳𝐢𝐮𝐬)Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich sind häu...
15/07/2025

𝐀𝐫𝐠𝐢𝐫𝐞𝐥𝐢𝐧𝐞 𝐳𝐮𝐫 𝐌𝐮𝐬𝐤𝐞𝐥𝐞𝐧𝐭𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐭𝐞𝐫-𝐍𝐚𝐜𝐤𝐞𝐧-𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡
(𝐓𝐫𝐚𝐩𝐞𝐳𝐢𝐮𝐬)

Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich sind häufige Ursachen für Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Spannungskopfschmerzen. In unserer Praxis setzen wir *Argireline* gezielt zur Entspannung des Trapezius-Muskels ein.

Es reduziert die Muskelkontraktion sanft, fördert die Durchblutung und lindert spürbar muskuläre Spannungen.

*Indikation:*
- chronische Verspannungen
- stressbedingte Muskelanspannung
- Spannungskopfschmerzen
- Kiefer-, Schulter- oder Nackenschmerzen

*Behandlungsdauer:* ca. 15 Minuten
*Kosten:* 49 € pro Sitzung

Natürlich, effektiv ideal zur Unterstützung osteopathischer Behandlungen oder als alleinige Therapie.

Vielleicht haben Sie aber auch noch andere Symptome beobachtet ? Dann dürfen Sie mich gerne ansprechen und einen Termin in meiner Praxis vereinbaren.🤗

𝑷𝒓𝒂𝒙𝒊𝒔 𝒇ü𝒓 𝑶𝒔𝒕𝒆𝒐𝒑𝒂𝒕𝒉𝒊𝒆
& 𝒎𝒆𝒅.Ä𝒔𝒕𝒉𝒆𝒕𝒊𝒌
𝑫𝒂𝒏𝒊𝒆𝒍𝒂 𝑩𝒆𝒄𝒌𝒆𝒓
𝑫.𝑶. 𝑽𝑭𝑶/ 𝑫.𝑶. 𝑰𝒏𝒕.

𝑳𝒂𝒏𝒌𝒆𝒓𝒏𝒆𝒓 𝑺𝒕𝒓.𝟒𝟐
𝟒𝟔𝟑𝟗𝟓 𝑩𝒐𝒄𝒉𝒐𝒍𝒕
𝟎𝟐𝟖𝟕𝟏/𝟏𝟖𝟕𝟕𝟏𝟕𝟎
𝟎𝟏𝟕𝟒/𝟔𝟖𝟎𝟖𝟒𝟒𝟒

𝐍𝐞𝐮𝐫𝐚𝐥𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐊𝐚𝐢𝐬𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐧𝐢𝐭𝐭-𝐍𝐚𝐫𝐛𝐞𝐧 🙏 Kaiserschnittnarben können nicht nur äußerlich sichtbar bleiben, sondern auch ...
13/07/2025

𝐍𝐞𝐮𝐫𝐚𝐥𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐊𝐚𝐢𝐬𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐧𝐢𝐭𝐭-𝐍𝐚𝐫𝐛𝐞𝐧 🙏

Kaiserschnittnarben können nicht nur äußerlich sichtbar bleiben, sondern auch innerlich Störfelder bilden, die sich auf den gesamten Organismus auswirken z. B. in Form von Schmerzen, Zyklusstörungen, Verdauungsbeschwerden oder einem gestörten Energiefluss.

Was ist möglich mit Neuraltherapie?

Durch gezielte Injektionen eines Lokalanästhetikums (meist Procain) in das Narbengewebe kann die gestörte Regulation im Gewebe wiederhergestellt und die Narbe entstört werden.

Indikation & Behandlungszeitpunkt:

- Frühestens 12 Wochen nach dem Kaiserschnitt (nach abgeschlossener Wundheilung)
- Auch Jahre später noch sinnvoll
- Ideal bei Taubheitsgefühl, Spannungen, ziehenden Schmerzen oder funktionellen Beschwerden im Beckenbereich

*Kosten:*
90 € pro Sitzung
(zumeist 1–3 Sitzungen erforderlich)

Vielleicht haben Sie aber auch noch andere Symptome beobachtet ?
Dann dürfen Sie mich gerne ansprechen und einen Termin in meiner Praxis vereinbaren.🤗

𝑷𝒓𝒂𝒙𝒊𝒔 𝒇ü𝒓 𝑶𝒔𝒕𝒆𝒐𝒑𝒂𝒕𝒉𝒊𝒆
& 𝒎𝒆𝒅.Ä𝒔𝒕𝒉𝒆𝒕𝒊𝒌
𝑫𝒂𝒏𝒊𝒆𝒍𝒂 𝑩𝒆𝒄𝒌𝒆𝒓
𝑫.𝑶. 𝑽𝑭𝑶/ 𝑫.𝑶. 𝑰𝒏𝒕.

𝑳𝒂𝒏𝒌𝒆𝒓𝒏𝒆𝒓 𝑺𝒕𝒓.𝟒𝟐
𝟒𝟔𝟑𝟗𝟓 𝑩𝒐𝒄𝒉𝒐𝒍𝒕
𝟎𝟐𝟖𝟕𝟏/𝟏𝟖𝟕𝟕𝟏𝟕𝟎
𝟎𝟏𝟕𝟒/𝟔𝟖𝟎𝟖𝟒𝟒𝟒







Adresse

Lankerner Str . 42
Bocholt
46419

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Osteopathie - Daniela Becker DO-Int erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie