Naturheilpraxis Poeffel

Naturheilpraxis Poeffel Schmerztherapie Ästhetik Hyaluron Rückenschmerzen Schmerzen Dorn-Breuß ADHS KPU Heilpraktiker Quelle: https://www.e-recht24.de

Verantwortlich (Angaben gemäß § 5 TMG):

Naturheilpraxis Poeffel
Silke Poeffel
Am Ring 5
74722 Buchen (Odenwald)

Kontakt:
Telefon: 06281-5639990
E-Mail: info@naturheilpraxis-poeffel.de

- Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

- Zulassung zum Heilpraktiker durch das Gesundheitsamt Karlsruhe am 19.12.2016
- Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Mosbach, Neckarelzer Str. 7, 74821 Mosbach
- Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung:
Nachzulesen im Internet unter
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html und
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html
- Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer nach gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit.
- Bildnachweis: Portrait Startseite, Gebäude Außenaufnahmen, Praxis Innenräume: Lars Poeffel
übrige Bilder: www.123RF.com
- Berufshaftpflichtversicherung: Continentale Sachversicherung AG,Ruhrallee 92, 44139 Dortmund, Geltungsbereich:Bundesrepublik Deutschland


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Silke Poeffel, Am Ring 5 74722 Buchen

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

❓Warum klappt es oft nicht mit der Gewichtsabnahme? Warum fühlen sich viele Menschen unter Einnahme von L-Thyroxin nicht...
23/08/2025

❓Warum klappt es oft nicht mit der Gewichtsabnahme? Warum fühlen sich viele Menschen unter Einnahme von L-Thyroxin nicht gut und haben weiterhin Symptome wie
* Müdigkeit
* Energielosigkeit trotz ausreichend Schlaf
* Gewichtszunahme oder erschwerte Gewichtsabnahme
* Frieren, kalte Hände und Füße
* Konzentrationsprobleme, „Gehirnnebel“
* trockene Haut, Haarausfall, brüchige Nägel
* Verstopfung oder verlangsamte Verdauung
* depressive Verstimmungen oder Reizbarkeit
* Muskelschwäche, Muskel- und Gelenkschmerzen
* Wassereinlagerungen, aufgedunsenes Gesicht?

Vieles spielt hier mit hinein und ist nicht gleich offensichtlich.

❗️Der Zusammenhang von TSH, fT3, fT4 und rT3
Der TSH-Wert zeigt, wie stark die Hypophyse die Schilddrüse anregt. Er allein ist jedoch oft nicht ausreichend, um die Funktion realistisch einzuschätzen. Wichtig sind die freien Hormone fT4 und fT3. fT4 ist die Speicherform, die in der Leber und in anderen Geweben in das aktive Hormon fT3 umgewandelt wird. fT3 ist das eigentliche „Energiehormon“, das den Stoffwechsel, die Wärmeproduktion, die Zellaktivität und auch die Fähigkeit zur Gewichtsabnahme steuert.

❗️Das rT3 ist eine Art Gegenspieler: es blockiert die Rezeptoren für T3 und entsteht besonders dann vermehrt, wenn die Leber überlastet ist, Nährstoffe fehlen oder chronischer Stress vorliegt. Dadurch können Symptome einer Unterfunktion entstehen, obwohl fT3 im Blut scheinbar normal ist.

❗️Bedeutung der Leber für die Umwandlung
Die Leber ist der zentrale Ort der Hormonumwandlung. Wenn sie durch Übergewicht, Fettleber, Alkohol, Medikamente oder Schadstoffe belastet ist, kann sie T4 schlechter in T3 umwandeln. Stattdessen steigt rT3 an. Das erklärt, warum viele Patienten trotz „guter Schilddrüsenwerte“ erschöpft sind, Gewicht halten oder zunehmen und Schwierigkeiten beim Abnehmen haben.

🟢Nahrungsergänzungen und Nährstoffe, die unterstützend wirken:
* Selen, Zink und Eisen, da sie für die Schilddrüsenenzyme nötig sind
* NAC (N-Acetylcystein) und Alpha-Liponsäure als Vorstufen für Glutathion
* liposomales Glutathion, wenn ein direkter Aufbau nötig ist
* Coenzym Q10 zur Unterstützung der mitochondrialen Energieproduktion
* Bitterstoffe (z. B. Artischocke, Mariendistel), um die Leberfunktion zu stärken

🥦🧅🥗Lebensmittel, die unterstützen
* Schwefelhaltiges Gemüse wie Brokkoli, Rosenkohl, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Rucola
* Eiweißreiche Mahlzeiten, da Aminosäuren (Cystein, Glycin, Glutaminsäure) für Glutathion benötigt werden
* Nüsse und Samen (besonders Paranüsse für Selen, Kürbiskerne für Zink)
* Grünes Blattgemüse, Beeren und frische Kräuter als Antioxidantienquelle

💪Was Patienten selbst tun können
* Gewicht schrittweise reduzieren, um die Leber zu entlasten
* Zucker und Alkohol meiden, da diese rT3 erhöhen und die Leber stark belasten
* Stressreduktion, da Cortisol die Umwandlung von T4 in T3 hemmt
* Regelmäßige Bewegung an frischer Luft, um Stoffwechsel und Entgiftung zu aktivieren
* Genügend Schlaf, weil Regeneration und Glutathionproduktion im Schlaf ablaufen

➡️Wichtige Laborwerte vorab
* TSH, fT3, fT4 und rT3 zur Beurteilung der Schilddrüsenhormonlage
* Leberwerte (GPT, GOT, GGT) und Lipidstatus
* Entzündungsmarker (CRP, ggf. hs-CRP)
* Mikronährstoffe: Selen, Zink, Eisen, Vitamin D und A, B-Vitamine
* ggf. Aminosäuren
* ggf. Glutathion-Status (reduziertes und oxidiertes Glutathion, wenn möglich)

Wenn Du auch ein Thema in diesem Bereich hast und Unterstützung brauchst, dann melde Dich gerne bei mir in der Praxis 😃
Wir gehen alles Schritt für Schritt gemeinsam an

Das unterschätzte Haut-Mikrobiom: wie dein Bauch dein Hautbild steuertWenn deine Haut plötzlich spannt, juckt oder Picke...
12/08/2025

Das unterschätzte Haut-Mikrobiom: wie dein Bauch dein Hautbild steuert

Wenn deine Haut plötzlich spannt, juckt oder Pickel treibt, liegt die Ursache nicht immer in der Creme.
Sehr oft beginnt die Geschichte tiefer – im Darm.
Dein Verdauungssystem ist nicht nur ein Nährstofflieferant, sondern auch ein riesiges Ökosystem aus Billionen von Mikroben. Dieses Mikrobiom kommuniziert ständig mit deinem Immunsystem, deinen Hormonen und sogar den Hautzellen.
Der Zustand des Darms kann sich in Tagen oder Wochen auf deiner Haut widerspiegeln.

Die direkte Leitung zwischen Bauch und Haut

Dein Darm und deine Haut sind über mehrere Ebenen verknüpft.
Das Immunsystem: rund 70 % aller Immunzellen sitzen im Darmbereich. Gerät dort die Balance aus dem Gleichgewicht – etwa durch Antibiotika, Stress, zu einseitige Ernährung oder Infekte – sendet das Immunsystem verstärkt Entzündungssignale aus. Diese erreichen über den Blutweg auch die Haut und machen sie empfindlicher, röter oder fettiger.
Stoffwechselprodukte der Darmbakterien: gesunde Darmbewohner produzieren kurzkettige Fettsäuren wie Butyrat, die entzündungshemmend wirken und die Hautbarriere stärken. Gerät das Mikrobiom aus der Balance, entstehen vermehrt Stoffe wie Ammoniak oder Lipopolysaccharide, die Entzündungen befeuern und die Talgproduktion anregen.
Der Hormonspiegel: ein gestörter Darm kann die Umwandlung von Hormonen wie Östrogen und Cortisol beeinflussen. Das wirkt sich direkt auf Hautdicke, Feuchtigkeitshaushalt und Neigung zu Unreinheiten aus.

Wenn das Mikrobiom kippt – typische Hautsignale

Eine Haut, die plötzlich zu mehr Pickeln, Rötungen, Schuppung oder Trockenheit neigt, kann ein stiller Hinweis auf eine Dysbiose sein – also eine Verschiebung der Darmflora.
Typische Auslöser sind:
– sehr zucker- oder fettreiche Ernährung
– häufiger Alkoholkonsum
– Schlafmangel und Dauerstress
– Antibiotika oder Magensäureblocker
– sehr einseitige Kost ohne Ballaststoffe
Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten können über den Darm Entzündungssignale verstärken, die sich dann als Rosazea, Akne oder Ekzem verschärfen.

Was du tun kannst, um Bauch und Haut ins Gleichgewicht zu bringen

Der erste Schritt: Gib deinen guten Darmbakterien Futter. Das heißt, mehr Ballaststoffe!
Besonders gut geeignet sind lösliche Ballaststoffe aus Hafer, Flohsamenschalen, Leinsamen, Quinoa, Hirse, Äpfeln, Beeren und Gemüse wie Pastinaken oder Karotten. Sie fördern das Wachstum von Bakterien, die Butyrat bilden – dein natürlicher Hautschutz von innen.
Der zweite Schritt: Reduziere entzündungsfördernde Auslöser wie Zucker, stark verarbeitete Fette (Margarine, Chips, Fast Food), übermäßigen Alkohol und große Mengen an Milchprodukten. Sie können das Mikrobiom ins Ungleichgewicht bringen.
Der dritte Schritt: Baue gezielt probiotische Lebensmittel ein. Naturjoghurt, Kefir, fermentiertes Gemüse, Kimchi oder Kombucha bringen lebende Mikroben mit, die deine Flora auffrischen. Achte darauf, dass diese Produkte nicht pasteurisiert sind.

Die Hautbarriere von innen stärken

Neben der Mikrobiom-Pflege helfen bestimmte Mikronährstoffe, die Haut widerstandsfähiger zu machen.
Omega-3-Fettsäuren aus Hanf-, Leinsamen, Walnüssen oder Lachs wirken entzündungshemmend.
Zink reguliert die Talgproduktion und unterstützt die Wundheilung.
Polyphenole aus grünem Tee, Beeren oder dunkler Schokolade schützen vor oxidativem Stress, der Hautalterung beschleunigt.
Auch ausreichend Vitamin D ist wichtig – es moduliert das Immunsystem, sodass Entzündungen im Zaum gehalten werden.

Die kleinen Stellschrauben im Alltag

Iss regelmäßig, aber nicht ständig – so gibst du deinem Verdauungssystem Pausen, in denen sich das Mikrobiom regenerieren kann.
Trinke genug stilles Wasser, damit Stoffwechselprodukte abtransportiert werden.
Bewege dich täglich moderat, denn Bewegung fördert die Durchblutung von Darm und Haut.
Und: reduziere Stress. Meditation, Atemübungen oder kurze Pausen am Tag stabilisieren nicht nur dein Nervensystem, sondern auch die Darmbarriere.

Der Effekt, wenn du Bauch und Haut gemeinsam behandelst

Viele merken schon nach zwei bis vier Wochen, dass die Haut ruhiger wird, weniger fettet oder weniger zu Rötungen neigt, wenn sich das Mikrobiom erholt.
Es ist kein schneller „Glow-Boost“ wie bei einer Maske, sondern eine nachhaltige Veränderung: Die Haut wird von innen heraus widerstandsfähiger, altert langsamer und reagiert gelassener auf Umwelteinflüsse.
Wenn du deinen Darm in Balance hältst, pflegst du nicht nur deine Verdauung, sondern legst auch die Grundlage für ein klares, strahlendes Hautbild – ganz ohne teure Spezialcremes.

Dein Hautbild beginnt nicht im Spiegel – es beginnt im Bauch.

So ist es 🙏Daher lege ich auch in meiner Praxis großen Wert auf Mikronährstoffe 😃
30/11/2024

So ist es 🙏
Daher lege ich auch in meiner Praxis großen Wert auf Mikronährstoffe 😃

Mediziner und Vitamine

Wenn zwei Weltbilder aufeinandertreffen, dann kann es schnell einmal knallen. Wenn ein Patient beispielsweise einen stramm nach Leitlinien behandelnden Mediziner nach seinem Vitaminstatus fragt, dann riskiert er seinen Rauswurf. So wurde mir das gerade wieder von Seminarteilnehmern am vergangenen Samstag berichtet. Ein Mediziner hatte sogar ein Merkblatt in seinem Wartezimmer liegen, dass er kein Vitamin D messen würde. Das Interesse an Vitamin D wäre eine Modeerscheinung, die wieder vergeht.

Ist es nicht seltsam, dass die lebensnotwendigen essenziellen Stoffe in den Köpfen von vielen Medizinern negativ belegt sind? - Wenn man über Vitamin D oder C spricht, kommt oft wie aus der Pistole geschossen: Damit machen wir die Nieren kaputt. Oder man bekommt Nierensteine. Würde das stimmen, dann wäre meine Praxis das Epizentrum für Nierensteine gewesen. Und auch das Eiweiß mache die Nieren kaputt – ein heute noch weit verbreiteter Irrglaube.

Manche Ärzte wie der brasilianische Professor Dr. Coimbra behandeln Multiple Sklerose mit so abenteuerlich hohen Dosen von Vitamin D, dass sich bei unseren Medizinern gleich einmal die Fußnägel hochrollen würden. Doch Coimbra konnte zeigen, dass sich Autoimmunkrankheiten damit sehr gut eindämmen lassen.

Die positiven Wirkungen der essenziellen Stoffe sind in weiten Teilen der Medizin kaum bekannt. Das ist in meinen Augen eine Schande. Das wirklich Lebensnotwendige ist der blinde Fleck im Auge der Medizin. Im Studium lernt man zwar tausend verschiedene Krankheiten, aber leider keine einzige Gesundheit. Wenn sich ein Arzt für Gesundheit interessiert, dann spricht das immer für ein Eigeninteresse.

Glücklicherweise gibt es immer mehr Ärzte, die nicht mehr stur für jedes Symptom ein anderes Medikament verordnen wollen. Die gerne auch einmal hinter die Kulissen -nach den wahren Ursachen- schauen. Merke: Jede Heilung ist eine Selbstheilung. Und diese wird ohne die optimale Versorgung mit essenziellen Stoffen nie gelingen.

Heute habe ich wieder Bioresonanz-Kurs. Einfach faszinierend,  was ich damit auch alles energetisch testen kann. Eine me...
13/10/2024

Heute habe ich wieder Bioresonanz-Kurs.
Einfach faszinierend, was ich damit auch alles energetisch testen kann. Eine mega Bereicherung für meine Praxis 🙏😃

Adresse

Am Ring 5
Buchen
74722

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4962815639990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Poeffel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Poeffel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Datenschutzerklärung

Besonderheiten zum Datenschutz bei Nutzung meiner Facebook-Seite "Naturheilpraxis Poeffel"

Die Beachtung des Datenschutzes ist für mich als Betreiber der Facebook Seite "Naturheilpraxis Poeffel" von besonderer Bedeutung. Gemäß den Änderungen der DSGVO zum 25.05.2018 weise ich Sie als Leser darauf hin, dass die Nutzung von Facebook-Seiten datenschutzrechtlich problematisch ist. Grundsätzlich ist die Facebook-Seite von Naturheilpraxis Poeffel ein Internetauftritt, der darauf abzielt die Heilpraxis bekannter zu machen, Klienten zu aquirieren und Veranstaltungen zu bewerben.Im Folgenden möchten ich Sie darüber informieren, in welchem Umfang Naturheilpraxis Poeffel über diese Facebook-Website personenbezogene Daten erhebt und verwendet.

Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Naturheilpraxis Poeffel