Johanniter-Hospiz Bonn

Johanniter-Hospiz Bonn Hospize machen es sich zur Aufgabe, Menschen mit einer unheilbaren Krankheit zu unterstützen und zu pflegen...

Unser Hospiz

Das Johanniter-Hospiz Bonn ist ein Ort für schwerstkranke Menschen mit begrenzter Lebenserwartung, an dem wir sie ganzheitlich und individuell auf ihrem letzten Weg begleiten. Entscheidend ist, dass der Gast über seine Krankheit aufgeklärt, mit dem Hospizaufenthalt einverstanden und eine Pflege zu Hause nicht möglich ist. Die Aufnahme bei uns erfolgt nach ärztlicher Einweisung oder auf eigenen Wunsch. Bei der Klärung der Kostenübernahme durch die Pflege-/Krankenkassen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Dank Sascha und seinem engagierten Team konnte unter dem Motto „Italienische Nacht“ ein besonderer Abend im Hospiz am Wa...
29/10/2025

Dank Sascha und seinem engagierten Team konnte unter dem Motto „Italienische Nacht“ ein besonderer Abend im Hospiz am Waldkrankenhaus gestaltet werden: Gäste, Angehörige, das Hospizteam und ehrenamtlich Tätige wurden an liebevoll gedeckten Tischen empfangen und mit frisch zubereiteten italienischen Speisen im Rahmen eines Drei-Gänge-Menüs verwöhnt. 🍽️
Musikalische Begleitung und erlesener Wein, bereitgestellt von Jürgen (Wein-Präsente Willen), trugen zur besonderen Atmosphäre bei. In dieser wertschätzenden Gemeinschaft wurde gelacht, erzählt und das Leben gefeiert – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was Hospizarbeit bedeutet: Begegnung, Nähe und gemeinsame Zeit. 💛
Ein aufrichtiger Dank gilt allen, die diesen Abend und viele weitere kostbare Momente mit so viel Herz, Zeit und Engagement ermöglichen. 🌿

Das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der für geleb...
16/09/2025

Das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der für gelebte Menschlichkeit, medizinische, pflegerische und therapeutische Kompetenz sowie eine Atmosphäre der Achtsamkeit und Fürsorge steht.

Seit seiner Eröffnung begleitet das Hospiz schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg, ohne dabei deren Angehörige und Nahestehende bei dem Prozess des Abschiednehmens aus dem Blick zu verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei zu jeder Zeit ein ganzheitlicher Ansatz, der Selbstbestimmung, Würde und umfassende Expertise miteinander verbindet.

„Hospizarbeit bedeutet für uns, jeden der uns anvertrauten Menschen in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und einen Ort zu ermöglichen, an dem das Leben zählt – bis zuletzt“, betont Angela Plange, Leiterin des Hospizes am Waldkrankenhaus.

Anlässlich des Jubiläums lud das Hospiz am Waldkrankenhaus am 13. September alle Interessierten herzlich ein. Besucherinnen und Besucher erwartete ein feierliches Programm mit Grußworten, geistlichen Impulsen, musikalischer Begleitung sowie Einblicken in die Hospizarbeit und vielfältigen Begegnungen – abgerundet durch ein festliches Buffet.

„Unser Jubiläum ist nicht nur ein Moment, um innehalten und gemeinsam zurückzublicken, sondern vor allem auch, um Danke zu sagen an alle, die unser Hospiz unterstützen und diesen besonderen Ort mit Leben und Wärme füllen“, so Angela Plange.

Manchmal reicht schon ein Lächeln, um den Alltag ein klein wenig leichter zu machen. Einmal im Monat sind deshalb die be...
05/09/2025

Manchmal reicht schon ein Lächeln, um den Alltag ein klein wenig leichter zu machen. Einmal im Monat sind deshalb die beiden Clowns Bella und Sophie zu Gast im Hospiz am Waldkrankenhaus: Mit roten Nasen, bunten Liedern und einer riesigen Portion guter Laune sorgen sie für Augenblicke voller Leichtigkeit und Freude. 🤡 Für unsere Gäste, ihre Angehörigen und auch für unser Team wird jeder dieser Besuche zu etwas ganz Besonderem. Denn er erinnert daran, dass auch in Zeiten, die von Nachdenklichkeit geprägt sind, immer Platz für Wärme, Nähe und unbeschwerte Momente ist. 🫶🏻

Herzlichen Dank, liebe Bella und liebe Sophie, für jedes einzelne Lächeln, das ihr uns und vor allem unseren Gästen ins Gesicht zaubert!

Mit einem neuen Energiekonzept geht das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus einen wichtigen Schritt in Richtung gelebte...
25/07/2025

Mit einem neuen Energiekonzept geht das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus einen wichtigen Schritt in Richtung gelebter Nachhaltigkeit: Dank einer großzügigen Erbschaftsspende konnten eine leistungsstarke Photovoltaikanlage sowie zwei moderne Wärmepumpen installiert werden. Damit versorgt sich das Hospiz zukünftig deutlich klima- und umweltfreundlicher und bleibt zugleich ein Ort der Wärme, Fürsorge und Achtsamkeit.

„Nachhaltigkeit ist für uns ein Ausdruck von Verantwortung gegenüber unseren Gästen, ebenso wie gegenüber unserer Umwelt", betont Angela Plange, Leiterin des Hospizes am Waldkrankenhaus. „Mit unserer neuen Energieversorgung schaffen wir nicht nur eine behagliche Atmosphäre in den Zimmern unserer Gäste, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.”

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt jährlich rund 30 Megawattstunden Strom. In den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst kann der Tagesbedarf dadurch vollständig gedeckt werden. Überschüssiger Strom wird in den Sommermonaten direkt an das benachbarte Waldkrankenhaus abgegeben. „Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung energetischer Autonomie”, betont Frank Eichler, Technischer Leiter der Johanniter-Kliniken Bonn.

Ergänzt wird das Konzept durch zwei Wärmepumpen mit je 18 Kilowattstunden Heizleistung. Effizient und nahezu emissionsfrei versorgen sie die Fußbodenheizungen in den Gästezimmern und ersetzen weitestgehend die bisherige Ölbeheizung. „So sparen wir nicht nur CO₂, sondern senken auch die Energiekosten deutlich, finanzielle Mittel, die in vollem Umfang der Betreuung und Versorgung unserer Gäste zugutekommen”, so Angela Plange.

Adresse

Waldstraße 73
Bonn
53177

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Johanniter-Hospiz Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Johanniter-Hospiz Bonn senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie