Healthcare Frauen

Healthcare Frauen Die Healthcare Frauen e.V., kurz HCF, ist eine Businessplattform für führende Managerinnen im deutschsprachigen Gesundheitswesen.

Erfahrene Frauen des Gesundheitsbereiches unterstützen sich durch fachliche, persönliche und wirtschaftliche Kontakte.

Liebe Community,wir möchten euch darüber informieren, dass dieser Social-Media-Kanal bis auf weiteres inaktiv sein wird....
11/03/2024

Liebe Community,

wir möchten euch darüber informieren, dass dieser Social-Media-Kanal bis auf weiteres inaktiv sein wird. Wir haben uns dazu entschieden, unsere Bemühungen und Aktivitäten auf unserer offiziellen Website und anderen Kanälen wie LinkedIn zu konzentrieren, um euch noch besser mit den neuesten Informationen und Updates zu versorgen.

Ihr findet alle aktuellen Beiträge, Veranstaltungen und Neuigkeiten zu den Healthcare Frauen auf unserer Website: www.healthcare-frauen.de
Wir sind davon überzeugt, dass dies die beste Möglichkeit ist, euch qualitativ hochwertige und relevante Inhalte bereitzustellen.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Verständnis. Wir freuen uns darauf, euch auf unserer Website zu begrüßen und mit euch in Kontakt zu bleiben.

Bleibt gesund und bis bald!

Die Healthcare Frauen e.V., kurz HCF, ist eine Businessplattform für führende Managerinnen im deutschsprachigen Gesundheitswesen.

Herausforderung Unternehmenskultur in Zeiten von Remote Work: Wie begegnen Unternehmen dem Spagat zwischen Präsenz und m...
17/01/2023

Herausforderung Unternehmenskultur in Zeiten von Remote Work: Wie begegnen Unternehmen dem Spagat zwischen Präsenz und mobilem Arbeiten im Umgang mit Mitarbeitenden? Mit Umbruch. Top-Führungskräfte in der Gesundheitswirtschaft stufen eine notwendige Veränderung der Unternehmenskultur derzeit als größte Herausforderung für ihre Mitarbeitenden ein. Mehr zu den Ergebnissen der HCF-Studie DIG-IN Digitaler Healthcare Index unter www.healthcare-frauen.de/projekte/digin-healthcare-index/ oder www.dig-in-health.de

Healthcare Frauen e.V. - Home

Angst vor steigender Komplexität wächst: Zu viel, zu schnell, zu kompliziert? Top-Führungskräfte in der Gesundheitswirts...
19/12/2022

Angst vor steigender Komplexität wächst: Zu viel, zu schnell, zu kompliziert? Top-Führungskräfte in der Gesundheitswirtschaft beobachten bei ihren Mitarbeitenden laut HCF-Studie DIG-IN Digitaler Healthcare Index eine wachsende Angst vor der Komplexität im Arbeitsalltag. Nur 61 % der Mitarbeitenden würden diese aktuell beherrschen, so die Ergebnisse der HCF-Studie DIG-IN Digitaler Healthcare Index. Mehr unter www.healthcare-frauen.de/projekte/digin-healthcare-index/ oder www.dig-in-health.de

Healthcare Frauen e.V. - Home

Mehr Coaching - und Kommunikationsfähigkeit: Mitarbeitende leiden weltweit unter der unklaren Kommunikation und mangelnd...
21/11/2022

Mehr Coaching - und Kommunikationsfähigkeit: Mitarbeitende leiden weltweit unter der unklaren Kommunikation und mangelnden Unterstützung ihrer Vorgesetzten, wie die Gallup-Studie State of the Global Workplace 2022 belegt. Für die Top-Führungskräfte in der Gesundheitswirtschaft zählen Coaching- und Kommunikationsfähigkeit gleich nach dem strategischen Denken inzwischen zu den wichtigsten Kompetenzen als Chef*in. Doch nur zwei Drittel verfügen laut HCF-Studie DIG-IN Digitaler Healthcare Index darüber. Mehr zu den Studienergebnissen unter www.healthcare-frauen.de/projekte/digin-healthcare-index/ oder www.dig-in-health.de.

Healthcare Frauen e.V. - Home

Agil, aber fragil? Herausforderung Führungsqualität: 71 % der Top-Führungskräfte in der Gesundheitswirtschaft betrachten...
24/10/2022

Agil, aber fragil? Herausforderung Führungsqualität: 71 % der Top-Führungskräfte in der Gesundheitswirtschaft betrachten die Entwicklung der Führungsqualität als größte Schwierigkeit der Digitalen Transformation in Unternehmen laut HCF-Studie DIG-IN Digitaler Healthcare Index. Gleichwohl hat sich der individuelle digitale Reifegrad der befragten Führungskräfte seit Pandemiebeginn verbessert – von 39 % (2019) auf 53 %. Mehr zu den Studienergebnissen unter www.healthcare-frauen.de/projekte/digin-healthcare-index/oder www.dig-in-health.de.

Healthcare Frauen e.V. - Home

Spielen ist Lernen. Gemeinsam lernen erzeugt eine hohe Teamdynamik, Vertrauen und Zusammenhalt. Vertrauen ist die Voraus...
07/10/2022

Spielen ist Lernen. Gemeinsam lernen erzeugt eine hohe Teamdynamik, Vertrauen und Zusammenhalt. Vertrauen ist die Voraussetzung für hohe Performance jedes Teams. Am kommenden Montag betreut HCF-Vorständin Jutta Kristen im Rahmen unserer Herbsttagung in Berlin den Workshop:
„Serious Play – Gemeinsam entwickeln – Besser begreifen:
Ein Interaktives Kennenlernen der Lego® Serious Play® Methode und seiner Grundlagen.“
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die einzigartige Lego® Serious Play® Methode kennen. Mit Hilfe der Legosteine werden wir ganz unterschiedliche Team-Aufgaben meistern. Lernen wir gemeinsam - bauen wir gemeinsam an der Zukunft.

# hcf2022

ℹ️ Mehr Informationen zu unserem Programm unter: https://archive.newsletter2go.com/?n2g=lcn51kdf-wree6vc5-bgl
➡️ Anmeldung unter: https://www.health-care-frauen.de/anmeldung-2022-10-herbsttagung.php?g=&rgtype=4nM3H3rbZ_22

Nicht nur in der Industrie, auch im Gesundheitswesen hat sich die Arbeitsweise mit fortschreitender Digitalisierung im p...
06/10/2022

Nicht nur in der Industrie, auch im Gesundheitswesen hat sich die Arbeitsweise mit fortschreitender Digitalisierung im privaten wie beruflichen Kontext, Einflüssen durch Remote-Work während COVID, und Veränderungen in Service-Erwartungen und Geschäftsmodellen in den vergangenen Jahren stark verändert. Wir freuen uns, dass wir unseren neuen Kooperationspartner CompuGroup Medical im Rahmen des Workshops „Next Level Work - Digitalisierung und neue Arbeitsweisen im Gesundheitswesen“ für das Programm unserer Herbsttagung am 17. Oktober in Berlin gewinnen konnten! Sarah Peuling und Tina Kreitmayr diskutieren dabei mit euch, inwieweit das neue Arbeiten bereits in den Gesundheits-Branchen etabliert ist, welche Unterschiede es zwischen den Akteuren gibt und wie Herausforderungen gelöst werden können.
Einige dieser Herausforderungen möchten wir im Workshop näher beleuchten – die Vereinbarkeit von Sicherheit und User Experience in Konzeption und Design von digitalen Lösungen und Prozessen sowie die Rolle der Regulatorik im Gesundheitswesen, die als Innovationskiller oder Chance wahrgenommen bzw. gestaltet werden kann.

# hcf2022

ℹ️ Mehr Informationen zu unserem Programm unter: https://archive.newsletter2go.com/?n2g=lcn51kdf-wree6vc5-bgl
➡️ Anmeldung unter: https://www.health-care-frauen.de/anmeldung-2022-10-herbsttagung.php?g=&rgtype=4nM3H3rbZ_22

Reden ist gut – Handeln ist besser! Auf unserer Herbsttagung am 17. Oktober in Berlin zeigen wir Best Practices auf und ...
05/10/2022

Reden ist gut – Handeln ist besser! Auf unserer Herbsttagung am 17. Oktober in Berlin zeigen wir Best Practices auf und gehen in Workshops neue Wege.
Im Rahmen des Workshops „Neue Narrative: Mutig, selbstorganisiert & remote. Eine Einführung ins Rollenbasierte Arbeiten“ sehen wir uns an, wie es die Kolleg*innen der Narrative geschafft haben, Rollenbasiertes Arbeiten in ihre Organisation zu bringen, Podewin* spricht darüber, was sie dazu bewegt hat, diesen Schritt zu gehen und wie auch andere Organisationen diesen Ansatz für sich nutzen können. Das Tool Rollen-Bild ist ein einfacher und risikoarmer Einstieg ins Denken und Arbeiten mit Rollen und hilft dabei, Verantwortlichkeiten im Team transparent zu machen.
Sie spricht dabei mit unseren Gästen über den Weg weg von einer Positionshierarchie hin zu einer Kompetenzhierarchie und beleuchten, was dieser Paradigmenwechsel im Kontext Neuer Arbeitsformen beinhaltet. Denn, gute Zusammenarbeit setzt klar abgegrenzte Verantwortungsbereiche voraus. Durch Rollen lassen sich genau diese Verantwortlichkeiten abbilden und können uns dabei helfen, gemeinsame Arbeit und Verantwortung modular zu denken und gerecht(er) zu verteilen.

# hcf2022

ℹ️ Mehr Informationen zu unserem Programm unter: https://archive.newsletter2go.com/?n2g=lcn51kdf-wree6vc5-bgl
➡️ Anmeldung unter: https://www.health-care-frauen.de/anmeldung-2022-10-herbsttagung.php?g=&rgtype=4nM3H3rbZ_22

New Work im traditionellen Gesundheitswesen? Auf unser diesjährigen Herbsttagung am 17. Oktober in Berlin geben wir euch...
04/10/2022

New Work im traditionellen Gesundheitswesen? Auf unser diesjährigen Herbsttagung am 17. Oktober in Berlin geben wir euch in vier Workshops praxisnahe neue Ideen für die Arbeit in euren Unternehmen mit auf den Weg. Dabei beschäftigen wir uns mit den Themen Next level work im Gesundheitswesen sowie Rollenbasiertes Arbeiten und begeben uns auch spielerisch auf die Wege des serious play.

Heute stellen wir euch die Inhalte des Joint Leadership-Workshops vor:
Esther Himmen (JOYntLEADING), Clara Neumann (Weleda) und Thomas Angerstein (SAP), teilen die Begeisterung für Joint Leadership und werden ihre Erfahrungen dazu im Rahmen des Workshops „Joint Leadership? Wie‘s ein Win-Win für alle wird.“ mit euch.
Erlebt, was Joint Leadership ist, welche Chancen dieses Modell für euch und eure Organisation mit sich bringt, welche wichtigen Bedingungen erfüllt sein müssen, und wie das Ganze praktisch aussehen kann.

# hcf2022

ℹ️ Mehr Informationen zu unserem Programm unter: https://archive.newsletter2go.com/?n2g=lcn51kdf-wree6vc5-bgl
➡️ Anmeldung unter: https://www.health-care-frauen.de/anmeldung-2022-10-herbsttagung.php?g=&rgtype=4nM3H3rbZ_22

03/10/2022

Im Rahmen des Parlamentarischen Abends der Frauen im Gesundheitswesen mit mehr als 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für und mehr von 12 Vereinen und Initiativen verwies Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V., darauf, dass neben der Stärkung von weiblichen Führungsrollen auch die Pflege zwingend gestärkt werden müsse, um das Gesundheitswesen zukunftsfähig zu machen.
„Während traditionell männerdominierte Berufe im Bereich der Medizin und Pharmazie ihren festen Platz im Selbstverwaltungssystem Gesundheit besitzen, werden den Pflegenden als klassischer Frauenberuf Mitbestimmung durch fehlende Gesetze politisch verweigert und akademische Bildungswege seit Jahrzehnten vorenthalten“, so Vogler. „Im Jahr 2022 unerträglich!“ Sabine Dittmar, MdB (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, hatte bereits in ihrem Grußwort signalisiert, dass die Bundesregierung die Missstände erkannt hat: „Es ist weiterhin notwendig, die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen der Krankenkassen, in ihren Verbänden, Organisationen der Ärzte- und Zahnärzteschaft und weiteren Organisationen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Das ist ein Ziel, das auch das Bundesgesundheitsministerium kontinuierlich verfolgt“, so Dittmar.

Die Führungsfrauen aus verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens zeigten an diesem Abend vereinte Entschlossenheit, die Politik beim Wort zu nehmen.



👉 Zur Resolution der Frauen im Gesundheitswesen für Parität in den Institutionen - Gesundheitswesen als Vorbild für die Wirtschaft!:https://www.healthcare-frauen.de/fileadmin/user_upload/HCF/99_downloads_some/220927__Resolution_Mehr_Chefinnen_im_Gesundheitswesen.pdf

30/09/2022

Gemeinsam mit 11 weiteren Verbänden und Institutionen haben wir die Politik zum parlamentarischen Abend der Frauen im Gesundheitswesen eingeladen, denn wir fordern JETZT Parität für alle öffentlich-rechtlichen Körperschaften und klare Zielvorgaben für alle Gremien, die Entscheidungen für die Menschen in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung treffen.
Frauen sind die tragende Kraft des Gesundheitswesens. Ohne sie geht schon heute nichts. Rund drei Viertel der Beschäftigten sind Frauen. In den Führungsetagen sind sie dennoch selten zu finden. Nur rund jede fünfte Position in Vorständen und Entscheidungsgremien ist mit einer Frau besetzt. Damit fehlen weibliche Expertise und Lebenserfahrung, wenn wichtige Entscheidungen z.B. rund um Arbeitsbedingungen und -abläufe sowie Digitalisierung getroffen werden. Wir brauchen Frauen in Führungspositionen, um die Personalversorgung und damit auch die Patient*innenversorgung zu sichern. Frauen sind heute schon wichtige Vorbilder. Eine echte Kulturveränderung entsteht jedoch nur dann, wenn Frauen genauso und gleichberechtigt Einfluss nehmen können.

Zur Resolution der Frauen im Gesundheitswesen für Parität in den Institutionen - Gesundheitswesen als Vorbild für die Wirtschaft!:https://www.healthcare-frauen.de/fileadmin/user_upload/HCF/99_downloads_some/220927__Resolution_Mehr_Chefinnen_im_Gesundheitswesen.pdf
Warum mehr Frauen in Führungspositionen zu einer stärkeren Performance im Gesundheitswesen führen und welche Voraussetzungen Politik, Unternehmen und Organisationen dafür schaffen müssen? Hier lesen:https://www.healthcare-frauen.de/fileadmin/user_upload/HCF/99_downloads_some/2022-03-07-Erklaerung-Runder-Tisch-Frauen-im-Gesundheitswesen.pdf

Nicht nur die Politik, auch Unternehmen und Organisationen sehen sich in der Verantwortung, den Weg für   zu ebnen, wie ...
29/09/2022

Nicht nur die Politik, auch Unternehmen und Organisationen sehen sich in der Verantwortung, den Weg für zu ebnen, wie die Paneldiskussion im Rahmen des parlamentarischen Abends der Frauen im Gesundheitswesen zeigte: „Diversität – und damit auch Förderung von Frauen – ist Führungsaufgabe. Deshalb sollten wir Diversität und Inklusion fördern und immer wieder hinterfragen, ob wir genug dafür tun“, so Chantal Friebertshäuser, Senior Vice President und Geschäftsführerin MSD Deutschland. Das gelte für Unternehmen genauso wie für die Politik. Auch für Simone Schwering, Vorstandsmitglied der gesetzlichen Krankenkasse BARMER, ist Frauenförderung eine Führungsaufgabe: „Es ist unser Job, Vorbild zu sein. Wir im Top-Management müssen Verantwortung übernehmen und Fakten schaffen. Unsere Aufgabe ist es, Gleichstellung zur Selbstverständlichkeit zu machen.“ Ihre Kollegin Dr. Ute Wiedemann, Vorstandsmitglied der DAK- Gesundheit, ergänzte: „Mit einem Anteil von 75 Prozent sind Frauen das Fundament im deutschen Gesundheitswesen. Ich setze mich für einen Kulturwandel ein, damit Frauen mit ihrem Wissen, ihrer Energie und Strahlkraft zu Leuchttürmen werden, die Orientierung geben. Deshalb müssen Frauen für Top-Positionen gezielt vorbereitet und gefördert werden, um die überfällige Ausgewogenheit zwischen Basis und Führung zeitnah zu erreichen.“

Zur Resolution der Frauen im Gesundheitswesen für Parität in den Institutionen - Gesundheitswesen als Vorbild für die Wirtschaft!:https://www.healthcare-frauen.de/fileadmin/user_upload/HCF/99_downloads_some/220927__Resolution_Mehr_Chefinnen_im_Gesundheitswesen.pdf

Die Tücken des virtuellen Willkommens: Geht es im Herbst zurück ins Homeoffice, so wie es die Bundesregierung derzeit vo...
26/09/2022

Die Tücken des virtuellen Willkommens: Geht es im Herbst zurück ins Homeoffice, so wie es die Bundesregierung derzeit vorsieht, dann bedeutet dies erneut dauerhaftes Arbeiten aus der Ferne. Digitales Onboarding erweist sich dabei als Problem. 80 % der Top-Führungskräfte in der Gesundheitswirtschaft erleben laut HCF-Studie DIG-IN Digitaler Healthcare Index eine Verschlechterung im Vergleich zum Onboarding neuer Mitarbeitender vor Ort. Mehr zu den Studienergebnissen unter www.healthcare-frauen.de/projekte/digin-healthcare-index/ oder www.dig-in-health.de.

Healthcare Frauen e.V. - Home

15 Jahre - 200 Top-Frauen als Mitglieder, ein ausgezeichnetes Mentoring-Programm mit bisher über 100 Mentees und viele g...
13/05/2022

15 Jahre - 200 Top-Frauen als Mitglieder, ein ausgezeichnetes Mentoring-Programm mit bisher über 100 Mentees und viele großartige persönliche und gemeinsame Erfolge. Das ist unser Netzwerk. Und das wollen wir als Healthcare Frauen e.V. gemeinsam mit euch und Ihnen feiern. Denn uns eint der eine große Gedanke: Wir wollen der Wandel sein, den das Gesundheitswesen so dringend braucht. Denn dass wir neue Allianzen, nachhaltige Konzepte für eine Versorgung ohne Silodenken und Leadership-Ansätze brauchen, die der neuen Zeit entsprechen, das haben nicht zuletzt die Jahre der Pandemie gezeigt.

Auch der Krieg in der Ukraine bringt das tradierte System an seine Grenzen. Wie können Gesundheit und Wirtschaft gemeinsam vorangehen, statt sich voneinander abzugrenzen? Wie implementieren wir digitale Konzepte zum Nutzen aller unbürokratisch? Wie machen wir das deutsche Gesundheitswesen fit für die Zukunft? Und vor allem: Wie nutzen wir hierzu die Expertise der Frauen und stärken deren Einfluss? Das alles wollen wir auf unserem HCF-Sommerfest am 20. Juni 2022 in Berlin mit Entscheider*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren – und wir wollen uns, unser Netzwerk und unsere Erfolge natürlich auch richtig feiern. Mit Dinner und DJ, mit Beats und persönlichen Begegnungen, mit prominenten Gästen und den Les Brünettes, die a-capella die Bühne rocken.

Lasst uns gemeinsam den gestalten, unsere Erfolge feiern und das Gesundheitswesen rocken!

👉 Mehr Informationen und Anmeldung unter www.healthcare-frauen.de/hcf-sommerfest/

Unsere gemeinsame Aufforderung zum Handeln für Politik, Unternehmen und Organisationen der Gesundheitsbranche in folgend...
09/03/2022

Unsere gemeinsame Aufforderung zum Handeln für Politik, Unternehmen und Organisationen der Gesundheitsbranche in folgenden fünf Bereichen:

1️⃣ Paritätische Besetzung auf der Führungsebene innerhalb der nächsten fünf Jahre durchsetzen
2️⃣ Job-Sharing fördern
3️⃣ Flexiblere und verlässlichere Arbeitsbedingungen schaffen
4️⃣ Aufstiegschancen bauen
5️⃣ Zielorientierte Anreize kreieren

Zur Erklärung: www.healthcare-frauen.de/erklaerung-frauen-im-gesundheitswesen

Dringender Handlungsbedarf! Anlässlich des   s fordert der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ Politik, Wirtschaft ...
08/03/2022

Dringender Handlungsbedarf! Anlässlich des s fordert der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ Politik, Wirtschaft und Organisationen zu familienfreundlicheren Angeboten und Strukturen auf. Die elf Verbände und Initiativen, die sich für eine zukunftsorientierte Gestaltung des Gesundheitswesens engagieren, plädieren in einer gemeinsamen Erklärung für bessere Aufstiegschancen für Frauen in Gesundheitswirtschaft und -wesen, flexiblere Arbeitsbedingungen, den Ausbau von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie paritätisch besetzte Führungsebenen.

➡️ Zur gemeinsamen Erklärung: www.healthcare-frauen.de/erklaerung-frauen-im-gesundheitswesen

Mehr Frauen in Entscheidungs- und Führungsgremien führen zu einer Verbesserung der Gesundheitsversorgung hierzulande, so der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ mit Blick auf Arbeitsbedingungen und Versorgungsabläufe. Qualifiziertes Personal bliebe erhalten, die ökonomische Performance werde gesteigert. Noch sind nur 17 Prozent der Positionen im Topmanagement des Gesundheitssystems mit Frauen besetzt.

Adresse

Bodenheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Healthcare Frauen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Healthcare Frauen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram