31/10/2025
Kann Achtsamkeit wirklich die Gesundheit unterstützen? 🧐
In der Knappschafts-Klinik Bad Neuenahr ist Achtsamkeits-Training ein wichtiger Bestandteil ganzheitlicher Therapiekonzepte. 🧘🏻
Achtsamkeit ist eine wirksame Methode zur Stressregulation und bedeutet, die Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu richten – ohne zu urteilen. ☀️
Dabei wird wahrgenommen, was gerade geschieht (Gedanken, Gefühle, körperliche Empfindungen, Umweltreize) – und sanft zur Beobachtung zurückgekehrt, wenn der Geist abschweift. 🌅
Wie Achtsamkeit die Gesundheit unterstützen kann:
🌿 Stressreduktion: Weniger Aktivierung des Stresssystems (z. B. geringerer Kortisolspiegel), was Blutdruck und Herzfrequenz positiv beeinflussen kann.
😴 Schlafqualität: Beruhigung von Gedanken vor dem Schlaf, besseres Einschlafen und durchgehenderer Schlaf.
💪 Schmerzkontrolle: Erkenntnis von Schmerzmustern, weniger automatische Vermeidung, bessere Bewältigungsstrategien.
💫 Emotionale Regulation: Weniger impulsives Reagieren, mehr Abstand zu belastenden Gefühlen.
❤️ Blutdruck und Herzgesundheit: Durch regelmäßige Entspannungsphasen kann der Blutdruck stabilisiert werden.
🍽️ Verdauung: Entspannung kann die Blutzirkulation ins Verdauungssystem unterstützen und Magen-Darm-Beschwerden mildern.
🛡️ Immunsystem: Stressreduktion kann indirekt das Immunsystem unterstützen.
Einfache Achtsamkeitsübungen für den Alltag:
☕ Kurze Achtsamkeitspausen bei Routineaufgaben (z. B. Zähneputzen, Kaffeetrinken).
🌳 In der Natur: einen Baum mit allen Sinnen wahrnehmen (betrachten, hören, riechen, fühlen, schmecken).
🥗 Achtsames Essen: jeden Bissen langsam schmecken, Geruch, Textur und Geschmack wahrnehmen.
[Videobeschreibung: Wir zeigen Patientinnen und Patienten der Knappschafts-Klinik Bad Neuenahr bei verschiedene Achtsamkeitsübungen in der Natur.]