Klinikum Links der Weser

Klinikum Links der Weser Das Klinikum Links der Weser ist auf die Behandlung von Patienten mit Herzerkrankungen spezialisier Hess am Klinikum Bremen-Mitte

1968 - Eröffnung
1970 - Bremens erste interdisziplinäre Intensivstation in Betrieb genommen
1973 - Bremens zweiter Notarztwagen wurde am Klinikum LdW stationiert
1974 - 6 Standort eines Rettungshubschrauber in der Bundesrepublik. Der "Christoph 6" ergänzt die Rettungsstation am Klinikum Links der Weser



Ausbildungskrankenhaus:

Seit der Eröffnung im Jahre 1968 ist das Klinikum LdW ein Ausbildungskrankenhaus:
1968 - wurde ein Kooperationsvertrag mit der Kinderkrankenpflegeschule am Klinikum Bremen-Mitte geschlossen.
1976 - ebenso mit der Krankenpflegeschule.
1977 - wurde das LdW zum Akademischen Lehrkrankenhaus für die med. Universität Göttingen (bis 2015)
2015 - Akademischen Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg



Wichtige Entwicklungen

Eine weitere wichtige Entwicklung war:
1981 - die Inbetriebnahme des ersten Herzkatheterlabors und
1983 - die Eröffnung der Herzchirurgie, in der am
08.08.1983 die erste Operation mit der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt wurde.
2002 - Eröffnung Neubau mit kardiologischer Praxis; Hotel und ambulanter/teilstationärer Reha (1. Bauabschnitt)
06.05.2002 Einweihung Palliativstation
2003 - Zertifiziertes Krankenhaus nach KTQ siehe auch: http://www.ktq.de/
01.08.2003 1. Kunstherz in Bremen implantiert
01.01.2004 Umwandlung in eine gGmbH und Zusammenschluß mit den drei anderen ehem. kommunalen Krankenhäusern:
•Bremen-Mitte,
•Bremen-Ost und
•Bremen-Nord in der
•Gesundheit Nord gGmbH - Klinikverbund Bremen.

2006 - Baubeginn 2. Bauabschnitt
08.05.2006 Einweihung Cafeteria
12.06.2006 - Klinik für Palliativmedizin und Schmerztherapie als eigenständige Klinik verselbständigt
13.12.2006 - Einweihung interdisziplinärer Kinderintensivstation
13. 03.2007 - Einweihung des Ambulanten-Versorgungs-Zentrum (AVZ) (2. Bauabschnitt) mit:
•Apotheke,
•Bistro,
•Rehazentrum und einem
•Praxiszentrum mit über 9000 m² Grundfläche

15.04.2010 - Einweihung Verwaltungsneubau
17.08.2011 - Einweihung Station 23 | Chest Pain Unit
13.06.2013 - Zentral-OP wird saniert und modernisiert / Interimslösung im Modulbau ist erfolgreich in Betrieb gegangen
23.08.2013 - 40 Jahre Christoph 6 am Klinikum Links der Weser
06.05.2014 - Einweihung Erweiterungsbau Palliativstation
07.05.2015 - Einweihung Zentral-OP
27.02.2021 - Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zieht in das neu Eltern-Kind-Zentrum Prof.

Herbst-Café im Klinikum Links der Weser Am 20. Oktober lud die Krankenhausdirektion im Klinikum Links der Weser zu einem...
30/10/2025

Herbst-Café im Klinikum Links der Weser

Am 20. Oktober lud die Krankenhausdirektion im Klinikum Links der Weser zu einem gemütlichen Herbst-Café in den Freiraum des Klinikums ein. Bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee vom Coffee-Bike und in entspannter Atmosphäre hatte das Peer-Support-Team die Gelegenheit, sich vorzustellen und spannende Einblicke in seine Arbeit zu geben.

Von allen Seiten gab es Lob für den schönen Nachmittag, an dem Kolleginnen und Kollegen vor oder nach dem Dienst zusammenkamen, sich austauschten konnten und alle die da waren, freuen sich schon auf weitere Veranstaltungen, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördern.

  im Fokus:Experten geben Tipps zur Vorbeugung von  und anderen  Im Rahmen der bundesweiten   2025 lädt die Klinik für I...
30/10/2025

im Fokus:
Experten geben Tipps zur Vorbeugung von
und anderen
Im Rahmen der bundesweiten 2025 lädt die Klinik für Innere Medizin II des Klinikums Links der Weser am Mittwoch, den 5. November 2025, zu einem Seminar für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte ein. Die Veranstaltung, die von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Fortbildungsakademie des Klinikums (Senator-Weßling-Str. 1a, 28277 Bremen) stattfindet, bietet Aufklärung über die Vorbeugung und Behandlung von Herzinfarkten.
An diesem Abend wird die koronare Herzkrankheit sowie ihre Risikofaktoren erklärt, die positiven Effekte von Bewegung beleuchtet, die Erkennung und Behandlung eines Herzinfarkts sowie das Verhalten im Notfall besprochen. Daneben geht es auch um die Indikationen für eine Bypassoperation und den Einsatz von Kathetern und die wichtigsten Medikamente nach einem Herzinfarkt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter https://bremer-herzen.de/anmeldung-patientenseminar/ wird gebeten . Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Gäste.

Adresse

Senator-Weßling/Str. 1
Bremen
28277

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Links der Weser erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram