Meine Philosophie
In unserem Leben sind wir alle unterwegs auf Schnellstraßen, Sackgassen, Feldwegen, Umleitungen ... wie auf dem Bild von Paul Klee „Haupt- und Nebenwege“. Liebe Mitmenschen haben mich auf meinen persönlichen Haupt- und Nebenwegen begleitet und unterstützt, und ich bin ihnen sehr dankbar dafür.
Gleichermaßen bin ich dankbar, in diesem Beruf arbeiten und Menschen auf ihren berührenden und beeindruckenden Lebens- und Entwicklungswegen begleiten zu dürfen. Auf unseren Wegen ist es jedem von uns (Therapeuten wie Patienten) beschieden, nicht nur die Heiterkeit des Lebens zu erfahren, sondern auch seine unvermeidlichen "dunklen" Seiten.
Aus diesem Grund betrachte ich meine Patienten und mich nach Irvin D. Yalom gern als gemeinsam Reisende.
Wir sind alle gleichermaßen betroffen, und kein Therapeut und auch sonst niemand ist gefeit gegen die automatisch inbegriffenen Tragödien des Daseins.
Was uns bei aller Verschiedenartigkeit gleichermaßen betrifft, ist die Fülle, Zerbrechlichkeit, Unvorhersehbarkeit und Zufälligkeit des Lebens. Wir sollten uns diesen Dingen stellen, um das Beste daraus zu machen. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen und mir die Leichtigkeit des Spruches, den ich auf einer Postkarte fand: Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen
Herzlichst, Andreas Bliesener