Zentrum für Hufchirurgie

Zentrum für Hufchirurgie Spezialisiert auf Strahlfäule Hufkrebs Hufabszesse Hornspalten und Hufrehe

📍 Schleswig-Holstein, Raum Hamburg & und auf Nachfrage Deutschlandweit 📍

12/11/2025

.. die präzise Unterscheidung ist immens wichtig, da die Therapieansätze grundlegend voneinander abweichen. ✨

… Lü**el ist wieder auf beiden Hufen lahm. Zwischenzeitlich hatte sich auf dem weißen Huf vorne links ebenfalls ein Hufg...
10/11/2025

… Lü**el ist wieder auf beiden Hufen lahm. Zwischenzeitlich hatte sich auf dem weißen Huf vorne links ebenfalls ein Hufgeschwür gebildet, welches eine OP in unserem Offenstall nicht mehr möglich machte. Lü**el musste also zu Petra Krause umziehen und wurde dort unter Vollnarkose und abgelegt Ende Juni operiert. Wir hatten vorher vereinbart, dass ich Martin und Petra die Entscheidung darüber überlasse, ob wir Lü**el je nach Ausmaß wieder aufwecken können weil schon vorher absehbar war, dass nicht nur der Huf, sondern auch der Ballen bös befallen war.
Und was soll ich sagen - als Martin nach einer gefühlten Ewigkeit endlich anrief und mir sagte, dass mein Pferd lebt, steht und wieder frisst, sind mit eine Million Steine vom Herzen gefallen. 6 Wochen später (Mitte August) hat Lü**el dann seine ersten maßgefertigten Eisen erhalten und wir durften mit noch etwas Boxenruhe in sein neues Zuhause ziehen. ❤️✨

Heute lebt Lü**el wieder sein bestes Leben in einem Offenstall als Herdenchef in einer gemischten Gruppe. Man wird die Strapazen von damals immer in Form von Narben sehen, aber seine Hufe haben uns nie wieder Probleme gemacht und trotzen jeder Witterung. Wir galoppieren wie jedes andere Pferd durch den Wald, nutzen die Stoppelfeldsaison oder waren auch schon am Meer und sind beide mehr als froh, uns zu haben.

Happy End🥹

Vielen Dank liebe Alissa, dass wir Lü**els Geschichte hier teilen dürfen. ❤️



_____________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞01606791649
📩info@hufchirurgie.de

Teil 2:Viele Pferde hatten schon mindestens ein Mal einen Hufabzess, manche leider sogar öfter.Doch woher kommt eigentli...
07/11/2025

Teil 2:

Viele Pferde hatten schon mindestens ein Mal einen Hufabzess, manche leider sogar öfter.

Doch woher kommt eigentlich ein Hufabzess?

Die Entstehung eines Hufabszesses ist multifaktoriell bedingt. Im Mittelpunkt stehen die folgenden ursächlichen Faktoren:

Infektiöse Ursachen
• Mechanische Verletzungen:
Kleine Risse in der Hufwand, hervorgerufen durch unebenen Boden, schlechte Bodenverhältnisse oder unzureichend gepflegte Hufe, gewähren Mikroorganismen
Zugang in die tieferen Hufregionen.
• Umweltkeime: Ställe, in denen sich eine hohe Keimbelastung befindet, begünstigen das Eindringen von Pathogenen.
• Hygiene: Unzureichende Hygiene im Hufpflegebereich kann durch kontaminierte Instrumente oder unzureichende Reinigung der Pferdehufe eine Rolle spielen.

Prädisponierende Faktoren

• Erkrankungen des Hufs:
Vorbestehende Hufkrankheiten, wie z. B. chronische Hufrehe oder Störungen in der Huffunktion, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion.
• Systemische Faktoren:
Immunsuppression, die z. B. durch Stress, schlecht angepasste Ernährung oder hormonelle Ungleichgewichte hervorgerufen wird, kann ebenfalls zur erhöhten Anfälligkeit beitragen.

Folgt uns gern, um den nächsten Beitrag zum Thema Hufabzess nicht zu verpassen. ✨



_____________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞01606791649
📩info@hufchirurgie.de

Teil 1: Fast jeder Pferdebesitzer hat es schon mal gehört, doch was ist eigentlich ein Hufabzess? Ein Hufabszess ist ein...
06/11/2025

Teil 1:

Fast jeder Pferdebesitzer hat es schon mal gehört, doch was ist eigentlich ein Hufabzess?

Ein Hufabszess ist eine lokale, meist infektiöse Entzündung im Huf - von den seltenen Fällen einer rein entzündlichen Erkrankung bis hin zu subklinischen bis hin zu ausgeprägt schmerzhaften Manifestationen. Es handelt sich um eine Ansammlung von Eiter, die sich in den verschiedenen Anatomiebereichen des Hufs bilden kann (z.B. im Bereich der Hufwand, im Bereich der Huflederhaut oder in angrenzenden Weichtellschichten). Der Ausloser ist fast immer eine Infektion durch Bakterien, wobei häufig Keime wie Staphylokokken, Streptokokken und andere opportunistische Mikroorganismen eine Rolle spielen.

Anatomische und klinische
Charakteristika
• Lokalisation: Hufabszesse finden sich häufig an den Stellen, an denen mikroskopische Verletzungen oder bereits bestehende Tear-Defekte in den Hufstrukturen vorliegen.
• Pathophysiologie: Das Eindringen von Bakterien durch winzige Risse oder Verletzungen führt zu einer rekursiven immunologischen Reaktion. Diese führt zur lokalen Ansammlung von weißen Blutkörperchen und Eiter.
• Klinische Symptome: Ein plötzliches, intensives Hufschmerzen, häufig begleitet von Lahmheit und erhöhter Pulsation in der Region, sind klassische klinische Zeichen eines Hufabzesses.

Folgt uns gern, wenn ihr die nächsten Beiträge zum Thema Hufabzess nicht verpassen wollt.



_____________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞01606791649
📩info@hufchirurgie.de

03/11/2025

Unser Hufheld der Woche, Final. 🐴
Ganz schön emotional oder?
Danke liebe Jana, dass wir diese Geschichte hier teilen dürfen. 🩶

Diese Geschichte zeigt, dass es Hoffnung gibt und gleichzeitig auch Mut braucht. Das es wichtig ist, Hufkrebs frühzeitig zu erkennen und das es Spezialisten braucht, um den Hufkrebs fachgerecht zu behandeln.

Wenn ihr die nächste Geschichte nicht verpassen wollt, dann folgt uns gern ❤️✨

30/10/2025

Das A und O beim Druckverband:

Bevor der Druckverband gemacht wird, wird die Wunde sauber gemacht, damit keine Verunreinigung wie Haare oder ähnliches in die Wunde kommt. Die Kompressen werden getränkt, damit die Wunde feucht und geschmeidig bleibt.
Dann wird der neue Druckverband angelegt. Hierbei gilt es darauf zu achten, dass nur dort Druck ist, wo er auch hingehört. Sonst entsteht an falscher Stelle eine Drucknekrose. Ein zusätzlicher Verband wird über den Druckverband gemacht, damit er gut geschützt ist und nichts durchläuft. Zum Schluss kommt das Tape, so kommt kein Dreck oder Feuchtigkeit von außen in die Wunde.

Brauchten Eure Pferde schonmal Druckverbände?


_____________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞 01606791649
📩 info@hufchirurgie.de

✨ Heute starten wir mit unseren Hufhelden – Pferden, die uns zeigen, wie stark Hoffnung, Geduld und Vertrauen sein könne...
27/10/2025

✨ Heute starten wir mit unseren Hufhelden – Pferden, die uns zeigen, wie stark Hoffnung, Geduld und Vertrauen sein können. 🐴💚
Dank Martins Erfahrung konnte diesem Wallach geholfen werden – und genau deshalb möchten wir solche Geschichten teilen: um Mut zu machen, Hoffnung zu geben und zu zeigen, dass Heilung möglich ist. ✨
Ein riesiges Dankeschön an die Besitzerin, dass wir diese Geschichte erzählen dürfen. 🙏💫

26/10/2025

„Stellt Euch vor, Martin hätte bei seiner Arbeit als Hufschmied einen kleinen Gehilfen… 🐴✨
Wäre das nicht die perfekte Unterstützung für unseren Profi? 😄❤️“

#

_____________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞 01606791649
📩 info@hufchirurgie.de

Ab sofort gibt’s bei uns jeden Freitag die Hufsprechstunde. Wir beantworten eure Fragen rund ums Thema Hufkrebs, Hufabze...
24/10/2025

Ab sofort gibt’s bei uns jeden Freitag die Hufsprechstunde.
Wir beantworten eure Fragen rund ums Thema Hufkrebs, Hufabzesse, Behandlungen, Heilungsverläufe und noch viel mehr. 😊



_____________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞 01606791649
📩 info@hufchirurgie.de

19/10/2025

Heute war der zweite Verbandswechsel.
Macht den Ton an und hört mal rein, wie es gelaufen ist und vor allem, was Martin gefunden hat.

Ein paar Ausschnitte gibt es auch in der Story zu sehen. Also folgt uns, wenn ihr nichts verpassen wollt. 😊

Elvis Hufabzess:Viele von Euch haben sich für Elvis Leidensgeschichte interessiert. Elvis Besitzerin hat uns folgendes e...
18/10/2025

Elvis Hufabzess:
Viele von Euch haben sich für Elvis Leidensgeschichte interessiert.
Elvis Besitzerin hat uns folgendes erzählt:

Alles fing mit einem Hufabzess an, der eröffnet wurde. Ca drei Wochen nach Behandlung und Verbandswechsel, war Elvis wieder fit. Nur 4 Wochen später, ging der Abzess an der selben Stelle wieder auf. Auch nach dieser Behandlung, zeigte Elvis nur 4-5 Wochen später wieder Beschwerden und der Abzess ging erneut auf.
Beim vierten Mal wurde Elvis Besitzerin eine Hornsäulen OP empfohlen.
Diese wurde durchgeführt und Elvis stand insgesamt eine Woche in der Klinik. Leider kam vier Wochen nach der OP Eiter aus der operierten Wunde. Elvis wurde erneut behandelt und es schien so, als wäre nun alles gut..

Doch damit war die Geschichte von Elvis noch nicht abgeschlossen. Bevor er zu uns ins Hufzentrum kam, folgten weitere Behandlungen, die seinen Weg bis zur richtigen Diagnose und Therapie geprägt haben.
Das vollständige Video hierzu ist bald auf YouTube zu sehen.

Leider erleben wir immer wieder, dass Pferde mit Hufabszessen falsch behandelt werden. Solche Fälle sind keine Seltenheit – und oft leiden die Tiere dadurch unnötig lange, während die Besitzer mit hohen Behandlungskosten konfrontiert werden.

Unser Team im Hufzentrum ist auf genau solche Fälle spezialisiert. Mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz möchten wir Pferden eine lange, schmerzhafte Behandlungsodyssee ersparen – und den Besitzern gleichzeitig unnötige Kosten und Sorgen abnehmen.

Wir setzen alles daran, diesen Pferden schnell und gezielt zu helfen – denn jedes Pferd verdient eine fachgerechte und nachhaltige Behandlung.

Und wenn ihr wissen wollt, wie es Elvis nach seiner Huf OP geht und wie die Verbandswechsel ablaufen, folgt uns gern auf Instagram und Facebook.

______________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞 01724832200
📩 info@hufchirurgie.de

15/10/2025

Hier kommt die Auflösung zur Behandlung:

Teil 1: Martin fängt an, am Kronenrand den Kanal zu finden, aus dem der Abzess aufgegangen ist. Die Schwierigkeit dabei ist, auf den Kronenrand zu achten, damit dort keine Beschädigungen entstehen und die Lederhaut so wenig wie möglich zu verletzen.

Teil 2: Im zweiten Teil wird der Ursprung des Kanals verfolgt und lokalisiert.

Teil 3: Martin macht weitere Kanäle, die sich im Absatz befinden, ausfindig, um einer neuen
Infektion vorzubeugen.

Und? Habt ihr was davon gewusst? 🐴😊

__________________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞 01724832200
📩 info@hufchirugie.de

Adresse

Dorfstraße 30
Bornhöved
24250

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentrum für Hufchirurgie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zentrum für Hufchirurgie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram