Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg

Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite des Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. Wir haben ein Ziel: Eure

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus d...
14/10/2025

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.
Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus den Helios Kliniken auf unserem Hauptkanal . Alles an einem Ort, nah dran und mit Inhalten, die dich jeden Tag begleiten. 💚
Bleib neugierig und folg uns dort für neue Einblicke und Gesundheitsthemen. 👀

14/10/2025

Pille oder Pendel – Schmerztherapien im Check 🤕

Schmerz – wir alle kennen ihn! Vielleicht als Warnsignal 📢 nach einer Verletzung, vielleicht aber auch als ständigen Begleiter, der nicht mehr verschwindet und das Leben auf Dauer stark beeinträchtigen kann. Wenn er bleibt, raubt er uns den Schlaf, die Energie 🪫 und leider oft auch unsere Lebensfreude. Genau hier setzt die moderne Schmerzmedizin an.

Unsere Expertin, ➡️ Dr. med. Ute Mückshoff, leitende Ärztin in der Schmerzmedizin an der Helios St. Elisabeth Klink Oberhausen und unser Experte, ➡️ Dr. med. Dipl. oek. med. Thomas Cegla, Chefarzt der Schmerzklinik am Helios Klinikum Niederberg sowie am Universitätsklinikum Wuppertal, begleiten Patient:innen täglich durch diesen Prozess. Beide wissen: Schmerz ist immer mehr als nur ein körperliches Symptom. „Jeder chronische Schmerz war mal ein akuter“, erklärt Dr. Cegla ❗️❕. Wer rechtzeitig behandelt wird, hat aber die Chance, das Schmerzgedächtnis zu stoppen, bevor es das Leben übernimmt. Und: „Chronischer Schmerz kann auch Ausdruck eines seelischen Schmerzes sein“, ergänzt Dr. Mückshoff. Für sie ist klar – nur, wenn Körper und Seele gemeinsam betrachtet werden, gelingt eine nachhaltige Linderung. 💪💪

In der Therapie geht es längst nicht mehr nur um Medikamente 💊. Stationäre und tagesstationäre Konzepte, die Kombination aus verschiedenen Fachrichtungen und neue digitale Ansätze zeigen, dass Schmerzmedizin heute viel mehr ist als Tabletten und Rezepte. Neben Schmerzmitteln kommen Verfahren wie Akupunktur, Verhaltenstherapie, Physiotherapie oder auch minimalinvasive Eingriffe zum Einsatz. 🤔

Die Kontrolle und damit mehr Lebensqualität zurückgewinnen, auch wenn der Schmerz bereits zum tagtäglichen Begleiter geworden ist – den Weg hierher möchte diese Podcast-Folge aufzeigen. 💪💪

Viel Spaß beim Reinhören!

➡️ Pille oder Pendel – Schmerztherapien im Check
Auf Spotify: https://fcld.ly/xgphl16
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/0g1pu9z



Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg

Heute sind wir beim Karriere Tag im Bonner Telekom Dome!Kommt noch bis 17 Uhr vorbei und lernt das Team Helios Bonn/Rhei...
09/10/2025

Heute sind wir beim Karriere Tag im Bonner Telekom Dome!
Kommt noch bis 17 Uhr vorbei und lernt das Team Helios Bonn/Rhein-Sieg persönlich kennen!

Wir beraten euch zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg 🏥 und beantworten eure Fragen zu Praktikum und Co.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche und neue Kontakte. 😊 👏

01/10/2025

Stationäre Pflege und ein flexibler Springerpool – ein Match? 🤝🧩

Sie sind das Rückgrat unserer Gesundheitsversorgung und begleiten Menschen in den schwierigsten Momenten ihres Lebens: Pflegekräfte 💪 Sie leisten jeden Tag Großartiges, oft unter herausfordernden Bedingungen. Deshalb ist es so wichtig, dass Arbeitszeitmodelle sich mit den Menschen weiterentwickeln und ihre Lebensrealitäten wirklich berücksichtigen. Der Springerpool ist hier ein innovativer Ansatz 😎 Er schafft mehr Flexibilität und unterstützt Pflegekräfte dabei, Beruf und Privatleben besser zu vereinen, damit sie weiterhin mit Herz ❤️ und Stärke für uns da sein können.

In dieser Folge nehmen wir Euch mit in die Welt des Springerpools, einem Modell, mit dem wir im Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg und im Helios Klinikum Siegburg erfolgreich arbeiten. ➡️ Annette Brinkman, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Springerpool des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg, und ➡️ Mark Bierther, Pflegedirektor am Helios Klinikum Siegburg und inzwischen auch am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, erklären uns, wie das Modell funktioniert, welche Herausforderungen es mit sich bringt und welche Vorteile es für die Pflegekräfte und das gesamte Team bietet 💪😎

Grundsätzlich erlaubt der Springerpool, flexibel dort eingesetzt zu werden, wo gerade personeller Bedarf besteht 🏥, ohne die konstante Bindung an ein festes Dienstplanmodell einzelnen Stationen. „Der Springerpool ist von Pflegekräften für Pflegekräfte, am Ende sind wir ja eine Mannschaft“, beschreibt Mark Bierther das Modell 💪🤝

Jetzt reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Stationäre Pflege und ein flexibler Springerpool – ein Match?
Auf Spotify: https://fcld.ly/4fuw3am
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/tyirzkk


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg

🌻✨ Herzlichen Glückwunsch! ✨🌻Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung haben unsere internationalen Pflegekräfte aus Brasi...
12/09/2025

🌻✨ Herzlichen Glückwunsch! ✨🌻

Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung haben unsere internationalen Pflegekräfte aus Brasilien und Mexiko erfolgreich ihre Kenntnisprüfung bestanden und sind nun offiziell Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner! 👩‍⚕️👨‍⚕️💙

Wir sind unglaublich stolz auf eure Leistung, euren Durchhaltewillen und euren Mut, diesen Weg zu gehen. Ihr seid eine wertvolle Bereicherung für unser Team und unser Gesundheitssystem. 💪🤝

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit euch und heißen euch herzlich willkommen in der großen Pflegefamilie! 🏥💐

11/09/2025

Moderne Palliativversorgung – mutig und menschlich 🙏

Was bedeutet es, ein Leben bis zum Ende würdevoll zu begleiten? Wie kann moderne Palliativversorgung entlasten – medizinisch und menschlich? 😊

In dieser bewegenden Episode sprechen 🗣️ wir über einen Bereich der Medizin, der auf besondere Weise menschlich, empathisch und mutig ist: die Palliativversorgung. ➡️ Prof. Dr. Lukas Radbruch, Chefarzt des Zentrums für Palliativmedizin und wissenschaftlicher Leiter der Akademie für Palliativmedizin, sowie ➡️ Astrid Conrad, Pflegebereichsleitung der Palliativstation, beide aus dem Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, nehmen uns in dieser Podcast-Folge mit in die Realität palliativer Arbeit – die weit mehr umfasst als Sterbebegleitung 🫂. Moderatorin Lisa Schultheis spricht mit den zwei Expert:innen über Ängste, Autonomie, Fürsorge und die Kraft des Zuhörens 🦻

Dabei braucht es neben medizinischem Fachwissen vor allem Haltung 💪. „Als kranker Mensch bin ich auch etwas wert und darf mich dem anderen zumuten“, betont Conrad. Offenheit, Sicherheit und Unerschrockenheit im Umgang mit Tod und Trauer sind für sie essenziell – ebenso wie die Fähigkeit zur Selbstreflexion und das Bewusstsein: Jeder Tag auf der Station ist anders. 😊💪
Die Folge zeigt: Palliativversorgung ist ein Angebot an das Leben – auch in seiner letzten Phase. Es geht nicht nur um Pflege und Medizin, sondern um Würde, Vertrauen und darum, nicht allein zu sein. 😌🫂

Jetzt reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Moderne Palliativversorgung – mutig und menschlich
Auf Spotify: https://fcld.ly/8cxp839
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/u3hp6nd


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg

Besucht uns am Samstag, 20.09.2025, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr auf der Rheinbacher Ausbildungsmesse im Alliance Messegeb...
09/09/2025

Besucht uns am Samstag, 20.09.2025, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr auf der Rheinbacher Ausbildungsmesse im Alliance Messegebäude, Marie-Curie-Straße 6.

Wir beraten euch zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg 🏥 und beantworten eure Fragen zu Praktikum und Co.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! 😊 👏

29/08/2025

Zwischen Anruf, Akten und Assistenz – MFA im Krankenhaus 🏥🙋‍♀️

Sie begrüßen uns mit einem Lächeln, behalten den Überblick im Wartezimmer💪, assistieren bei Untersuchungen und sorgen im Hintergrund dafür, dass alles läuft: Medizinische Fachangestellte – kurz MFAs – sind aus dem Klinikalltag nicht wegzudenken 😎. Und doch wird ihre Rolle häufig unterschätzt.

In dieser Episode schauen wir hinter die Kulissen 👀 und sprechen mit zwei Expertinnen 💬, die genau diese Schlüsselposition im Krankenhausalltag ausfüllen: ➡️Melanie Weinberg, stellvertretende Bereichsleitung der Sekretariate und Elektivambulanzen an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und ➡️Tugce Bayraktutan, Medizinische Fachangestellte und Praxisanleiterin am Helios Klinikum Niederberg in Velbert.

Beide geben ehrliche, empathische und praxisnahe Einblicke in ihren Berufsalltag 👀: Was unterscheidet MFAs im Krankenhaus von denen in einer niedergelassenen Praxis? Wie läuft eine elektive Ambulanz ab – und was bedeutet „elektiv“ überhaupt? Was können Patient:innen tun, um den Besuch möglichst reibungslos zu gestalten? Und wie geht man mit stressigen Situationen 💪, langen Wartezeiten oder auch mal kuriosen Entschuldigungen für verpasste Termine um? ❓️

Die Folge beleuchtet auch, wie sich das Berufsbild wandelt: Digitalisierung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein wachsendes Weiterbildungsangebot machen den MFA-Beruf im Krankenhaus spannender und anspruchsvoller denn je 💪💪. „Viele vergessen, wie viel Fachwissen und Verantwortung hinter unserem Beruf steht“, sagt Tugce Bayraktutan.

Viel Freude beim Reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Zwischen Anruf, Akten und Assistenz – MFA im Krankenhaus
Auf Spotify: https://fcld.ly/rz0f098
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/3ep42s3


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg

14/08/2025

Moderne Medizin trifft alternde Gesellschaft – die Geriatrie im Wandel 🩺🧓

Älter werden betrifft uns alle – aber wie gut sind wir darauf vorbereitet?! Fakt ist: Unsere Lebenserwartung steigt, die Geburtenraten sinken – der demografische Wandel stellt nicht nur die Gesellschaft, sondern vor allem unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen 🧑‍⚕️. Besonders in der Altersmedizin braucht es tragfähige Konzepte, um Menschen auch im hohen Alter eine möglichst selbstständige und würdevolle Lebensführung zu ermöglichen 💪. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Welche Rolle spielt dabei die Geriatrie – also die spezialisierte Medizin für ältere Menschen 🧓 – und wie können Pflegekräfte, Ärzt:innen und Therapeut:innen dabei gemeinsam erfolgreich arbeiten?

In dieser Folge sprechen wir mit zwei Menschen, die sich täglich genau diesen Fragen stellen: ➡️ Dr. Yasemin Gün-Kocabiyik, Leitende Oberärztin der Geriatrie am Helios Klinikum Niederberg in Velbert, und ➡️ Alexander Werwai, Stationsleitung in der Pflege am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. Beide berichten ehrlich, empathisch und mit viel Fachwissen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie erzählen, mit welchen Beschwerden und Lebensrealitäten ältere Patient:innen heute ins Krankenhaus kommen, warum Stürze oft der Beginn einer längeren Abwärtsspirale sein können und was frühzeitige Mobilisierung damit zu tun hat. 💪💪

Warum gute Altersmedizin 🩺⚕️ weit mehr ist als Diagnosen und Medikamente 💊, welche Stellschrauben im Klinikalltag den Unterschied machen und was wir alle übers Älterwerden lernen können: Darum geht’s in dieser Folge.
Viel Freude beim Reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Moderne Medizin trifft alternde Gesellschaft – die Geriatrie im Wandel
Auf Spotify: https://fcld.ly/crv0oat
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/o6xxck4


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

Zum ersten Mal ging es für unser Bildungszentrum mit einem Ausbildungskurs auf Kursfahrt! 🎉Der PK4 war letzte Woche geme...
01/08/2025

Zum ersten Mal ging es für unser Bildungszentrum mit einem Ausbildungskurs auf Kursfahrt! 🎉

Der PK4 war letzte Woche gemeinsam mit Frau Krebber und Frau Labenz für drei intensive Tage in Rurberg am Rursee – und hat sich nach der Zwischenprüfung eine besondere Auszeit verdient. 🌊
In einer Jugendherberge oberhalb des Sees stand alles unter dem Motto: Stressbewältigung & Resilienz – zur Stärkung für das letzte, herausfordernde Drittel der Ausbildung. 🧠✨

Auf dem Programm standen:
🌿 Wanderungen durch die Natur
🔥 Ein gemütlicher Lagerfeuerabend mit Stockbrot
🚣‍♂️ Und eine spritzige Kanutour – bei der garantiert niemand trocken geblieben ist 😄

Drei Tage voller Teamgeist, Natur, Austausch und neuer Energie für den Endspurt!

31/07/2025

Kein Tabu – ODS und Stuhlinkontinenz 👀🩺

Der Weg zur proktologischen Untersuchung ist für viele Menschen nach wie vor eine große Hürde – Scham und Unsicherheit 🫣 verhindern häufig, dass Themen wie chronische Verstopfung, Schmerzen beim Toilettengang, Stuhlinkontinenz oder Hämorrhoiden 🚽 frühzeitig angegangen werden. Dabei gibt es moderne und effektive Behandlungsmöglichkeiten, die Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität zurückgeben können. 💡💪

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ erklärt 👉️ Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Overhaus, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie 👨‍⚕️ am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, warum es wichtig ist, bei Beschwerden frühzeitig medizinische Hilfe zu suchen – und räumt mit dem Irrglauben auf, dass proktologische Eingriffe immer unangenehm oder invasiv sein müssen. 🙏🎉

❓️Doch wie läuft so ein Erstgespräch eigentlich ab? Was hilft gegen die Angst, über intime Beschwerden zu sprechen? Und wie wird Vertrauen aufgebaut? ❓️ Auch darüber spricht Dr. Overhaus offen – genauso wie über konkrete Krankheitsbilder wie die Obstruktive Defäkationsstörung (ODS), bei der Betroffene das Gefühl haben, sich nicht vollständig entleeren zu können, oder die Stuhlinkontinenz. „Von Anfang 20 bis über 70-Jährige – wir sehen alle Altersgruppen“, so 👉️ Overhaus. „Die Sorgen und Überwindung sind überall gleich.“

Wieso das Kaugummi kauen bei ODS enorm helfen kann, welche modernen OP-Techniken heute zum Einsatz kommen, welche Faktoren den Heilungsprozess unterstützen und was wir in Sachen Darmgesundheit von anderen Kulturen lernen können – all das erfahrt ihr in dieser Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“. 💪 Viel Spaß beim Reinhören 🎧️🎙️

➡️ Kein Tabu – ODS und Stuhlinkontinenz
Auf Spotify: https://fcld.ly/3iyb1r9
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/u508lw8


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

Adresse

Von-Hompesch-Straße 1
Bonn
53123

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie