Veramed Klinik Am Wendelstein

Veramed Klinik Am Wendelstein Die Krebsbehandlung ist unser Spezialgebiet: In der Verbindung von Schulmedizin und Naturheilkunde a. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. (DKH)).

Eine Klinik für internistische Onkologie und Naturheilverfahren

Die Veramed-Klinik am Wendelstein in Brannenburg ist eine Fachklinik für internistische Onkologie und Naturheilverfahren. Die Ausrichtung dieser Krebsklinik ist im Sinne der Integrativen Medizin ganzheitsmedizinisch. Dabei sind die Standards der wissenschaftlich begründeten Medizin bzw. der evidenzbasierten Medizin die Grundlage für alles fachliche ärztliche und pflegerische Handeln. Moderne onkologische Standardtherapien wie Chemotherapien, Antikörpertherapien oder Strahlentherapien kommen entsprechend den aktuellen onkologischen Leitlinien zum Einsatz (siehe u. Leitlinienprogramm Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe e. Unterstützend werden im Sinne einer Synthese anerkannte komplementärmedizinische Therapien wie Hyperthermie, Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur und Traditionelle chinesische Medizin (TCM) eingesetzt.

Männer sind in vielerlei Hinsicht von Krebs betroffen, und bestimmte Krebsarten treten bei ihnen häufiger auf:Häufige Kr...
14/11/2025

Männer sind in vielerlei Hinsicht von Krebs betroffen, und bestimmte Krebsarten treten bei ihnen häufiger auf:

Häufige Krebsarten: Zu den häufigsten Krebsarten bei Männern gehören:
-Prostatakrebs
-Lungenkrebs
-Darmkrebs
-Blasenkrebs
-Hodenkrebs

Risikofaktoren: Verschiedene Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Krebs zu erkranken, darunter:
-Alter: Das Risiko steigt mit dem Alter.
-Genetik: Familiäre Vorbelastungen können das Risiko erhöhen.
-Lebensstil: Rauchen, ungesunde Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel sind bedeutende Faktoren.
-Umweltfaktoren: Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien oder Strahlung kann das Risiko erhöhen.

Früherkennung: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend für die Früherkennung von Krebs. Männer sollten sich über empfohlene Screening-Tests informieren, wie z.B. PSA-Tests für Prostatakrebs oder Darmspiegelungen für Darmkrebs.

Psychische Gesundheit: Männer neigen oft dazu, weniger über ihre Ängste und Gefühle zu sprechen, was zu Isolation und Depression führen kann, insbesondere nach einer Krebsdiagnose. Offene Gespräche und Unterstützung sind wichtig.

Behandlung und Unterstützung: Die Behandlung von Krebs kann Operationen, Chemotherapie, Strahlentherapie oder immuntherapeutische Verfahren umfassen. Unterstützung durch Familie, Freunde und Selbsthilfegruppen kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen.

Bewusstseinskampagnen: Bewegungen wie Movember zielen darauf ab, das Bewusstsein für Männergesundheit zu erhöhen und Gespräche über Krebs sowie die Bedeutung von Prävention und Früherkennung zu fördern.

Insgesamt ist es wichtig, dass Männer sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen, regelmäßige Untersuchungen in Anspruch nehmen und bei Bedarf Unterstützung suchen.

„Immuntherapie“ und „Sport in der Onkologie“ – das sind momentan die beiden Vorträge von Prof. Höllein, die bei uns im 1...
12/11/2025

„Immuntherapie“ und „Sport in der Onkologie“ – das sind momentan die beiden Vorträge von Prof. Höllein, die bei uns im 14-tägigen Wechsel stattfinden. Für unsere Patient:innen eine wertvolle Gelegenheit, mehr über wichtige Aspekte der Krebsbehandlung zu erfahren – und gleichzeitig in den persönlichen Austausch mit unserem Chefarzt zu gehen.

💬 Wissen teilen, Fragen stellen, ins Gespräch kommen. Genau das gibt Halt und macht den Unterschied im Umgang mit Krebs.

Wenn wir achtsam sind, öffnen wir unser Herz und unseren Geist für die kleinen Momente, die oft unbemerkt vorbeiziehen –...
10/11/2025

Wenn wir achtsam sind, öffnen wir unser Herz und unseren Geist für die kleinen Momente, die oft unbemerkt vorbeiziehen – und genau darin liegt das echte, nachhaltige Glück.

Movember ist eine weltweite Bewegung, die im November ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für Männergesundheit z...
07/11/2025

Movember ist eine weltweite Bewegung, die im November ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für Männergesundheit zu fördern, insbesondere in Bezug auf Prostatakrebs, Hodenkrebs und mentale Gesundheit:

Prostatakrebs: Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Movember zielt darauf ab, über Risikofaktoren, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung.

Hodenkrebs: Diese Krebsart betrifft jüngere Männer und kann in der Regel gut behandelt werden, wenn sie frühzeitig erkannt wird. Movember fördert die Selbstuntersuchung der Hoden und appelliert an Männer, bei Auffälligkeiten sofort einen Arzt aufzusuchen.

Mentale Gesundheit: Die Bewegung betont auch die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit. Männer neigen oft dazu, weniger über ihre Gefühle zu sprechen, was zu Isolation und Depression führen kann, insbesondere nach einer Krebsdiagnose. Movember ermutigt Männer, offen über ihre Emotionen zu sprechen und Hilfe zu suchen.

Vernetzung und Unterstützung: Movember fördert die Bildung von Gemeinschaften, in denen Männer sich gegenseitig unterstützen können. Dies kann durch Veranstaltungen, Online-Plattformen oder lokale Gruppen geschehen, die sich auf Männergesundheit konzentrieren.

Spenden und Forschung: Die gesammelten Mittel während Movember fließen in Forschungsprojekte zur Männergesundheit und in Programme, die Männern helfen, ihre Gesundheit zu verbessern.

Insgesamt trägt Movember dazu bei, das Bewusstsein für Männergesundheit zu schärfen und wichtige Gespräche über Krebs und andere gesundheitliche Themen anzustoßen.

Bewegung ist Gesundheit – und sie verbindet! 💚 Das erleben wir in der Veramed Klinik am Wendelstein jeden Tag – Bewegung...
05/11/2025

Bewegung ist Gesundheit – und sie verbindet! 💚 Das erleben wir in der Veramed Klinik am Wendelstein jeden Tag – Bewegung bedeutet Lebensfreude, neue Energie und oft auch ein Stück Heilung. Darum unterstützen wir den TSV Brannenburg Leichtathletik mit voller Überzeugung!

Beim Biberlauf 2025 Ende Oktober war diese Begeisterung wieder überall zu spüren: Vom Jahrgang 2020 bis zu den Erwachsenen – 43 Läuferinnen und Läufer, drei Staffeln und ganz viel Herzblut! 🏃‍♀️🏃‍♂️

Was dabei besonders schön war: 💚
Die Kinder feuerten sich gegenseitig an, die Jugend half bei den Bambinis – und überall spürte man diesen besonderen Teamgeist, der einfach ansteckend ist.

Ein Tag voller Pokale, Urkunden und stolzer Gesichter – aber vor allem voller Freude an der Bewegung. Weiter so, TSV Brannenburg Leichtathletik – ihr seid spitze! 🙌

Das Zitat drückt wunderbar aus, dass wir in schwierigen Zeiten (dem „Sturm“) erkennen, wie fest wir im Leben verankert s...
03/11/2025

Das Zitat drückt wunderbar aus, dass wir in schwierigen Zeiten (dem „Sturm“) erkennen, wie fest wir im Leben verankert sind — also wie stark unsere innere Stabilität, unsere Werte oder unsere Gemeinschaft ist.

Fatigue ist ein häufiges und oft belastendes Symptom bei Krebspatienten. Fatigue beschreibt ein anhaltendes Gefühl von E...
31/10/2025

Fatigue ist ein häufiges und oft belastendes Symptom bei Krebspatienten. Fatigue beschreibt ein anhaltendes Gefühl von Erschöpfung und Müdigkeit, das sich nicht durch Ruhe oder Schlaf lindern lässt. Es kann sowohl physischer als auch psychischer Natur sein.

Es gibt verschiedene Strategien zur Bewältigung von Fatigue:
Bewegung: Regelmäßige, moderate Bewegung kann helfen, die Energielevels zu verbessern und die Fatigue zu lindern.

Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann die allgemeine Gesundheit unterstützen und zur Energiegewinnung beitragen.

Schlafhygiene: Gute Schlafgewohnheiten können helfen, die Schlafqualität zu verbessern.

Stressmanagement: Techniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern.

Psychologische Unterstützung: Gespräche mit Psychologen oder Teilnahme an Selbsthilfegruppen können emotionale Unterstützung bieten.

Ärztliche Beratung: Es ist wichtig, Fatigue mit dem behandelnden Arzt zu besprechen, da dieser die genauen Ursachen ermitteln und geeignete Behandlungsstrategien vorschlagen kann.

Die Bewältigung von Fatigue ist entscheidend, um die Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern und ihnen zu helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen.

Ein gutes Labor ist für eine Krebsfachklinik unverzichtbar. Hier werden die wichtigen Analysen erstellt, die für Diagnos...
29/10/2025

Ein gutes Labor ist für eine Krebsfachklinik unverzichtbar. Hier werden die wichtigen Analysen erstellt, die für Diagnose, Therapie und Verlaufskontrolle entscheidend sind.

Seit vielen Jahren sorgt unsere Barbara (links) dafür, dass im Veramed-Labor alles rundläuft. Jetzt haltet euch fest: Am 1. Oktober hatte sie offiziell ihren Renteneintritt – unfassbar, oder? 😮
Aber: Sie bleibt uns glücklicherweise weiterhin erhalten! 💐

Auf dem Foto seht ihr sie gemeinsam mit Anja Blersch, unserer Pflegedienstleitung, die sie herzlich im Arm hält – ein schönes Symbol für den Zusammenhalt in unserem Team. 💛

Mit ihrer Erfahrung, ihrem Engagement und ihrer positiven Art ist Barbara ein echter Gewinn für uns in der Veramed Klinik.
Liebe Barbara, wir sagen von Herzen Danke – und freuen uns, dass du unserem familiären Team erhalten bleibst!

🐛🦋🌱
27/10/2025

🐛🦋🌱

Die Physikalische Therapie spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung und Rehabilitation von Krebspatienten: Schmerzli...
24/10/2025

Die Physikalische Therapie spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung und Rehabilitation von Krebspatienten:

Schmerzlinderung: Physikalische Therapie kann helfen, Schmerzen zu lindern, die durch Tumore, Operationen oder Nebenwirkungen von Behandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung entstehen.

Verbesserung der Mobilität: Viele Krebspatienten erleben Einschränkungen in ihrer Beweglichkeit. Durch gezielte Übungen und Techniken kann die Beweglichkeit verbessert und die Funktionalität gesteigert werden.

Stärkung der Muskulatur: Eine gezielte Stärkung der Muskulatur kann helfen, die körperliche Fitness zu erhalten oder wiederherzustellen, was insbesondere nach Operationen wichtig ist.

Fatigue-Management: Viele Krebspatienten leiden unter Erschöpfung (Fatigue). Physikalische Therapie kann helfen, die Energielevels zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Lymphdrainage: Bei bestimmten Krebsarten kann es zu Lymphödemen kommen. Eine spezielle Form der Physikalischen Therapie, die manuelle Lymphdrainage, kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und das Lymphsystem zu unterstützen.

Rehabilitation nach Operationen: Nach chirurgischen Eingriffen kann die physikalische Therapie entscheidend sein, um die Genesung zu unterstützen und die Rückkehr zu normalen Aktivitäten zu erleichtern.

Psychische Unterstützung: Viele physikalische Therapeuten bieten auch emotionale Unterstützung, indem sie eine positive Umgebung schaffen und den Patienten bei ihrer Rehabilitation motivieren.

Die physikalische Therapie wird individuell auf den Patienten abgestimmt um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Wir sind offizieller Kooperationspartner der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.Diese Partnerschaft steht für das, was un...
22/10/2025

Wir sind offizieller Kooperationspartner der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.

Diese Partnerschaft steht für das, was uns beide verbindet:
Vertrauen, Menschlichkeit und die gemeinsame Überzeugung, dass Heilung mehr bedeutet als Therapie allein.

In der Veramed Klinik am Wendelstein setzen wir auf leitliniengerechte Medizin und modernste wissenschaftliche Therapieansätze, kombiniert mit bewährten naturheilkundlichen Verfahren.
So schaffen wir ein Behandlungskonzept, das Körper und Seele gleichermaßen stärkt.

Mit vereinten Kräften möchten wir Krebspatientinnen und -patienten noch besser unterstützen – medizinisch, therapeutisch und menschlich.

💚 Gemeinsam für mehr Lebensqualität.

Unsere Wahrnehmung, unsere Überzeugungen und unser innerer Dialog beeinflussen nicht nur, wie wir die Welt sehen, sonder...
20/10/2025

Unsere Wahrnehmung, unsere Überzeugungen und unser innerer Dialog beeinflussen nicht nur, wie wir die Welt sehen, sondern auch, wie wir in ihr handeln – und damit, welche Realität wir erschaffen.

Adresse

Mühlenstraße 60
Brannenburg
83098

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Veramed Klinik Am Wendelstein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Veramed Klinik Am Wendelstein senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Veramed Klinik am Wendelstein in Brannenburg

Die Krebsbehandlung ist unser Spezialgebiet: In der Verbindung von Schulmedizin und Naturheilkunde. Eine Behandlung bei uns kann stationär und auch tagesstationär erfolgen. Unsere Therapieformen sind so individuell wie die verschiedenen Krebserkrankungen selber.

Da Krebs jeden Teil des Körpers betreffen kann, werden - abhängig vom Stadium - verschiedene Therapien oftmals miteinander kombiniert. Wir bieten Beratung und Therapie ohne Berührungsängste und mit kurzen Wartezeiten an. Bei uns sind Sie nicht alleine!

Ergänzend zu den medikamentösen Standardtherapien werden Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin und eine intensivierte psychologische Beratung angeboten.

Die ergänzenden Therapieoptionen sind allesamt kostenfrei, z.B.: • Kopfhautkühlung gegen Haarverlust • Chemo-Antikörpertherapien • Naturheilverfahren (Akupunktur, Homöopathie, Neuraltherapie) • Psycho-onkologische Betreuung (Aktivierung von Selbstheilungskräften) • Ernährungsmedizin • Hyperthermie • Behandlung des Fatique Syndrom • Sportmedizin • Physikalische Therapie (Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage, Magnetfeldtherapie)