Augenklinik Dardenne SE

Augenklinik Dardenne SE Die Augenklinik Dardenne bietet beste medizinische Versorgung rund ums Auge: von der Erstberatung bi Prof.

Die Augenklinik Dardenne gehört zu einem der ersten Zentren für Augenoperationen in Deutschland. Es gibt zahlreiche Gründe, die ihren guten Ruf während der vergangenen 30 Jahre begründet und gefestigt haben: ein Team erfahrener und weltweit angesehener Operateure, die neueste Technologie in Diagnose und Therapie und eine Betreuung, bei der sich unsere Patienten bestens versorgt fühlen. Dr. Dr. Dardenne gilt heute als Wegbereiter bei den Fortschritten der operativen Behandlung des Grauen Stars und als Schrittmacher in der Weiterentwicklung von Operationsmethoden am vorderen Augenabschnitt. Heute werden mikro- und laserchirurgische Methoden für unser breites Leistungsspektrum rund ums gute Sehen genutzt. Einen Schwerpunkt bilden Operationen des Grauen Stars und die operative Behandlung von Fehlsichtigkeiten mit dem Ziel, ein Leben ohne Brille zu ermöglichen. Neben dem Schwerpunkt der Behandlungen des Grauen Stars bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum an, so dass nahezu alle Erkrankungen des Auges bei uns behandelt werden können. Am Anfang einer Behandlung steht immer das intensive persönliche Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt. Denn wir möchten, dass keine Frage offen bleibt, Sie sich umfassend informiert fühlen und Sie gemeinsam mit dem Arzt Ihre Behandlung absprechen können. Alle Leistungen stehen sowohl privat- als auch gesetzlich Versicherten zur Verfügung. Ambulante und stationäre Operationen
• Katarakt-, Glaukom, Laser- und Lidchirurgie
• Augendiagnostik
• Hornhautbehandlung
• Refraktive Chirurgie / Lasik
• Privat und alle Kassen

Alterssichtigkeit: Ohne Grauen Star geht’s auch?Fehlsichtigkeiten müssen nicht ein Leben lang bleiben. Ein klares Sehver...
03/11/2025

Alterssichtigkeit: Ohne Grauen Star geht’s auch?

Fehlsichtigkeiten müssen nicht ein Leben lang bleiben. Ein klares Sehvermögen sollte es schon. Was wir dafür tun können, dass wir das eine loswerden und uns das andere gleichzeitig erhalten bleibt?

Bei einem Eingriff, dem so genannten Refraktiven Linsenaustausch, RLE (Refractive Lens Exchange), wird die körpereigene Linse durch eine künstliche ersetzt. Der RLE korrigiert den Sehfehler. Gleichzeitig entfällt die Operation des Grauen Stars, die auf die meisten von uns irgendwann im Alter zukommt. Denn die neue Kunstlinse verbleibt dauerhaft im Auge und hält ein Leben lang, ohne einzutrüben oder in ihrer Funktion nachzulassen. Die Methode ist sicher und langjährig etabliert.

Mehr Infos dazu: https://www.brillenlos.com/verfahren-50/



Eure Augenklinik Dardenne - wir sehen uns 👀

Von der Schnecke lernen: Augen wachsen nach🐌Die südamerikanische Apfelschnecke (lat. Pomacea canaliculata) hat eine erst...
30/10/2025

Von der Schnecke lernen: Augen wachsen nach

🐌Die südamerikanische Apfelschnecke (lat. Pomacea canaliculata) hat eine erstaunliche Fähigkeit: Sie kann ein ganzes Auge neu bilden, wenn es fehlt. Forschende haben entdeckt, dass die Augen dieser Süßwasserschneckenart den menschlichen Augen stark ähneln. Beides sind so genannte Kameraaugen. Sie funktionieren also ähnlich einer Kamera, speichern Bilder auf der Netzhaut und leiten sie ins Gehirn weiter.

Normalerweise wird Schnecken ein langsames Tempo nachgesagt. Wird bei der Schnecke nun ein Auge amputiert, regenerieren bestimmte Gene das Sehorgan innerhalb von nur vier Wochen. Danach hat die Schnecke wieder ein funktionsfähiges neues Auge inklusive Sehnerv.

👁️Wir Menschen tragen viele dieser Gene auch in uns. Daher gehen die Forschenden der Frage nach, ob auch wir in der Lage sind, Organe - hier das Auge - mittels der Genzusammensetzung zu heilen. Bisher sind Augenschäden beim Menschen meist irreversibel – z.B. bei Erkrankungen wie Grünem Star (Glaukom). Erkenntnisse aus der Schneckenforschung könnten langfristig helfen, neue Therapien zu entwickeln.

Noch ist es Grundlagenforschung – aber sie zeigt, dass in der Natur bereits Lösungen existieren, von denen die Medizin profitieren könnte.



Mehr spannende Medizinthemen rund ums Auge? Dran bleiben!

Eure Augenklinik Dardenne - wir sehen uns 👀

Lifestyle-Epidemie: Augen a̶u̶f̶ zu bei der Bildschirmzeit?!Junge Augen im Dauerstress: Trockene Augen durch zu viel Bil...
23/10/2025

Lifestyle-Epidemie: Augen a̶u̶f̶ zu bei der Bildschirmzeit?!

Junge Augen im Dauerstress: Trockene Augen durch zu viel Bildschirmzeit?
Immer mehr junge Erwachsene klagen über trockene, gereizte Augen – und das schon mit Anfang 20. Hauptverdächtig: die täglichen Stunden vor Laptop & Smartphone. Als “Lifestyle-Epidemie” wird die schnelle Ausbreitung der Symptomatik bereits bezeichnet. Die digitale Lebensweise junger Erwachsener hat also gesundheitliche Nebenwirkungen. Trockene Augen sind eine davon:

🔸 Typische Symptome: Brennen, Juckreiz, Sandkorngefühl, gerötete oder müde Augen
🔸 Ursache: Der Blick auf den Bildschirm verringert das Blinzeln – die Augen trocknen aus
🔸 In vielen Fällen sind die Drüsen, die den Tränenfilm schützen, schon geschädigt
👉 Was hilft:
✔️ Bildschirm-Pausen einlegen (20-20-20-Regel)
✔️ Mehr blinzeln – bewusst öfter Augen schließen
✔️ Genug trinken & ausgewogen essen (Omega-3!)
✔️ Regelmäßig zum Augen-Check – vor allem mit Kontaktlinsen

Deine Augen sind 24/7 im Einsatz – gönn ihnen echte Pausen!



Eure Augenklinik Dardenne - wir sehen uns 👀

Ja, wo gibt’s denn sowas? Herpes im Auge Viele kennen Lippenherpes. Seltener können die Herpes-simplex-Viren (HSV) aber ...
21/10/2025

Ja, wo gibt’s denn sowas? Herpes im Auge

Viele kennen Lippenherpes. Seltener können die Herpes-simplex-Viren (HSV) aber auch die Hornhaut des Auges befallen. Das passiert zum Beispiel, wenn die Viren nach einer ersten Infektion im Körper „schlummern“ und später wieder aktiv werden. Die HSV-Keratitis kann Symptome am Auge, an der Bindehaut und der Netzhaut hervorrufen.

Typische Beschwerden:
• Schmerzen & Rötung
• Brennen, Fremdkörpergefühl
• Tränenfluss & starke Lichtempfindlichkeit
• auch: Bläschen am Auge

Die Viren bleiben im Körper. Deshalb kann es zu wiederkehrenden Schüben kommen – besonders bei geschwächtem Immunsystem oder Stress. Herpes ist eine entzündliche Erkrankung und kann die Hornhaut sogar dauerhaft schädigen und das Sehvermögen beeinträchtigen. Daher sollten Betroffene einen Augenarzt aufsuchen.

Die Behandlung richtet sich nach dem Ausmaß der Infektion und dem betroffenen Bereich des Auges:
• Spezielle antivirale Augensalben oder Tropfen
• In manchen Fällen zusätzlich Tabletten
• Kontaktlinsen müssen während der Therapie raus
• Dauer: meist einige Tage



Eure Augenklinik Dardenne - Wir sehen uns 👀

Braille, KI und ZukunftsaussichtenZum letzten Tag der Woche des Sehens widmen wir uns ihrem Ausgangsthema, der Sehbeeint...
15/10/2025

Braille, KI und Zukunftsaussichten

Zum letzten Tag der Woche des Sehens widmen wir uns ihrem Ausgangsthema, der Sehbeeinträchtigung und Erblindung. Dazu werfen wir einen Blick in eine technologisch spannende Zukunft:

Gerade erst ist die Brailleschrift 200 Jahre alt geworden. Sie ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen, mit den Fingern zu lesen und zu schreiben. Die Punktschrift besteht aus sechs kleinen, erhabenen Punkten – und ist heute überall zu finden: in Büchern, auf Medikamenten, in Fahrstühlen oder Zügen und sogar auf Geldscheinen.

Auch im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz (KI) bleibt sie unverzichtbar – denn nur mit Braille lässt sich Rechtschreibung wirklich lernen. Durch moderne Technik und KI entstehen aber viele neue Möglichkeiten: Texte können heute automatisch in Braille umgewandelt werden. Digitale Displays machen Schrift und bald sogar Bilder und Grafiken tastbar.

Noch ist Barrierefreiheit nicht überall selbstverständlich. Doch Zukunftsvisionen wie digitale Blindenführhunde oder sprechende Brillen zeigen, wie modernste Technik den Alltag erleichtern kann. Braille bleibt – und kann zukünftig durch KI noch vielseitiger werden.

Hier geht es zum Braille-Simulator: https://www.woche-des-sehens.de/infothek/zum-selbsterleben/braille-simulator/



Eure Augenklinik Dardenne - wir sehen uns

👁️ Woche des Sehens – Tag 6: Wenn das Sehen plötzlich verschwindet ⚠️Es beginnt oft unscheinbar: Ein paar Lichtblitze, k...
14/10/2025

👁️ Woche des Sehens – Tag 6: Wenn das Sehen plötzlich verschwindet ⚠️

Es beginnt oft unscheinbar: Ein paar Lichtblitze, kleine schwarze Punkte, ein Schatten am Rand des Blickfelds. Viele denken an Überanstrengung – und warten ab. Doch manchmal zählt genau dann jede Minute.

Diese Symptome können auf eine Netzhautablösung hinweisen – einen der dramatischsten Notfälle in der Augenheilkunde.
Dabei löst sich die empfindliche Netzhaut von der darunterliegenden Schicht. Ohne schnellen Eingriff verliert sie ihre Funktion – und mit ihr das Sehvermögen.

Besonders gefährdet sind Menschen mit starker Kurzsichtigkeit, nach Augenoperationen oder Augenverletzungen.
Doch: Eine rechtzeitig erkannte Netzhautablösung kann heute in vielen Fällen erfolgreich behandelt werden.

👉 Deshalb gilt:
Wer Lichtblitze, Rußregen oder einen dunklen Schleier vor dem Auge bemerkt, sollte sofort eine Augenklinik aufsuchen – nicht am nächsten Tag, sondern noch am selben Tag.

Denn manchmal entscheidet nur ein kurzer Moment darüber, ob man das Licht weiter sehen kann – oder nicht.

13/10/2025

👁️ Heute geht’s wieder um die Netzhaut!
Dieses Mal ermitteln Joe Bausch, Arzt und Schauspieler – bekannt aus dem Tatort – und Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Chefarzt der Augenklinik Dardenne, gemeinsam zur Ursache und Therapie des diabetischen Makulaödems.

Ein diabetisches Makulaödem kann im Verlauf einer diabetischen Retinopathie auftreten und das Sehvermögen stark beeinträchtigen.

Zum vollständigen Video geht es hier 👉 www.augenerkrankungen.info/diabetisches-makulaoedem

Adresse

Friedrich-Ebert-Straße 23-25
Bonn-Bad Godesberg
53177

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:30
Dienstag 08:00 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+492288303120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenklinik Dardenne SE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenklinik Dardenne SE senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

IHRE AUGEN IM FOKUS

Seit 30 Jahren steht die Augenklinik Dardenne als Synonym für Augenheilkunde auf höchstem Niveau und zählt zu den größten Zentren in Deutschland. Jährlich führen wir mehr als 14.000 Operationen durch und behandeln über 100.000 Patienten in den Praxen an zwölf verschiedenen Standorten. Dabei steht unser umfassendes Leistungsangebot sowohl privat als auch gesetzlich Versicherten zur Verfügung.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Mirshahi und Dr. Haupt bietet die Augenklinik Dardenne eine Synergie aus optimaler Versorgung und menschlicher Kompetenz. Das Spektrum an diagnostischer und therapeutischer Augenheilkunde ist breit und reicht vom Augen-Checkup über Operationen des Grauen und Grünen Stars bis hin zu Hornhautverpflanzungen und Behandlungen von Netzhauterkrankungen.

Alle Leistungen stehen sowohl privat- als auch gesetzlich Versicherten zur Verfügung.