25/10/2025
Versuchst du auch Themen zu verdrängen, wenn es sich nicht gut anfühlt oder wehtut, vllt. auch Angst macht? Vielleicht kennst du das auch. Und tief im Inneren hoffst du, dass es von alleine weggeht.
Verdrängung ist nicht unbedingt etwas Schlechtes sondern ein natürlicher Schutzmechanismus.
❗️Problematisch wird es, wenn du dauerhaft verdrängst. Das, was du nicht fühlen willst, bleibt in deinem Unterbewusstsein. Es beeinflusst deine Gedanken, Gefühle, Beziehungen und deinen Körper. Alte Verletzungen oder unverarbeitete Gefühle suchen sich ihren Weg, durch innere Unruhe, Ängste, körperliche Symptome oder das Gefühl immer wieder in ähnliche Situationen zu geraten.
„Warum passiert mir das immer und immer wieder?“
Diese Mechanismen beginnen oft schon in der Kindheit. Wenn ein Kind etwas erlebt, das es emotional überfordert, etwa Streit, Ablehnung oder Angst, hat es noch keine Strategien damit umzugehen. Es versteht nicht, warum etwas geschieht und spürt nur: „Das tut weh.“ Um nicht in diesem Schmerz zu versinken, schiebt das kindliche Unbewusstsein das Erlebte beiseite. Es verdrängt, um weiterleben zu können.
➡️ Viele Erwachsene tragen noch heute die verdrängten Gefühle ihres inneren Kindes in sich, ohne es zu wissen. Sie zeigen sich dann in bestimmten Mustern: in übermäßiger Anpassung, dem Bedürfnis, es allen recht zu machen, in Unsicherheit oder Angst vor Ablehnung.
Das innere Kind versucht unbewusst immer noch, sich zu schützen.
Heilung beginnt dort, wo DU bereit bist, hinzusehen.
Nicht, um in alten Schmerzen stecken zu bleiben, sondern um sie endlich zu verstehen ! und zu lösen!
Lerne deinem inneren Kind zuzuhören, seinen Schmerz, Bedürfnisse und Sehnsüchte zu erkennen, denn erst dann kann innerer Frieden, Selbstmitgefühl und ein Gefühl von Sicherheit in DIR selbst wachsen.
Wenn du spürst, dass da etwas in dir ist, das sich zeigen möchte, aber du noch Angst davor hast, dann ist das völlig in Ordnung.
Der 1. Schritt ist, dir selbst zu ERLAUBEN, neugierig zu werden: Was möchte ich nicht fühlen? Wovor schützt es mich gerade noch?
Ich begleite dich gerne in deinem Prozess , damit du dich wieder frei und lebendig fühlen kannst.