Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup GmbH, Bonn

Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup GmbH, Bonn Bestattungshaus Bonn seit 1855: Freundliche Beratung, individuelle Trauerfeiern , Hausbesuche, Naturbestattung, Bestattungsvorsorge und faire Preise.

Nach alter Tradition befinden sich unsere Büro- und Ausstellungsräume in Bonn-Kessenich in der Nähe der Reuterbrücke. Viele Bonner Familien haben dem Bestattungshaus Hebenstreit seit 1855 ihr Vertrauen entgegengebracht. Seit 2003 unter der Leitung von Editha Kentrup-Bentzien (Trauerbegleiterin und Trauerrednerin) aus Dortmund und Werner Kentrup (Bestattermeister) aus Königswinter-Oberdollendorf. In einer freundlichen Atmosphäre stehen wir Ihnen jederzeit für ein Beratungs- und Vorsorgegespräch zur Verfügung. Hier haben wir auch einen wohltuenden Abschiednahmeraum für Trauerfeiern oder Aufbahrungen eingerichtet. Weitere Geschäftsräume, als auch der FUNERAL-STORE befinden sich in Bonn-Beuel am Konrad-Adenauer-Platz 25. Vielleicht spüren Sie, dass wir mit der wechselnden Schaufenstergestaltung Leben, stilvolle Kreativität, Offenheit und eine eine positive Atmosphäre ausstrahlen möchten. Selbstverständlich besuchen wir Sie auch zu Hause.

12/11/2025

Maria mochte Elefanten sehr – besonders die Elefantenkühe. In einer Herde führt ja meist die älteste Kuh. Auch wenn sie selbst keine Jungen mehr bekommt, bleibt sie für die anderen wichtig. Sie kennt die alten Wege, erinnert sich an Wasserstellen, weiß, wo Sicherheit ist. Dieses Wissen hält die Herde zusammen und hilft ihr, in schwierigen Zeiten zu überleben.

Das fand Maria immer ein schönes Bild für die Rolle erfahrener Frauen – dass ihr Wert nicht davon abhängt, ob sie noch „etwas leisten“, sondern dass ihre Erfahrung, Ruhe und Erinnerung eine ganze Gemeinschaft tragen können.

Ruut un wiess – dat wor sing Levve.Am 11.11. denke mer aan dich, met Lache, met Träne, met Hätz.❤️🤍(Die Papierurne ist v...
11/11/2025

Ruut un wiess – dat wor sing Levve.
Am 11.11. denke mer aan dich, met Lache, met Träne, met Hätz.

❤️🤍

(Die Papierurne ist von www.urnfold.de und wurde zum 11.11. von Kolleginnen aus Köln gestaltet)

Im aktuellen Magazin für Unendlichkeitskultur "Drunter+Drüber" schreibt unsere Chefin zum Titelthema "Familie & Tod - Zw...
08/11/2025

Im aktuellen Magazin für Unendlichkeitskultur "Drunter+Drüber" schreibt unsere Chefin zum Titelthema "Familie & Tod - Zwischen Trauer und Konflikt".

"Der Tod bringt vieles zum Vorschein. Tränen, Erinnerungen, stille Dankbarkeit - aber manchmal eben auch alte Wunden. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, kommt die Familie zusammen. Und mit ihr oft die Vergangenheit. Nicht selten brechen in diesen Momenten Konflikte auf, die jahrelang geschlummert haben: ungelöste Streitigkeiten, Verletzungen, Missverständnisse. Der Schmerz über den Verlust trifft dann auf Schmerz, der viel älter ist… "
Editha schreibt darüber, dass trotz aller Spannungen ein würdevoller Moment möglich wird. Manchmal ist das der erste Schritt zu Versöhnung - oder zumindest zu einem gemeinsamen Schweigen in Frieden: Ohne Schuld, ohne Ausgrenzung - aber mit Klarheit, Würde und gegenseitigem Respekt.

Aber lest selber: https://gluecklicher-montag-shop.de/product-category/drunterdrueber/

Lesung mit Notfallseelsorger Albi Roebke im Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup in Bonn-Kessenich am Freitag, 5.12.202...
07/11/2025

Lesung mit Notfallseelsorger Albi Roebke im Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup in Bonn-Kessenich am Freitag, 5.12.2025, 19 Uhr

„Und plötzlich ist nichts mehr wie es war“ – Ein Abend über Schicksalsschläge, Hoffnung und das Weiterleben

In unserem Bestattungshaus schaffen wir regelmäßig Raum für Begegnung, Gespräch und Austausch – über Themen, die uns alle berühren: den Tod, den Verlust, das Weiterleben danach und die Frage, wie wir mit Krisen umgehen können, wenn sie unser Leben unerwartet verändern.

Deshalb freuen wir uns sehr, den Notfallseelsorger Albi Roebke bei uns begrüßen zu dürfen. Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Buches:

📚 „Und plötzlich ist nichts mehr wie es war.
Ein Notfallseelsorger über Schicksalsschläge und Hoffnung“ (Fischer Verlag),

liest und spricht Albi Roebke über seine Arbeit, über menschliche Ausnahmesituationen – und darüber, wie Hoffnung und Mitgefühl uns durch die dunkelsten Stunden tragen können.
In seinem Buch erzählt er von bewegenden Einsätzen aus seiner Zeit als Notfallseelsorger, von Menschen, die Unfassbares erleben mussten – und auch von seiner eigenen Geschichte. Ein Abend, der Mut macht und zeigt, wie wir Krisen überleben und anderen in schweren Zeiten beistehen können.
Dass diese Lesung in einem Bestattungshaus stattfindet, ist bewusst gewählt. Denn hier, wo täglich über Abschied, Verlust und Liebe gesprochen wird, entsteht ein besonderer Raum für ehrliche Gespräche, Trost und Verständnis. Ein Ort, an dem das Leben und der Tod einander begegnen dürfen.

🕯️ Lesung & Gespräch mit Albi Roebke
📍 Ort: Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup,
53129 Bonn-Kessenich, August-Bier-Straße 33
📅 Datum: Freitag, 5. Dezember 2025
🕰️ Uhrzeit: 19 Uhr
🎟️ Eintritt: gegen Spende

Wir haben nur begrenzte Plätze,
daher ist eine Anmeldung erforderlich: antwort@abschiednehmen.de

⚠️ Triggerwarnung:
Das Buch behandelt Themen wie Suizid, Mord, sexualisierte Gewalt und Pädokriminalität. Hilfsangebote: Telefonseelsorge 0800 111 0 111, Weißer Ring, Notfallseelsorge Bonn/RheinSieg

Die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln hat uns einen Tag begleitet und dabei einige Einblicke über die Ausbildung zur...
05/11/2025

Die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln hat uns einen Tag begleitet und dabei einige Einblicke über die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erhalten. "Alles andere als Routine" schreibt die Autorin Angelika Prauss.

Wer sich für die Ausbildung interessiert kann sich gerne bei uns melden.

Naturnah bestatten – ohne die Stadt zu verlassen.Der Urnenhain auf dem Friedhof Bonn-Poppelsdorf unterhalb des Kreuzberg...
04/11/2025

Naturnah bestatten – ohne die Stadt zu verlassen.

Der Urnenhain auf dem Friedhof Bonn-Poppelsdorf unterhalb des Kreuzberges verbindet Natur, Nähe und Würde.

Kennt Ihr den Urnenhain und die tollen alten Denkmäler?

Beim Elisabeth-Fest vom 1. bis 23. November in  St. Elisabeth in der Bonner Südstadt geht es um "Leben - Tod - Aufersteh...
03/11/2025

Beim Elisabeth-Fest vom 1. bis 23. November in St. Elisabeth in der Bonner Südstadt geht es um "Leben - Tod - Auferstehung".

Sicherlich mag der offene, aber leere Sarg, den wir gerade in die Kirche gebracht haben, uns an unsere eigene Vergänglichkeit erinnern. Vielleicht geht es aber auch um Hoffnung und Zuversicht. Geht selbst einmal schauen, was da noch alles in der Kirche zu sehen ist.

01/11/2025
Wenn Beethoven zu Halloween beim Bestatter vorbeischaut …Halloween und Allerheiligen – zwei Seiten derselben TraditionDe...
31/10/2025

Wenn Beethoven zu Halloween beim Bestatter vorbeischaut …

Halloween und Allerheiligen – zwei Seiten derselben Tradition

Der Name Halloween stammt von „All Hallows’ Eve“, dem Abend vor Allerheiligen. Ursprünglich markierte dieser Tag in keltischen Bräuchen den Übergang in die dunkle Jahreszeit – eine Zeit des Erinnerns und des Nachdenkens über Leben und Vergänglichkeit.
Mit dem christlichen Fest Allerheiligen am 1. November wurde daraus ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen und an jene, die uns im Glauben vorausgegangen sind.
So verbinden sich heute alte Rituale und modernes Brauchtum mit dem stillen Gedanken an die Ewigkeit.

Zu den Toten-Gedenktagen im November verschenken wir vom Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup wiederbefüllbare Grabkerz...
24/10/2025

Zu den Toten-Gedenktagen im November verschenken wir vom Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup wiederbefüllbare Grabkerzen mit Glashülle aus unserem Sortiment – in verschiedenen Ausführungen, inklusive Nachfüllset.

Wer möchte, kann sich ein oder zwei Kerzen mit Nachfüllwachs
📍 bei uns im Bestattungshaus in Bonn-Kessenich
📅 zu den üblichen Geschäftszeiten abholen,
🕯️ solange der Vorrat reicht.

Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Gedenkzeit.

Der Beitrag darf gerne geteilt werden.

Liebe ist leise. Sie zeigt sich in Zeit, in sorgfältigen Handgriffen und in Klarheit, wenn vieles unklar ist.Als Team au...
23/10/2025

Liebe ist leise. Sie zeigt sich in Zeit, in sorgfältigen Handgriffen und in Klarheit, wenn vieles unklar ist.

Als Team aus MeisterIn, Bestattungsfachkräften, TrauerbegleiterInnen und Auszubildenden verbinden wir Herz und Handwerk: achtsame Versorgung, individuelle Abschiede, transparente Kosten, sichere Abläufe.

Ob traditionell, alternativ oder ganz frei – wir gestalten mit euch einen Abschied, der trägt.
Liebevoll bestatten heißt für uns: würdevoll, persönlich, fachlich solide.

Unverbindlich sprechen? Wir sind da.

̈t

„Routine? Gibt’s nicht!“ – Einblicke in den Alltag einer jungen BestatterinMaja (22) erzählt, warum sie ihren Beruf lieb...
18/10/2025

„Routine? Gibt’s nicht!“ – Einblicke in den Alltag einer jungen Bestatterin

Maja (22) erzählt, warum sie ihren Beruf liebt: Menschen begleiten, Trauerfeiern gestalten, Verstorbene würdevoll versorgen – jeder Tag ist anders und sinnstiftend.
Was es braucht? Einfühlungsvermögen, Teamgeist und den Mut, Verantwortung zu übernehmen.
Denn Bestatterin oder Bestatter zu sein, heißt: für andere da zu sein, wenn es am wichtigsten ist.

👉 Klingt nach dir? Dann bewirb dich bei uns für die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft – ein Beruf mit Herz, Sinn und Perspektive.

🔗 Zum Artikel: „Aus dem Alltag einer jungen Bestatterin“ https://www.domradio.de/artikel/aus-dem-alltag-einer-jungen-bestatterin

Adresse

August-Bier-Straße 33
Bonn
53129

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup GmbH, Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup GmbH, Bonn senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram