Ambulanter Hospizdienst Bornheim/Alfter

Ambulanter Hospizdienst Bornheim/Alfter Sterbebegleitung, Trauerberatung, Patienteverfügung, Hospizhelferkurse www.hospizdienst-bornheim.de

ambulante Sterbebegleitung - zu Hause und in Seniorenhäusern, Angehörigenberatung, Trauerberatung, Beratung zur Patientenverfügung, Hospizhelferkurse

"Letzte Hilfe"-Kurs für Erwachsene, am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Hospizbüro (Königstr. 25 i...
09/09/2025

"Letzte Hilfe"-Kurs für Erwachsene, am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Hospizbüro (Königstr. 25 in 53332 Bornheim).

Fast jeder kennt „Erste Hilfe Kurse“ – seit einigen Jahren gibt es auch Kurse für die letzte Lebensphase. Sterben und Tod sind zwar Teil unseres Lebens, doch nur wenige Menschen haben sich damit bisher beschäftigt. Dabei kann es Mut machen, Ängste nehmen und helfen, dass Menschen in Würde gehen können.

An diesem Abend beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Was passiert eigentlich in der letzten Phase unseres Lebens? Welche Beschwerden treten häufig auf und wie kann ich mit einfachen Mitteln helfen und begleiten? Wie kann ich vorsorgen und welche Entscheidungen sind zu treffen? Welche Einrichtungen helfen und unterstützen sterbende Menschen und ihre (trauernden) Angehörigen?

Natürlich haben sie auch Gelegenheit, die für sie wichtigen und entscheidenden Fragen zu stellen.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. Anmeldung telefonisch unter 02222-9959449 oder via E-Mail an: hobo@hospizdienst-bornheim.de.

Hospizdienst auf Fortbildungsfahrt: Stimme, Ressourcen und Glück im FokusMit 19 ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen M...
17/07/2025

Hospizdienst auf Fortbildungsfahrt:
Stimme, Ressourcen und Glück im Fokus

Mit 19 ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden machte sich der Ambulante Hospizdienst e.V. für Bornheim und Alfter auf den Weg in die Malteser Kommende Ehreshoven. Dort erwartete uns ein inspirierendes Fortbildungswochenende, das ganz im Zeichen dreier zentraler Themen stand: Stimme, Ressourcen und Glück.

In verschiedenen Workshops, geleitet von erfahrenen Referentinnen und Referenten, erhielten wir wertvolle Impulse sowohl für die tägliche Hospizarbeit als auch für unseren privaten Alltag.
Wir waren begeistert von der inhaltlichen Tiefe, dem offenen Austausch und der wohltuenden Atmosphäre.

Mit neuen Erkenntnissen und viel Motivation im Gepäck kehren wir zurück – dankbar für die gemeinsame Zeit und bereichert durch neuen Perspektiven.

Adresse

Königstraße 25
Bornheim
53332

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00

Telefon

+4922229959449

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulanter Hospizdienst Bornheim/Alfter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wer wir sind und was wir tun

Der Ambulante Hospizdienst e.V. für Bornheim und Alfter ist einer der rund 1500 regionalen Hospizdienste deutschlandweit. Die Hospizbewegung setzt sich dafür ein, dass schwerkranke und sterbende Menschen - sowie auch ihre Angehörigen und Nahestehenden - die größtmögliche Hilfe und Unterstützung erhalten.

Ihre ersten Ansprechpartner im Ambulanten Hospizdienst für Bornheim und Alfter sind die Hospizkoordinatoren Ute Zirwes und Wilson Schaeffer. In einem ausführlichen Gespräch werden die Möglichkeiten der Unterstützung besprochen, damit die verbleibende gemeinsame Zeit zu Hause gelingen kann.

Darüber hinaus sind im Ambulanten Hospizdienst etwa 30 qualifizierte Hospizhelfer aktiv. Sie unterstützen Betroffene und ihre Familien. Die Hospizhelfer sind Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Berufe. Sie sind ehrenamtlich im Raum Bornheim und Alfter unterwegs und haben sich für ihre wichtige Aufgabe in einer umfangreichen Schulung für Sterbe- und Trauerbegleitung intensiv vorbereitet.

Wir begleiten Sie „Leider können wir für Sie nichts mehr tun.“ - Das hören Betroffene und Angehörige oft, die von einer erschütternden Diagnose erfahren haben. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Familien zu unterstützen, die Schwerkranke und Sterbende zu Hause versorgen möchten. Natürlich unterstützt der Ambulante Hospizdienst auch Bewohner in Alten- und Pflegeheimen. Die Mitarbeiter des Hospizdienstes haben Zeit: Ob es ein Gespräch ist, eine Sitzwache am Krankenbett oder eine Entlastung der pflegenden Angehörigen. Diese Leistungen sind für jeden kostenfrei.