23/09/2025
Was sehen wir hier?🤔🧐🤓
Dies ist das Ergebnis nach nur einer kurzen (circa 2-3 Minuten) therapeutischen Behandlung des Fasziengewebes, genauer der Thoracolumbalfaszie.
Dieser Bereich war aufgrund der Verklebung der Faszie auffällig, d. h. wenig elastisch und schmerzhaft für das Pferd.
Im Gangbild zeigt sich dies dem Besitzer häufig durch eine zunehmend eingeschränkte Beweglichkeit. Es kann aber z. B. auch dem fälschlicherweise häufig angenommenen Umstand, dass das Pferd kitzelig sei bzw. beim Putzen sein Unwohlsein mit einer Abwehrreaktion signalisiert, geschuldet sein (falls euch so etwas an eurem Pferd auffällt, solltet ihr dies bitte abklären lassen).
Auf den Fotos oben sieht man deutlich, wie die Faszie bzw. das gesamte oberflächliche Gewebe nach nur kurzer Zeit nachgibt, obwohl wir uns hier bei dieser Behandlungstechnik nur im Bereich von wenigen Gramm Druck bewegen.
Letztendlich lassen sich mit der Faszientherapie jedoch auch nachhaltig tiefer liegendes Gewebe und sogar indirekt die Organe erreichen, da sich Fasziengewebe überall befindet und nicht nur Muskeln umschließt. Es lässt sich vielmehr als komplexes Netzwerk verstehen, welches Knochen, Muskeln, Organe und Haut miteinander verbindet und diese im gesamten Körper beeinflusst.
Das Ergebnis der Faszienbehandlung hier:
- Verbesserter Nährstoffaustausch der Faszie
- Verringert bzw. beendet die vorherige Schmerzhaftigkeit
- Schafft wieder mehr Bewegungsqualität und damit ein besseres Körpergefühl fürs Pferd
🍀❤️🐴😊👍