Sophien-Stift Celle

Sophien-Stift Celle Lebensqualität darf keine Frage des Alters sein. Wertschätzung. Respekt. Alltag als Therapie.

           🎉☀️ Sommerfest 2024 – Was für ein unvergesslicher Tag! ☀️🎉wir sind immer noch ganz begeistert von unserem wun...
18/06/2024



🎉☀️ Sommerfest 2024 – Was für ein unvergesslicher Tag! ☀️🎉

wir sind immer noch ganz begeistert von unserem wunderbaren Sommerfest gestern! Das Wetter war perfekt, die Stimmung war großartig und wir haben jede Menge Spaß gehabt.
Dieses Jahr war etwas ganz Besonderes, denn wir haben das 40-jährige Bestehen des Sophien-Stifts gefeiert. 4 Jahrzehnte voller Hingabe, Gemeinschaft und wunderbarer Erinnerungen! 🏡❤️

·Highlights des Tages: Herzenswünsche wurden erfüllt – Eine Ballonfahrt, um geliebten Menschen im Himmel näher zu sein.
·Jeden Sonntag ein Wiener Würstchen zu einem Eintopf.
·Eine Kaffeefahrt nach Müden, bei der auch ein Stück Kuchen nicht fehlen wird. u.v.m

🍔🎨 Showtanz – Mit den Grzy Ladies
Butler Bernhard – hat unseren Bewohnern fast jeden Wunsch erfüllt.
🏆 Spiele und Wettbewerbe – Glücksrad, Dosenwerfen haben für Spaß und Gewinne gesorgt.
🎶 Live-Musik – Costa Cordales hat für die perfekte musikalische Begleitung gesorgt und uns zum Tanzen gebracht.
🍰 DJ Janusz – hat zwischen den Auftritten der Künstler für Stimmung gesorgt
🇪🇸 Spanisches Essen – Die Küche hat uns mit köstlichen Tapas, Spanferkel und vielen weiteren spanischen Spezialitäten bezaubert.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer und Teilnehmer – ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Es war ein unvergesslicher Tag voller Freude, Lachen und Gemeinschaft.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!


📸 Postet eure schönsten Fotos vom Fest in den Kommentaren! Wir möchten all die wunderbaren Momente noch einmal gemeinsam erleben.

"Ein fröhliches Maifest im Sophien-Stift!Gemeinsam mit dem begeisterten Chanty Chor aus Celle und der Unterstützung der ...
02/05/2024

"Ein fröhliches Maifest im Sophien-Stift!

Gemeinsam mit dem begeisterten Chanty Chor aus Celle und der Unterstützung der grünen Bouwle haben wir heute unseren Maibaum aufgestellt. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung haben wir gemeinsam gefeiert und den Frühling willkommen geheißen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben. Möge der Mai uns weiterhin mit seiner Frische und Lebensfreude begleiten!

"

Gestern war ein aufregender Tag im Sophienstift, denn sieben Schüler hatten die Möglichkeit, im Rahmen des Zukunftstags ...
26/04/2024

Gestern war ein aufregender Tag im Sophienstift, denn sieben Schüler hatten die Möglichkeit, im Rahmen des Zukunftstags einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Der Tag begann mit einem herzlichen Frühstück, gefolgt von einem Rundgang durch das Haus. Anschließend durften sich die Schüler für eine Abteilung entscheiden, in der sie ihren Arbeitstag verbringen wollten.
Constantin entschied sich für die Rezeption, Sophie-Charlotte für den Service im Restaurant und Café, während Kirill einen Blick in die Haustechnik werfen wollte. Anna, Frieda, Leonie und Alexandra entschieden sich dafür, die Betreuung in der Tagespflege, im Sozialen Dienst und in der Hausgemeinschaft kennenzulernen.
Während einer köstlichen Mittagspause mit Currywurst und Pommes gab es einen regen Austausch zwischen den Schülern und den Mitarbeitern. Wer wollte, konnte sogar in eine andere Abteilung wechseln. Doch es stellte sich heraus, dass jeder der Kinder in der von ihnen am Morgen gewählten Abteilung bleiben wollte.
Um 15:30 Uhr endete der Zukunftstag mit einem Abschlusszeugnis von der Einrichtungsleitung und einem Zertifikat für die Schüler. Besonders begeistert war Sophie-Charlotte, die bereits ankündigte, gerne wiederzukommen.
Es war ein Tag voller neuer Erfahrungen und Einblicke, der den Schülern sicherlich in Erinnerung bleiben wird und vielleicht sogar ihre Berufswahl beeinflusst hat.

🎉🍽️ Ein besonderes Essen für besondere Menschen im Sophienstift! 🍽️🎉Jedes Jahr ist es eine wahre Freude, unsere langjähr...
24/04/2024

🎉🍽️ Ein besonderes Essen für besondere Menschen im Sophienstift! 🍽️🎉
Jedes Jahr ist es eine wahre Freude, unsere langjährigen Bewohner zu einem ganz besonderen Dinner einzuladen. Heute war wieder so ein Tag, an dem wir gemeinsam feiern konnten!
🌟 Unsere Bewohner, die seit 5, 10, 15 oder sogar 20 Jahren ein Teil des Sophienstifts sind, wurden zu einem köstlichen Mahl eingeladen, um ihre langjährige Treue zu würdigen.
Die festliche Tafel war reich gedeckt mit leckeren Spezialitäten: Wir starteten mit einer köstlichen Spargelsuppe, gefolgt von zartem Spargel mit Schnitzel, Schinken und Kartoffeln. Und als krönenden Abschluss gab es natürlich ein herrlich erfrischendes Erdbeereis, das allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte! 🍓🍨
Es waren 2 Stunden voller Geschichten, Lachen und gemeinsamer Erinnerungen. Wir sind unendlich dankbar für die wundervolle Zeit, die wir mit unseren Bewohnern teilen dürfen, und freuen uns schon auf viele weitere Jahre voller schöner Momente im Sophien-Stift! 💖
-Stift

Einmal im Monat besucht uns Herr  Wolfgang Trinoga  in der Tagespflege im Sophien-Stift, um mit unseren Gästen zu singen...
24/04/2024

Einmal im Monat besucht uns Herr Wolfgang Trinoga in der Tagespflege im Sophien-Stift, um mit unseren Gästen zu singen - und das alles ehrenamtlich! Sein Engagement, inspiriert von seinem Musiker-Kumpel in der Einrichtung, berührt uns zutiefst. Danke, dass es Menschen wie Sie gibt, die älteren Menschen so viel Freude schenken! 🌟💖

🎲 Erinnerungen an einen großartigen Spiele-Nachmittag im Sophienstift! 🏠🃏 Rommé Cup, Mensch ärgere dich nicht, Skat und ...
19/03/2024

🎲 Erinnerungen an einen großartigen Spiele-Nachmittag im Sophienstift! 🏠🃏 Rommé Cup, Mensch ärgere dich nicht, Skat und Skip-Bo sorgten für jede Menge Spaß an 7 besetzten Tischen! 🎉🎲 Lasst uns die Erinnerungen an diesen tollen Tag genießen! 🌟

Fell & TasteGestern war in unserem Sophien-Stift was los.Ein „Blumenstrauß schöner Melodien“ von Natalia Finkenstein und...
06/03/2024

Fell & Taste
Gestern war in unserem Sophien-Stift was los.
Ein „Blumenstrauß schöner Melodien“ von Natalia Finkenstein und Michael Teichert wurde unseren Senioren präsentiert.
Orgel & Schlagzeug – kaum vorstellbar – eine ungewöhnliche Kombination. Und dennoch war es eine beeindruckende Darstellung.
Michael & Natalia sind seit einigen Jahren gemeinsam an Orgel/ Klavier & Schlagzeug unterwegs. Sie haben ein Repertoire erarbeitet, das einen bunten Strauß aus verschiedenen Musikstilen beinhaltet.
Die gestrige Stimmung war so ausgelassen, alle haben geswingt, geklatscht - unsere Senioren waren derart begeistert – zollten es mit einem riesigen Applaus, so dass noch eine Zugabe folgte.

01/03/2024

Pflegefachkraft /Vollzeit/Teilzeit (m/w/d)

Sophien-Stift ist anders. Wer anders sein will, braucht einen hohen Anspruch an sich selbst.
Erhalten Sie faire Bedingungen, die ein Zeichen der Wertschätzung Ihrer Arbeit sind. Erleben Sie einen offenen und vertrauensvollen Umgang miteinander im Sinne unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Unter einem Dach bieten wir im Sophien-Stift alles aus einer Hand: ambulante Dienste, Essen auf Rädern, Tagespflege, Betreutes Wohnen sowie eine vollstationäre Pflege.
Das ist für Sie:
Sicherheit - Rücksicht - Vorteile
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Sicheres Gehalt
Überdurchschnittliche Zeitzuschläge
Stabile Dienstpläne
Rücksichtnahme auf Wünsche zur individuellen Arbeitszeit
Betriebliche Gesundheitsvorsorge
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufsbezogene Leitungsqualifizierung

ein herzliches Willkommen Ihrer Kinder und Hunde sowie eine verständnisvolle Leitung, die Ihre Ideen ernst nimmt, und ein Team, das sich sehr auf Sie freut

Seien Sie dabei! Wir freuen uns sehr auf Sie.
Rufen Sie mich an.
Sabine Hachmeister
Telefon: 0173-1978984
E-Mail: el@sophienstift-celle.de

27/02/2024
27/02/2024

Das Sophien-Stift in Celle beschäftigt eine eigene Kulturreferentin, die für die Einrichtung ein breitgefächertes Kulturprogramm umsetzt. „Die Vielfalt des Betreuungsangebotes des Sophien-Stifts ist beispielhaft“, so das Fazit des ehrenamtlichen Gutachters Eberhard Arbeiter, der im Auftrag des Grünen Hakens die sechste Begutachtung für Lebensqualität im Alter durchführte. Die Einrichtung verfügt nicht nur über einen stationären Bereich für pflegebedürftige Menschen, sondern auch eine Senioren-WG nach dem Hausgemeinschaftsprinzip mit 14 Plätzen in Einzelzimmern sowie ein Betreutes Wohnen mit 130 Apartments, in denen die älteren Menschen sehr selbstständig leben. Des Weiteren werden in der Tagespflege von 8 bis 16 Uhr Seniorinnen und Senioren von außerhalb betreut. „An unserem Kulturangebot können alle teilnehmen, die zu uns kommen“, erklärt Einrichtungsleiterin Sabine Hachmeister. „Als wir nach der Corona-Pandemie das Freizeit- und Aktivitätsprogramm wieder hochfahren konnten, wurde ziemlich schnell klar, dass für die Planung und Organisation eine eigene Stelle erforderlich ist, die sich ausschließlich mit dem Kulturprogramm beschäftigt. Mit Hilfe unserer Kulturreferentin können wir heute jeden Monat einen prallen Veranstaltungskalender präsentieren, den wir in unserer monatlichen Hauszeitung veröffentlichen. Die Seniorinnen und Senioren warten schon immer brennend auf die neueste Ausgabe.“

Die Angebote reichen von Lachyoga und Tai-Chi über eine Trommelgruppe und Wassergymnastik im hauseigenen Schwimmbad bis hin zu klassischen Konzerten, Lesungen, Dia-Vorträgen, Tanzkursen, Kreativarbeiten mit einer Schneiderin, Gartenprojekten, Multivisionsshows und Ü70-Parties mit DJ und Cocktails. Das vielseitige Programm stärkt die kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe der Seniorinnen und Senioren. „Gerade unsere Mieterinnen und Mieter aus dem Betreuten Wohnen, die sich in der Ernte ihres Lebens befinden, suchen Zugang zum künstlerisch kulturellen Geschehen“, informiert Sabine Hachmeister. „Aber auch Menschen mit hohen Pflegegraden haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Daher stellen wir sowohl niederschwellige Angebote bereit wie die Klinik-Clowns oder die Malteser Besuchshunde als auch anspruchsvollere Programme wie Literaturkreise. Das Alter braucht einfach Leben.“



Oftmals sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben, wie die Kinonachmittage zeigten. „Wir schauen immer, was wir aus den eigenen Reihen anbieten können, denn jeder bringt ein Interesse mit. So sind wir auf die Idee gekommen, eine große Leinwand in unserem Festsaal aufzubauen und einen Film abzuspielen. Bei Popcorn und Eis haben die Seniorinnen und Senioren den Kinonachmittag sehr genossen.“ Die Veranstaltung einer Quizrunde wie bei „Wer wird Millionär“ mit Publikumsfragen und Joker war ebenfalls ein voller Erfolg. „Eine Million Euro gab es zwar nicht zu gewinnen, dafür aber einen Gutschein über 300 EUR für unser Restaurant“, lacht die Einrichtungsleiterin.



Die Seniorinnen und Senioren stellen auch selbst ein Angebot auf die Beine, denn in der Einrichtung finden sich viele Talente. „Wir haben zum Beispiel einen Bewohner, der literarisch sehr interessiert ist“, berichtet Sabine Hachmeister. „Er leitet den Presseclub, in dem aktuelle Nachrichten behandelt werden.“ Eine Dame wiederum bietet einen Lesekreis an, der von zwei Buchhandlungen aus dem Ort unterstützt wird und in dem Bücher vorgestellt werden. Für die Seniorinnen und Senioren sind diese Angebote gleichzeitig informativ und inspirierend. Sich entspannt zurücklehnen kann man bei den Liedernachmittagen, bei denen ein Herr mit großer Leidenschaft Gitarre und Klavier spielt. Die Liedtexte werden auf einer Leinwand präsentiert, sodass alle mitsingen und in Erinnerungen schwelgen können. „Die dabei entstehende Atmosphäre ist wunderschön und sehr harmonisch“, offenbart die Einrichtungsleiterin.



Aktuell baut das Sophien-Stift eine Boule-Bahn, um zukünftig auch das Kultspiel aus Frankreich anbieten zu können. „Wenn ich einen Ausblick wagen darf, werden wir über kurz oder lang noch mehr Kurse anbieten, mit denen die Seniorinnen und Senioren zu neuem Wissen oder zu neuen Fähigkeiten gelangen“, erklärt Sabine Hachmeister. „Als wir zum Beispiel feststellten, dass einige auf den Enkeltrick reingefallen sind, haben wir als Präventionsmaßnahme die Polizei zu uns ins Haus geholt, die die Maschen der Betrüger aufdeckte. Diese Veranstaltung hatte riesigen Zulauf! Aber auch die Transformationen im Bereich der Digitalität sind uns wichtig, damit ältere Menschen zum Beispiel lernen, mit einem Smartphone oder Tablet umzugehen. Teilhabe und Inklusion ist in ihrer Vielfalt absolut anregend, und ich bin mir sicher, dass die Seniorinnen und Senioren zukünftig noch viele spannende Projekte erwarten werden.“

Adresse

Blumläger Kirchweg 1
Celle
29221

Telefon

+4951417108

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sophien-Stift Celle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sophien-Stift Celle senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram