Das Hospiz zwischen Elbe und Weser

Das Hospiz zwischen Elbe und Weser Das Hospiz zwischen Elbe und Weser ist eine stationäre Einrichtung, die schwerkranken Menschen aus der gesamten Region ein letztes Zuhause bietet.

Unsere Gäste

Als Gäste im Hospiz zwischen Elbe und Weser werden Menschen aufgenommen,

-wenn sie an einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit leiden, die in absehbarer Zeit zum Tod führt.
-wenn alle Möglichkeiten einer ambulanten, häuslichen Versorgung ausgeschöpft sind.
-unabhängig von ihrer Weltanschauung, Religion und ihrer sozialen und finanziellen Lage.
-wenn eine ärztliche Verordnung für einen Hospizaufenthalt ausgestellt wird. Die Kosten

Die Kosten für den Aufenthalt im Hospiz werden nur anteilig von den Krankenkassen übernommen, trotzdem erhebt das Hospiz von seinen Gästen keinen Eigenanteil, dieser wird durch Spenden an die gemeinnützige Betriebsgesellschaft oder durch die Mitgliedschaft im Förderverein abgedeckt. Das Haus

Jedem Gast steht ein geräumiges Einzelzimmer mit Dusche, WC, Pflegebett und Fernseher/Radio, sowie WLAN zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über einen angrenzenden Balkon oder Terrasse, die problemlos auch mit dem Bett zu erreichen sind. Bilder, eigene Möbel und persönliche Gegenstände können gerne mitgebracht werden. Angehörige und Freunde sind jederzeit willkommen und können mittels Zustellbett direkt im Zimmer übernachten. Die großzügige Wohnküche, die Eingangshalle und das Wohnzimmer sind Räume, die zu einem gemeinschaftlichen Miteinander einladen. Ein liebevoll gestaltetes Pflegebad mit Badewanne lädt bei Kerzenschein zu einem entspannten Bad ein. Der Raum der Stille ist ein Ort, der den persönlichen Sinnfragen der Andacht und Spiritualität des Einzelnen Raum gewährt. Die Hauptterrasse mit angrenzendem Garten verfügt über mehrere kleine Sitzgruppen, einem Strandkorb und Gartenliegen. Für Kinder steht ein großes Spielhaus mit Rutsche und Sandkasten bereit. Die Umgebung

Durch seine Lage im Engeoer Wäldchen erschließt sich dem Gast und seinen Angehörigen der unmittelbare Zugang zur umgebenden Natur:
Ein alter Baumbestand von Eichen, Kiefern und Birken wird im Wechsel der Jahreszeiten erlebbar.

Der Förderverein Hospiz zwischen Elbe und Weser sagt Danke für eine großzügige Spende über 700€ vom Fußball-Fanclub "Els...
08/11/2025

Der Förderverein Hospiz zwischen Elbe und Weser sagt Danke für eine großzügige Spende über 700€ vom Fußball-Fanclub "Elsdorfer Jungs"
Wir freuen uns sehr über die tolle Geste!

Erntedankfest Jedes Jahr feiern wir das Erntedankfest im Hospiz am Nachmittag. Die Mitarbeiterinnen der Hauswirtschaft h...
23/10/2025

Erntedankfest
Jedes Jahr feiern wir das Erntedankfest im Hospiz am Nachmittag.
Die Mitarbeiterinnen der Hauswirtschaft hatten für die Hospizgäste und ihre Angehörigen und Freunde wunderschön herbstlich dekorierte Tische gedeckt sowie Kürbis-Apfelkuchen und leckeres Kürbisbrot gebacken. Hospizseelsorgerin Edda Nolte hielt im Anschluss an das Kaffeetrinken eine Andacht im voll besetzten Raum der Stille. Die Lieder zum Erntedankfest, mit Gitarre begleitet, sangen alle gerne mit.
"Vielen Dank für diesen schönen Erntedanknachmittag! Das hat mir Kraft gegeben!" sagte ein Hospizgast, bevor er sich wieder in sein Zimmer zurück zog.

Erntezeit im Hospiz In diesem Jahr tragen unsere Apfelbäume besonders viele Früchte.Fast täglich ist der Duft von lecker...
02/10/2025

Erntezeit im Hospiz
In diesem Jahr tragen unsere Apfelbäume besonders viele Früchte.
Fast täglich ist der Duft von leckeren Apfelmus, gekochter Marmelade oder frisch gebackenen Apfelkuchen zu vernehmen.

01/10/2025
30/09/2025
07/09/2025
29/08/2025

Baumpflanzchallenge
Die Diakoniestation Heeslingen hat uns nominiert einen Baum zu pflanzen innerhalb von 7 Tagen, ansonsten wären wir ihnen ein Grillfest schuldig.
Schaffen wir das?
Natürlich! Ein Hortensienstamm ist in unseren Vorgarten gezogen.
Damit haben wir unsere Aufgabe absolviert und nominieren die Palliativstation Ankerlicht in der Ostemed Klinik in Bremervörde.
Solltet ihr es nicht schaffen innerhalb von 7 Tagen einen Baum zu pflanzen, freuen wir uns auf eine Einladung zum Grillfest.

Adresse

Engeoer Wäldchen 2
Bremervörde
27432

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Das Hospiz zwischen Elbe und Weser erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie