Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen Mehr als 100.000 stationäre und rund 150.000 ambulante Patienten werden in den Krankenhäusern der Gesundheit Nord jedes Jahr behandelt.

Ein starkes Unternehmen
Vier große Krankenhäuser, 58 Fachkliniken, 2945 Betten und 8057 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter : Die Gesundheit Nord ist deutschlandweit einer der größten kommunalen Klinikkonzerne. Vier große Krankenhäuser, 57 Fachkliniken, rund 2700 Betten und fast 8000 Mitarbeiter: Die Gesundheit Nord ist deutschlandweit einer der größten kommunalen Klinikkonzerne. Der Klinikverbund, zu dem das Klinikum Bremen-Mitte, das Klinikum Bremen-Nord, das Klinikum Bremen-Ost und das Klinikum Links der Weser gehören, hält in Bremen einen Marktanteil von fast 70 Prozent. Wenn Sie Fragen zur Gesundheit Nord haben, rufen Sie uns gerne an: Gesundheit NordKlinikverbund Bremen

Wie begegnet man der zunehmenden Gewalt gegen Rettungskräfte? Wie behandelt man Schussverletzungen oder wie stimmt man s...
14/11/2025

Wie begegnet man der zunehmenden Gewalt gegen Rettungskräfte? Wie behandelt man Schussverletzungen oder wie stimmt man sich gut ab bei der Behandlung einer großen Zahl von Opfern bei Terroranschlägen?
Über Fragen wie diese tauschen sich an diesem Freitag etwa hundert Ärztinnen, Ärzte und Rettungskräfte aus ganz Norddeutschland aus. „Reicht das Bewährte in schwierigen Zeiten?“ So lautet der Titel des diesjährigen Polytraumasymposiums der Traumanetzwerke Bremen, Süd-West-Niedersachsen und Oldenburg-Ostfriesland, das dieses Jahr zum ersten Mal in Bremen stattfindet. Eingeladen hat Dr. Knut Müller-Stahl, Chefarzt der Unfallchirurgie am Klinikum Bremen-Mitte und Sprecher des Traumanetzwerkes Bremen gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Max Daniel Kauther, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Kinderorthopädie am Agaplesion Diakonieklinikum in Rotenburg.
Auf dem Programm steht vor allem der Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie näher rückende kriegerische Auseinandersetzungen oder die zunehmende Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung. Ein Thema werden Schussverletzungen sein. „96 Prozent der schweren Unfälle in unseren Notaufnahmen sind stumpfe Traumen, also Verletzungen, die durch einen Aufprall verursacht werden“, sagt Dr. Knut Müller-Stahl. Da sei die praktische Erfahrung groß. Bei einem Massenanfall Verletzter aufgrund eines Bombenanschlages oder durch Schussverletzungen sei das aber nicht im gleichen Maße der Fall. Fachlicher Input kommt daher von den Ärztinnen und Ärzten der Bundeswehrkrankenhäuser. „Die Bundeswehr kennt solche Szenarien aus den Auslandseinsätzen. Der fachliche Austausch mit diesen Experten ist somit grundlegend wichtig“, so Müller-Stahl.

Von Pflegenden für Pflegende“ ist das Motto des ersten „Aktionstages Pflege“ des Klinikverbundes Gesundheit Nord, zu dem...
13/11/2025

Von Pflegenden für Pflegende“ ist das Motto des ersten „Aktionstages Pflege“ des Klinikverbundes Gesundheit Nord, zu dem die Bildungsakademie Kolleginnen und Kollegen aus den vier Geno-Häusern eingeladen hat. Rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von Auszubildenden kurz vorm Examen bis zu langejährig erfahrenen Pflegekräften, tauschen sich heute im Haus im Park am Klinikum Bremen-Ost über ihren Beruf, über Herausforderungen und Perspektiven, über Wissenschaft, Berufspolitik und Zukunft aus. Dabei stehen Vorträge, aber auch Workshops in Kleingruppen und viele Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen auf dem Programm. Schon jetzt lässt sich sagen: Die Stimmung ist super!

Das Wetter wird zunehmend herbstlich ungemütlich, da ist es oft bis zur ersten heftigen Erkältung auch nicht mehr weit. ...
10/11/2025

Das Wetter wird zunehmend herbstlich ungemütlich, da ist es oft bis zur ersten heftigen Erkältung auch nicht mehr weit. Wir haben Dr. Thomas Hilmer, Internist und Chefarzt der Geriatrie am Klinikum Bremen-Ost gefragt, wie wir jetzt Erkältungen vorbeugen können und gesund durch den Winter kommen. Eines stellt Dr. Thomas Hilmer gleich voran: „Das Allerwichtigste ist die Stärkung des Immunsystems.“ Das gelte für junge und alte Menschen gleichermaßen. Beim Thema Grippe ist der effektivste Schutz die Impfung: Sie trainiert das Immunsystem, Erreger zu bekämpfen, ohne dass der Mensch krank wird. Hilmer empfiehlt nachdrücklich die jährliche Grippeimpfung gegen die Influenza. Die Impfung schützt aber nicht vor weniger schweren Erkältungsinfekten. „Da müssen wir unser Immunsystem anders unterstützen“, sagt Hilmer. Und das geht am besten mit viel Bewegung im Freien, um Abwehr und Vitamin-D-Haushalt zu stärken, mit gesunder Ernährung mit frischen Wintergemüsen, Fisch und Milchprodukten – und mit häufigerem Händewaschen, weil Erkältungsviren sich vor allem über die Hände übertragen. Außerdem sollte man die Räume mehrmals täglich gut durchlüften.

Aber nicht nur Viren greifen unser Immunsystem an. Auch Stress und Schlafmangel belasten es.„ Das Stresshormon Kortisol wirkt sich negativ auf die Bildung von Immunzellen aus“, erklärt der Chefarzt. Stress könne im ganzen Körper ernsthafte körperliche und seelische Erkrankungen hervorrufen – und mache zusätzlich auch noch anfälliger für Infekte.

Die Gesundheit Nord kann einen neuen Geschäftsbereichsleiter begrüßen: Zum 1. November hat Frank Schönrath den Bereich E...
04/11/2025

Die Gesundheit Nord kann einen neuen Geschäftsbereichsleiter begrüßen: Zum 1. November hat Frank Schönrath den Bereich Einkauf und Vergabemanagement übernommen. Der erfahrene Betriebswirt war zuletzt als Geschäftsführer einer Einkaufsgemeinschaft mit Sitz in Eschborn tätig. Bremen ist Neuland für Frank Schönrath – der Norden Deutschlands allerdings ist ihm alles andere als fremd: Er hat familiäre Wurzeln in Hamburg und urlaubt mit seiner Frau immer wieder gerne an der Küste. Das Einleben dürfte ihm also nicht schwerfallen. Ohnehin ist er Ortswechsel gewohnt: Seine bisherige Karriere führte ihn bereits an viele unterschiedliche Stationen im In- und Ausland. Die ersten beruflichen Schritte machte der gebürtige Nordrhein-Westfale allerdings in einer ganz anderen Branche: Er ist gelernter Elektroanlageninstallateur und Energieanlagenelektroniker. An der Abendschule bildete er sich zum staatlich geprüften Elektrotechniker und Industriemeister Elektrotechnik weiter – und stellte nach einigen Jahren fest, dass er seine berufliche Leidenschaft damit noch nicht gefunden hatte. Also schloss er kurzerhand noch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre ab und fand seinen Traumberuf: Einkäufer.

Es folgten Führungspositionen in den Bereichen Maschinenbau, in der Automobilindustrie und im Textilwesen, einige Jahre davon in Michigan in den USA. Nach vielen Jahren in der Industrie wechselte er 2015 ins Gesundheitswesen und wurde Geschäftsführer der KH Einkauf GmbH, einer Tochterfirma der Ameos Holding in der Schweiz, bevor er – ebenfalls in der Position des Geschäftsführers - in die EBSA-Einkaufsgesellschaft wechselte. Nun freut er sich darauf, seine Erfahrungen in der Gesundheit Nord einzusetzen und Teil des Transformationsprozesses zu sein. Herzlich willkommen im Klinikverbund!

Das war ein richtig schönes   im  . Die Krankenhausdirektion hatte die Belegschaft am 20. Oktober zu einem gemütlichen H...
30/10/2025

Das war ein richtig schönes im . Die Krankenhausdirektion hatte die Belegschaft am 20. Oktober zu einem gemütlichen Herbst-Café in den Freiraum des Klinikums eingeladen. Bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee vom und in entspannter Atmosphäre hatte das -Team die Gelegenheit, sich vorzustellen und spannende Einblicke in seine Arbeit zu geben.

Viele Kolleginnen und Kollegen nutzten das HerbstCafe für einen Besuch auf dem Weg zum Dienst oder auf dem Weg in den Feierabend, tauschten sich aus und freuen sich schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.

24/10/2025
Krankenhäuser müssen Tag und Nacht sicherstellen, dass ihre Patientinnen und Patienten medizinisch und pflegerisch verso...
20/10/2025

Krankenhäuser müssen Tag und Nacht sicherstellen, dass ihre Patientinnen und Patienten medizinisch und pflegerisch versorgt werden. Das kostete Hashtag und verursacht Hashtag - und trägt nicht zuletzt auch zu einem hohen Verkehrsaufkommen rund um die Kliniken bei. Hashtag und Hashtag sind deshalb auch in der Gesundheit Nord zu einem wichtigen Thema geworden. Der Klinikverbund hat nun das Zertifikat für den erfolgreich abgeschlossenen Hashtag -Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen erhalten. Den Kurs absolvierte Fabian Knoke aus dem Qualitätsmanagement- und Risikomanagement , auf dem Bild zu sehen mit Mattis Keil, der den neuen Stabsbereich Hashtag , Hashtag , Hashtag verantwortet. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen - ein weites Feld, auf dem es auch in Zukunft noch viel zu tun geben wird: Bis zum Jahr 2038 fordert das Land Bremen von seinen Krankenhäusern eine Reduktion der Emissionen um 95 Prozent. Ein echte Herausforderung, die wir gemeinsam anpacken wollen.
Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

Wir starten in die Impfsaison! Draußen ist es Herbst geworden – Zeit, sich um den jährlichen Grippeschutz zu kümmern. We...
20/10/2025

Wir starten in die Impfsaison! Draußen ist es Herbst geworden – Zeit, sich um den jährlichen Grippeschutz zu kümmern. Wer im Krankenhaus arbeitet, kann mit einer Grippeschutzimpfung nicht nur sein eigenes Risiko, an Grippe zu erkranken, erheblich senken. Wer sich impfen lässt, schützt auch seine Familie, sein Team und die Patientinnen und Patienten vor einer möglichen Ansteckung. Die Betriebsärztlichen Dienste unseres Klinikverbunds bieten deshalb jetzt wieder die kostenlose Grippeschutzimpfung für Kolleginnen und Kollegen an. Übrigens: Auch gegen Covid-19 kann man sich impfen lassen. Los geht es am 23. Oktober im Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord, gefolgt von vielen weiteren Terminen an allen Standorten der Gesundheit Nord. Ihr arbeitet in einem Krankenhaus oder in einem der zentralisierten Bereiche der Gesundheit Nord? Dann findet Ihr alle Termine im GeNoMagazin oder in unserem Intranet. Lasst Euch impfen und kommt gesund durch das Winterhalbjahr!

Operation am offenen Herzen des Labors – am Klinikum Bremen-Ost wurden in den vergangenen Wochen die zwei großen Analyse...
06/10/2025

Operation am offenen Herzen des Labors – am Klinikum Bremen-Ost wurden in den vergangenen Wochen die zwei großen Analyser für die klinische Chemie gegen modernere Geräte ausgetauscht. Und das im laufenden Betrieb. Einige Wochen arbeiten Mitarbeitende des Labors und der IT gemeinsam mit Spezialisten des Herstellers daran, die großen neuen Analyser an den Start zu bringen, hochkomplexe Arbeitsvorgänge zu programmieren und immer wieder zu testen. Die Analyser untersuchen vollautomatisch Serum- und Plasmaproben, bestimmen Elektrolyte, Vitamine, Enzyme und können auch Nachweise für HIV, Hepatitis, Schmerzmittel oder Drogen führen. Allein im KBO bearbeiten sie etwa 60.000 Proben im Jahr. Sie sind das Herzstück der Labordiagnostik. Genau das machte die Umbauzeit so heikel. Eigentlich sind nämlich immer beide Geräte zeitgleich im Betrieb. Und so ist es jetzt auch wieder. Die OP am Herzen des Labors ist gut verlaufen. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team – und an die Labore am Klinikum Bremen-Mitte und Klinikum Links der Weser, die in der Umbauzeit unterstützt haben.

16. Ellener Dorffest in Bremen-Osterholz – das KBO war wieder dabei!Beste Stimmung, bestes Wetter, viele Besucherinnen u...
29/09/2025

16. Ellener Dorffest in Bremen-Osterholz – das KBO war wieder dabei!
Beste Stimmung, bestes Wetter, viele Besucherinnen und Besucher von klein bis groß, von jung bis alt – und ein nie stillstehendes Glücksrad am Infostand des Klinikums Bremen-Ost. Ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer!

Patrick Kraft aus Aschaffenburg litt an Speiseröhrenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Ein sieben Zentimeter großer Tum...
12/09/2025

Patrick Kraft aus Aschaffenburg litt an Speiseröhrenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Ein sieben Zentimeter großer Tumor hatte sich in seinem Körper breitgemacht. Dass er heute krebsfrei ist, hat er dem Ösophagus-Zentrum (als Teil des großen Onkologischen Zentrums) im Klinikum Bremen-Mitte zu verdanken. Bereits vor der OP hatte die Chemotherapie den Tumor komplett verschwinden lassen. Die ganze Geschichte lest ihr in unserem Online-Magazin unter

Patrick Kraft aus Aschaffenburg litt an Speiseröhrenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Ein sieben Zentimeter großer Tumor hatte sich in seinem Körper breitgemacht. Dass er heute krebsfrei ist, hat er dem Ösophagus-Zentrum im Klinikum Bremen-Mitte zu verdanken. Bereits vor der OP hatte die Chemo...

Alle Teams sind sich einig: Ohne GERDA geht ab sofort nichts mehr. Wer Gerda ist? Gerda steht für „Geriatrische Datenban...
09/09/2025

Alle Teams sind sich einig: Ohne GERDA geht ab sofort nichts mehr. Wer Gerda ist? Gerda steht für „Geriatrische Datenbank“. Die Kliniken für Geriatrie am Klinikum Bremen-Ost und Bremen-Nord haben dieses neue Datenerfassungsprogramm vor gut zwei Monaten eingeführt. Das mag zunächst unspektakulär klingen, aber GERDA hat den Alltag der Stationen deutlich verändert. Fragen, wie „wo bitte ist der Therapieordner für den Patienten?“ „Was steht da?“ oder „wer hat das denn eingetragen?“ gehören in beiden Kliniken inzwischen der Vergangenheit an – genauso wie dicke Ordner voller Papier. GERDA sorgt für Übersicht, Transparenz und noch klarere Strukturen. Jede Berufsgruppe, ob Pflege, Ärztliches Team oder Therapie-Team hat Tablets zur Verfügung, auf denen alle Daten der Patientinnen und Patienten abrufbar sind. Jederzeit sind alle Diagnosen, Vitalzeichen, die angepeilte Verweildauer, die Therapieziele, das Entlass-Management und die Protokolle der wöchentlichen Fallbesprechungen für alle gleichermaßen übersichtlich einsehbar. Das Programm ist ein großer Gewinn und hat die Qualität nochmal gesteigert“, sagt Dr. Thomas Hilmer, Chefarzt der Geriatrie am Klinikum Bremen-Ost.

Adresse

Kurfürstenallee 130
Bremen
28211

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie