Frauenselbsthilfe Krebs

Frauenselbsthilfe Krebs 💚💚💚 Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Krebserkrankung 💚💚💚 Dafür muss sie weder Mitglied in der FSH sein noch werden.

Die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) ist eine der ältesten und größten Krebs-Selbsthilfe-Organisationen Deutschlands. Als Menschen mit einer Krebserkrankung unterstützen wir andere Betroffene darin, die vorhandenen, eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Unsere vielfältigen Erfahrungen bieten wir als Hilfestellung und Orientierung an, um Ängste zu überwinden und Selbsthilfe zu ermöglichen. Neben der psychosozialen Unterstützung ist es unser zentrales Anliegen, Patientinnen zu selbstbewussten und aufgeklärten Partnerinnen der professionellen Helfer zu machen. Wir verstehen uns außerdem als aktive Interessenvertretung von Menschen mit einer Krebserkrankung. Mit unserer bundesweiten Präsenz und den daraus resultierenden umfangreichen und vielfältigen Erfahrungen und Kenntnissen nehmen wir überall dort Einfluss, wo Weichenstellungen für Menschen mit einer Krebserkrankung vorgenommen, Versorgungskonzepte entwickelt und Kostenbudgetierungen festgelegt werden. Jede an Krebs Erkrankte oder deren Angehörige kann eine Selbsthilfegruppe der FSH kontaktieren unabhängig von Alter, Geschlecht und Art der Krebserkrankung. Die Teilnahme an den Gruppentreffen ist kostenfrei und unverbindlich. Mitglied in der FSH ist nur, wer bei uns eine ehrenamtliche Aufgabe übernimmt als Gruppenleiterin, deren Stellvertreterin oder Kassiererin. Außerdem gibt es noch weitere Möglichkeiten sich zu engagieren, z.B. als Moderatorin in unserem Online-Forum (https://forum.frauenselbsthilfe.de), als Telefonberaterin, als Gremienmitarbeiterin und vieles mehr. Bei Interesse einfach melden: redaktion@frauenselbsthilfe.de

Unabhängigkeit und Neutralität sind besondere Merkmale der FSH. Daher werden Spenden oder Sponsoring-Angebote von Wirtschaftsunternehmen, insbesondere der Pharmaindustrie, von der FSH nicht angenommen. Die FSH steht unter Schirmherrschaft und finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe.

11/11/2025

💪⚽ The Good Goal – Mit jedem Tor ein Zeichen setzen!

Was für ein Tag voller Teamgeist, Bewegung und Herzblut! Beim Charity-Turnier des Lions Sportclub Bonn in der Straßenkickerbase Köln wurde im Oktober nicht nur gekickt – sondern gemeinsam etwas bewegt. 💙

Unter dem Motto „Mit jedem Tor ein Zeichen setzen“ spielten gemischte Teams für den guten Zweck. Der Erlös ging an die Deutsche Krebshilfe, die Frauenselbsthilfe Krebs und den Lions Sportclub selbst. 🙌

Besonders berührend: Die Idee entstand aus einer persönlichen Geschichte. 💗

👉 Dr. Beate Ku**er, selbst an Brustkrebs erkrankt, weiß, wie viel Bewegung für Körper und Seele bewirken kann – während und nach der Therapie.
Ihr Sohn Bastian Ku**er machte daraus ein Herzensprojekt – und rief dieses inspirierende Turnier ins Leben.

🏃‍♀️ Studien zeigen: Bewegung kann das Risiko für bestimmte Krebsarten um bis zu 30 % senken und die Genesung unterstützen. Deshalb: Jeder Schritt, jeder Pass, jedes Tor zählt!

Unser Fazit:
Ein Tag voller Mut, Miteinander und Motivation – und ein starkes Zeichen dafür, dass Engagement verbindet. 💪💛
Danke an den Lions Sportclub und alle Beteiligten für diese großartige Aktion! 💫

🍲 Gemeinsam kochen. 💬 Gemeinsam erinnern. 💗 Gemeinsam stark.Beim Oktober Treffen der Gruppe Uslar wurde im Familienzentr...
10/11/2025

🍲 Gemeinsam kochen.
💬 Gemeinsam erinnern.
💗 Gemeinsam stark.

Beim Oktober Treffen der Gruppe Uslar wurde im Familienzentrum eine herbstlich warme Kürbissuppe gekocht – mit vielen helfenden Händen, Lachen und liebevollen Gesprächen.

Ein Moment der Verbundenheit, des Genusses und Gemeinschaft.

Danke an alle, die dieses Treffen so besonders gemacht haben.



💚

09/11/2025

Nichts über uns – ohne uns 💚
Während viele über Krebs und Therapien sprechen, gestalten wir aktiv mit.
Die Frauenselbsthilfe Krebs bringt die Stimme der Betroffenen dorthin, wo über Therapien, Versorgung und Qualität entschieden wird – zur Gesundheitspolitik wie z. B. in den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
Das ist einzigartig. Das ist Selbsthilfe, die bewegt. 💪

🕊 8. November – Welttag für Kinder krebskranker ElternWenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt, verändert sich für Kinder a...
08/11/2025

🕊 8. November – Welttag für Kinder krebskranker Eltern

Wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt, verändert sich für Kinder alles. Plötzlich ist da Angst. Unsicherheit. Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt.

🎗 Laut Robert Koch Institut sind jährlich ca. 200.000 Kinder von einer Krebserkrankung des Vaters oder der Mutter mitbetroffen.
Auch wenn sie selbst körperlich nicht krank sind, so sind diese Kinder dadurch nachweislich außerordentlichen psychischen Belastungen ausgesetzt.

Kinder spüren die Ängste, die Veränderungen im Alltag, die unsichtbare Bedrohung, die auf einmal mit am Tisch sitzt.

📕Die Vorlesegeschichte „Warum trägt Mana im Sommer eine Mütze?“ richtet sich im ersten Teil des Buches an Kinder im späten Kindergarten- und frühen Grundschulalter.
Im zweiten Teil befindet sich ein Elternratgeber. Er gibt Erwachsenen konkrete Verhaltenstipps zum Umgang mit dem Thema Brustkrebs im Familienalltag.

Das Buch unterstützt auf liebevolle Art und Weise dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu lachen, zu weinen.
Ein leichtes Buch über ein schwieriges Thema um zu verstehen. Es baut Brücken angesichts einer Situation, die doch so vielen großen und kleinen Menschen die Sprache verschlägt.

Die Broschüren und Orientierungshilfen der Frauenselbsthilfe Krebs schicken wir Euch gerne kostenlos zu.


Resilienz – innere Stärke lässt sich lernen. 💚Beim Treffen unserer FSH Gruppe Neuwied war Dr. Sabine Zwierlein-Rockenfel...
07/11/2025

Resilienz – innere Stärke lässt sich lernen. 💚

Beim Treffen unserer FSH Gruppe Neuwied war Dr. Sabine Zwierlein-Rockenfeller zu Gast.
Gemeinsam haben wir über Resilienz gesprochen – die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Resilienz bedeutet nicht, dass man immer positiv ist.
Sie bedeutet, das Schwere anzuerkennen – und trotzdem den Blick dafür zu öffnen, was im Leben gut ist. Nicht alles ist gut – aber selten ist alles schlecht.

Beides darf nebeneinander existieren.
Wer das akzeptiert, kann aktiv das Licht suchen – auch dann, wenn es gerade dunkel ist. 🔆
Dr. Zwierlein-Rockenfeller stellte sieben Säulen der Resilienz vor:
🔹 Optimismus: Ich glaube daran, dass es Wege gibt.
🔹 Akzeptanz: Ich sehe, was ist – ohne es zu beschönigen.
🔹 Selbstwirksamkeit: Ich kann etwas bewirken, Schritt für Schritt.
🔹 Netzwerkorientierung: Ich nutze die Stärke, die in Gemeinschaft steckt.
🔹 Lösungsorientierung: Ich konzentriere mich auf das, was möglich ist.
🔹 Zukunftsorientierung: Ich entwickle neue Perspektiven.
🔹 Eigenverantwortung: Ich übernehme Verantwortung für das, was in meiner Macht steht.

Das Zitat von Pippi Langstrumpf –

„ Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!“

– veranschaulicht eindrucksvoll zwei zentrale Aspekte von Resilienz: Optimismus und Selbstwirksamkeit.
Es steht für die innere Haltung, mit Zuversicht auf Neues zuzugehen und darauf zu vertrauen, dass sich Herausforderungen bewältigen lassen – auch dann, wenn der Weg noch unbekannt ist.
Diese Form von Optimismus ist nicht naiv, sondern Ausdruck realistischer Hoffnung und gelebter Widerstandskraft.

Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft. Sie ist eine Haltung, die man entwickeln kann.
Die gute Nachricht: Jeder Mensch trägt bereits etwas davon in sich.

Und jetzt interessiert uns:
👉 Welche dieser 7 Säulen fällt dir leicht – und wo merkst du, dass du noch üben darfst?
👉 Was hilft dir, in schwierigen Zeiten deine innere Stärke zu spüren?

Schreib’s uns in die Kommentare und teile den Beitrag mit einer Freundin, die gerade Kraft gebrauchen kann. 💚

05/11/2025

EIN ABEND MIT ANGEHÖRIGEN UND FREUND:INNEN

DAS THEMA: „Kommunikation innerhalb der Familie und mit Freund:innen"

DIE REFERENTIN: Dr. Sylvia Brathuhn | Pädagogin, Autorin und Resilienz-Coach

WORUM GEHT'S?
Manchmal fehlen die richtigen Worte – gerade dann, wenn das Leben sich durch die Diagnose und Erkrankung verändert hat. In diesem Treffen möchten wir nicht nur kleine Impulse geben, wie Gespräche in dieser besonderen Situation gelingen können, sondern auch das gegenseitige Verständnis fördern. Es geht nicht um Lösungen oder fertige Antworten, sondern um Austausch, Achtsamkeit und Anregungen zum Weiterdenken.
Wir wollen gemeinsam hinschauen, warum es so schwer sein kann, in zwei Welten zu sprechen: in der eigenen, in der Krankheit und Vergänglichkeit unmittelbar Raum haben, und in der der Angehörigen und Freund*innen, in der diese Themen zwar ebenfalls präsent sind, aber oft unausgesprochen bleiben – überlagert von Sorge, Hilflosigkeit und dem Wunsch, stark zu sein.
Unser Ziel ist, beide Seiten zu sehen – und vielleicht Wege zu finden, wie mehr Verständnis, Klarheit und auch Selbstfürsorge möglich werden.

WANN? Donnerstag, 27. November 2025 | 19.00 – 20.30 Uhr
WO? Online (Zoom)
FÜR WEN? Metastasiert erkrankte Frauen mit ihren Angehörigen und Freund:innen
ANMELDUNG: https://www.frauenselbsthilfe.de/angebote/netzwerk-leben-mit-metastasen/termine.html

Neugierig? Dann seid dabei! Wir freuen uns auf Euch!

Novemberblues? Nicht mit uns! ❄️🌙Mit der Zeitumstellung ist die frühe Dunkelheit zurück – und das Wetter zeigt sich von ...
03/11/2025

Novemberblues? Nicht mit uns! ❄️🌙

Mit der Zeitumstellung ist die frühe Dunkelheit zurück – und das Wetter zeigt sich von seiner grauen Seite.

Für viele ist der November kein Lieblingsmonat: Grau, nass, kalt. Aber: Du kannst aktiv etwas gegen den Winterblues tun! 💪✨

🌳 Raus in die Natur:
Nutze jede Gelegenheit, um Tageslicht zu tanken – selbst 30 Minuten an der frischen Luft wirken Wunder! Bewegung hebt die Stimmung und hilft deinem Körper, sich auf die neue Jahreszeit einzustellen. 🚶‍♂️🚶‍♀️

🌸 Aromatherapie für Zuhause:
Stimmungsaufhellende Düfte wie Zitrus 🍋, Jasmin, Rose 🌹, Neroli, Lavendel oder Ylang-Ylang können wahre Wunder wirken. Auch Blütenöle wie Frangipani, Ginster, Magnolie oder Tuberose schenken emotionale Unterstützung. Probier dich aus – vielleicht findest du deinen neuen Lieblingsduft!

🍵 Gemütlichkeit ist Trumpf:
Mach es dir mit einer Tasse Tee, einem guten Buch 📚 und einer Kuscheldecke gemütlich. Es ist ganz normal, dass der Körper jetzt etwas runterfährt – gönn dir deine persönliche MeTime! 🛋️

🕯️ Kerzenlicht für die Seele:
Kerzen sorgen nicht nur für Gemütlichkeit, sondern auch für Entspannung. Ob LED oder klassisch mit Flamme – Hauptsache, du fühlst dich wohl.
Achte aber auf die Brandgefahr!🔥

💡 Tageslichtlampe:
Wenn du besonders mit dem Winterblues kämpfst, probiere eine Tageslichtlampe aus – sie kann helfen, die Stimmung zu heben. ☀️
Mach das Beste aus der dunklen Jahreszeit – kleine Rituale und bewusste Auszeiten machen den Unterschied!


🌸 Ein Wochenende voller Austausch, Information und Gemeinschaft! Vom 10. bis 12. Oktober trafen sich die FSH Frauenselbs...
02/11/2025

🌸 Ein Wochenende voller Austausch, Information und Gemeinschaft!

Vom 10. bis 12. Oktober trafen sich die FSH Frauenselbsthilfe Krebs-Gruppen aus Osterode, Northeim, Duderstadt, Göttingen und Uslar zu ihrem ersten Regionaltreffen in Bad Lauterberg. Die Organisatorinnen Andrea Wachsmuth (FSH-Gruppe Osterode) und Renate Olzhausen (FSH-Gruppe Northeim) begrüßten die Anwesenden herzlich und eröffneten das Treffen mit einem inspirierenden Vortrag der Psychoonkologin Frau Wehrmann von der Krebsberatungsstelle Göttingen.

💬 In den darauffolgenden Gesprächsrunden und Workshops wurde intensiv über die Bedeutung der Selbsthilfearbeit, aktuelle Herausforderungen und die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit mit der Krebsselbsthilfestelle in Göttingen diskutiert. Neben den inhaltlichen Programmpunkten kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Spaziergänge, Wassergymnastik, gemeinsame Mahlzeiten und kreative Aktivitäten sorgten für eine offene und herzliche Atmosphäre. Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: "Es ist schön zu erleben, wie viel Kraft und Mut in dieser Gemeinschaft steckt."

🤝 Das Ziel des Treffens war es, die regionale Vernetzung zu stärken und gemeinsam neue Wege für die Unterstützung von Betroffenen zu entwickeln. Schnell wurde klar, wie wertvoll der persönliche Kontakt zwischen den Gruppen ist. Am Sonntag endete das Treffen mit dem festen Wunsch, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und den Paritätischen Wohlfahrtsverband für die finanzielle Unterstützung, die dieses wertvolle Treffen ermöglicht hat!

🧔‍♂️November ist Monat der Männergesundheit.Ein starker Mann? Der hört auf seinen Körper. Der spricht über Sorgen. Der g...
01/11/2025

🧔‍♂️November ist Monat der Männergesundheit.
Ein starker Mann? Der hört auf seinen Körper. Der spricht über Sorgen. Der geht zur Vorsorge.

💬 Noch immer schweigen viele Männer, wenn es um ihre Gesundheit geht. Aus Angst. Aus Stolz. Aus Unsicherheit. Doch Schweigen schützt nicht – es kann krank machen.

🎗 Ob Prostata, Herz, Psyche, Brust oder Haut: Früherkennung rettet Leben. Ein kurzer Check kann der erste Schritt sein – zurück zu mehr Lebensqualität, Sicherheit und Stärke.

🎗 Auch Männer können an Brustkrebs erkranken – und oft wird die Diagnose spät gestellt, weil niemand damit rechnet. Weil niemand darüber spricht.

🩺 Ein Knoten in der Brust, eine Veränderung am Brustwarzenhof – das kann auch bei Männern ein Warnsignal sein. Früherkennung rettet Leben. Schweigen nicht.

🤝 Lasst uns im November Tabus brechen. Lasst uns zeigen: Ein starker Mann ist einer, der sich kümmert. Der sich schützt. Und der sich traut, Hilfe anzunehmen.

💬 Männergesundheit heißt: hinschauen, nachfragen, zur Vorsorge gehen. Es heißt auch: über Ängste reden, über Veränderungen im Körper, über das, was schwer fällt.

💙 Für mehr Sichtbarkeit. Für mehr Gespräche. Für Männer, die sich selbst ernst nehmen – und andere ermutigen, es auch zu tun.

💙 Lasst uns im November gemeinsam Zeichen setzen: Für mehr Achtsamkeit. Für mehr Mut. Für Männer, die sich kümmern – um sich selbst und um andere.

31/10/2025

Wie viel Kraft entsteht, wenn Erfahrung und Wissen sich begegnen?

Bei der Landestagung in Pforzheim war sie spürbar. 💚

Kennst du dieses Gefühl, wenn du von einem Wochenende heimkommst – erschöpft, aber richtig erfüllt? 💚

Auf dem Programm standen Fachvorträge von Professoren und Doktoren .tuebingen .muenchen und des Landesapothekenverbandes, die Wissen greifbar machten, und Workshops, in denen wir gemeinsam Ideen entwickelt, Fragen gestellt und neue Perspektiven gefunden haben. Alles organisiert vom Team des Landesvorstandes Baden-Württemberg/Bayern selbst – mit Betroffenenkompetenz, viel Herzblut, Erfahrung und Teamgeist.

Selbsthilfe ist mehr als Austausch. Sie ist Bewegung, Wissen, Mut.

Da wurde diskutiert, gelacht, gelernt – und immer wieder spürbar: Wir machen das nicht für andere, sondern miteinander. Und genau das ist das Besondere an der FSH. 💚

 

🌟 Netzwerk FSH Onliner 🌟Eure FSH Onliner-Termine für den November auf einen Blick!📢 Bleibt vernetzt, informiert und insp...
29/10/2025

🌟 Netzwerk FSH Onliner 🌟

Eure FSH Onliner-Termine für den November auf einen Blick!

📢 Bleibt vernetzt, informiert und inspiriert – hier sind alle spannenden Events und Treffen für den nächsten Monat.

💚✨ Ob Austausch, Wissen oder einfach eine gute Zeit mit der Community – seid dabei! 💚✨

📲 Mehr Infos gibt’s auf unserer Website
🌍 https://www.frauenselbsthilfe.de/fsh-onliner

oder direkt anmelden per Mail
📧 fsh-onliner@frauenselbsthilfe.de

Gerne diese Infos teilen ⏩

27/10/2025

THE GOOD GOAL – Mit jedem Tor ein Zeichen setzen! ⚽💗

Am 30. Oktober 2025 ab 16 Uhr heißt es in der @‌strassenkickerbase (powered by @‌lukaspodolski) wieder:
Kicken für den guten Zweck – gemeinsam gegen Brustkrebs!
Beim Charity-Fußballturnier „THE GOOD GOAL“ treffen Teamgeist, Emotionen und Engagement aufeinander.

Freut euch auf:
⚽ Ein spannendes Kleinfeldturnier mit Top-Teams
🎧 DJ, Food & Drinks & Überraschungen
💪 Und das Wichtigste:
Gemeinschaft für den guten Zweck

Organisiert vom @‌lions.bonn unter der Schirmherrschaft von spielen viele Teams für Hoffnung, Stärke und Solidarität.

Die Erlöse gehen an:
💗 @‌fsh_krebs
💙 @‌deutschekrebshilfe
🦁 @‌lions.bonn

👉 KOMMT VORBEI !
📍 Strassenkicker Base, Schanzenstraße 6–20, Köln

Mit jedem Tor ein Zeichen setzen – gemeinsam gegen Brustkrebs

Adresse

Thomas-Mann-Str. 40
Bonn
53111

Telefon

+4922833889400

Webseite

http://linktr.ee/fsh_krebs, https://www.frauenselbsthilfe.de/metamenu/datenschutz.html

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frauenselbsthilfe Krebs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) ist eine der ältesten und größten Krebs-Selbsthilfe-Organisationen Deutschlands. Wir sind da für alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind, ob Frauen oder Männer, und auch für deren Angehörige. Als an krebserkrankte Menschen unterstützen wir andere Betroffene darin, die vorhandenen, eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Unsere vielfältigen Erfahrungen bieten wir als Hilfestellung und Orientierung an, um zu lernen mit Ängsten umzugehen und Selbsthilfe zu ermöglichen. Neben der psychosozialen Unterstützung ist es unser zentrales Anliegen, Patientinnen zu selbstbewussten und aufgeklärten Partnerinnen der professionellen Helfer zu machen. Wir verstehen uns außerdem als aktive Interessenvertretung an Krebs erkrankter Menschen. Das heißt für uns, die Interessen Krebsbetroffener nachhaltig zu vertreten – gegenüber der Ärzteschaft, den medizinischen Fachgesellschaften, den Krankenkassen, der Pharmaindustrie und der Gesundheitspolitik. Mit unserer bundesweiten Präsenz und den daraus resultierenden umfangreichen und vielfältigen Erfahrungen und Kenntnissen nehmen wir überall dort Einfluss, wo Weichenstellungen für Menschen mit einer Krebserkrankung vorgenommen, Versorgungskonzepte entwickelt und Kostenbudgetierungen festgelegt werden. Jede an Krebs Erkrankte oder deren Angehörige kann eine Selbsthilfegruppe der FSH kontaktieren unabhängig von Alter, Geschlecht und Art der Krebserkrankung. Dafür muss sie weder Mitglied in der FSH sein noch werden. Die Teilnahme an den Gruppentreffen ist kostenfrei und unverbindlich. Mitglied in der FSH wird nur, wer bei uns eine ehrenamtliche Aufgabe übernimmt, als Gruppenleiterin, deren Stellvertreterin oder Kassiererin. Es gibt jedoch auch andere Praxisfelder für den ehrenamtlichen Einsatz. Hierfür qualifiziert die Weiterbildung zum Selbsthilfe-Coach FSH. Informationen unter www.frauenselbsthilfe.de. Unabhängigkeit und Neutralität sind besondere Merkmale der FSH. Daher werden Spenden oder Sponsoring-Angebote von Wirtschaftsunternehmen, insbesondere der Pharmaindustrie, von der FSH nicht angenommen. Die FSH steht unter Schirmherrschaft und finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe.