Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH

Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH - Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Zum Impressum > bitte "Mehr anzeigen" anklicken. pol.

Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit elf Fachkliniken und verfügt über 372 Planbetten. Zur angeschlossenen neurologischen Rehabilitationsklinik gehören 32 stationäre und 60 ambulante Therapieplätze. Das Knappschaftskrankenhaus nimmt pro Jahr rund 14.000 Patienten stationär auf und erbringt 117.000 Pflegetage. Darüber hinaus werden über 54.000 Fälle ambulant versorgt. Seit 1.10.2012 ist das Knappschaftskrankenhaus Bottrop akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen. Medizinstudenten können seit Anfang 2013 in allen Fachkliniken ausgebildet werden. Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop garantiert ein Höchstmaß an medizinischer Versorgung, persönlicher Betreuung und individueller Zuwendung. Medizinische Behandlung, Pflege und Service gehören für uns zusammen. In allen drei Bereichen setzen wir auf hohe Standards, Qualitätsbewusstsein und Innovation - im Dienste Ihrer Gesundheit. IMPRESSUM

Angaben gemäß erweiterter Impressumspflicht § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV

Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
Osterfelder Str. 157
46242 Bottrop
Telefon: 02041 15 - 0
Fax: 02041 15 – 2002
E-Mail: knappschaftskrankenhaus@kk-bottrop.de

Vertretungsberechtigte
Hauptgeschäftsführer: Dr. rer. André Schumann
Geschäftsführer: Stefan Grave
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Schlüter

Eintragung im Handelsregister,
Sitz der Gesellschaft: Bottrop
Registergericht: Amtsgericht Gelsenkirchen
Registernummer: HRB 12559
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 294700284
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Aufsichtsbehörden sind gemäß § 11 Abs. 4 Krankenhausgestaltungsgesetz NRW:
Oberste Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen,
Fürstenwall 25,
40219 Düsseldorf
Telefon: (02 11) 855 – 5
Telefax: (02 11) 855 – 3211
poststelle@mags.nrw.de

Obere Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Münster,
Domplatz 1 – 3,
48143 Münster
Telefon: (0251) 411 – 0
Telefax: (0251) 411 – 2525
poststelle@brms.nrw.de

untere Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt der Stadt Bottrop,
Gladbecker Str. 66,
46236 Bottrop
Telefon (02041) 703 – 0
amt53@bottrop.de

Berufsrechtliche Angaben (gem. § 5 Abs. 1 Nr. 5 TMG)
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Ärztin/Arzt
Die jeweilige gesetzliche Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen; sofern sie nicht in Deutschland verliehen wurde, ist sie entsprechend gekennzeichnet. Zuständige Kammer:
Ärzte unseres Hauses sind Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit Sitz in Münster:
Gartenstraße 210-214
48147 Münster/Westfalen
Tel.: (0251) 929 - 0
Fax: (0251) 929 - 2999
E-Mail: posteingang@aekwl.de

Berufsrechtliche Regelungen:
Die Ärzte des Hauses unterliegen berufsrechtlichen Regelungen durch die jeweils geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Diese ist zugänglich unter:
https://www.aekno.de/fileadmin/user_upload/aekno/downloads/2019/berufsordnung.pdf

Verantwortlicher nach § 55 Abs. 2 RStV
Redaktionelle Verantwortlichkeit:
Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH
Osterfelder Str. 157
46242 Bottrop

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. André Schumann, Hauptgeschäftsführer
Osterfelder Str. 157
46242 Bottrop

Am Sonntag fand in Bottrop der 52. RWW Herbstwaldlauf statt, an dem auch ein Team unserer Klinik für Neurologie voll dur...
10/11/2025

Am Sonntag fand in Bottrop der 52. RWW Herbstwaldlauf statt, an dem auch ein Team unserer Klinik für Neurologie voll durchstartete. 🏃🏽 Die 6,5 km lange Strecke startete im Bottroper Jahnstadion und führte einmal quer durch den Stadtgarten, an den Stadtteichen vorbei, bis kurz vor die A2 und zurück zum Jahnstadion. Das leicht durchwachsene Wetter tat der guten Stimmung dabei keinen Abbruch. Eine tolle Team-Leistung! 🏅

Bottroper Herbstwaldlauf

Mit einem großen Festakt haben wir gestern Abend die Fusion der Knappschaft Kliniken Bottrop und des Marienhospitals Bot...
07/11/2025

Mit einem großen Festakt haben wir gestern Abend die Fusion der Knappschaft Kliniken Bottrop und des Marienhospitals Bottrop gefeiert. 🥂

Zwei starke, traditionsreiche Häuser bündeln ab sofort ihre Kompetenzen mit einem gemeinsamen Ziel: Die bestmögliche Versorgung für die Menschen in unserer Stadt und Region. 🏥

🗨 Dies betonte auch Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH, in seiner Ansprache: "Zwei leistungsfähige Häuser, die in der Region fest verwurzelt sind, wachsen zu einer gemeinsamen Einheit zusammen, die durch klare Schwerpunkte, gebündelte Kompetenz und ein engagiertes Team überzeugt. Wir schaffen damit die Grundlage für höchste medizinische Qualität und eine wohnortnahe Versorgung – heute und in Zukunft."

🎵 Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Knappenchor Bergwerk Consolidation, der traditionell am Ende gemeinsam mit dem Publikum das Steigerlied sang.

Ein Abend voller Begegnungen, bewegender Worte und Musik: Zusammen gestalten wir die Medizin von morgen. 💖

Herzwochen 2025 – Patientenseminar der Kardiologie 🫀Gestern Abend fand im Rahmen der Herzwochen, initiiert durch die Deu...
06/11/2025

Herzwochen 2025 – Patientenseminar der Kardiologie 🫀

Gestern Abend fand im Rahmen der Herzwochen, initiiert durch die Deutsche Herzstiftung e.V. , ein spannendes und aufschlussreiches Patientenseminar der Klinik für Kardiologie an den Knappschaft Kliniken Bottrop statt. Über 60 Patienten und Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil und erfuhren wertvolle Informationen zu der Prävention von Herzinfarkten.

💬 Chefarzt Dr. Martin Christ und seine Oberärzte führten durch das umfangreiche Programm, bei dem es unter anderem um die Behandlung von Herzinfarkten, die Vorbeugung und die Unterschiede von Männer- und Frauenherzen ging. Am Ende konnten die Teilnehmenden direkt ihre Fragen an die Experten stellen.

Tag der Hernie 2025 – Wissen, Technik & AustauschAm Montag, den 3. November 2025, fand der bundesweite Tag der Hernie st...
05/11/2025

Tag der Hernie 2025 – Wissen, Technik & Austausch

Am Montag, den 3. November 2025, fand der bundesweite Tag der Hernie statt – ein Aktionstag der Hernien-Selbsthilfe Deutschland e.V., der auf verschiedene Hernienerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten aufmerksam macht.
Unsere Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat anlässlich dieses Tages gleich zwei Veranstaltungen gestaltet:

👨‍⚕️ Workshop für Ärztinnen und Ärzte: acht Gäste konnten bei komplexen Hernienoperationen hospitieren – unter anderem mit dem Einsatz des DaVinci-Operationsroboters.

👥 Informationsabend für Patienten & Interessierte: bei der gut besuchten Veranstaltung ging es um spannende Themen wie:
• Diagnostik & Therapie von Zwerchfellhernien
• Operationsrobotik
• Behandlung von Bauchdecken- und Leistenhernien
• Genderunterschiede in der Hernienchirurgie

Unsere Klinik ist seit vielen Jahren von der DGAV als
🏅 Referenzzentrum für Hernienchirurgie und
🏅 Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie zertifiziert.

👩‍⚕️ Teamwork auf höchstem medizinischen Niveau!   👨‍⚕️Chefarzt PD Dr. Daniel Schmitz (Unfallchirurgie an den Knappschaf...
03/11/2025

👩‍⚕️ Teamwork auf höchstem medizinischen Niveau! 👨‍⚕️

Chefarzt PD Dr. Daniel Schmitz (Unfallchirurgie an den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop) und Chefarzt Sascha Zink (Neurochirurgie, Knappschaft Kliniken Bottrop) haben erstmals gemeinsam eine Patientin operiert, die gleichzeitig neuro- und unfallchirurgische Expertise benötigte.

Um mehrere Narkosen, Zeit und belastende lange Transporte zu vermeiden, wurde der komplexe Eingriff – im Bereich des Kleinhirns und des Beckens – nach kurzer Vorbereitung direkt an den Knappschaft Kliniken Bottrop durchgeführt.
Bereits zwei Tage nach der OP konnte die Patientin zur weiteren Behandlung in die Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop zurückverlegt werden. 👏

Ein herzliches Dankeschön auch an Prof. Dr. Hans-Christian Kolberg, Chefarzt unseres Brustkrebszentrums, der die Patientin eigentlich betreut und die fachübergreifende Zusammenarbeit initiiert hat.

Einmal im Monat - immer montags - findet bei uns in den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop ein Geburtsinformati...
31/10/2025

Einmal im Monat - immer montags - findet bei uns in den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop ein Geburtsinformationsabend für werdende Eltern statt. Hebammen und Ärzte stellen die Geburtshilfe vor und stehen für Fragen rund um die Geburt zur Verfügung. 🤰

Ihr habt die Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen, die technischen Gegebenheiten kennenzulernen und einen Einblick in den Ablauf einer Geburt in den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop zu bekommen. Diese Einblicke sollen werdenden Eltern helfen, sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten und mögliche Unsicherheiten abzubauen. 🏥

❗Nächster Termin: Montag, 03.11.2025, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Cafeteria (Erdgeschoss), Marienhospital Bottrop
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

📣 Pflegeattraktiv startet mit  neu durch! Sechs spannende Projekte gehen bei uns noch einmal an den Start – mit einem ge...
31/10/2025

📣 Pflegeattraktiv startet mit neu durch!

Sechs spannende Projekte gehen bei uns noch einmal an den Start – mit einem gemeinsamen Ziel:
👉 Pflege in unserem Haus attraktiv gestalten und zukunftssicher machen.
Seit 2022 arbeiten unsere Teams intensiv daran, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Motivation, Zufriedenheit und Qualität in der Pflege stärkt. Dafür wurden wir bereits mit dem Siegel „pflegeattraktiv“ ausgezeichnet. 🏅

Jetzt geht’s in die nächste Runde – mit der PflegeZert GmbH und frischen Ideen zu Projekten aus allen Bereichen der Pflege:
🌿 4-Tage-Woche
🧩 Ausfallmanagement
⚖️ Umgang mit Überlastungsanzeigen
💬 Kommunikation im Team
💻 Digitalisierung in der Pflege
🌟 Führungskompetenzen

Und das Beste: Mitmachen kann jeder! Egal ob Azubi, Pflegefachassistent*in oder erfahrene Fachkraft – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Pflege. 💪

Für uns im Brustzentrum des Marienhospitals Bottrop ist das ganze Jahr Pink Oktober! 🩷👉 Erkrankungen der Brust sind ein ...
23/10/2025

Für uns im Brustzentrum des Marienhospitals Bottrop ist das ganze Jahr Pink Oktober! 🩷

👉 Erkrankungen der Brust sind ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Neben zwischen 180 und 200 Neuerkrankungen pro Jahr behandeln wir auch jede andere Form von Brusterkrankungen und natürlich auch Patientinnen mit Rückfällen und Metastasen.

👨‍⚕👩‍⚕Allerdings behandeln wir nicht nur den rein medizinischen Aspekt des Mammakarzinoms. Unser großes Team von Breast Nurses, Study Nurses, Psychoonkologen und Sozialarbeitern kümmert sich gemeinsam mit dem ärztlichen und pflegerischen Team rund um die Uhr um unsere Brustkrebspatientinnen. Unser Ziel ist, dass sie sich im Rahmen des gesamten Behandlungsablaufs jederzeit aufgefangen fühlen.

❣ Eine ganz wichtige Rolle dabei, sowohl während der Therapie aber auch in den Jahren danach, spielt die Patienteninitiative IMPULS, die auf unserem Gelände und mit unserer Unterstützung eine ganze Palette von Angeboten für Patientinnen mit Brustkrebserkrankung bereithält.

💗 Das Brustzentrum an den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop ist ein zertifziertes Zentrum mit Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Senologie und der Deutschen Krebsgesellschaft sowie operativer Standort des Brustzentrums Essen 1 am Westdeutschen Tumorzentrum.

Wir freuen uns über Zuwachs in den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop:Zum 1. Oktober ist hier die neue Klinik f...
19/10/2025

Wir freuen uns über Zuwachs in den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop:
Zum 1. Oktober ist hier die neue Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin gestartet - als eigenständige Fachabteilung am Standort an der Josef-Albers-Straße.

👨‍⚕️ Die Leitung übernimmt Chefarzt Ahmad Nazzal (2.v.l.), ein erfahrener Spezialist für Lungenheilkunde, Intensiv- und Schlafmedizin.
Gemeinsam mit seinem Team wird er die Klinik weiterentwickeln und eine starke Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen schaffen.

🫁 Ein besonderer Fokus liegt auf dem Weaning, also der Entwöhnung von Langzeitbeatmung – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

💐 Mit Blumen und Steigerstab wurde Chefarzt Ahmad Nazzal und seine leitende Oberärztin Tatjana Starke (2. v.r.) herzlich von der Betriebsleitung im Marienhospital willkommen geheißen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und den Ausbau dieser wichtigen neuen Fachklinik!

📸 Foto v.l.n.r.: Matthias Wagner (Geschäftsführer), Ahmad Nazzal (Chefarzt Pneumologie), Prof. Dr. Hans-Christian Kolberg (Ärztlicher Direktor), Tatjana Starke (Ltd. Oberärztin Pneumologie), Andreas Fälsch (komm. Pflegedirektor)

Gemeinsam helfen!Unser Geschäftsführer Stefan Grave und der Medizintechnische Leiter Frank Keusemann haben in der letzte...
02/10/2025

Gemeinsam helfen!
Unser Geschäftsführer Stefan Grave und der Medizintechnische Leiter Frank Keusemann haben in der letzten Woche dem Essener Verein „Ukraine wir kommen e.V.“ drei in der Ukraine dringend benötigte Beatmungsgeräte übergeben dürfen.

Bei der nächsten Hilfstour im Oktober bringt der Verein die Geräte persönlich nach Riwne (Großstadt im Nordwesten der Ukraine), wo sie in einem Krankenhaus eingesetzt werden und unmittelbar Leben retten können.

Ein schönes Zeichen für Solidarität, Zusammenhalt und Hoffnung.

Adresse

Osterfelder Straße 157
Bottrop
46242

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Zum Impressum > bitte "Mehr anzeigen" anklicken. Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit neun Fachkliniken und verfügt über 372 Planbetten zuzüglich 12 Betten für teilstationäre Dialyse. Zur angeschlossenen neurologischen Rehabilitationsklinik gehören 32 stationäre und 60 ambulante Therapieplätze. Das Knappschaftskrankenhaus nimmt pro Jahr rund 13.500 Patienten stationär auf und erbringt 115.000 Pflegetage. Darüber hinaus werden über 49.000 Fälle ambulant versorgt. Seit 1.10.2012 ist das Knappschaftskrankenhaus Bottrop akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen. Medizinstudenten können seit Anfang 2013 in allen Fachkliniken ausgebildet werden. Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop garantiert ein Höchstmaß an medizinischer Versorgung, persönlicher Betreuung und individueller Zuwendung. Medizinische Behandlung, Pflege und Service gehören für uns zusammen. In allen drei Bereichen setzen wir auf hohe Standards, Qualitätsbewusstsein und Innovation - im Dienste Ihrer Gesundheit. IMPRESSUM Herausgeber: Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH Osterfelder Str. 157 Postfach 10 08 53 D-46242 Bottrop Sitz der Gesellschaft: Bottrop Registergericht: Amtsgericht Gelsenkirchen, HRB 12559 Umsatzsteuer ID: DE 294700284 Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Georg Greve Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Thomas Tatka Bildmaterial: Archiv des Knappschaftskrankenhauses Bottrop Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Anja Ernsting Tel.: 02041 / 15-2007 Rechtliche Hinweise Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten in regelmäßigen Abständen. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Link verwiesen wird. Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH ist für den Inhalt dieser Webseiten, die aufgrund einer solchen Verknüpfung erreicht werden, nicht verantwortlich. Darüber hinaus behält sich die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten und Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung. Erklärung Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg (Az 312 O 85/98) entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben innerhalb unserer Website Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf diese Website und machen uns ihre Inhalte nicht zueigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links. Haftungsbeschränkung Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH übernimmt keine Haftung für Internetseiten, die nicht erreichbar sind oder für Dateien, die technische Mängel aufweisen. Die in den Internetseiten der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH enthaltenen Querverweise ("Links") zu anderen Internetangeboten öffnen sich generell in einem neuen Fenster. Die Inhalte dieser Seiten machen wir uns grundsätzlich nicht zueigen. Ob diese externen Seiten zivil- oder strafrechtlich gegen geltende Normen verstoßen, wurde vor der Verlinkung überprüft. Es ist möglich, dass diese Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt von den einzelnen Anbietern modifiziert werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie der Meinung sein sollten, dass diese verlinkten Seiten anderer Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen oder sonstige Inhalte haben, die Ihnen unangemessen erscheinen. Wir werden diese Hinweise umgehend überprüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Allgemeines Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Internetseiten der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH. Für die verlinkten externen Inhalte gelten möglicherweise andere Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Im dortigen Impressum erfahren Sie, wer für die Inhalte dieser externen Seiten die Verantwortung trägt. Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem deutschen Recht. Sie können sich jederzeit ändern. Lesen Sie sich diese deshalb von Zeit zu Zeit durch. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder lückenhaft sein, berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln. Datenschutz (Schutz personenbezogener Daten) Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sehr ernst. Im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Sozialgesetzbuches (SGB I, X) sind personenbezogene Daten Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu gehören neben allgemeinen Angaben wie Name und Anschrift auch privat oder geschäftlich genutzte E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktinformationen. Ihr Besuch auf unserer Website bleibt anonym! Lediglich für Statistikzwecke wird der Name Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie unsere Internetseiten besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches gespeichert. E-Mails werden zurzeit unverschlüsselt über das Internet gesendet und sind daher grundsätzlich vor einer Einsichtnahme durch unbefugte Dritte nicht geschützt. Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH hat auf die Datensicherheit im Internet keinen Einfluss und übernimmt keine Haftung bei Missbrauch Ihrer Daten durch Dritte. Bitte beachten Sie, dass wir Änderungsmitteilungen zu Anschrift oder Bankverbindung und Widersprüche aus rechtlichen bzw. Gründen des Datenschutzes nur schriftlich auf dem Postweg annehmen können. Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH versendet personenbezogene Daten aus den vorgenannten Gründen ebenfalls nicht über das Internet, so dass Sie eine diesbezügliche Antwort nur auf dem Postwege erhalten. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, benötigen wir neben den allgemeinen Angaben z.B. Ihre Versicherungsnummer oder ihr Geburtsdatum. Google-Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sozialgeheimnis Alle Sozialversicherungsträger unterliegen den Vorschriften des Sozialgesetzbuches (SGB). Im Ersten und Zehnten Buch sind unter anderem die datenschutzrechtlichen Bestimmungen geregelt. Personenbezogene Daten dürfen lt. diesen Bestimmungen nur dann erhoben, verarbeitet, gespeichert und genutzt werden, soweit dies für die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben zulässig und erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen nur dann Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, wenn eine freiwillig abgegebene Einwilligung von Ihnen vorliegt. Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, das Sozialgeheimnis einzuhalten. (Diese Verpflichtung gilt über das Ende des Beschäftigungsverhältnisses hinaus). Wenn Sie uns auf freiwilliger Basis eine Einwilligung in die zweckgebundene Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese Daten werden dann umgehend gelöscht. Service Haben Sie Fragen, so können Sie jederzeit elektronisch mit uns in Kontakt treten. In diesem Fall wird Ihre E-Mail-Adresse nur für den Emailverkehr mit Ihnen verwendet. Beachten Sie aber bitte, dass Emails grundsätzlich der Gefahr unterliegen, von unbefugten Dritten abgefangen zu werden. Ihre Anfrage wird unverzüglich an den für Sie zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet und Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort von uns.