04/11/2025
🧠 Wenn Gluten und Milch wie Drogen wirken – und warum viele beides nicht vertragen
Ich sehe in meiner Praxis immer wieder denselben Zusammenhang:
Menschen mit chronischer Müdigkeit, Hautproblemen, Gelenkschmerzen, Migräne oder Verdauungsbeschwerden reagieren häufig gleichzeitig auf Casein (Milcheiweiß) und Gluten – die Klebereiweiße aus Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste oder Emmer.
Und das ist kein Zufall 👇
⸻
🌾 Was wirklich in Gluten steckt
Gluten ist kein einzelnes Eiweiß, sondern ein Gemisch aus Speicherproteinen – im Weizen z. B. Gliadin und Glutenin.
Gerade Gliadin gilt als besonders immunaktiv und kann bei empfindlichen Menschen Entzündungen im Darm fördern – auch ohne klassische Zöliakie.
⸻
🔥 Wenn der Darm durchlässig wird
Viele Menschen haben heute eine geschwächte Verdauung oder erhöhte Darmdurchlässigkeit („Leaky Gut“) – ein Phänomen, das auch in der Forschung beschrieben wird (Fasano 2012, Clin Gastroenterol Hepatol).
Dann werden Eiweiße wie Gluten oder Casein nicht vollständig gespalten – und es entstehen bioaktive Peptidfragmente:
👉 Casomorphine (aus Casein)
👉 Gliadorphine (aus Gliadin).
⸻
⚗️ Was die Forschung dazu sagt
Im Labor zeigen diese Fragmente, dass sie an Opioidrezeptoren binden können (Zioudrou et al., 1979).
Ob sie beim Menschen in relevanter Menge ins Gehirn gelangen, ist aber nicht abschließend belegt – Studien deuten jedoch an, dass sie bei bestimmten Menschen (z. B. mit Leaky Gut oder Dysbiose) neuroaktive Effekte haben könnten (Reichelt 1991; Panksepp 1979).
Das würde erklären, warum viele sich nach Käse, Milch oder Brot „beruhigt“ oder „geerdet“ fühlen – und warum das Weglassen manchmal Entzugsähnliches auslöst:
😣 Reizbarkeit
😴 Müdigkeit
🤕 Kopfschmerzen
🍞 Heißhunger
Diese Phase hält meist nur kurz an – danach berichten viele über:
✅ klareren Kopf
✅ ruhigere Haut
✅ stabilere Stimmung
✅ mehr Energie
⸻
🔁 Kreuzreaktionen zwischen Milch und Gluten
Casein und Gluten ähneln sich in ihren Eiweißstrukturen. Das Immunsystem kann sie verwechseln – eine sogenannte Kreuzreaktion (Samaroo et al., 2010).
Darum reagieren Menschen, die Milch nicht gut vertragen, häufig auch auf glutenhaltige Getreide – und umgekehrt.
⸻
💡 Mein Fazit
In der ganzheitlichen Medizin werden diese Zusammenhänge schon lange beobachtet – u. a. von Dr. med. Axel Bolland („Pro Gesundheit – Contra Gluten“).
Die Schulmedizin erkennt diese Mechanismen bislang nur teilweise an, doch immer mehr Studien zeigen:
👉 Darmbarriere, Mikrobiom und immunaktive Peptide spielen eine zentrale Rolle bei chronischen Beschwerden.
Wenn du trotz gesunder Ernährung mit Erschöpfung, Blähbauch, Hautproblemen oder Stimmungsschwankungen kämpfst, lohnt sich ein Blick auf Gluten und Casein –
nicht als Modeerscheinung, sondern als möglicher biochemischer Stressfaktor für deinen Körper.
⸻
Heilpraktikerin & Osteopathin
Claudia Kircher 🍀