Neuropsychologie Armgardt

Neuropsychologie Armgardt Neuropsychologische Diagnostik
Neuropsychologische Therapie
Neuropsychologische Begutachtung
Fahreig Neuropsychologische Diagnostik
Neuropsychologische Therapie

🩵 „Mentale Gesundheit wächst nicht zufällig – sie entsteht dort, wo Kinder gesehen, gehört und verstanden werden.“Wir al...
13/11/2025

🩵 „Mentale Gesundheit wächst nicht zufällig – sie entsteht dort, wo Kinder gesehen, gehört und verstanden werden.“

Wir alle, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen – als Eltern, Lehrkräfte, Ärzt:innen, Therapeut:innen oder einfach als Gesellschaft – gestalten die seelische Landschaft der nächsten Generation.

Das, was Kinder heute erleben, formt ihr Gehirn, ihre Resilienz und ihr Vertrauen in sich selbst.
Ein Umfeld, das Sicherheit, Zuwendung und echtes Zuhören bietet, ist kein Luxus – es ist neuronale Fürsorge.
Gerade in einer Zeit von Leistungsdruck, ständiger Reizüberflutung und digitaler Dauerverfügbarkeit braucht es Räume für Ruhe, Verbindung und echte Begegnung.

Denn mentale Gesundheit entsteht im Miteinander – nicht im Alleinsein.

🗓️ Am 16.11. sprechen wir im Healing House Berlin beim Panel
„Generation Overload – Wie wir die mentale Gesundheit unserer Kinder schützen können“

Dr. Sophie Zoetler (Kinderärztin)
Claudia Armgardt (Neuropsychologin)
Nina Schopenhauer (Pädagogin)
Angelika Bobie (Kids & Teens Coach)

Lasst uns Verantwortung übernehmen – gemeinsam, bewusst und mit Herz. ❤️

🧠 Mentale Gesundheit ist kein Luxus – sie ist neurobiologische Basis für Lernen, Entwicklung und Lebensfreude.Das Gehirn...
11/11/2025

🧠 Mentale Gesundheit ist kein Luxus – sie ist neurobiologische Basis für Lernen, Entwicklung und Lebensfreude.

Das Gehirn ist kein statisches Organ. Es reagiert fortlaufend auf das, was wir denken, fühlen, essen und erleben. Stress, Schlafmangel oder Einsamkeit verändern neuronale Netzwerke genauso wie Bewegung, Ernährung und soziale Verbundenheit sie stärken können.

Gerade Kinder und Jugendliche brauchen mentale Gesundheit – ihr Gehirn ist noch in Entwicklung, hochplastisch und besonders empfänglich für positive wie negative Einflüsse.
Ein stabiles emotionales Umfeld, ausreichend Schlaf, Bewegung und gesunde Beziehungen sind kein „Nice to have“ – sie sind Neuroprotektion und legen das Fundament für seelische Widerstandskraft im Erwachsenenalter.

💬 Mentale Gesundheit ist lernbar, trainierbar und schützenswert – in jedem Alter.

Lasst uns darüber sprechen, wie wir sie stärken können – früh, bewusst und ganzheitlich.

🗓️ Am 16.11. darf ich in Berlin im Healing House beim Panel „Generation Overload – Wie wir die mentale Gesundheit unserer Kinder schützen können“ darüber sprechen, wie wir mentale Stärke im jungen Gehirn fördern und Überlastung vorbeugen.

👥 Panel Talk mit:

Dr. Sophie Zoetler (Kinderärztin)
Claudia Armgardt (Neuropsychologin)
Nina Schopenhauer (Pädagogin)

Angelika Bobie (Kids & Teens Coach)

🧠 Das Gehirn unserer Kinder ist noch im Aufbau –vernetzter, sensibler und formbarer als zu jedem anderen Zeitpunkt im Le...
02/11/2025

🧠 Das Gehirn unserer Kinder ist noch im Aufbau –
vernetzter, sensibler und formbarer als zu jedem anderen Zeitpunkt im Leben.

Was wir heute tun, wie wir leben, essen, schlafen,
und wie wir mit Stress und digitalen Reizen umgehen –
prägt die neuronale Architektur, auf der ihre Zukunft aufbaut.

Kindliches Gehirnwachstum ist nicht nur Entwicklung –
es ist Prävention.

Denn jedes regulierte Nervensystem, jede gute Nacht Schlaf,
jede sichere Beziehung und jede Bewegungseinheit
sind Investitionen in die Langlebigkeit des Gehirns.

🌱 Longevity beginnt jung!

Ein gesundes Gehirn in der Kindheit
ist der stärkste Schutzfaktor für mentale Stabilität,
kognitive Leistungsfähigkeit und Lebensqualität im Erwachsenenalter.

Ich freue mich sehr, am 16. November in Berlin
bei im Panel Talk mit
genau über dieses Thema zu sprechen: Wie wir schon früh die Grundlagen für ein gesundes, widerstandsfähiges Gehirn legen können.

🩵 „Kinder brauchen keine perfekten Erwachsenen – sie brauchen regulierte.“Kinder spüren, bevor sie verstehen.Sie nehmen ...
31/10/2025

🩵 „Kinder brauchen keine perfekten Erwachsenen – sie brauchen regulierte.“

Kinder spüren, bevor sie verstehen.
Sie nehmen Stimmungen auf, noch bevor Worte fallen.
Ein ruhiges Nervensystem in ihrer Umgebung ist oft die beste Prävention,
die wir ihnen schenken können.

Longevity – also langfristige Gesundheit – beginnt nicht mit Nahrungsergänzung oder Fitness,
sondern mit Regulation, Vorbild und Beziehung.

Wenn Erwachsene lernen, ihre eigenen Grenzen zu achten,
ihren Stress zu regulieren und Ruhe vorzuleben,
lernen Kinder ganz automatisch, dass Selbstfürsorge normal ist.

💡 Das ist Longevity im besten Sinn:
Ein Lebensstil, der psychische Gesundheit stärkt,
Körper und Geist schützt – und schon in der Kindheit wurzelt.

Vielleicht geht es also gar nicht darum, Kinder „besser“ zu machen,
sondern uns selbst bewusster. 🌿

Unsere Kinder brauchen keine Perfektion –sie brauchen Menschen, die ihr Nervensystem verstehen. 💚Eltern, Erzieher:innen,...
29/10/2025

Unsere Kinder brauchen keine Perfektion –
sie brauchen Menschen, die ihr Nervensystem verstehen. 💚

Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen – wir alle haben Einfluss darauf,
wie reguliert, gesund und lernfähig ein Kind durchs Leben geht.

🧠 Was wir tun können:
🌿 Ruhe ermöglichen – nicht jeden Moment verplanen.
🏃 Bewegung fördern – draußen, frei, ohne Bewertung.
🥦 Gesunde Ernährung selbstverständlich machen.
😴 Schlaf schützen – auch wenn’s unbequem ist.
📱 Digitale Pausen vorleben – nicht nur verlangen.
🤝 Beziehungen stärken – echtes Interesse, echtes Zuhören.

Kinder brauchen keinen ständigen Reiz,
sondern Sicherheit, Rhythmus und das Gefühl, gut genug zu sein.
Wenn wir das verstehen, schaffen wir die Grundlage für Longevity –
für mentale Gesundheit, Lebensfreude und Widerstandskraft,
die weit über die Schulzeit hinauswirkt. 🌱

Immer mehr Kinder sind erschöpft, unkonzentriert und gestresst –nicht, weil sie zu viel lernen,sondern weil ihr Nervensy...
25/10/2025

Immer mehr Kinder sind erschöpft, unkonzentriert und gestresst –
nicht, weil sie zu viel lernen,
sondern weil ihr Nervensystem zu wenig zur Ruhe kommt.

Das Gehirn ist kein Computer.
Es braucht Pausen, Bewegung, Schlaf und stabile Beziehungen,
um Wissen überhaupt verarbeiten zu können.

Wenn Kinder dauerhaft unter Reizüberflutung, Leistungsdruck und Schlafmangel stehen,
arbeitet ihr Gehirn im Notfallmodus.
Dann geht es nicht mehr um Lernen –
sondern ums Überleben.

🧠 Für echtes Lernen braucht es:
🩵 Ruhe & Sicherheit
🏃‍♀️ Bewegung & frische Luft
🥦 Gesunde Ernährung
😴 Ausreichend Schlaf
🤝 Beziehung & emotionale Stabilität

💻 Und: bewusste Offline-Zeiten

Das alles ist kein „Nice to have“ –
es ist neurobiologisch notwendig.

💡 Longevity beginnt jung.
Ein reguliertes Nervensystem, gesunde Routinen und ein Leben in Balance
sind die Grundlage für Konzentration, Motivation und langfristige psychische Gesundheit. 🌱

Wir sprechen bei in Berlin am 16.11. über dieses wichtige Thema! Ich freu sehr drauf 🫶

🧠 Ja – provokant formuliert. Und genau das soll es auch sein.Denn zu oft sprechen wir über Leistungen, ohne über die Vor...
21/10/2025

🧠 Ja – provokant formuliert. Und genau das soll es auch sein.

Denn zu oft sprechen wir über Leistungen, ohne über die Voraussetzungen fürs Lernen zu reden.
Ein überlastetes Nervensystem kann nicht konzentriert, kreativ oder aufnahmefähig sein.
Kinder, die ständig unter Druck stehen, brauchen keine Nachhilfe – sie brauchen Sicherheit, Beziehung und Ruhe.
Das ist keine Entschuldigung, sondern Neuropsychologie.

Lernen ist kein rein kognitiver Akt – es ist ein biologischer Prozess, der auf Regulation, Vertrauen und emotionale Stabilität angewiesen ist.
Vielleicht sollten wir also weniger nach „besseren Schülern“ suchen –
und mehr nach besseren Bedingungen, unter denen Lernen überhaupt möglich wird.

Wie stehst du dazu?

🧠Nicht mangelnde Intelligenz, sondern Stress und Unsicherheit bremsen viele Kinder im Lernen.Wenn das Gehirn ständig im ...
19/10/2025

🧠Nicht mangelnde Intelligenz, sondern Stress und Unsicherheit bremsen viele Kinder im Lernen.

Wenn das Gehirn ständig im Alarmmodus ist, bleibt kaum Raum für Konzentration, Gedächtnis und Motivation.
Neuropsychologisch ist das kein Zufall – Stress verändert, wie das Gehirn Informationen verarbeitet.
Doch das lässt sich ändern: durch sichere Beziehungen, emotionale Stabilität und eine Pädagogik, die das Gehirn versteht.
Vielleicht geht es also weniger um Leistung – und mehr um Bedingungen, unter denen Lernen überhaupt möglich wird. 💡

Wie denkst du darüber?

🧠 Exekutivfunktionen – sie steuern, wie wir denken, handeln und fühlen.Diese Fähigkeiten helfen uns, Ziele zu planen, Im...
16/10/2025

🧠 Exekutivfunktionen – sie steuern, wie wir denken, handeln und fühlen.

Diese Fähigkeiten helfen uns, Ziele zu planen, Impulse zu kontrollieren und flexibel auf neue Situationen zu reagieren.
Sie sind die Grundlage für Selbstregulation, Konzentration und bewusstes Handeln – im Alltag, im Beruf und in Beziehungen.
Nach einer Hirnschädigung können Exekutivfunktionen beeinträchtigt sein. Doch durch neuropsychologische Therapie und gezieltes Training lassen sie sich wieder aufbauen.

Auch ohne Schädigung lohnt es sich, sie zu stärken: durch Achtsamkeit, Bewegung, Struktur und mentales Training.

✨ Wer seine Exekutivfunktionen stärkt, stärkt die Fähigkeit, das eigene Leben bewusst zu gestalten.
Wie gelingt dir bewusste Selbststeuerung im Alltag?

🧠 „Bewusst innehalten, bevor wir handeln – darin zeigt sich wahre geistige Stärke.“Dieser Moment zwischen Impuls und Han...
13/10/2025

🧠 „Bewusst innehalten, bevor wir handeln – darin zeigt sich wahre geistige Stärke.“

Dieser Moment zwischen Impuls und Handlung ist entscheidend – hier wirken unsere Exekutivfunktionen.
Sie helfen uns, Reaktionen zu steuern, flexibel zu denken und Verhalten bewusst zu gestalten.

Nach einer Hirnschädigung kann diese Fähigkeit eingeschränkt sein – aber mit neuropsychologischem Training lässt sie sich wieder aufbauen.
Und auch ohne Schädigung lohnt es sich, diesen „mentalen Muskel“ zu trainieren: durch Achtsamkeit, Reflexion und bewusstes Handeln.

✨ Geistige Stärke beginnt im Gehirn – und kann wachsen.

🧠 Exekutivfunktionen steuern, was wir denken, fühlen und tun.Sie helfen uns, Ziele zu setzen, flexibel zu bleiben und Im...
12/10/2025

🧠 Exekutivfunktionen steuern, was wir denken, fühlen und tun.

Sie helfen uns, Ziele zu setzen, flexibel zu bleiben und Impulse zu kontrollieren – also im Alltag „am Steuer“ unseres Verhaltens zu sitzen.
Nach einer Hirnschädigung können Exekutivfunktionen beeinträchtigt sein – aber gute Nachricht: Sie sind trainierbar!
Neuropsychologisches Training und gezielte Strategien unterstützen dabei, Kontrolle und Selbstregulation wiederzuerlangen.

✨ Auch im gesunden Gehirn können wir Exekutivfunktionen bewusst stärken – durch Achtsamkeit, Planung und mentale Flexibilität.

🧠 Das Gedächtnis – mehr als ein SpeicherUnser Gedächtnis ist kein Archiv, das alles unverändert ablegt. Es ist ein dynam...
03/10/2025

🧠 Das Gedächtnis – mehr als ein Speicher

Unser Gedächtnis ist kein Archiv, das alles unverändert ablegt. Es ist ein dynamischer Prozess, der Informationen auswählt, verknüpft und immer wieder neu konstruiert.

Erinnerungen sind konstruiert. Sie entstehen beim Abrufen jedes Mal neu – und können sich dabei verändern.
Schlaf stärkt das Gedächtnis. In der Nacht konsolidiert das Gehirn Erfahrungen: Wichtiges bleibt, Unwichtiges wird aussortiert.
Emotionen verstärken Erinnerungen. Gefühle wirken wie ein Verstärker, weshalb emotionale Momente besonders lebendig im Gedächtnis bleiben.
Vergessen schützt. Es ist keine Schwäche, sondern eine Funktion, die uns vor Überlastung bewahrt und Platz für Neues schafft.

Das Gedächtnis ist kein starrer Speicher, sondern ein lebendiges System, das uns hilft, die Welt zu ordnen und flexibel zu bleiben.

🧠Welche Erinnerung ist für dich unverzichtbar? Teile es gerne in den Kommentaren!

Adresse

Bremen-Vegesack

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neuropsychologie Armgardt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Neuropsychologie Armgardt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie