10/11/2025
: Myokine – Wenn Muskeln zu Fettverbrennern werden
Bewegung ist Medizin – das wissen wir längst. Doch die Wissenschaft entdeckt gerade, warum das so ist: Unsere Muskeln sind nicht nur für Kraft und Bewegung da, sondern wirken wie ein eigenes hormonelles Organ. Bei jeder Aktivität schütten sie kleine Eiweißstoffe aus, sogenannte Myokine – und die haben es in sich: Sie steuern den Stoffwechsel, hemmen Entzündungen und können sogar beim Abnehmen helfen.
Myokine sind eine Art „Botenstoffsprache“ zwischen Muskeln und anderen Organen. Beim Training werden sie freigesetzt und wirken auf Fettgewebe, Leber, Herz und Gehirn. Einige fördern den Fettabbau direkt, andere verbessern die Insulinsensitivität oder unterdrücken chronische Entzündungen, die mit Adipositas einhergehen. Besonders spannend: Myokine können weißes Fett in sogenanntes beiges Fett umwandeln – also in ein Gewebe, das Energie verbrennt, statt sie zu speichern.
Ein bekanntes Beispiel ist das Myokin Irisin, das beim Sport gebildet wird und im Körper wie ein „Fettaktivator“ wirkt. Es kann den Energieverbrauch steigern und die Umwandlung von Fettzellen beeinflussen. Weitere Myokine wie IL-6 oder BDNF spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Appetits und des Zuckerstoffwechsels.
Diese Erkenntnisse verändern unser Verständnis von Bewegung grundlegend: Sport wirkt nicht nur, weil man Kalorien verbrennt, sondern weil Muskeln über Myokine den gesamten Körper in einen gesunden Stoffwechselmodus versetzen. Selbst moderate Aktivität – wie zügiges Gehen, Radfahren oder Treppensteigen – kann bereits ausreichen, um diese Prozesse in Gang zu setzen.
Die Forschung zu Myokinen öffnet völlig neue Türen in der Adipositastherapie: Eines Tages könnten Medikamente entwickelt werden, die die Wirkung dieser natürlichen Muskelboten nachahmen – Bewegung in Tablettenform, sozusagen. Doch bis dahin bleibt das effektivste Rezept simpel: Jede Bewegung zählt.
Habt ihr schon erlebt, dass euch regelmäßige Bewegung nicht nur fitter, sondern auch „stoffwechselaktiver“ gemacht hat? Teilt eure Erfahrungen gern in den Kommentaren!
Hier klicken für weitere Informationen: https://bit.ly/3sxHi7t