Sana Kliniken Landkreis Leipzig

Sana Kliniken Landkreis Leipzig 💙 Mit Leidenschaft für Medizin und Pflege
📍 Borna, Zwenkau, Grimma, Wurzen Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt.

Kommentar-Richtlinien:

Der Facebook Auftritt der Sana Kliniken Landkreis Leipzig bietet Nutzer:innen die Möglichkeit miteinander in den Austausch zu treten. Damit dieser gemeinsame Austausch gelingt, bitten wir darum, auf einen freundlichen Umgangston bei eigenen Kommentaren zu achten, andere Nutzer:innen respektvoll zu behandeln sowie deren individuelle Meinungen zu respektieren. Wir freuen uns über Kommentare und Dialoge,
• die geprägt sind von Offenheit, Höflichkeit, Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme.
• in denen persönliche Meinungsäußerungen als solche erkennbar gekennzeichnet sind.
• in denen persönliche Meinungen von Fakten getrennt werden.
• in denen die Kommentator:innen ausschließlich für sich selbst und nicht für andere sprechen.
• die das Thema des diskutierten Beitrags stets zu ihrem Thema haben.
• die frei sind von Hassrede, von Beleidigungen, Entwürdigungen, Verleumdungen, von Diskriminierung und Diffamierung, von Androhungen von Gewalt und Aufforderungen zu Gewalt- oder anderen Straftaten.
• die werbefrei sind und keine Links zu externen Webseiten enthalten.
• die geltendes Recht, insbesondere die Persönlichkeitsrechte, das Urheberrecht und die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
• die einem eindeutigen Absender zuzuordnen sind. Wir dulden keine Beiträge,
• die unsere Mitarbeitenden beleidigen oder herabwürdigen.
• in denen User*innen provozieren oder die Diskussion gezielt stören
• mit obszönen oder pornografischen Inhalten
• die gegen obenstehende Kommunikationsrichtlinien und gegen die Gemeinschaftsstandards von Facebook https://www.facebook.com/communitystandards/introduction verstoßen

Bei einem Verstoß gegen die oben genannten Richtlinien behält sich das Social Media Team der Sana Kliniken Landkreis Leipzig das Recht vor, einzelne Inhalte zu verbergen oder zu löschen sowie Nutzer:innen dauerhaft zu sperren. Wir bemühen uns, zeitnah alle Kommentare gemäß unseren Nutzungsregeln zu bearbeiten. Sollte es dabei zu Verzögerungen kommen, bitten wir um Verständnis. Wenn du auf einen deiner Meinung nach unangemessenen Kommentar stößt, freuen wir uns über einen Hinweis. Für Feedback, Anregungen und Fragen sind wir immer offen.

Gemeinsam mit Herz im Einsatz. 🫶Hinter jeder Operation steht ein starkes Team aus OP-Pflegekräften, OTAs, Anästhesistinn...
14/11/2025

Gemeinsam mit Herz im Einsatz. 🫶

Hinter jeder Operation steht ein starkes Team aus OP-Pflegekräften, OTAs, Anästhesistinnen und Anästhesisten, Chirurginnen und Chirurgen, technischen Assistenzen und vielen weiteren Mitarbeitenden. Jede und jeder Einzelne trägt dazu bei, dass unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt sind.

Zum Tag der OP-Schwester sagen wir DANKE an das gesamte OP-Team. Ihr seid das Herz des OPs. Danke für euren Einsatz und eure Präzision, mit dem ihr jeden Tag für sichere und erfolgreiche Eingriffe sorgt.🤍

‼️ Vote für Sachsen ‼️Unsere Kolleginnen und Kollegen der Zentralen Praxisanleitung vom Herzzentrum Dresden (ebenfalls e...
12/11/2025

‼️ Vote für Sachsen ‼️

Unsere Kolleginnen und Kollegen der Zentralen Praxisanleitung vom Herzzentrum Dresden (ebenfalls ein Sana Haus) haben sich den Landessieg in Sachsen beim Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" geholt. Aber dabei soll es nicht bleiben. Aktuell kämpfen sie um den bundesweiten Sieg – und dabei kommst du ins Spiel.

👉 Du kannst noch bis zum 14.11. unsere Kolleginnen und Kollegen ganz einfach unterstützen. Stimme hier für sie ab: www.deutschlands-pflegeprofis.de/p/zentrale-praxisanleitung-11053

Genau wie unser Team aus dem Bildungszentrum sowie die de-/zentralen Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Klinik kümmern sich die Vier um die Auszubildenden vor Ort. Sie teilen ihr Wissen, fördern die fachliche und persönliche Entwicklung der Azubis und stehen ihnen in allen Ausbildungsphasen beratend zur Seite.🫶

Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder von den .kliniken in Sachsen sind untereinander gut vernetzt und regelmäßig im Austausch, weshalb auch unser Team in Borna die Dresdener gern unterstützt. Wir und vor allem Torsten, Yvonne, Jacqueline und Philipp (v.l.) aus dem Bildungszentrum Leipziger Land drücken ganz fest die Daumen! 🍀

"Intensiv lernen mit Herz, Hand und Verstand": Das Projekt am Sana Klinikum Borna startet in eine neue Runde.🔄Bereits zu...
05/11/2025

"Intensiv lernen mit Herz, Hand und Verstand": Das Projekt am Sana Klinikum Borna startet in eine neue Runde.🔄

Bereits zum zweiten Mal haben Auszubildende des 3. Lehrjahrs vor Ort die Chance, umfassende Einblicke in die intensivmedizinische Versorgung zu erhalten. Dieses Angebot nutzen in diesem Jahr insgesamt neun unserer angehenden Pflegefachkräfte.

Bevor es auf die Intensivstation (ITA) geht, bereiten unsere Praxisanleiterinnen die Azubis im "ITA-Wissenscamp" optimal auf ihr zweiwöchige Projektphase vor – mit allem, was sie über Geräte, Krankheitsbilder, Abläufe und Besonderheiten der Intensivpflege wissen müssen.

🎯Ziel des Projekts:
👉Einblicke in den Fachbereich Intensivversorgung mit komplexen Abläufen und Medizintechnik gewinnen
👉 Selbstvertrauen stärken und Fachwissen intensivieren
👉 Interesse für die Intensivpflege bei den Azubis wecken

Ein großes Dankeschön an Schwester Nicole und alle, die an der Vorbereitung, Organisation und Umsetzung beteiligt waren sowie an das gesamte pflegerische und ärztliche ITA-Team für die Unterstützung des Projektes 🫶

Wir wünschen unseren Azubis viele spannende Eindrücke und freuen uns schon auf euer Fazit und Feedback!

28/10/2025

Wir üben gemeinsam für den Ernstfall! 🔥

„Alarm auf Station 5“, hieß es vor kurzem am Sana Klinikum Borna. Ausgelöst wurde dieser von dichtem Rauch, welcher aus einem Patientenzimmer drang – zum Glück nur Übung!
Eine Nebelmaschine sorgte für realistische Bedingungen bei unserer Brandschutzübung mit den Feuerwehren aus Borna, Zedtlitz, Eula und Neukirchen.

Während das Team der Station 5 innerhalb von wenigen Minuten die Patientinnen und Patienten – in diesem Fall unsere lieben Auszubildenden, die als Statistinnen und Statisten mitwirkten – evakuiert und versorgt haben, rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehren an und löschten das fiktive Feuer.

Ziel der Übung war es zu prüfen, ob im Ernstfall alle Abläufe funktionieren und die Zusammenarbeit zwischen Klinik und Feuerwehr reibungslos läuft.

Unser Stationspersonal von Station 5 hat mit großem Engagement, Ruhe und Teamgeist reagiert und die Übung souverän gemeistert. Auch die Zusammenarbeit mit den Feuerwehrteams verlief reibungslos und zeigte, wie wichtig gemeinsames Training ist, um im Notfall schnell und sicher handeln zu können.

Ein großes Danke an alle, die dabei waren!🙌

___

Azubi-Workshop am Standort ZwenkauIm Bildungszentrum Leipziger Land steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Mitte...
27/10/2025

Azubi-Workshop am Standort Zwenkau

Im Bildungszentrum Leipziger Land steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt der Pflegeausbildung. Damit das Gelernte nicht nur im Unterricht bleibt, finden regelmäßig Workshops statt, in denen unsere Auszubildenden praktische Erfahrungen sammeln und ihr Wissen vertiefen können.

Vor kurzem wurde ein solcher Workshop am Sana Geriatriezentrum Zwenkau und an den Kliniken Zwenkau durchgeführt. Dabei ging es vor allem darum, sich in die Situation der Patientinnen und Patienten hineinzuversetzen – zu erleben, wie sie sich fühlen, welche Herausforderungen der Klinikalltag mit sich bringt und welche unterstützenden Angebote ihnen zur Verfügung stehen.

Neben Rundgängen und thematischen Einführungen in Geriatrie, Demenz, Delir sowie klinische Krankheitsbilder und Polypharmazie gab es verschiedene Stationen zum aktiven Mitmachen:

➡️ Demenzparcours
➡️ Room of Error – ein interaktives Angebot zum Thema Fehlermanagement
➡️ Musikgeragogik
➡️ Aromapflege
➡️ Basale Stimulation
➡️ Bobath-Konzept
➡️ Snoezelen zur Sinnesaktivierung

Ziel solcher Workshops ist es, unsere Auszubildenden für die besonderen Anforderungen in der Pflege zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie vielfältig diese gestaltet werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die mit viel Engagement und Fachwissen zur gelungenen Durchführung beigetragen haben. 🫶

Auszubildende leiten eine Station 🙌Gut eine Woche haben unsere drei Auszubildenden Emily, Joon-Joemy und Natalie die Lei...
22/10/2025

Auszubildende leiten eine Station 🙌

Gut eine Woche haben unsere drei Auszubildenden Emily, Joon-Joemy und Natalie die Leitung eines kleinen Teilbereichs der chirurgischen Station am Standort Wurzen übernommen. In den Frühdiensten vorsorgten sie insgesamt vier Patientenzimmer und übernahmen zusätzlich die organisatorischen Aufgaben, die während eines Dienstes so anfallen wie z. B.:

➡️ Übergabe vom Nachtdienst
➡️ Planung des Tagesablaufs: Einteilung des Pflegepersonals
➡️ Absprachen mit dem medizinischen Personal und Funktionsbereichen

Ziel des Projekts ist es, unsere Auszubildenden in Eigenständigkeit zu stärken und sie optimal auf ihre praktische Prüfung im Januar vorzubereiten. Natürlich stehen ihnen dabei unsere erfahrenen Fachkräfte und Praxisanleiterinnen jederzeit beratend zur Seite.

Vielen Dank an alle, die dieses Projekt möglich machen und unsere jungen Nachwuchskräfte auf ihrem Weg unterstützen.Emily, Joon-Joemy und Natalie wünschen wir schon jetzt viel Erfolg für die Abschlussprüfungen – unsere Daumen sind gedrückt!🍀

___

Die nächsten Gesundheitsvorträge im Landkreis Leipzig stehen an!👀Egal ob selbst betroffen, Angehöriger bzw. Angehörige o...
21/10/2025

Die nächsten Gesundheitsvorträge im Landkreis Leipzig stehen an!👀

Egal ob selbst betroffen, Angehöriger bzw. Angehörige oder einfach an Gesundheitsthemen interessiert – unsere Expertinnen und Experten teilen in ihren Vorträgen mit dir ihr Wissen und geben praktische Tipps für alle.

Und das steht im Oktober auf dem Programm:

📆 Dienstag, 28. Oktober, 16:30 Uhr, Sana Klinikum Grimma
𝗜𝗻𝗸𝗼𝗻𝘁𝗶𝗻𝗲𝗻𝘇 𝗯𝗲𝗶 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻: 𝗨𝗿𝘀𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝗗𝗶𝗮𝗴𝗻𝗼𝘀𝘁𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻
Eine Blasenschwäche kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Erfahre mehr darüber, welche Therapieansätze bei welcher Form der Inkontinenz helfen.
🗣️ Dr. med. Ulrich Piskazeck, Chefarzt Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe
🗣️ Marin Mikov, Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe

📆 Mittwoch, 29. Oktober, 16:30 Uhr, Sana Klinikum Wurzen
𝗦𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗘𝗣? 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗵𝗲𝘀𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗱𝗶𝗴𝘁𝗲 𝗞𝗻𝗶𝗲.
Wann verspricht eine Total-Endoprothese den größten Nutzen, wann ist der Teilgelenkersatz die bessere Wahl? Erfahre mehr rund um das Thema Knieprothesen.
🗣️ Dr. med. Richard Tobias Linke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie Grimma und Wurzen
🗣️ Andy Richter, Assistenzarzt Klinik für Orthopädie und Traumatologie Grimma und Wurzen

📆Donnerstag, 30. Oktober, 16:30 Uhr, Sana Klinikum Borna
𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗚𝗲𝗹𝗲𝗻𝗸: 𝗝𝗮 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗲𝗶𝗻? 𝗜𝗻 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗦𝗶𝘁𝘂𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗵𝗲𝗹𝗳𝗲𝗻.
Eine Gelenkarthrose kann auf verschiedenen Wegen behandelt werden. Erfahre, welche Behandlungsansätze es gibt und wovon die Therapiewahl abhängt.
🗣️ Dr. med. Christian Kern, Leiter EndoProthetikZentrum

👉 Unsere Gesundheitsvorträge sind kostenlos und offen für alle. Du brauchst dich nicht anzumelden – komm einfach vorbei und nimm wertvolles Wissen mit.

Wir freuen uns, dich bei einem unserer nächsten Vorträge zu sehen!

___

20/10/2025

Part 2: Freundschaftstest von Fenja und Lee-Ann.🫶

Im Sommer haben beide erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau abgeschlossen. Heute arbeiten sie an unserem Standort in Borna: Fenja auf der Stroke Unit und Lee-Ann auf Station 6 (Akutgeriatrie).

Auch wenn sie sich jetzt nicht mehr täglich sehen, ändert das nichts an ihrer Freundschaft. Vor, zwischen oder nach den Diensten verbringen sie nach wie vor gern Zeit miteinander.🩷

Wenn auch du deine Ausbildung in der Pflege starten möchtest, dann melde dich bei uns! 🙌
Am 01.09.2026 begrüßen wir wieder neue Auszubildende zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d). Bewirb dich jetzt!
🔗 Link in Bio unter „Karriereportal“ oder im Story-Highlight „Karriere“.

___

Wir wollen mit dir über deine berufliche Zukunft bei uns sprechen!🚀Triff uns entweder auf der Ausbildungsmesse in Rötha ...
19/10/2025

Wir wollen mit dir über deine berufliche Zukunft bei uns sprechen!🚀

Triff uns entweder auf der Ausbildungsmesse in Rötha "Berufe zum Anfassen" oder in Wurzen auf der "KaWumZ". Informiere dich bei unseren Kolleginnen und Kollegen über deine Ausbildungsmöglichkeiten am Bildungszentrum Leipziger Land sowie an den Sana Kliniken Landkreis Leipzig mit den Standorten Borna, Grimma, Wurzen und Zwenkau.

Bei uns gibt es viele spannende Berufe zu entdecken. Wir freuen uns auf dich!🙌

2. Röthaer Ausbildungsmesse "Berufe zum Anfassen"
📆 25.10.2025
⏰ 09:00 bis 13:00 Uhr
📍 Agrargenossenschaft Pötzschau e.G., Kleinpötzschau 19, 04571 Rötha OT Pötzschau

KaWumZ
📆 25.10.2025
⏰ 09:00 bis 14:00 Uhr
📍 Stand F26: Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium Wurzen, Am Gymnasium 3, 04808 Wurzen

👉 Teil den Beitrag gern mit jemanden, der uns auf einer der beiden Messen besuchen sollte.

___

15/10/2025

2/3 ✅

Anna absolviert an unserem Bildungszentrum Leipziger Land sowie am Klinikstandort Borna die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau. Im Laufe ihrer Ausbildung durfte sie bereits viele spannende Bereiche der Pflege kennenlernen.

Im zweiten Lehrjahr war Anna z. B. im Ambulanten Pflegedienst eingesetzt. Besonders bewegt haben sie dort die persönlichen Geschichten und Schicksalsschläge der Patientinnen und Patienten sowie die große Dankbarkeit, die ihr täglich entgegengebracht wurde.🫶

Auch wenn Anna gern mit Menschen aller Altersgruppen arbeitet, schlägt ihr Herz besonders für die Pädiatrie – vor allem für die Pflege von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen auf unserer Neonatologie.

Darum freut sie sich schon sehr darauf, im dritten Lehrjahr fast ausschließlich in diesem Fachbereich eingesetzt zu sein – eine tolle Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfung, die sie ebenfalls auf unserer neonatologischen Intensivstation absolvieren wird.

Wir wünschen Anna für ihr letztes Ausbildungsjahr weiterhin viel Erfolg, Spaß und spannende Erfahrungen. 🍀

Ab dem 01.09.2026 kannst auch du deine Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) bei uns starten. Bewirb dich jetzt!
🔗 Link zur Bewerbung in Bio unter „Karriereportal“ oder im Story-Highlight „Karriere“.

___

13/10/2025

Wenn aus Kolleginnen Freundinnen werden.🫶

Fenja und Lee-Ann haben sich vor gut drei Jahren während der Ausbildung zur Pflegefachfrau am Sana Klinikum Borna kennengelernt und sind seitdem ein unschlagbares Team.

Vom ersten Ausbildungstag bis heute haben sie gemeinsam gelernt, gelacht und sich gegenseitig unterstützt. Wie gut sie sich im Arbeitsalltag wirklich kennen, zeigen sie im „Freundschaftstest - Part 1“.

Du willst auch deine Workbestie finden und gemeinsam durchstarten? ✨
Bewirb dich jetzt für deine Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) mit Start am 01.09.2026!
🔗 Link zur Bewerbung in Bio unter „Karriereportal“ oder im Story-Highlight „Karriere“.

___

10/10/2025

Erster Praxiseinsatz: Check!✅
Begrüßt mit uns Lorraine, Jamy und Luca – unsere neuen Auszubildenden im OP!🙌

Die drei haben im September ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) angefangen. Nach dem ersten Theorieblock am Bildungszentrum in Plauen geht es nun endlich in den OP des Sana Klinikums Borna. Dort absolvieren sie ihren ersten Praxiseinsatz und lernen in den kommenden Wochen die Abläufe und Besonderheiten der unterschiedlichen Fachbereiche kennen.

Lorraine startet ihren ersten Praxisblock im Gebiet der Orthopädie und Traumatologie, Jamy in der Gynäkologie und Luca in der Allgemeinen Viszeralchirurgie. Begleitet werden sie dabei von unseren engagierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern, die ihnen mit Erfahrung, Wissen und Herz zur Seite stehen.

Wir wünschen unseren drei Nachwuchskräften einen guten Start und vor allem eine spannende und lehrreiche Zeit im OP. Nutzt jede Gelegenheit, Neues zu entdecken, Fragen zu stellen und euer Wissen zu erweitern.🍀

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter im OP, die mit ihrer Unterstützung und Begeisterung den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung legen.

___

Adresse

Rudolf-Virchow-Straße 2
Borna
04552

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sana Kliniken Landkreis Leipzig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie