Hephata Ergotherapieschule Fokus gemeinnützige GmbH

Hephata Ergotherapieschule Fokus gemeinnützige GmbH Schulgeldfrei, Zahlung einer Ausbildungsvergütung, Studium möglich Unser Leitbild

Wir stehen für eine Ausbildung mit Kopf, Herz und Hand! Wir leben Qualität!

In unserer staatlich anerkannten Fachschule für Ergotherapie lehren, lernen und entwickeln Lehrkräfte und Ausbildungsteilnehmer den Beruf des Ergotherapeuten. Mit Überzeugung und Engagement ermöglichen wir den Ausbildungsteilnehmern, ihre Persönlichkeit und Kompetenzen weiter zu entfalten. Wir befähigen zu aktiver Teilhabe und einem wertschätzenden Miteinander! Wir stehen für ein Menschenbild, das die Individualität, Selbständigkeit und Selbstbestimmung des Einzelnen besonders wertschätzt. Dies gilt sowohl für die pädagogische Arbeit mit unseren Ausbildungsteilnehmern als auch für die therapeutische Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir leben an unserer Schule gegenseitige Akzeptanz, haben ein offenes und wertschätzendes Arbeitsklima und gestalten den Ausbildungsprozess nach ethischen und demokratischen Grundsätzen. Die Zusammenarbeit mit den Ausbildungsteilnehmern, unseren Praxisanleitern und verschiedenen Einrichtungen und Organisationen ist geprägt durch Transparenz, Achtsamkeit und Fairness. Wir stehen für Idealismus und Individualität! Unser Angebot richtet sich an Menschen die Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit im Handeln und Denken zeigen und wir begleiten ihren Entwicklungsprozess eng und individuell. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine praxisbezogene Ausbildung. Bewerber unterschiedlichster Kultur und Herkunft, sowie mit besonderem Lebenshintergrund sind uns willkommen. Wir sind Teil eines funktionierenden Netzwerks! Wir praktizieren eine offene Informationspolitik und arbeiten eng mit vorgesetzten Behörden, den Praktikumsstellen sowie verschiedenen Einrichtungen und Organisationen des Gesundheitswesens im In- und Ausland zusammen. Wir engagieren uns in nationalen und internationalen Berufsverbänden. Wir tun, was wir können - wir können, was wir tun! Wir verfolgen den neusten Entwicklungsstand der Ergotherapie und richten unsere Ausbildung daran aus. Wir bilden zukunftsorientiert nach einem kompetenzbasierten Curriculum aus. Dazu nutzen wir verschiedene moderne Methoden der Wissensvermittlung und Persönlichkeitsschulung. Als Nachweis unserer Qualitätspolitik besitzen wir die Anerkennung des Weltverbandes (WFOT) und das Qualitätszertifikat des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten (DVE), DVE-Zertifikat 2000. Qualität bedeutet für uns, unser Leitbild im Schulalltag erlebbar zu machen. Das Ergebnis unserer Ausbildung:
Persönlichkeiten mit ganzheitlicher Handlungskompetenz! Wir verstehen Lernen als Prozess, der eigenverantwortlich und freiwillig geleistet werden muss und individuell unterschiedlich verläuft. Dieser Prozess muss initiiert, begleitet und reflektiert werden. Lernen ist dann gelungen, wenn der Ausbildungsteilnehmer sich in seiner Persönlichkeit so entwickelt, dass alle relevanten Kompetenzen erworben wurden.

„Ausbildung ist nicht das Anhäufen von Wissen,
sondern das Anzünden eines Feuers.“
frei zitiert nach William Butler Yeats

Adresse

Luwecostraße 2
Cölbe
35091

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hephata Ergotherapieschule Fokus gemeinnützige GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Unser Leitbild

Wir stehen für eine Ausbildung mit Kopf, Herz und Hand! In unserer staatlich anerkannten Fachschule für Ergotherapie lehren, lernen und entwickeln Lehrkräfte und Ausbildungsteilnehmer den Beruf des Ergotherapeuten. Mit Überzeugung und Engagement ermöglichen wir den Ausbildungsteilnehmern, ihre Persönlichkeit und Kompetenzen weiter zu entfalten. Wir befähigen zu aktiver Teilhabe und einem wertschätzenden Miteinander! Wir stehen für ein Menschenbild, das die Individualität, Selbständigkeit und Selbstbestimmung des Einzelnen besonders wertschätzt. Dies gilt sowohl für die pädagogische Arbeit mit unseren Ausbildungsteilnehmern als auch für die therapeutische Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir leben an unserer Schule gegenseitige Akzeptanz, haben ein offenes und wertschätzendes Arbeitsklima und gestalten den Ausbildungsprozess nach ethischen und demokratischen Grundsätzen. Die Zusammenarbeit mit den Ausbildungsteilnehmern, unseren Praxisanleitern und verschiedenen Einrichtungen und Organisationen ist geprägt durch Transparenz, Achtsamkeit und Fairness. Wir stehen für Idealismus und Individualität! Unser Angebot richtet sich an Menschen die Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit im Handeln und Denken zeigen und wir begleiten ihren Entwicklungsprozess eng und individuell. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine praxisbezogene Ausbildung. Bewerber unterschiedlichster Kultur und Herkunft, sowie mit besonderem Lebenshintergrund sind uns willkommen. Wir sind Teil eines funktionierenden Netzwerks! Wir praktizieren eine offene Informationspolitik und arbeiten eng mit vorgesetzten Behörden, den Praktikumsstellen sowie verschiedenen Einrichtungen und Organisationen des Gesundheitswesens im In- und Ausland zusammen. Wir engagieren uns in nationalen und internationalen Berufsverbänden. Wir tun, was wir können - wir können, was wir tun! Wir verfolgen den neusten Entwicklungsstand der Ergotherapie und richten unsere Ausbildung daran aus. Wir bilden zukunftsorientiert nach einem kompetenzbasierten Curriculum aus. Dazu nutzen wir verschiedene moderne Methoden der Wissensvermittlung und Persönlichkeitsschulung. Wir leben Qualität! Als Nachweis unserer Qualitätspolitik besitzen wir die Anerkennung des Weltverbandes (WFOT) und das Qualitätszertifikat des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten (DVE), DVE-Zertifikat 2000. Qualität bedeutet für uns, unser Leitbild im Schulalltag erlebbar zu machen. Das Ergebnis unserer Ausbildung: Persönlichkeiten mit ganzheitlicher Handlungskompetenz! Wir verstehen Lernen als Prozess, der eigenverantwortlich und freiwillig geleistet werden muss und individuell unterschiedlich verläuft. Dieser Prozess muss initiiert, begleitet und reflektiert werden. Lernen ist dann gelungen, wenn der Ausbildungsteilnehmer sich in seiner Persönlichkeit so entwickelt, dass alle relevanten Kompetenzen erworben wurden. „Ausbildung ist nicht das Anhäufen von Wissen, sondern das Anzünden eines Feuers.“ frei zitiert nach William Butler Yeats