Klinikum Braunschweig

Klinikum Braunschweig Das Klinikum Braunschweig ist ein patientenorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit hohem Leistun

Louisa Scholz arbeitet in der Anästhesieambulanz im skbs. Wir haben sie durch ihren Alltag begleitet. 😊„Mein Arbeitsallt...
15/11/2025

Louisa Scholz arbeitet in der Anästhesieambulanz im skbs. Wir haben sie durch ihren Alltag begleitet. 😊

„Mein Arbeitsalltag besteht aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben.“, berichtet Louisa. Zu Beginn wird bspw. der OP-Plan ausgedruckt und geprüft, welche Prämedikationen noch ausstehen. Dann folgt die Kontrolle der bereits vorhandenen Prämedikationsvisiten. Stimmen sie zum jeweiligen Fall? Zur richtigen Operation? „Alles muss passen, bevor der Tag ins Rollen kommt.“.

Zu ihren Aufgaben gehört es auch, dass sie Patienten empfängt, Betreuungsfragen klärt und die Mobilität des Patienten oder der Patientin abfragt, damit jede Person individuell betreut werden kann. „Mir gefällt vor allem die Abwechslung in meinem Beruf. Alle Aufgaben sind wie ein Puzzle, welches sich Stück für Stück zusammensetzt. Jede Aufgabe trägt dazu bei, dass OPs reibungslos verlaufen und Patientinnen und Patienten bestmöglich vorbereitet sind.“

13/11/2025

Eine Vielzahl an Operationen in der Woche führt Prof. Dr. Klaus Zweckberger mit seinem Team am Klinikum Braunschweig in der Neurochirurgie durch. Wir konnten spannende Einblicke festhalten und nehmen dich mit hinter die Kulissen. Die ganze Folge findet du auf YouTube.

11/11/2025

Was passiert vom abgesetzten Notruf bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort. Wie laufen Notfall-Übungen ab? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Die ganze Folge findest du auf YouTube 🎬

08/11/2025

In der Neuropädiatrischen Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Braunschweig (skbs) bei Frau. Dr. Mey gibt es einen besonderen Begleiter für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: Den Therapiehund Nox. Für unsere Reportage haben wir hinter die Kulissen geblickt.

04/11/2025

Mit der Grundsteinlegung für den neuen Gebäudeteil Süd startet das Städtische Klinikum Braunschweig in die nächste Phase seiner baulichen Transformation. Nach der Inbetriebnahme des Gebäudeteils Ost Ende 2024 nimmt damit der Ausbau zur Zentralklinik weiter Gestalt an. Der Gebäudeteil Süd wird künftig nicht nur hochmoderne medizinische Zentren beherbergen, sondern auch den neuen Haupteingang des Klinikums bilden – ein weithin sichtbares Zeichen für den Wandel und den Aufbruch in eine neue Ära der Gesundheitsversorgung.

Der Gebäudeteil Süd ist das bisher größte Bauprojekt im Rahmen der Zentralklinik. Hier werden künftig Fachrichtungen, die bislang an verschiedenen Standorten untergebracht waren, unter einem Dach vereint – etwa in einem Herz-Lungen-Gefäßzentrum, einem Neurozentrum sowie einem pädriatrischen Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit angrenzenden Außenflächen zum Spielen.

Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum würdigte die Bedeutung der Grundsteinlegung: „Das Städtische Klinikum Braunschweig ist nicht nur das größte kommunale Krankenhaus Niedersachsens, es ist das Rückgrat der medizinischen Daseinsvorsorge für Stadt und Region. Hier arbeiten Menschen, die mit großem Engagement und hoher Fachkompetenz für andere da sind – Tag für Tag. Umso mehr freut es mich, dass wir trotz der gegenwärtig schwierigen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser gemeinsam als Stadt, mit Unterstützung des Landes Niedersachsen, entschlossen in die Zukunft investieren.“
 
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung wurde bei der Grundsteinlegung durch Katrin Stary, Leiterin der Abteilung Gesundheit und Prävention, vertreten. Sie betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung des Projekts für die Gesundheitsversorgung im Land: „Mit der Grundsteinlegung für den Gebäudeteil Süd wird ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Zentralklinik gesetzt. Das Klinikum Braunschweig zeigt eindrucksvoll, wie kommunale Krankenhäuser den Wandel im Gesundheitswesen aktiv gestalten können – mit Mut, mit Konzept und mit klarer Verantwortung für die Menschen in Stadt und Region.“

03/11/2025

Heute ist es soweit. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ findet - in der Volkswagen Halle Braunschweig - unsere Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen 2025 statt. Ab 15:30 Uhr erhältst du wertvolle Informationen und Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen und kannst erfahren, wie sich Herzinfarkte vermeiden und behandeln lassen.

Veranstaltungsdetails:
🗓️ 03. November 2025 - 15:30 Uhr
🏠 Volkswagen Halle Braunschweig
Anmeldung über: https://www.eventbrite.de/e/herztag-koronare-herzkrankheit-und-der-herzinfarkt-im-mittelpunkt-tickets-1628097416199

02/11/2025

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ findet morgen - in der Volkswagen Halle Braunschweig - unsere Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen 2025 statt.
Vor Ort erhältst du wertvolle Informationen und Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen und kannst erfahren, wie sich Herzinfarkte vermeiden und behandeln lassen.

Veranstaltungsdetails:
🗓️ 03. November 2025 - 15:30 Uhr
🏠 Volkswagen Halle Braunschweig
Anmeldung über: https://www.eventbrite.de/e/herztag-koronare-herzkrankheit-und-der-herzinfarkt-im-mittelpunkt-tickets-1628097416199

01/11/2025

Am kommenden Montag ist es soweit. In der Volkswagen Halle Braunschweig findet unsere Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen 2025 statt. Vor Ort erhältst du wertvolle Informationen und Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen und kannst erfahren, wie sich Herzinfarkte vermeiden und behandeln lassen.

Veranstaltungsdetails:
🗓️ 03. November 2025
🏠 Volkswagen Halle Braunschweig
Anmeldung über: https://www.eventbrite.de/e/herztag-koronare-herzkrankheit-und-der-herzinfarkt-im-mittelpunkt-tickets-1628097416199

31/10/2025

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ findet unsere Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen 2025 statt.

Am 03.11.2025 erhältst du - in der Volkswagen Halle Braunschweig - wertvolle Informationen und Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen und kannst erfahren, wie sich Herzinfarkte vermeiden und behandeln lassen.

Veranstaltungsdetails:
🗓️ 03. November 2025
🏠 Volkswagen Halle Braunschweig
Anmeldung über: https://www.eventbrite.de/e/herztag-koronare-herzkrankheit-und-der-herzinfarkt-im-mittelpunkt-tickets-1628097416199

30/10/2025

Unsere Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen 2025 rückt immer näher.😍
Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ erhältst du wertvolle Informationen und Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen und kannst erfahren, wie sich Herzinfarkte vermeiden und behandeln lassen.

Veranstaltungsdetails:
🗓️ 03. November 2025
🏠 Volkswagen Halle Braunschweig
Anmeldung über: https://www.eventbrite.de/e/herztag-koronare-herzkrankheit-und-der-herzinfarkt-im-mittelpunkt-tickets-1628097416199

29/10/2025

Wir laden dich herzlich zum Patiententag des Städtischen Klinikums Braunschweig im Rahmen der Herzwochen 2025 ein. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ erhältst du wertvolle Informationen und Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen und kannst erfahren, wie sich Herzinfarkte vermeiden und behandeln lassen. Die Veranstaltung ist von der Deutschen Herzstiftung initiiert.

Alle Details:

🗓️ 03. November 2025 - 15:30 Uhr

🏠 Volkswagen Halle Braunschweig

Anmeldung über: https://www.eventbrite.de/e/herztag-koronare-herzkrankheit-und-der-herzinfarkt-im-mittelpunkt-tickets-1628097416199?aff=erelexpmlt&_gl=1*7o6pxv*_up*MQ..*_ga*MTM3OTgzNzIyNy4xNzYxNzQxMDU0*_ga_TQVES5V6SH*czE3NjE3NDEwNTQkbzEkZzAkdDE3NjE3NDEwNTQkajYwJGwwJGgw

Mehr als 100 Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nahmen an der Jahrestagung der Konsensusgruppe Kontinenzs...
27/10/2025

Mehr als 100 Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nahmen an der Jahrestagung der Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS e.V.) teil, um sich über aktuelle Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze auszutauschen. Eröffnet wurde die Tagung von den KgKS-Vorsitzenden Ellen Jahnsen-Podien und Dr. Eberhard Kuwertz-Bröking, die die neuesten Trends in der Urotherapie vorstellten.�

PD Dr. Andrea Schmedding sprach über „Soziale Kontinenz bei Neurogener Blase“, während Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert Einblicke in die „Soziale Kontinenz bei Kindern mit Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex“ gab.

Workshops vertieften die Themen praxisnah. Dr. Uwe Hübner präsentierte klinische Fälle aus der Kinderchirurgie, Dr. Ute Könnecke erläuterte Grundlagen der elementaren Gesundheitspflege und Dr. Stefanie Haberger berichtete über Kontinenzschulungen in Reha-Kliniken. Ein besonderes Highlight war der Workshop von Dr. Martin Classen zu Stuhlinkontinenz und Obstipation, der auf großes Interesse stieß. Den Abschluss des ersten Tages bildete ein inspirierender Vortrag von Rita Messmer über das „Abhalten ab Geburt“ und den früh angelegten Instinkt zur Ausscheidungskontrolle.�

Am zweiten Kongresstag beleuchtete Dr. Martin Classen die „Darm-Hirn-Achse“, während Dr. Ute Mendes über Verhaltenstherapie bei Stuhl- und Harninkontinenz referierte. In sechs Arbeitsgruppen wurden Fallbeispiele, physiotherapeutische Ansätze und Mythen rund ums „Pipimachen“ diskutiert. Internationale Perspektiven brachte Franziska Ott ein, die von 16 Jahren Urotherapie-Erfahrung in Tansania berichtete. Für Bewegung sorgte zwischendurch Roswitha Vedder, die mit ihren aktiven Pausen das Publikum zu kleinen Fitnessmomenten animierte. Am Ende der zweitägigen Veranstaltung stand die Mitgliederversammlung der KgKS e.V., bei der die Teilnehmenden auf eine rundum gelungene Tagung zurückblickten.�

Die Jahrestagung machte deutlich: Nur durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und den intensiven Austausch lässt sich die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Blasen- und Darmerkrankungen weiter verbessern.

Adresse

FreiseStr. 9/10
Braunschweig
38118

Telefon

+495315950

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Braunschweig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie