EvK Castrop-Rauxel

EvK Castrop-Rauxel Das EvK Castrop/Rauxel bietet leistungsstarke Medizin in 9 Fachkliniken und 2 Tageskliniken. Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec. Die Ev.

Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet. Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind:


• DLG Dienstleistungsgesellschaft
• ZED Zentrale Dienste
• ZEW Zentralwäscherei
• ZSVA Zentrale Sterilgut- und
Versorgungsabteilung
• ZVD Zentraler Versorgungsdienst
• Medizinisches Versorgungszentrum EVR

Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro. Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.

🏅 Ausgezeichnete Qualität für unsere Patientinnen und PatientenWir sind stolz auf die insgesamt 25 Auszeichnungen von FO...
29/10/2025

🏅 Ausgezeichnete Qualität für unsere Patientinnen und Patienten

Wir sind stolz auf die insgesamt 25 Auszeichnungen von FOCUS Gesundheit für die Kliniken und Krankenhäuser im EVA Ruhr 🎉

Mit dabei natürlich auch wir am EVK Gelsenkirchen. Ein tolles Signal für tagtäglich hervorragende Arbeit unserer spezialisierten Teams.

Alle ausgezeichneten Spezialisierungen stehen online unter ➡️ https://www.eva-ruhr.de/neuigkeiten/detail/ausgezeichnete-medizin-in-den-krankenhaeusern-im-eva-ruhr

🧠 Kostenlose Aktionen zum Weltschlaganfalltag im EvK Castrop-RauxelEin Schlaganfall kommt oft aus heiterem Himmel – und ...
23/10/2025

🧠 Kostenlose Aktionen zum Weltschlaganfalltag im EvK Castrop-Rauxel

Ein Schlaganfall kommt oft aus heiterem Himmel – und kann jeden treffen. Etwa alle zwei Minuten ereignet sich in Deutschland ein Schlaganfall. Dann zählt jede Sekunde, denn je früher die Behandlung erfolgt, desto geringer sind mögliche Folgeschäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen.

Anlässlich des Weltschlaganfalltages informiert das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel über das Krankheitsbild und bietet zwei kostenlose Aktionen an:

📞 Expertentelefon am Mittwoch, 29. Oktober (12–14 Uhr)
Chefarzt Dr. Ralf Kuhlmann beantwortet telefonisch Fragen rund um das Thema Schlaganfall – von Risikofaktoren über Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu Unterstützungsangeboten.
📱 Telefon: 02305 / 102-2140

💓 Persönliches Schlaganfall-Risiko ermitteln am Donnerstag, 30. Oktober (13–16 Uhr)
Interessierte können ihr individuelles Schlaganfall-Risiko kostenlos überprüfen lassen. Der Test dauert etwa 15 Minuten und umfasst einen Fragebogen, eine Blutzucker- und Blutdruckmessung sowie eine Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader (Duplexsonographie). Anschließend erhalten die Teilnehmenden eine persönliche Auswertung und Empfehlungen zur Risikoreduktion.
📞 Anmeldung erforderlich unter 02305 / 102-2241

Das EvK Castrop-Rauxel zählt zu den regionalen Vorreitern in der Schlaganfallversorgung. Bereits 1995 wurde dort eine der ersten Stroke Units in der Region eingerichtet – heute mehrfach zertifiziert und auf zehn Betten erweitert. Sie ist nach wie vor die einzige spezialisierte Einheit im Stadtgebiet und stellt rund um die Uhr die Versorgung von etwa 225.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Castrop-Rauxel und Umgebung sicher.

Weitere Infos zum Thema Schlaganfall gibt es auf den Social Media-Accounts des EVA Ruhr, zu dem auch das EvK Castrop-Rauxel gehört. In verschiedenen Beiträgen klären die Expertinnen und Experten des EVA Ruhr zu Risikofaktoren auf, erklären Ursachen und Behandlungsschritte bei einem Schlaganfall und geben Tipps zum schnellen und richtigen Handeln bei Schlaganfallsymptomen. Schaut mal vorbei!

🎉 Fachweiterbildung erfolgreich abgeschlossenWir gratulieren herzlich unseren Kolleginnen und Kollegen Nadine Funke, Aic...
15/10/2025

🎉 Fachweiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Wir gratulieren herzlich unseren Kolleginnen und Kollegen Nadine Funke, Aicha Dokkar, Melissa Hüppe, Michaela Fazniewsczy, Marie Niggenhueser, Sandra Miltenberger, Sharina Kellermann, Yazan Badran und Luisa von Orlikowski zum erfolgreichen Abschluss der Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege.
In den vergangenen zwei Jahren haben sie berufsbegleitend ihre Fachkompetenz in der hochspezialisierten Versorgung von kritisch kranken Patientinnen und Patienten vertieft. Mit ihrem Abschluss sind sie bestens darauf vorbereitet, den komplexen Anforderungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege professionell und mit hoher Expertise zu begegnen.

💐 Zur Feier des Tages gratulierten die Teams der Pflegedienstleitung der Evangelischen Krankenhäuser in Herne, Castrop-Rauxel und Witten herzlich zum Erfolg.

Wir danken allen Absolventinnen und Absolventen für ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihren wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Intensiv- und Anästhesiepflege. 💜

🎖 Sieben Auszeichnungen für Ärzte im EVA RuhrIn einer Sonderveröffentlichung führt das Magazin „stern“ regelmäßig region...
13/10/2025

🎖 Sieben Auszeichnungen für Ärzte im EVA Ruhr

In einer Sonderveröffentlichung führt das Magazin „stern“ regelmäßig regionale Fachspezialisten in ganz Deutschland auf. In die renommierte Liste „Deutschland Ausgezeichnete Regionale Ärzte 2025/26“ sind fünf Chefärzte aus dem EVA Ruhr (Evangelischer Verbund Augusta Ruhr) aufgenommen worden. Die Auszeichnungen unterstreichen die hohe Fachkompetenz und das Engagement der Chefärzte und ihrer Teams für eine bestmögliche Versorgung auf höchstem Niveau.

🏆 Ausgezeichnet wurden:
• Prof. Dr. Dirk Bokemeyer – Bluthochdruck (Augusta Bochum)
• Dr. Matthias Losch – Gynäkologische Operationen (Augusta Bochum)
• Prof. Dr. Burkhard Ubrig - Urologische Tumore (Augusta Bochum)
• Dr. Ralf-Jochen Kuhlmann – Neurologie (EvK Castrop-Rauxel)
• Dr. Abdallah Abdallah – Ästhetische Brustchirurgie (EVK Gelsenkirchen)
• Dr. Dipl-Oec. Erich Hecker - Lungenkrebs (EvK Herne)
• Prof. Dr. Andreas Wiedemann – Inkontinenzbehandlung (EvK Witten)

👉 Die Auswahl erfolgt durch ein unabhängiges Verfahren auf Basis von Empfehlungen und regionaler Reputation. Insgesamt sind 1.939 Ärztinnen und Ärzte aus 36 Fachgebieten gelistet.

Welt-Alzheimertag im EvK Castrop-Rauxel „Fit sein, fit bleiben!“ – unter diesem Motto haben wir zahlreiche Besucherinnen...
07/10/2025

Welt-Alzheimertag im EvK Castrop-Rauxel

„Fit sein, fit bleiben!“ – unter diesem Motto haben wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher in unserem Foyer begrüßt.

👩‍⚕️ Expertinnen und Experten aus Geriatrie, Neurologie, Ernährung und Fitness gaben Tipps, wie man aktiv etwas für Gesundheit, Lebensqualität und Selbstständigkeit tun kann – auch mit einer Demenzdiagnose.

🥗 Gesunde Ernährung, 🏃 Bewegung und 🧠 rechtzeitige Therapie standen im Mittelpunkt.

💬 An unseren Infoständen konnten Interessierte persönliche Fragen stellen und sich direkt mit Fachleuten austauschen.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle, die da waren! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen: Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen nicht nur medizinische Hilfe – sondern auch Aufmerksamkeit, Aufklärung und Gemeinschaft.

Ein Tag für mich – Pilgern für Körper, Geist & SeeleUnter dem Motto „Im Pilgerschritt: Auf & Ab!“ machten sich Mitarbeit...
03/10/2025

Ein Tag für mich – Pilgern für Körper, Geist & Seele

Unter dem Motto „Im Pilgerschritt: Auf & Ab!“ machten sich Mitarbeitende unserer Ev. Krankenhäuser in Herne, Castrop-Rauxel und Witten auf den Weg. 🌿🚶‍♀️

🌳 Waldbaden, Atemübungen & spirituelle Impulse

🏰 Aufstieg im Schweriner Hammerkopfturm – 135 Stufen bis zur Aussicht in 38 m Höhe

🍲 Stärkung beim Pilgermenü im Hof Menken

🎨 Nachdenken über Hoffnung & Perspektiven in einer Autobahnunterführung

Begleitet von Seelsorgerin Ute Diepenbrock und Qualitätsmanagerin Diana Pietas ging es für die Gruppe raus aus dem Klinikalltag – hinein in neue Erfahrungen, Begegnungen und Kraftquellen. 💙

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Pilgertag war ein Geschenk für Körper, Geist und Seele. 🙏

Internationaler Besuch in der Apotheke am EvK Castrop-Rauxel 🌍 Von Japan, Italien bis in die Niederlande: Unsere Gäste a...
01/10/2025

Internationaler Besuch in der Apotheke am EvK Castrop-Rauxel 🌍

Von Japan, Italien bis in die Niederlande: Unsere Gäste aus dem Ausland tauschten ihren Geschäftsanzug gegen Kittel & Mundschutz - und bekamen spannende Einblicke hinter die Kulissen der Apotheke am EvK in Castrop-Rauxel, das zum EVA Ruhr gehört.

👩‍⚕️👨‍⚕️ Dabei überzeugten sich die Gäste Naoto Konno aus Japan, Matty Peltzer aus den Niederlanden und Mario Gentileschi aus Italien vom reibungslosen Ablauf ihrer Blisterautomaten, die sie in Japan herstellen und in Europa erfolgreich vertreiben. Hier werden die Medikamente unter strengen Hygiene- Vorschriften sicher in kleine Folienschläuche verpackt werden. Diese Technik sorgt für mehr Sicherheit und Transparenz in der Arzneimittelversorgung.

Der Austausch mit unseren deutschen Kolleginnen, den pharmazeutisch technischen Assistentinnen Julia Häußler und Martina Flex - sowie Apothekerin Annette Groteloh, war für alle bereichernd. Unsere Gäste nahmen gute und positive Impulse mit zurück in ihre Heimat. ✨

Wir sagen: Danke für den Besuch & bis bald! 🙌

🧑‍🎓💐 Weiterbildung bestandenWir gratulieren herzlich unseren Kolleginnen und Kollegen Romina-Cecilia Strachota (EvK Hern...
30/09/2025

🧑‍🎓💐 Weiterbildung bestanden

Wir gratulieren herzlich unseren Kolleginnen und Kollegen Romina-Cecilia Strachota (EvK Herne), Steven Düsterhöft (EvK Castrop-Rauxel), Sophie Schmidt (EvK Castrop-Rauxel) und Jessica Ackermann (EvK Castrop-Rauxel) zum erfolgreichen Abschluss des Qualifikationslehrgangs „Spezielle Pflege auf der Stroke Unit“. Ein Jahr lang haben sie berufsbegleitend ihre Kenntnisse in der Akutversorgung von Schlaganfallpatient*innen vertieft und können nun den besonderen Anforderungen auf der Stroke Unit professionell und kompetent begegnen.

💐Zur Feier des Tages gratulierten Dina Lakew (Stellv. Pflegedienstleitung EvK Herne), Yvonne Löffler (Stellv. Pflegedienstleitung EvK Castrop-Rauxel), Christian Dudek (stellv. Stationsleitung St. 5 EvK Castrop-Rauxel) und Sylvia Streich-Landwehr (Bereichsleitung Stroke/Neurologie EvK Herne).

💙 Wir danken allen Absolvent*innen für ihr Engagement und freuen uns über die wertvolle Weiterqualifizierung für unsere Stroke Units.

So einfach kann Leben retten sein ❤️Leben retten kann so einfach sein – das haben Mitarbeitende der Krankenhausstandorte...
29/09/2025

So einfach kann Leben retten sein ❤️

Leben retten kann so einfach sein – das haben Mitarbeitende der Krankenhausstandorte des EVA Ruhr (Evangelischer Verbund Augusta Ruhr) in diesen Tagen gezeigt. Sie haben sich in der deutschlandweiten Woche der Wiederbelebung mit vielen Aktionen beteiligt und Lebensretterwissen an viele Menschen weitergegeben. 🫀✨

Im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel, einem von sieben Krankenhausstandorten im EVA Ruhr, stand ein Aktionstag rund ums Lebenretten auf dem Programm. Im Foyer lagen Informationsmaterialien bereit, und mehrere Reanimationspuppen warteten darauf, wiederbelebt zu werden. Dr. Julia Anna Droste, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme, erläuterte mit den pflegerischen Leiterinnen Sara Simon und Alena Krassa die Erste Hilfe und führte Besucherinnen und Besucher bei der Herzdruckmassage an. „Nur, wenn Augenzeugen bei einem Herzstillstand wissen, was zu tun ist, und sofort mit der Herzdruckmassage beginnen, steigt die Überlebenschance deutlich“, betonte Dr. Droste. 🫀🤲

Für den süßen Ausgleich sorgten frisch gebackene Waffeln von Petra Lückel, Nicole Stickel und Anja Westerfeld-Drees, die zugunsten der Palliativstation im EvK Castrop-Rauxel verkauft wurden. 🧇💜

Frischer Wind in der Zentralen Notaufnahme des EvK Castrop-Rauxel  Unter der Leitung von Dr. Julia Anna Droste und Alena...
19/09/2025

Frischer Wind in der Zentralen Notaufnahme des EvK Castrop-Rauxel

Unter der Leitung von Dr. Julia Anna Droste und Alena Krassa hat das Team der ZNA ein großes Projekt gestartet: Gemeinsam mit 27 Pflegekräften wurden Ideen entwickelt, wie wir unsere Notaufnahme noch besser machen können 💪❤️

Besonders stolz sind wir auf den neuen kinderfreundlichen Wartebereich, gestaltet mit viel Herz von Nilgün Demirsoy – farbenfroh, mit Wasserspender 💧 und einem Plakat zum Manchester-Triage-Modell 🎨. Dieses Modell hilft uns, Patientinnen und Patienten nach Dringlichkeit schnell und sicher einzuschätzen.

„Wir wollen zeigen, was es bedeutet, in der Notaufnahme zu arbeiten – mit all seinen Herausforderungen, aber auch mit viel Engagement und Herzblut“, sagt Alena Krassa.

🙏 Danke an das gesamte Team für Einsatz, Kreativität und Teamgeist!


❤️ Mit dem EvK zum Lebensretter werdenDer Erste-Hilfe-Kurs liegt lange zurück? Wie war das nochmal mit der Herzdruckmass...
16/09/2025

❤️ Mit dem EvK zum Lebensretter werden

Der Erste-Hilfe-Kurs liegt lange zurück? Wie war das nochmal mit der Herzdruckmassage? Wir helfen euch bei der Auffrischung. Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Wiederbelebung laden wir für Donnerstag, 25. September, von 13 bis 15 Uhr ins Foyer des EvK Castrop-Rauxel, Grutholzallee 21, ein. Dort könnt ihr euch über Erste Hilfe informieren, selbst Hand anlegen und an Reanimations- und Beatmungspuppen die lebensrettenden Abläufe üben. Infomaterial inklusive. 🫀🫁🫂

Warum das wichtig ist: 2024 erlitten 1️⃣3️⃣6️⃣.0️⃣0️⃣0️⃣ Menschen außerhalb des Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur wenn Augenzeugen sofort mit einer Herzdruckmassage beginnen, steigt die Überlebenschance deutlich. Wir erklären Berührungsängste, geben Aufklärung und vermitteln bzw. vertiefen die lebensrettenden Handgriffe. Denn: Wer weiß, was zu tun ist, kann Lebensretter werden. 🧑‍⚕️💪⏱️

Besonderes Schmankerl: Der Förderverein Palliativstation sorgt mit frischen Waffeln gegen Spende für zusätzliche Motivation 🧇

Weitere Aktionen im Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr):
• Augusta Kliniken Bochum Hattingen : Dienstag, 23. September, 10–15 Uhr, Rathausvorplatz Bochum (Willy-Brandt-Platz)
• Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen: Freitag, 26. September, 12 bis 14 Uhr, Einblicke in die Notaufnahme

Schaut gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

🧠 Einladung zum WeltalzheimertagUnter dem Titel „Mensch sein und bleiben“ lädt das EvK Castrop-Rauxel im Rahmen der Welt...
15/09/2025

🧠 Einladung zum Weltalzheimertag

Unter dem Titel „Mensch sein und bleiben“ lädt das EvK Castrop-Rauxel im Rahmen der Weltalzheimerwoche zu einer Infoveranstaltung ein:

📆 24. September 2025
⏰ 13:00–16:00 Uhr
📍 Kapelle und Foyer, EvK Castrop-Rauxel, Grutholzallee 21

Eintritt frei | Anmeldung nicht nötig

Was euch erwartet:

👋 Begrüßung durch Christoph Schildger (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Altersmedizin) und Maria Prediger vom Liaisondienst

🗣 Vorträge von Expertinnen und Experten zu diesen Themen:
- neue medikamentöse Möglichkeiten bei Alzheimer
- Tipps für ein vitales Leben im Alter
- Förderung der Selbstständigkeit durch moderne Geriatrie
- pflegerische Ansatzpunkte bei demenziellen Erkrankungen
- Neuigkeiten aus der Psychiatrie

Zudem stellen sich diese Kooperationspartner des EvK stellen sich zudem im Foyer an Infoständen vor:
- Protea Care
- Home Instead Castrop-Rauxel
- Josefshaus
- Palliativstation EvK

Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige, Pflegekräfte, Ärztinnen/Ärzte, Therapeut*innen, Interessierte und Ehrenamtliche 👥

Adresse

Grutholzallee 21
Castrop-Rauxel
44577

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EvK Castrop-Rauxel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EvK Castrop-Rauxel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel

Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen. Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller. Die Ev. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet. Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind: • DLG Dienstleistungsgesellschaft • ZED Zentrale Dienste • ZEW Zentralwäscherei • ZSVA Zentrale Sterilgut- und Versorgungsabteilung • ZVD Zentraler Versorgungsdienst • Medizinisches Versorgungszentrum EVR Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro. Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.