Ärztekammer Bremen

Ärztekammer Bremen Die Ärztekammer Bremen ist die berufsrechtliche Vertretung der rund 5.800 Ärztinnen und Ärzte im Sie trägt die Fort- und Weiterbildung der Ärzte.

Die Ärztekammer Bremen ist die berufsrechtliche Vertretung der 5.750 Ärztinnen und Ärzte im Land Bremen. Die Ärztekammer Bremen vertritt die beruflichen Belange aller Bremer Ärztinnen und Ärzte im Einklang mit den Interessen der Allgemeinheit. Sie legt die Berufspflichten der Ärzte fest und überwacht ihre Einhaltung. Die Kammer ist für die Sicherung und Verbesserung der Qualität ärztlicher Leistung zuständig. Sie vermittelt bei Streitigkeiten zwischen Ärzten und Patienten. Weil die Gesundheit der Bevölkerung ein hohes Gut ist, wurde die Ärztekammer durch Gesetz errichtet. Sie ist also kein Interessenverband von Ärzten, sondern eine Körperschaft öffentlichen Rechts, die über die Güte ärztlicher Tätigkeit zu wachen hat.

Bremen ist das einzige Bundesland ohne eigene medizinische Fakultät. Das ist heute ein deutlicher Standortnachteil bei d...
01/10/2025

Bremen ist das einzige Bundesland ohne eigene medizinische Fakultät. Das ist heute ein deutlicher Standortnachteil bei der Suche nach ärztlichem Nachwuchs. Chancen für Bremen bietet das Praktische Jahr. Denn wer in Bremen einen Teil der Ausbildung absolviert, bleibt vielleicht
länger. Welche Angebote PJler in Bremen und Bremerhaven finden, lesen Sie in der neuen Ausgabe von KONTEXT: www.aekhb.de/presse-oeffentlichkeitsarbeit/kontext-das-magazin

Weitere Themen:
+ BGH-Urteil: Aufklärung hat mündlich zu erfolgen
+ Delegiertenversammlung: Maßnahmen gegen Gewalt in Praxen und Kliniken

Die Bremer Stiftung Solidarität Ukraine plant den Neubau einer Arztpraxis im Oblast Odessa, die die ärztliche Versorgung...
18/09/2025

Die Bremer Stiftung Solidarität Ukraine plant den Neubau einer Arztpraxis im Oblast Odessa, die die ärztliche Versorgung der ländlichen Bevölkerung sicherstellen soll. Odessa ist Partnerregion der Hansestadt Bremen. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine unterstützt die Stiftung Solidarität Ukraine in Zusammenarbeit mit dem Bremer Senat und der bremischen evangelischen Kirche die Region Odessa. Die Finanzierung des Baus steht, das Grundstück ist erschlossen und es soll schon bald mit den Bauarbeiten begonnen werden.

Die Stiftung sucht nun medizinische Geräte für diese neue Praxis, aber auch für andere Arztpraxen und Krankenhäuser im Bereich Odessa. Benötigt wird alles – von der Personenwaage bis zum Ultraschallgerät besteht extremer Bedarf. Falls niedergelassenen Ärztinnen und Ärztinnen ihre Praxen schließen und Praxisinventar abzugeben haben oder anderweitig Geräte abgeben können, freut sich die Stiftung, wenn ihr dieses Inventar überlassen wird. Sie verfügt über ein eigenes Fahrzeug und kann Spenden direkt abholen.

Kontakt über https://stiftung-solidaritaet-ukraine.de/

KI in der Medizin, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ) und ärztliche Perspektiven zum Schwangerschaftsa...
01/08/2025

KI in der Medizin, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ) und ärztliche Perspektiven zum Schwangerschaftsabbruch - der 129. Deutsche Ärztetag in Leipzig beriet vier Tage lang berufspolitische Themen und setzte gesundheitspolitische Impulse. Über die Nutzung von KI konkret im ärztlichen Alltag ging es beim Dialogforum für junge Ärztinnen und Ärzte, das traditionell am Vortag des Ärztetags stattfand. Unsere Berichte zum Deutschen Ärztetag lesen Sie in der neuen Ausgabe von KONTEXT: www.aekhb.de/presse-oeffentlichkeitsarbeit/kontext-das-magazin.

Weitere Themen:
+ Feierlicher Rahmen: MFA-Freisprechung in Bremen und Bremerhaven
+ Fortbildung: Vorschau auf das Fortbildungsprogramm für Ärzt:innen und für MFA von August 2025 bis April 2026

Adresse

Schwachhauser HeerStr. 30
Bremen
28209

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+494213404200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ärztekammer Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ärztekammer Bremen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram