04/11/2025
Hyper- oder Hypotonizität
zwei komplizierte Wörter für etwas, das jedoch viele gut kennen.
Die einen stehen ständig unter Strom, halten Spannung, leisten, funktionieren.
Die anderen spüren eher Erschlaffung, Rückzug, Resignation.
Beides sind Überlebensreaktionen. Sie entstehen, wenn das Nervensystem nach traumatischen Erfahrungen Schutz sucht:
– Im Hypertonus durch Anspannung und Kontrolle, um bereit für Kampf oder Flucht zu sein.
– Im Hypotonus durch Kollaps und Rückzug, um Energie zu sparen und Schmerz nicht fühlen zu müssen.
Der Körper hat gelernt, sich zu schützen.
Viele Betroffene wechseln sogar zwischen diesen Zuständen, hochfunktional im Außen, erschöpft im Inneren.
Es geht auch gar nicht darum, diese Zustände "wegzumachen". Sondern darum, dem Körper neue, sichere Erfahrungen zu schenken. Kleine Schritte, die die Regulation unterstützen. Regelmäßige Pausen, a bissel Bewegung, Atemübungen, wohlwollende Kontakte.
Erkennst du dich eher in Hyper- oder Hypotonizität wieder? In beidem?
Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team