Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen

Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen Wir sind 1.200 aus 38 Ländern und 76 Berufen und versorgen jährlich 70.000 Patienten. Das Leben und die Würde der Person sind unantastbar.

Sie sind mit einer mehr oder weniger ernsten Erkrankung oder als Begleitung in unser Haus gekommen und erwarten für sich bzw. Ihren Angehörigen mit Recht eine qualifizierte, sorgfältige, medizinische Versorgung nach den Regeln der ärztlichen Kunst, gewissenhaft pflegerische Behandlung und möglicherweise auch menschlich-seelsorgerische Betreuung. Ihrem Wunsch, Ihrem Anspruch möchte das Krankenhaus möglichst umfassend nachkommen und hat sich dazu Leitlinien gegeben, in denen es gleich am Anfang unter anderem heißt:

Die Lehre Jesu „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“ bestimmt unseren Umgang untereinander und den Umgang mit Patientinnen und Patienten. Dabei werden die religiösen Überzeugungen Andersdenkender respektiert. Patientinnen und Patienten sollen während ihrer Behandlung Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit erfahren. Im Krankenhaus St. Joseph-Stift ist ein hoher medizinischer Standard selbstverständlich. Entsprechend diesen Vorgaben werden mit Ihnen zusammen alle Beteiligten, Ärzte, Schwestern, Pfleger, Therapeuten, Seelsorger, Psychologen, die Mitglieder der Christlichen Krankenhaushilfe und - nicht zu vergessen - die für den Patienten oft unsichtbar bleibenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in technischen Bereichen der verschiedenen Art, wie z.B. Transportdienst, Küche oder Verwaltung sich nach Kräften bemühen, Ihre Gesundheit an Leib und Seele wiederherzustellen, wenigstens zu verbessern. Sie sollen, wenn Sie das Krankenhaus verlassen, eine positive Erinnerung bewahren. Damit Ihnen das Krankenhaus mit seinen Abteilungen, Stationen, Wegen, seinen Angeboten vertraut wird, finden Sie auf unseren Internetseiten Pläne, Hinweise, Zeiten, Regelungen und Beschreibungen unterschiedlicher Bereiche. Natürlich können Sie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fragen, wenn Ihnen etwas unklar erscheint oder Sie mehr Informationen benötigen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Netiquette

Wir bitten darum, einen respektvollen und höflichen Umgangston zu wahren sowie gegenseitige Rücksichtnahme und Angemessenheit in der Wortwahl zu beachten. Kommentare, die nur dazu dienen, Hassbotschaften zu vermitteln oder Mitmenschen zu beleidigen, sind hier unerwünscht. Solcherlei Beiträge sowie jene mit radikalen, pornographischen, beleidigenden oder rechtswidrigen Inhalten werden umgehend gemeldet und gelöscht. Wir bitten um Verständnis und Rücksichtnahme. Für Anregungen und Kritik steht Ihnen unser Qualitätsmanagement zur Verfügung.

12/11/2025

📢 In einigen unserer Physicum-Kurse im November sind noch Plätze frei.

Ihr möchtet spontan dabei sein? Dann sichert euch jetzt einen Platz!
Alle Infos zu den einzelnen Kursangeboten und Anmeldung findet ihr auf unserer Website.

Bei allgemeinen Fragen sind wir unter Mail: physicum@sjs-bremen.de zu erreichen.
Wir freuen uns auf euch! 💪

Unsere Werte: Seit über 150 Jahren Kern unseres Stifts. Die Werte-Initiative "Gemeinsam WERTvoll" bringt diese Haltung i...
10/11/2025

Unsere Werte: Seit über 150 Jahren Kern unseres Stifts. Die Werte-Initiative "Gemeinsam WERTvoll" bringt diese Haltung ins Hier und Jetzt.
Heute im Fokus: Unser Wert Selbstfürsorge – wir zeigen euch einen 🧘‍♀️Yoga-Kurs für Mitarbeitende!

Selbstfürsorge bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen und regelmäßig kleine Pausen für Körper und Seele einzubauen. Wer auf diesen Wert achtet, bleibt länger fit, ausgeglichen und kann auch für andere da sein.

Letzten Donnerstag haben sechs unserer Kolleginnen beim Seminar „Yoga zur Stressprävention“ mit Sarah Schoeneich einen Tag lang Achtsamkeit, Atmung und innere Stärke 🧘trainiert und natürlich jede Menge Yoga gemacht! Yoga ist ein echter Allrounder: Es bringt Freude, Kraft 🏋️‍♀️und hilft, im Job die Balance zu halten. Und so lernten die Teilnehmerinnen, wie Yoga am Arbeitsplatz zu mehr Wohlbefinden und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance beitragen kann.
Danke an Sarah für die inspirierende Anleitung und an alle, die dabei waren! Und natürlich an unser BGM fürs Organisieren und Ermöglichen solcher Auszeiten.

Unser BGM hat übrigens immer wieder tolle Kurse im Programm – einfach mal reinschauen und inspirieren lassen!

Und jetzt seid ihr gefragt - Mitarbeitende, Patient:innen und alle, die sich mit uns verbunden fühlen: Gibt es Momente, Aktionen oder Begegnungen im Stift, die euch besonders im Kopf geblieben oder aktuell besonders WERTvoll sind? Ob groß oder klein, sichtbar oder eher still - wir wollen eure Geschichten, Ideen und Impulse! Schreibt uns gerne, wir freuen uns!

Sie ist 100 Prozent Gyn-OP: Schwester Jutta- ist seit 40 Jahren Teil unseres Pflegeteams- ist vier Jahrzehnte durchgängi...
08/11/2025

Sie ist 100 Prozent Gyn-OP: Schwester Jutta

- ist seit 40 Jahren Teil unseres Pflegeteams
- ist vier Jahrzehnte durchgängig als OP-Krankenschwester ihrem GYN-OP treu
- hat in dieser Zeit drei Chefarztwechsel in der Gynäkologie begleitet
- hat schon ihre Ausbildung im Stift gemacht und nur wegen eines damaligen Einstellungsstopps nicht direkt in unserem OP angefangen
- kommt nicht nur zur Arbeit mit dem Rad – auch im Urlaub verbringt sie die meiste Zeit auf ihrem Drahtesel
- liebt die Bewegung: von wandern über Fitness bis zu Wassergymnastik und Schwimmen

Jutta ist der Ruhepol im gynäkologischen OP. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und ihrer ruhigen Art gibt sie ihrem gesamten Team Stabilität. Vor allem unsere Auszubildenen bewundern ihre Fähigkeit, auch beim Instrumentieren von großen Bauch-OPs über mehrere Stunden und bis zum Ende hochkonzentriert zu bleiben.

Danke, Jutta!

„Was braucht man mehr als einen Beruf, den man mag, mit gutem Team und einem wertschätzenden Miteinander sowie Gesundheit, Lebensfreude und Glück.“

Mehr über unsere unter www.glueck-stiften.de

👉 Du willst auch sein? Dann bewirb dich bei uns.
👉 Du willst dich nicht von deinem Team trennen? Dann bring es mit.
👉 Du hast noch Fragen? Dann meld' dich bei uns (📞0421-347 1977)

Stapelweise Glück - das sind sie für uns,  unsere neuen pflegerischen Kolleg:innen! Und so ist nach dem Begrüßungs-Kaffe...
07/11/2025

Stapelweise Glück - das sind sie für uns, unsere neuen pflegerischen Kolleg:innen! Und so ist nach dem Begrüßungs-Kaffetrinken mit unserer Pflegedirektion dann auch dieses wunderbare Foto entstanden mit einem Teil unsere neuen :innen.

Im November begrüßen wir:

✨ BAZ: Pflegefachkraft Aliyah
✨ 2.3: Pflegefachkraft Leandra
✨ Intensiv: Pflegefachhelferin Lidania
✨ 3.1: Altenpflegehelfer Patrick
✨ 3.3: MFA Marius
✨ : GUK Lara Belana, GUK Lisa-Marie, GUK Dorothea, Altenpflegerin Pauline, Krankenschwester Heike, GUK Marisa, Pflegeassistentin Lourdes und Pflegefachfrau Judith

Herzlich willkommen im Stift! Schön, dass ihr da seid. 😍
Wir wünschen euch einen tollen Start, ganz viel Spaß und gutes Ankommen in euren Teams!

Üben für den seltene Notfall in der Geburtshilfe! Am Samstag fand wieder unser großer   im   statt. 22 Kolleg:innen unte...
04/11/2025

Üben für den seltene Notfall in der Geburtshilfe! Am Samstag fand wieder unser großer im statt. 22 Kolleg:innen unterschiedlicher Berufsgruppen trainierten mit 10 Trainer:innen den Ernstfall. Denn vorbereitet zu sein, heißt auch immer wieder üben.

Simuliert wurden etwa starke Blutungen unter der Geburt, Neugeborenenversorgung, von Schwangeren und Neugeborenen sowie anästhesiologische Notfälle an Puppen. Unsere Ärztinnen und Ärzte aus Gynäkologie und Anästhesie, Kinderkrankenschwestern, Pflegende aus dem Funktionsdienst und Hebammen konnten dabei die notwendigen Schritte und Handgriffe für die jeweilige Situation ausgiebig einüben. Auch das wichtige Thema Kommunikation im Notfall kam nicht zu kurz.

Der Skillsday im Kreißsaal gehört zu einem großen Portfolio an , die unser Haus regelmäßig anbietet. Mit den Übungen werden Kompetenzen vermittelt, um auch bei seltenen Notfällen routiniert und sicher agieren zu können.

Super Sache!

Rebecca Aleff und Julia Galajda sind die ersten Delirbeauftragten in Bremen! Unter dieser Headline stellt das aktuelle B...
31/10/2025

Rebecca Aleff und Julia Galajda sind die ersten Delirbeauftragten in Bremen!
Unter dieser Headline stellt das aktuelle BAM der Bremen in der Kategorie "Galerie der Arbeitswelt" das Tätigkeitsfeld der Delirbegleiter:innen vor.

Neben Rebecca und Julia gehören mittlerweile auch Jenny und Elke zum Team, gemeinsam arbeiten die vier jeden Tag dafür, ein bei unseren Patient:innen durch pflegerische Intervention vorzubeugen. Und das mit Erfolg - bei 850 begleiteten Patient:innen in einem Jahr haben nur ein Prozent ein Delir entwickelt 💪.

Den kompletten Artikel findet ihr über den Link in unserer Bio.



Foto: Kay Michalak

ischa freimaak 🎠🍻Unser Team der   war gestern gemeinsam feiern 🥳. Die bunt gemischte Truppe aus 👁Stationsteam, Augen-OP ...
30/10/2025

ischa freimaak 🎠🍻
Unser Team der war gestern gemeinsam feiern 🥳. Die bunt gemischte Truppe aus 👁Stationsteam, Augen-OP und Ärzteschaft hat sich dafür auf dem Bremer getroffen
Und was ist mit euch? Wann geht ihr mit eurem Team aufs größte Volksfest im Norden?

👁️ Unser Chefarzt Dr. Ahmed Medra im TV! 🎥Seit August ist er unser jüngster Chefarzt, seit gestern kennt ihn auch der Re...
29/10/2025

👁️ Unser Chefarzt Dr. Ahmed Medra im TV! 🎥
Seit August ist er unser jüngster Chefarzt, seit gestern kennt ihn auch der Rest der Bremer:innen: Bei buten un binnen war er im Fernsehen zu sehen! 🩺✨

Im Beitrag ging es um spannende Neuigkeiten aus der Augenheilkunde und einen besonderen Fokus auf die Operation des Grauen Stars – eine der häufigsten und erfolgreichsten Eingriffe in der Augenmedizin - inzwischen mit deutlich verbesserten Linsen und kürzeren Eingriffszeiten.

Neben den Entwicklungen beim Katarakt berichtete Dr. Medra aber auch von guten Nachrichten für Patient:innen mit Makuladegeneration. Früher gar nicht behandelbar, gibt es heute verschiedene medikamentöse Optionen. 👓💡

📺 Den Link zum Beitrag findet ihr in der BIO!

Gemeinnützige Krankenhäuser sind das Rückgrat unseres Gesundheitswesens. Die Bundesregierung plant, 2026 eine Kürzung üb...
27/10/2025

Gemeinnützige Krankenhäuser sind das Rückgrat unseres Gesundheitswesens. Die Bundesregierung plant, 2026 eine Kürzung über die Aussetzung einer Vergütungsklausel umzusetzen. Was auf den ersten Blick nach technischer Detailpolitik rund um den komplizierten Mechanismus der Meistbegünstigungsklausel klingt, ist in Wahrheit ein massiver Einschnitt in die finanzielle Grundlage vieler Kliniken. Denn dieser Schritt würde auch katholische Krankenhäuser und andere freigemeinnützige Träger hart treffen. 1,8 Milliarden Euro an dringend benötigten Einnahmen sollen gestrichen werden, um Einsparungen zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung zu erzielen.

Die chronische Unterfinanzierung der Kliniken würde nicht nur verstetigt, sondern Jahr für Jahr verstärkt. Zugleich haben viele Häuser ihre Wirtschaftspläne für 2026 bereits abgeschlossen – nachträgliche Kürzungen gefährden Investitionen und damit die Versorgungssicherheit. Dies alles würde dazu führen, dass statt einer gesteuerter Krankenhausreform der kalte Strukturwandel einfach weiter geht: Welche Kliniken überleben werden, entscheidet sich dann nicht daran, wer gebraucht wird, sondern wer kurzfristig genug Geld hat. Besonders betroffen wären die freigemeinnützigen Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit in vorbildlicher Weise miteinander verbinden. Sie können Defizite nicht durch kommunale Haushalte ausgleichen und sind daher von chronischer Unterfinanzierung besonders bedroht.

Gemeinsam mit weisen wir mit Nachdruck auf diese Gefahren hin und fordern die Bundesregierung auf, von diesen Kürzungsplänen Abstand zu nehmen. Wir stehen für Planungssicherheit und Investitionen – sowie vor allem für eine verlässliche Versorgung aller Patientinnen und Patienten!

Krankenhäuser

Adresse

Schwachhauser HeerStr. 54
Bremen
28209

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie